Beiträge von Moonchaser II

    Ich kann mich auch noch an die Mumien von früher erinnern allerdings bin ich der Meinung das genau das in dem aktuellen Armeebuch Grabwächter (sind letztendlich schwächere Mumien) Gruftkönige und Prinz sind.
    Denn wer wurde früher mumifiziert, einflussreiche und verdiente Bürger also Gruftprinzen,Gruftkönige und Grabwächter.


    Ich würde es auch nicht begrüßen solche Mumien von früheren Editionen in einer Khemriarmee zu sehen.

    Wurde er, Priester haben ja noch eine uralte Haut und da fand ich es durchaus passend ihm ruhig eine "menschenähnliche" Haut zu geben sie ist allerdings recht dunkel und soll so ein wenig ledrig wirken.

    Ich muss sagen ich finde Erstschlagregel auch ziemlich bescheiden..
    Wofür gibt es schließlich Initiative Regeln und die ist bei Elfen schließlich schon hoch genug.


    Klar gibt es Mittel und Wege Schwertmeister oder andere starke Nahkampfregimenter auszuschalten für jede Armee.
    Wie ich das so hier raushöre gibt es aber glücklicherweise noch Spieler denen es nicht egal ist wie sie spielen ;)


    Ich als Khemrispieler habe mit derartigen Regeln keine großen Probleme was sie töten steht wieder auf oder ich schlage in der Magiephase zu wobei sie auch nicht retournieren dürfen.
    Aber das Völker die auch gute Nahkampfeinheiten haben sich mit ihren Eliteregimentern da nicht hintrauen dürfen ist sicher nicht das gelbe vom Ei.

    Mich würde mal interessieren wie viel Zeit ihr durschschnittlich einplant je nach Modell um es zu bemalen.


    Ich mache mal den Anfang:


    Khemristreitwagen komplett: ca 8-9 Std durch 2 Pferde 2 Besatzungsmitglieder und den Streitwagen meiner Meinung nach in einer guten Qualität nicht wirklich schneller machbar.(Aufbau mit eingeschlossen da ich einige Teile im Gussrahmen bemale und sie nach und nach zusammenfüge)


    Normale Skellette: ca 30 Minuten für die Knochen und noch mal ca 30 für die Ausrüstung.
    Schilde gehen extra bei Khemri ein Blickfang und dementsprechend gewürdigt, im Durchschnitt 30 Minuten für einen Schild, ich teile mir dies auf verschiedene Tage auf erst Skelette dann Schilde.
    Insgesamt also ca 1,5 Std für einen kompletten Skelettkrieger



    Ich bin kein Speedpainter aber ich habe den Anspruch das meine Armee wirklich gut aussieht daher setze ich für ca 1000 Punkte (in Standardmodellen) auch eine Zeit von 2-3 Monaten je nach dem wie oft ich mich hinsetze, man hat ja auch noch andere Verpflichtungen ;)

    Zugegeben die sehr hohe Gefahr für Charaktermodelle habe ich nicht richtig bedacht..
    Dann müssten sie wirklich sehr teuer werden.


    Schade gegen Einheiten häte das wirklich super funktioniert ;)
    Aber naja Gws sind eh nicht dazu gedacht alleine die Reihe des Gegners zu durchbrechen, sie halten eher durch bis Ushabtis, Skorpione oder andere Flankeneinheiten da sind.


    Die Idee mit den rituellen Klingen finde ich sehr gut

    Nun ja 2 Atacken klingt erstmal sehr hart aber wenn man bedenkt das eben mit KG 3 nur die Hälfte getroffen wird im Durchschnitt relativiert es sich wieder.


    Beispiel:
    20 GWs greifen an 11 Atacken wovon 5-6 treffen, von diesen 5-6 Treffern ca 3-4 Verwundungen ein Todesstoß wodurch es einen toten gibt und 2-3 RW mit -1 klingt für mich nicht über aber so wie es durchschnitlich klingen sollte wenn eine Eliteeinheit mit solchen Kosten angreft.


    20Gws werden angegriffen von 8 Rittern, 5 Atacken wovon 66% treffen also ca 3 S6 verwundet W4 auf 2 also sagen wir 3 Verwundungen Rüstung naja vegessen wirs also 3 Tote nun dürfen Dank der 2 Atacken wnigstens noch 4 Schläge erfolgen wovon 2 treffen und einer verwundet vermutlich schafft der Ritter sogar seinen RW evtl haben die GWs also noch eine Chance einen nzu besiegen auch nicht besondrers über


    Was ich meine das sich die Profilatacken in so fern relativieren das sie mit einem niedrigen KG erfolgen und Todesstoß ist nutzlos wenn man nichts trifft.

    Eine Möglichkeit wäre den Gws zwei Atacken im Profil zu geben.


    Dies würde ihre def sowie off Kapazität erheblich erhöhen und vermutlich volle Konkurrenzfähigkeit gegenüber anderen Elite Einheiten herstellen, da so beim Angriff mehr Treffer erzielt werden und bei derVerteidigung mehr Schläge zurück prasseln.
    Ihre Nehmerqualitäten sind wirklich schon sehr gut. Man könnte dann über eine geringfügige Kostenerhöhung nachdenken die sie dann aber auf jeden fall wert sind.

    Also ich muss sagen momentan fällt es mir noch ein wenig schwer schwere Rüstung bei Khemris als passend zu erachten.
    Khemri ist ja schon ziemlich stark an Ägypten angelehnt und sie hatten zu Lebzeiten keine schwere Rüstung.
    Diser Fakt ist gut nach zu vollziehen da es in einer sengend heissen Wüste schlicht und einfach ganz erheblich mehr Nachteile mit sich bringt sich in schwere Panzerplatten zu hüllen, Erschöpfung schlechtes Fortkommen im Sand etc.
    Nicht umsonst hatten es die abendländischen Ritter mit ihrer auf mäßiges bis kaltes Klima angepassten Ausrüstung mehr als schwer in der Wüste.


    Klar Vampire tragen schwere Rüstung aber die haben auch einen völlig anderen Hintergrund und Abstammung.
    Ich denke Khemri Optionen zu geben die eigentlich nicht stimmig sind vom Hintergrund weil sie dann den anderen Abs näher kommen nicht optimal.


    Man könnte die Rüstung bei den Grabwächtern durch sehr gutes Kampftraining erreichen +1 auf den RW durch geschickten Kampf oder ähnliches.


    Wobei ich allerdings momentan der Meinung bin das Gws keine Verbesserung benötigen W4 und nen 4+ RW bei einer Einheit die man wiedererwecken kann ist schon sehr ordentlich.


    Die Skelettänderungen finde ich sinnvoll.

    Danke für die gute Bewertung :)
    Es stimmt ich habe Akzente gesetzt die Skelette wurden an den Knochenrändern akzentuiert so wie bei den Pferden im ersten Bild zu sehen ist
    und an der spärlichen Ausrüstung, der Wagen wurde an den Holzrissen, am Frontschild sowie am Köcher akzentuiert.
    Bei dem Holz war ich etwas vorsichtig soviele Akzente und Reflexe bietet ein Holzstreitwagen meiner Meinung nach nicht


    War leider etwas sonnig am Fotoplatz aber ist immer ne Gratwanderung zu dunkel erkennt man nix zu hell schluckt auch Effekte und Blitz kann man direkt vergessen da man so nah ran muss ;).

    Auch hier kann ich nur sagen, Schwere Kav. ist besser als ihr Ruf als Flankeneinheit zur Untertützung beim Angriff bringt sie oft genau das Quentchen was fehlt um die Kampfrunde zu gewinnen.


    Als Blocker halte ich sie aber auch für ungeeignet nach der 7. Edition brauchst du 20 Kavalleristen um den vollen Gliederbonus zu erhalten.
    Mit 8 Modellen hast du in der Verteidigung keine Chance.
    Blocker sind immer noch Grabwächter und stinknormale Skelettkrieger vorzugsweise mit Speeren und das in großen Blöcken von mind. 20 Modellen

    Ein interessantes Thema, auch ich habe etwa zu dem Zeitpunkt um 1995 herum den ersten Kontakt mit Warhammer gehabt ein bekannter aus der Schule hat mich damit in Berührung gebracht.
    Die alte Grundbox (Greif im Vordergrund und Hochelfen Armee im Hintergund) habe ich heute noch im Keller.


    Mit einem Freund aus früher Kindheit mit dem ich oft Pen und Paper Rollenspiele spielte, auch wir saßen stundenlang vor die Fugger, Archon, Kaiser etc am C64 ;), begann ich dann das Hobby.


    Meine erste Armee war das Imperium auch ich bemalte mit Revellfarben, ein schrecklicher Fehler wie sich bald herausstellte.
    Mein bekannter begann Chaos, nun ja als Anfänger mit Imperium gegen Chaos ihr könnt euch sicherlich vorstellen wie das ausging.
    Ich wählte meine Armee nach Eindruck aus und mein Freund nach Profilwerten.
    Nach einiger Zeit konnte ich aber auch einige wenige Siege herausschlagen.


    Heute weiß ich das Imperium Mittel und Wege hat Chaos zu besiegen. Damals hatte ich aber, aufgrund viel zu kleiner Einheiten (Imperium ist nicht grade die preiswerteste Armee zum beginnen)und weniger Kriegsmaschinen (eine Großkanone kostete 30DM) ausserdem hatte ich die Abteilungsregel nicht richtig verstanden, keine große Chance gegen Chaoskrieger Chaosgeneral Chaosritter und Zerfleischer.


    Ich stieg also um auf Hochelfen die waren dem Imperium von den Profilwerten sehr überlegen aber eigentlich war das kein Kauf aus Leidenschaft für das Volk, so das ich damit zwar öfter gewann aber nicht wirklich glücklich war.
    Meine Malkünste waren aber durch eine in der Zwischenzeit komplett bemalte Eldararmee mit der ich sehr gerne und erfolgreich spielte ganz erheblich gestiegen so das diese Hochelfenarmee rein optisch das Imperium um Längen übertraf.
    Auch hatte ich mich so manches Wochende im GW rumgetrieben.


    Es folgte eine lange Pause ca 3 Jahre, aber wie das so ist von Warhammer kommt man nicht los wenn man eine Leidenschaft für diese Welt entwickelt hat und ohne das Basteln an Armeen fehlte einfach etwas.
    Meine Ersatzdroge in der Zeit sämtliche Warhammer Computerspiele.


    Bei meiner Rückkehr war eine neue Armee verfügbar die Khemri, diese Armee faszinierte mich sofort ich habe einen Fäbel für ägyptische Geschichte und die Modelle fand ich einfach grandios.


    Also begann ich eine Khemri Armee aufzubauen und bemalte sie von der ersten Figur an mit allem was mir an kunstfertgkeit zu Verfügung stand jedes Skelett wurde mit viel Liebe bemalt und die Charaktermodelle kleine Kunstwerke.


    Was mich zu dem abschließenden Punkt bringt ich habe einmal den Fehler gemacht und eine Armee nach Profilwerten ausgewählt aber glücklich wurde ich damit nicht.
    Inzwischen ist es mir egal ob ich gewinne oder verliere.
    Wenn ich meine Khemris auf dem Schlachtfeld vor teilweise lieblos angemalten Armeen plaziere habe ich eigentlich schon gewonnen.


    Die Khemris sind noch nicht komplett, wenn ich dieses Ziel erreicht habe (was noch dauern wird) wird der nächste Schritt erneut eine Imperiumsarmee aufzubauen die Vielfalt und die Modelle sind einfach beeindruckend, und ich denke nach dieser Zeit im Hobby werde ich auch eine respektable Streitmacht hinbekommen ;)


    MfG

    Nun ja meiner Meinung nach sind bei den allermeisten Armeen Kavallerie-Regimenter KEINE Frontalangriffseinheiten.


    In der Front sollte was stehen was einfach aufhält.
    Kavallerie ist aufgrund Beweglichkeit und hoher Durchlagskraft beim Angriff ein ideales Flankenregiment.


    Ich nutze Kavallerie um das Kampfergebnis zu pushen und dem Gegner Verluste zuzufügen.
    Auch Skelette auf Pferden hauen ein bis zwei weg oft auch mehr (unterschätzt nicht die Pferde ^^) und negieren mal eben den Gliederbonus des Gegners, während ich dann noch meinen Gliederbonus habe und Überzahl.
    Also müssen nicht allzuviele sterben um die Runde zu Gewinnen ;) Sobald ich mehr als 2 Runden mit Kav. im Nahkampf gebunden bin (besser natürlich nur in der Angriffsrunde )hab ich was falsch gemacht oder Pech gehabt ;)


    Da Kavallerie mit der richtigen Anrufung zweimal zuschlägt oder eben sehr schnell in optimaler Position ist, ist sie alles andere als nutzlos.


    Mfg