Beiträge von Bartel

    Ich galube GW kann nie genug Geld haben. Das die Produkte so teuer sind wäre auch nicht schlimm, wenn sie auch qualitativ gut wären, sind sie aber oft nicht, besonders die Bücher nicht!
    Aber beim Chaos Army Deal für 40K gabs auch schon nicht mehr viel zu sparen und bei Khemri glaube ich auch nicht. Das einzig gute ist, dass man die Miniaturen ein paar Tage oder Wochen früher hat, das ist echt gut!
    Aber meiner Meinung nach könnten sie ruhig ein Armeebuch mit in den Deal stecken!

    Das unverschähmteste an dem Skaven Spieler war aber, dass er 250 Punkte zuviel aufgestellt hatte, ist mir aber erst hinterher aufgefallen.
    Das mit der Sichtlinie wäre eigentlich spitze, aber die Leute auf dem Tunier bestehen immer auf massig Hügeln, deshalb wird dass nicht klappen. Beschussarmeen sind dort sehr beliebt. Letztes Mal hab ich nicht mitgemacht, und war auch froh darüber, denn ein Dunkelelf hat das Tunier gewonnen, mit 4 Repetierspeerschleudern. Eigentlich ist er ja ein guter Freund von mir, abe das ist schon unverschähmt, vorallendingen wollte er eigentlich 5 aufstellen! Bin froh dass ich nicht dagegen spielen musste. Aber die Hunde werd ich aufjeden Fall ausprobieren, danke für den Tipp!

    Ich glaube vor der meisten Kavalarie hätte ich sowieso keine Angst mit ihm. Ich hatte mir auch schon überlegt ob man ihn nicht zusammen mit einem Dämon oder einem Streitwagen einsetzten könnte, das wäre dann gegen praktische jeden Gegner ein gewonnener Nahkampf. Was das Bewegen angeht, da hätte ich mal eine Frage, Drehungen kosten ihn nichts, aber darf er sich trotzdem drehen wenn er maschiert ist? Wahrscheinlich schon aber wenn man die regeln streng auslegt, darf er es nicht, da man sich nicht drehen darf wenn man maschiert.

    Klingt gut, allerdings spielen wir auf dem Tunier nicht mirt Spielvierten, leider, denn meistens bleiben nur noch Einheiten von mir zurück.
    Aber das mit den Hunden werde ich mal ausprobieren, bis jetzt hab ich immer die Gargoyles genohmen um meine Ritter von ungewollten Angriffen abzuhalten. Hat bis jetzt auch immer sehr zuverlässig geklappt, die Ritter greifen nur an wenn ich es will.
    Die meisten Probleme hatte ich bis jetzt immer mit Beschussstarken Armeen, wenn sie anfangen dürfen. Dann kommen meist nur ein Ritter und die Helden an, und der ein oder andere Streitwagen natürlich, das reicht dann für die Armee des Gegners. Aber dagegen werden wahrscheinlich auch die Hunde wenig helfen. Kreischer würden zwar helfen, aber ich möchte dem Khorne Thema treu bleiben.
    Die härteste Beschussarme bis jetzt waren Skaven, mit einer Warpblitzkanone, zwei Ratlingguns, und sage und schreibe 20 Jezzails, dazu noch zwei Magier, unverschähmt oder?

    Ich sehe schon Thron hat mich verstanden! Ich denke schon dass man davon ausgehen kann das die Horrors das Spiel überleben wenn man die Stoppertaktik einsetze, oder der Gegner müsste soviele Ressourcen auf ihre Vernichtung verwenden, das man dann wahrscheinlich das Spiel gewinnen würde.
    Hat eigentlich irgendjemand die Stoppertaktik schon mal benutzt?

    Aber für meinen Geschmack bibt es einfach zu viele Völker mit Kanonen oder Speerschleudern. Da er ein großes Ziel ist, ist er sogar noch anfälliger gegen schweren Beschuss. Aber gegen normalen Beschuss ist er fast immun da has du Recht, bleibt aber immer noch die Tatsache, das er den Nahkampf gegen Infanterie Regimenter normalerweise immer verliert. Klar er hat einen hohen MW, aber auch den kann man ganz schnell versauen, und dann sind ein Haufen Punkte weg. Und man kann trotz seiner hohen Bewegung nicht sicherstellen, dass er solchen Regimentern aus dem Weg gehen kann, da man als Chaos meist weniger Einheiten auf dem Feld hat als der Gegner.
    Ich finde das beste am Drachenogerlord ist, das er es ohne Problem mit Charaktermodellen des Gegners aufnehmen kann, und sogar gute Chance hat zu gewinnen. Und lustig finde ich auch seinen 0+ RW im Nahkampf, ich würde ihm zwar meist lieber mit Zweihandwaffe kämpfen lassen, aber alleine die Möglichkeit ist verlockend!


    Ach ja mir ist noch ein großes Minus für den Riesen eingefallen: Giftattacken. Habt ihr schonmal miterlebt, was ein paar Skinks oder Ghoule aus einem Riesen machen können? Das ist nicht lustig!

    Hallo, ich wollte mal eure Meinung zu dieser 1250 Punkte Armee wissen. Konstruktive Kritik ist erwünscht!


    Erhabener Champion:
    Mal des Khorne, Zweihandwaffe, Chaosross, Blick der Götter 185 Pkt


    Erhabener Champion:
    Mal des Khorne, Zweihandwaffe, Chaosross 155 Pkt


    8 Auserwählte Chaosritter:
    Mal des Khorne, C,M,S Banner der Wut 505 Pkt


    Khorne Streitwagen 150 Pkt


    2 Tuskgor Streitwagen
    Mal des Ungeteilten Chaos 170 Pkt


    5 Chaos Gargoyles 75 Pkt


    Ich weiß, dass zeimlich viele Punkte in einer Einheit vereint sind, aber bei 1250 sollte das nicht so viel ausmachen!

    Ich weiss leider nicht, welche Chaosgottheit du spielst, aber ich habe als aller erstes eine Einheit aus 19 Bestigors in meine Khronearmee aufgenohmen.
    Ich finde mit 11 Punkten sind sie relativ günstig, und zusammen mit einem Häuptling mit Dunklem Herzen und dem Bestienbanner ein Einheit die mit allem fertig werden kann, fast gegen jeden Gegner zum Angriff kommt und zahlenmässig groß genug ist um Beschuss auszuhalten, denn es reicht wenn die erste Reihe ankommt! Und allzuteuer ist sie auch nicht!
    Ansonsten würde ich eine gemischte Herde aus Gors und Ungors empfehlen, da sie ein wenig Masse bringen, etwas was die meisten Chaosarmeen dringend nötig haben und wie Berserker schon richtig gesagt hat kann man feige Gegner jagen!
    Ein Drachen Oger Lord finde ich persönlich nicht so gut, da er den Nahkampf gegen ein großes Regiment Infanterie sicher verliert, und meisst durch Beschuss und Magie ausgeschaltet wird. Allerdings dient er dann auch als Blitzableiter und schütz somit indirekt deine anderen Einheiten, allerdings ist er mir mit knapp 300 Punkten etwas zu teuer.
    Was das Modell angeht hab ich keine Ahnung, ich hab mir überlegt vielleicht einen Drachenunterkörper mit einem Riesen oder Inquisitor Oberkörper zu kombinieren, weiter hab ich mir aber noch nix überlegt. Ich wei nur das er auf eine große Monsterbase muss!

    Ich finde die Frage kann nicht so einfach beantwortet werden. Ich gebe euch zwar Recht, dass er es nicht tun sollte, aber wenn er sich sturr auf die Regeln beruft, hat man es schwer. In den Chroniken steht nämlich das Kanonen ihr Ziel zwar sehen müssen, aber alle anderen Zieleinschränkungen ignorieren. Damit ist sicherlich nur die Regel für Charaktermodelle gemeint, allerdings zählt strenggenohmen auch die Regel dass man nicht in den Nahkampf schiessen darf dazu.
    Aber wie schon gesagt, ich finde das sollte den Skaven vorbehalten bleiben, die Imps sind schon gut genug!

    Erstens hab ich mit einem Mal für die Chaosritter gemeint, ein anderes als das des Ungeteilten Chaos gemeint, Khorne oder Slaanesh zum Beispiel.
    Und zweitens haben Tiermenschenstreitwägen keinesfalls automatisch das Mal des Ungeteilten Chaos, ich weiss, es kostet keine Punkte, aber manche Leute vergessen es trotzdem es ihnen zu geben, ich weiss auch nicht warum sie es nicht automatisch haben. Wenn du es ihnen gegeben hast, umsobesser, aber ich wusste es nicht, und wollte dich deshalb nochmal darauf aufmerksam machen.
    Mit Gor Einheit kleiner machen, da hab ich mich etwas falsch ausgedrückt, ich meinte du soltest weniger Gors nehmen und durch Ungors ersetzen, denn du hast Recht, es macht keinen Sinn eine kleine Einheit davon zu haben!


    Und herzlichen Glückwunsch zu deinem Sieg!

    Da die Einheit als Plänkler zählt und sehr manövrier fähig ist, wird dein Gegner sie sowieso nicht oft, oder zumindestens nicht sehr effektiv beschiessen können, und wenn deine Herde in der Flanke oder im Rücken angegriffen wird, ist sowieso meist alles zu spät, egal ob Gor oder Ungor. Deshalb bringt es meiner Meinung nach mehr Vorteile Gors und Ungors gemischt aufzustellen, und es ist zudem noch passender.
    Eine Frage noch, du studierst nicht zufällig Mathe oder?
    Soll keine Beleidigung sein, ich hab in der Schule nur die Stochastik nie so richtig verstanden, obwohl ich gute Noten hatte, und finde so Rechunugen immer wieder faszinierend, wenn auch nicht immer sehr aussagekräftig!

    Um diese kleinen Einheiten abzufangen kannst du deine Flieger benutzen un dann bekommt dein Gegner keine Siegpunkte für die Horrors. Die Idee ist auch nicht den Gegner damit zu besiegen, sondern nur die Horrors zu schützen, damit der Gegner keine Siegpunkte bekommt!

    Cih würde auf jeden Fall ein paar Flieger mitnehmen, am besten Kreischer und Gargoyles, da Skaven oft sehr viel Fernkampf einsetzen, bei uns jedenfalls. Im Nahkampf finde ich sind Skaven oft nicht so gefährlich, da sie oft nur Gliederbonus und zahlenmässige Überlegenheit haben. Tiermenschen könnten sehr nützlich sein, da sie auch viele Glieder mitbringen, und ähnlich schnell sind. Ein sehr guter Trick ist auch immer eine Einheit Skaven die schon im Nahkampf ist in die Flanke oder Rücken anzugreifen, da sie dann meist den Paniktest versauen. Dafür lohnen sich besonders Chaoshunde! Auf jeden Fall würde ich eine schnelle Armee aufstellen, ich kann Khronestreitwägen nur empfehlen!

    Als erstes mal Hallo!
    Dann würde ich dem Häuptling wenigstens ein verzaubertes Schild geben, oder noch besser das dunkle Herz, und dem Grosshäuptling den Blick der Götter. Die Gor Einheiten würde ich kleiner machen bzw. durch Ungors ersetzen, ist genauso effektiv aber billiger. Die Streitwägen sollten das Mal des Ungeteilten Chaos erhalten, und den Chaosrittern würde ich auch noch ein Mal geben!

    Erstmal ein Hallo an alle!
    Meiner Meinung nach sind Flammer am besten dazu geeignet um die Horrors zu schützen. So ähnlich wie Lightbringer vorgeschlagen hat, man stellt einfach 4 Flammer vor eine Einheit Horrors, der Gegner greift den ersten an, besiegt ihn überrennt, hängt im nächsten, besiegt auch den wieder nächste Runde usw. Dadurch hat man genug Zeit die Horrors wegzubewegen und kann die gegneriche Einheit vielleicht auch noch in der Flanke oder im Rücken angreifen, man hat schliesslich ein bis zwei Runden Zeit zum mänovrieren. Wenn er nicht überrennt auch gut, dann steht er nur dumm rum.