Beiträge von sartre

    So mit hier der Liste habe ich jetzt schon ein paar Spiele gemacht, bis jetzt bin ich hoch zufrieden:


    Gnoblar-Chefkaiser „Gnapoleon“ (45): 194
    Rüstung, Schild(4), Rhinox(55), Chefhelm(45),
    Lustiges Ding(30), Verz. Schild(15)


    Gnoblarchef-Stangenhalter „Pieksaah“ (20): 77
    Rüstung(2), Armeestandarte(25), Roter Stein(30)


    Gnoblarchef-Schrotter „Dosääh“ (20): 68
    Flegel, Rüstung, Schild(8 ), Lila Stein(40)


    Gnoblarchef-Ingenieur „Kabumm“ (20): 58
    Flegel, Rüstung, Schild(8 ), Rhinoxhorn(30)


    Gnoblarchef-Mentalist „Uri Gnellaah“ (20): 58
    Flegel, Rüstung, Schild(8 ), 2x Diebstein(30)


    Gnoblarchef-Pirat „Captain Gnook“ (20): 53
    Flegel, Rüstung, Schild(8 ), Würfelbeutel(25)


    Gnoblarchef-Taugenichts „Stolpaah“ (20): 48
    Flegel, Rüstung, Schild(8 ), Ogerzahn(20)


    KERN:
    20 Vielbeißer(100): Ogerbeißer/Standarte/Musiker(20), Kriegsbanner(25) 145


    20 Vielbeißer(100): Ogerbeißer/Standarte/Musiker(20) 120


    20 Gnoblarkrieger(40): Wadenbeißer/Standarte/Musiker(16) 56


    20 Gnoblarkrieger(40): Wadenbeißer/Standarte/Musiker(16) 56


    20 Huckepack-Reiter(80): Schweineritter/Standarte/Musiker(16) 96


    10 Fallensteller(60) 60


    10 Fallensteller(60) 60


    ELITE:
    20 Glücksgitz(105): Oberglückspilz/Standarte/Musiker(20), Schilde(20) 140


    20 Glücksgitz(105): Oberglückspilz/Standarte/Musiker(20), Schilde(20) 140


    10 Blutgnoblars(60) 60


    Gnoblar-Schrottschleuder(165) 165


    SELTEN:
    10 Wolfsreiter(120): Champion/Standarte/Musiker(30), Speere/Schilde(20) 170


    Sklavenriese(175) 175

    1999 Punkte



    Die Namen der Charaktermodelle ergeben sich natürlich aus dem jeweiligen Aussehen...
    Klar, der General wäre ohne Rhinox sicher sinnvoller, aber für mich muss der einfach da drauf.
    Habe noch nicht sooo viele Modelle zusammen, deshalb müssen die vielen Kommandoeinheiten und so sein...


    Freue mich über jeden Kommentar!

    Joa, ich hätte mir auch noch ne spezifische Gnoblar-Einheit gewünscht, so muss mal halt auf nen Sklavenriesen und ne Einheit Wolfsreiter zurückgreifen, sicher auch nicht schlecht, da es ja genau ein paar Schwachstellen der Gnoblarliste auffängt...

    Ich sehe da kein Problem, 2 Einheiten Krieger, 2 Einheiten Vielbeißer und 2 Einheiten Schleuderer.
    Lies dir die Regel nochmal ganz genau durch!


    Beispiel:
    "Truppentyp" Vielbeißer ist 2 mal drin, also nicht öfter als die Krieger.
    "Truppentyp" Schleuderer ist 2 mal drin, also nicht öfter als die Krieger.


    Ich kann da in keinster Weise rauslesen das die mit Sternchen versehenen Einheiten INSGESAMT nur so oft wie Krieger vorhanden sein dürfen und kann mir auch nicht vorstellen das das gemeint sein sollte...


    Grüße

    Auf den ersten Blick sieht es so aus als hätte ich nicht viel Bannmagie, aber meine Einheiten haben fast alle Magieresistenz, und ich habe ne Bannrolle dabei die jede Runde wirkt. Insofern mache ich mir erstmal keine Gedanken wegen Magie, vor allem wenn ich daran denke das die Ziele für gegnerische Magie alle nicht sooo lohnend sind :D


    Tribun: Klar, wenn dir das zu viele Minis sind ist das ja ok, aber ich habe mir das Gnoblar-Thema ja nicht umsonst ausgesucht, das war mir schon von Anfang an klar :P

    Hier mal für die dies interessiert die erste 1000 Punkte Armeeliste:


    Gnoblarchef(20): Speer, Rüstung, Schild(6), Rhinox(55), Chefhelm(45) 126


    Gnoblarchef(20): Rüstung(2), Armeestandarte(25), Roter Stein(30) 77


    Gnoblarchef(20): Flegel, Rüstung, Schild(6), Lila Stein(40) 66


    Gnoblarchef(20): Flegel, Rüstung, Schild(6), Rhinoxhorn(30) 56


    Gnoblarchef(20): Flegel, Rüstung, Schild(6), Ogerzahn(20) 46


    Es fällt sofort auf: ne Menge Helden auf 1000 Punkte. Aber bei Gnoblars bekommt man 2 für einen Helden-Slot, so ist das Regelkonform. Ausgerüstet sind die mit ner Menge Rettungswürfen, Magieresistenz und so ein paar Moral-boostern. Magier gibt es bei Gnoblar-Armeen leider keine
    Der erste Gnoblarchef darf eigentlich kein Rhinox bekommen (erst ab Chefkönig) aber das geht so klar erstmal.


    21 Glücksgitz(105): Oberglückspilz/Standarte/Musiker(20), Schilde(21) 146


    21 Vielbeißer(105): Ogerbeißer/Standarte/Musiker(20) 125


    21 Gnoblarkrieger(42): Wadenbeißer/Standarte/Musiker(16) 58


    Die 3 Haupt-"Brecher". Die Vielbeißer kommen auf gigantische Stärke 4 (!), die Glücksgitz dürfen ALLE Würfelwürfe im Spiel wiederholen und die Krieger sind ja sowieso schon stark genug Cool


    10 Huckepack-Reiter(40): Schweineritter/Standarte/Musiker(16) 56


    10 Schleuderer(30) 30


    8 Fallensteller(48 ) 48


    Hier nun die Flanken-Truppen. Die Huckepackreiter sind sowas ähnliches wie Kavallerie, leider genauso lahm wie andere Gnoblars, die Fallensteller sind Plänkler und die Schleuderer sind selbsterklärend...


    Gnoblar-Schrottschleuder 165


    Ich liebe das Ding... Hat sich bis jetzt IMMER bezahlt gemacht bei meinen Ogern


    999 Punkte



    Das diese Liste nicht unbedingt auf Effektivität ausgelegt ist ist hoffentlich allen bekannt, dennoch freue ich mich über jedes Kommentar.
    Den ersten Test mache ich nächsten Dienstag...

    Hey,
    habe seit kurzem die WD Gnoblar-Armeeliste und bin seit dem fleißig dran Modelle zu sammeln und Listen zu schreiben.
    Hat jemand von euch auch schonmal an dieser Armee gesessen und Erfahrungen die er mir weitergeben kann?


    Will meine Armee nächste Woche mal testen, poste vielleicht hier mal ne Liste...


    PS: Wenn jemand noch Gnoblars über hat, würde ich mich über eine PN freuen, egal wieviele es sind ;)

    Leider stimmt deine Berechnung immernoch nicht ganz:


    Rhinox incl. leichte Rüstung: 4+
    Upgrade auf schwere Rüstung: 3+
    Eisenfaust: 2+


    Mehr ist nicht drin....

    Der letzte Satz trifft es eigentlich auf den Punkt - das Modell und die Idee dahinter ist ja wirklich super, eine sehr gelungene Abwechslung zu den anderen beiden Heldentypen.
    Aber leider ist der Jäger so was von überteuert...
    Wir wissen ja alle das die Punktkosten von Ogern im Vergleich sowieso schon schlecht abschneiden, aber der Jäger setzt dem ganzen die Krone auf.
    So ne Art Allrounder, der alles kann - aber nichts richtig.
    Ich finde es wirklich schade, aber es ist so...


    Aber ich befürchte das das hier alles OFFTOPIC ist, wie siehts mit der Liste aus? ;)

    Den Champ lässt du weg weil du für 20 Punkte nur eine Attacke mehr bekommst was wirklich eine Verschwendung ist.
    Den Brüller brauchst du meiner Meinung nach nur bei Einheiten die du zum Umlenken brauchst, deine Eisenwänste werden den Nahkampf entweder haushoch gewinnen oder haushoch verlieren ;)


    Was den Online-Shop angeht: Ich weiß das ich ich in England billig bestellen kann, aber:
    1. Sind auch 20 Euro für einen Fleischer den ich mir selber basteln kann zu viel und
    2. kaufe ich eigentlich lieber beim Puppenladen um die Ecke, da bekomme ich schließlich auch ne Spielfläche usw. ...

    Also an sich schonmal in Ordnung nur noch ein paar Änderungswünsche hätte ich ;)


    Dem Fleischer am besten den Knallstab und ne Bannrolle, damit du auch mal nen heftigeren Zauber bannen kannst...


    Bei den Eisenwänsten unbedingt den Champ und den Brüller raus, die sind zu teuer, Standarte vielleicht auch ne magische reicht vollkommen. Am besten beide Einheiten aus jeweils 4 Eisenwänsten.


    Der Rest ist Ordnung, die Frage ist nur wie du das ganze auf ne sinnvolle Armeegröße bekommst.
    Willst du auf dauer auf 2k Punkte kommen oder gehts erstmal um 1500Punkte Spiele?


    So wie deine Liste aussieht würde ich dir auf jedenfall die Armeebox ans Herz legen. Da ist ja schon fast alles drin was du brauchst.
    Dazu kaufste dir dann noch den Tyrann, den du erstmal als Brecher einsetzt.


    Mein Tip wäre es das Geld für die Fleischer zu sparen und statt dessen lieber die übriggebliebenen 3 Bullen aus der Box mit Green Stuff umzubauen ---> Kockmütze auf den Kopf, Schürze umbinden, ein paar Bitz dranhängen und fertig sind slbstgemachte Fleischer die nicht nur sau geil aussehen sondern auch noch 30 Euronen pro Miniatur sparen ;) Hab ich auch gemacht.


    Wie du deine Armee erweiterst ist ganz abhängig von deinen Vorlieben, ich spiele mit Verschlinger und 4 Vielfraßen als seltene Auswahlen, andere gehen auf Rhinoxreiter ........

    Sehe ich wie gesagt ähnlich.
    Wenn dein Gegner nicht gerade immun gegen Psychologie ist wird er mit den meisten Einheiten eh keine Angriff annehmen die aus mehr als 6 Zoll Entfernung kommen. Also sind die Punkte absolut verschenkt.


    Ausserdem bekommst du durch mehrere wendigere Einheiten mehr Chancen den Gegner auch mal über die Flanke o.ä. zu erwischen.


    Zu den Bleispuckern: Klar, kann schonmal vorkommen das eine 2er Einheit von denen eine gegnerische Einheit in einer Schussphase vollkommen wegputzt. Aber wie mein Vorredner schon geschrieben hat - darauf kann man sich auf keinen Fall verlassen!
    Die Bleispucker sollten unbedingt drin bleiben, die sind wirklich stark, aber mach dir keine falschen Vorstellungen von denen ;)

    Also zunächst mal sollte man überlegen ob man bei 1400 Punkten nicht doch schon einen Fleischer einpackt um die eigenen Einheiten zu buffen und vor allem ein wenig Magieabwehr dabei zu haben. Bei mir wäre der gesetzt.


    Die Ogerbullen würde ich erstmal in 2 Einheiten aufteilen und dann das komplette Kommando (höchstens Brüller drinlassen) rauswerfen.
    Also entweder 2x3 nackte Bullen oder mit l. Rüstung/Eisenfäusten.


    Das selbe bei den Eisenwänsten: aufteilen in 2 Einheiten, das 2te Glied bringt man gerade GARNICHTS ausser Punkte für die Tonne. Hier könnte man Brüller und Champ sparen, dafür vielleicht Kriegsbanner und ähnliches dazu.


    Der Rest ist ja sowieso reine Geschmackssache, ich finde den Riesen eher mittelmäßig, die Bleispucker und Gnoblars sind dafür absolut Gold-wert!!!

    die idee ist sicher witzig, ich denke aber trotzdem das gespenster nur wirklich stark sind wenn man sie einzeln und dann gezielt einsetzt. ein 5er truppm mit banshee richtig gespielt kann schon richtig reinhhauen. aber wenn man nix brechendes ausser denen dabei hat .... naja =)

    bis jetzt habe ich die finger von flitzern gelassen und neben meinem nahkampffürsten auf drachen und dem ast einen castervamp gespielt um der armee noch die nötige magiepower mit 8 ew zu verpassen...


    doch ich denke auf einen ew könnte ich verlassen deshalb wollte ich mal nen flitzer austesten. s7 braucht er nicht, da ich selten gegen streitwagen spiele, deshalb hier mal ein vorschlag, mit einem einzelmodell maximal viele attacken rauszubekommen:


    Vampir 100
    rote wut 50
    rüstung des gehäuteten 25
    schlachtenklinge 15
    amulett der bestie 10


    nachteile: nur st5, keine wiederholungswürfe, gegen beschuss anfällig.
    vorteile: 4 attacken, rote wut, 2+ rüstung...


    also was sagt ihr, funktioniert der oder habt ihr gute erfahrungen mit anderen kombos gemacht?


    danke im voraus !

    habe die liste vor ein paar tagen getestet - und ich muss sagen - ich war überrascht wie gut die lief!
    habe gegen oger und vampire gespielt und bin fast ohne verluste nach hause gegangen.
    und was viel wichtiger ist: die liste hat einen weitaus höheren fun-faktor als magielisten - und das obwohl ich immernoch 9 EW in die magiephase nehme.
    am meisten hat natürlich der fürst gerockt, der 2 ogertrupps, einen oger helden und einen trupp blutritter mit reg AST weggeblasen hat ohne auch nur einen LP zu verlieren =) die blutritter haben den rest besorgt - war ein riesen spaß!!!
    dienstag nächstes spiel - da gibts vielleicht mal meinen ersten ausführlichen spielbericht ....

    jo ich freue mich auch schon auf den bericht!


    auf die zombies muss er sich dann mit den drachen einlassen wenn du sie einfach in seiner front hochbeschwörst =)


    aber todeswölfe und ein nahkampffürst können auch gut was machen...


    ich wünsche dir auf alle fälle viel erfolg!