Das stimmt, vielseitiger ist sie auf jeden Fall, aber ich glaube meine ist einfach durschlagskräftiger und auch weniger anfällig gegen Beschuss und Magie.
Thorn: Wie schon gesagt, danke für den guten Tipp, ich werd das mit den Hunden auf jeden Fall mal ausprobieren, brauch nur noch die Modelle dafür. Ich will die Hunde auch mal mit einem Tiermenschengeneral ausprobieren und sie im Hinterhalt aufstellen. Mit MW 5 ist das zwar ein Risiko, aber wenn man Glück hat kommen sie immer noch an der Flanke des Gegners raus, und wenn nicht hat man nicht viel verloren.
Beiträge von Bartel
-
-
Ich glaube auch nicht das man soviele Energiewürfel sinnvoll einsetzen kann! Aber das beste bei sowas ist immer ein Zauberpatzer und dann eine 8. Und schon sind alle Punkte umsonst, wenn der andere Spieler dann angefangen hat ist er auch schon im Nahkampf und hat das Spiel gewonnen, da die meisten Zauber nutzlos sind!
-
Hat er ja gesagt, dass sie nicht billiger sind, nur dass man weniger Modelle braucht. Deshalb ist Chaos auch eine recht günstige Armee, es ist zwar fast alles aus Zinn, aber man stellt manchmal in einer ganzen Armee soviele Modelle auf, wie der Gobbospieler in einer Einheit hat! Naja, fast zumindestens. Aber Locusta hat recht, in einem regiment fallen die einzigen Modelle soweieso kaum auf. Die lustigste und billigste Methode sich eine Armee zu beschaffen, hat mal ein Freund von mir gemacht, er nahm das Armeebuch, machte Farbkopien von den Modellen vergrößerte sie, spiegelte sie, klebte zwei Hälften zusammen, und dann ab damit auf die passende Base. Etwas unorthodox, aber sah lustig aus, und man wusste sofort was was ist.
-
Wenn du 2000 Punkte hast als Angreifer, und Chaos spielst, gewinnst du jede Belagerung, stell einfach einen Blutdämonen oder Dämonenprinzen auf, und du fegst die Verteidiger nur so von den Zinnen, und hast in der 4 Runde gewonnen!
-
Nicht schlecht, aber 5 Ritter sind mir zu wenig muss ich gestehen, die reissen meiner Meinung nach nixht genug, besonders nicht, dnachdem sie von Beschuss dezimiert wurden. Und den Schamanen würde ich auch rauslassen, da die anderen fast alle mit zwei Magiern spielen, und du deshalb kaum einen Spruch durch bringen wirst. Ich glaube gegen HE hättest du echte Probleme, da sie dir die Ritter dezimieren und die anderen Einheiten alle von ihren Rittern niedergemacht werden. Aber schlecht ist sie nicht, aber meinst du nicht eine Herde würde reichen? dafür lieber noch mehr Ritter, oder die Ritter ganz rauslassen und dafür Bestigors reinnehmen.
-
Hmmmm, in den neuen Chroniken steht auf Seite 134:
"Bewegen wie Monster: Muss nicht schwenken, kann auf der Stelle ohne Abzüge drehen, ......."
Laut dieser Formulierung müssen sie sich drehen, es kostet sie nur nix. -
Es kommt darauf an wie man "alles gibt". Ich finde es zum Beispiel furchtbar, wenn ein Spieler eine reine Khorne Armee hat, und dann einen Magier mit zwei Bannrollen dazu nimmt. Klar ist es erlaubt, aber es gint wenig stilloseres. Wenn er allerdings aus seinen Einheiten alles herausholt was geht, finde ich das OK.
Mit dem Satz Magie interessiert mich nicht, war er gemeint, dass ich selbst keine Magier einsetze und deshalb die eigene Magie ignoriere ( was bleibt mit ohne Magier auch anderes übrig), aber ich ignoriere keinesfalls die gegnerische Magie. Wenn man ohne Bannrollen spielt kommt immer was durch, da man beim bannen immer mal schlecht würfelt. Aber das macht das Spiel spannender und interessanter, da man nicht einfach sagt Bannrolle, und da wie gesagt mal der ein oder andere Spruch durchkommt. Aber vor 17 Energiewürfeln müsste ich wahrscheinlich kapitulieren, aber wer müsste das nicht!
-
Ja, aber die ist größer als meine! Ausserdem will ich keine Tiermenschen spielen, sondern Chaoskrieger, obwohl ich nix gegen die ein oder andere Einheit Tiermenschen einzuwenden habe!
Und dass du damit keinen Angstgegner gefunden hast glaube ich -
Was aber schon fast sicher ist:
Das Chaos wird Kriegsmachinen der Chaoszwerge bekommen, mit dem dritten Chaosbuch, abe wahrscheinlich wird man sie nur in einer Belagerung einsetzen können, also fast nie. -
Kein Problem, ist auch ok wenn du die Armee nicht magst! Aber ich schlage mich gegen Massen Armeen sehr gut, die Gargoyles hindern meine Ritter an ungewollten Angriffen, die Streitwägen jagen kleinere Einheiten davon, und da auf jeder Flanke jeweils ein Chaosheld steht, sind die Ritter zusammen mit dem Banner auch gegen Flankenangriff fast sicher. Ein Skavenspieler hat es mal probiert, aber trotzdem knapp verloren, und wenn ich eine Einheit in der Front habe, nützt dir meist auch ein Flankenangriff nix, da ich zuviele Verluste schlage. Aber Massenarmeen sind für diese Armee der schwerste Gegner, da muss ich schon alle Tricks anwenden die ich kenne.
Hellspawn: Poste doch mal dein Armee, damit ich eine Vorstellung habe wie du spielst, und meine Armee dann verbessern kann! -
Auf Seite 54 des Regelbuches steht:
" Eine marschierende Einheit kann ihre Formation icht ändern und sich nicht drehen .... Sie darf allerdings normal schwenken."
Ich finde schon dass man, wenn man diese Satz liest es dem DOL verbieten könnte sich zu drehen wenn er marschiert ist! Was meint ihr? -
Aber ich finde man sollte den Hintergrund nicht ganz ausser acht lassen, besonders bei Freundschaftllichen Spielen nicht. Es komme sehr interessante Spiele dabei heraus, wenn zwei hintergrundsgetreue Armeen spielt. Ausserdem entdeckt man dabei vielleicht Taktikten oder Einheiten die man bis dahin immer falsch bewertet hat und für zu schlecht hielt.
Aber auf einem Tunier finde ich es auch ok, wenn man das Härteste aufstellt was man hat. Wenn ich dann zu jemandem sage, er wäre ein Powergamer, ist das mehr als Kompliment gedacht -
Khemri wird Magiemässig ziemlich heftig, sie haben vor allem eine sichere Magie! Und jedes Charaktermodell kann dort zaubern, wenn auch nicht unbedingt gut, aber die Schatulle wird ganze Spiele entscheiden können wenn der Gegner nicht aufpasst!
Ansonsten sind Vampir auch sehr magielastig, wenn man es will. Bei ihnen ist die Magie auch sehr effektiv und günstig! -
Wieviele Punkte soll die Armee den groß sein?
Das wäre vielleicht ganz gut zu wissen!
Und was genau will er, mehr Infanterie, mehr Kavalarie, Dämonen, Tiermenschen, oder nur Chaoskrieger?
Und welchen Spielstil bevorzugt er? -
Ich glaube es gibt bestimmt einige Spiele, die von den Regeln besser sind als Warhammer, denn die Regeln sind echt nicht das beste. Genauso gibt es auch billigere Spiele, allerdings ist keins soweit verbreitet, und das wird auch so bleiben. Wenn man mit vielen anderen Leuten Tabletop spielen will, bleibt einem bei uns in der Gegend nix anderes übrig als Warhammer zu spielen, und Nachwuchsspieler gibt es bei uns enorm viele.
Aber eins vergessen viele, wenn man nicht gerade auf GW-Tunieren spielen will, kann man auch die Miniaturen von anderen, billigeren Spielsystemen nehmen. Die sehen manchmal sogar besser aus. Oft muss man zwar kleine Umbauten machen, aber das kann auch Spass machen, meine ganze chaosarmee besteht nur aus Umbauten. Ich hätte nix dagegen, wenn mein Gegner nur Harlequin Modelle einsetzen würde. Und dann hat man einen guten Kompromiss, das meist verbreitete Spielsystem und billige Miniaturen! -
Berittene Modelle dürfen keine zweite Handwaffe tragen, aber sehr wohl eine Zweihandwaffe!
Hellspawn:
Ich hasse solche tollen Kommentare wie, wenn du das gegen mich aufstellst verlierst du auf jeden Fall, dich besieg ich immer, usw.
Du weißt gar nicht wie ich spiele, wie unsere Tische aussehen usw. Da finde ich es etwas vermessen wenn du behauptest dass du mich schlagen könntest. Wenn mein Gegner mehr Einheiten hat als ich, dann stürme ich nicht einfach willenlos vor, und laufe ihm in die Falle, auch wenn ich Raserei habe, kann man solchen Fallen umgehen und ungewollte Angriffe verhindern. Es ist OK, dass du die Armee nicht magst, es ist auch OK dass du sie nicht gut findest und denkst dass deine besser ist, aber gegen die Gegner, gegen die ich dort spielen muss, ist diese Armee fast ideal, sonst hätte ich das Tunier wohl nicht so oft gewonnen. Ich bin mir sicher, dass man eine Armee aufstellen kann, die meine besiegt, allerdings weißt du vorher eben nicht was dein Gegner aufstellt, und auf einem Tunier muss deine Armee gegen jeden Gegner gut sein, egal ob er mit Fernkampf spielt, nur Kavalarie hat oder ähnliches.
Sag mir lieber wie ich sie besser machen könnte anstatt einfach nur zu sagen sie sei schlecht!Shadow: Die Regeln für Sichtlinie hab ich nicht gemacht, es sind eben die Tunierregeln, und entweder du akzeptierst sie, oder du spielst nicht mit. Na mal sehen, vielleicht kann ich sie mal zu einer Änderung überreden!
Und was die Speerschleudern angeht, er hat die neu Stadtgarden Armeeliste gespielt, die aus den Chroniken.
Danach hätte er sogar 6 Speerschleudern aufstellen dürfen! -
Also bis jetzt hat es immer geklappt!
Und ich hab nicht nur die Ritter, sondern auch die Streitwägen, die werden mit den meisten Infanterie Regimentern locker fertig. Und gegen Massen Armeen muss man sich nur die richtige Einheit raussuchen, die dann vernichten, und der rest rennt dann von ganz alleine.
Aber es stimmt schon es sind etwas zu wenige Modelle, aber was sollte ich rausnehmen um Gors reinzunehmen ( von Barbaren halte ich nix)? -
Wenn du mit einer fernkampflastigen Armee spielst nicht.
Die meiner Meinung nach dümmste Regel ist, dass Einheiten von einem Level 2 Hügel auch über Wald hinwegsehen. Das heißt, die Kriegsmaschinen des Gegners haben das ganze Spielfeld Sichtbereich.
Aber was solls, ich gewinne oft genug das Tunier.
Ich denke die Regeln sind so, weil ein Imperiumsspieler damals immer das Tunier organisiert hat, und seiner Armee kam es natürlicher sehr zu gute, zum Beispiel eine Höllenfeuer Salvenkanone zu haben vor der man sich nicht verstecken kann.
Aber ich möchte dir gerne mal ein Kompliment machen, ich glaub du hast echt Ahnung von Warhammer, was genau spielst du den so? -
Stimmt, allerdings mag ich solche Beschränkungen normalerweise nicht so, da sie einige Armeen mehr benachteiligen als andere. Wenn wir zum Beispiel die Magiestufen reduzieren würden, würde mich das gar nicht interessieren, aber dem Vampirspieler schon, da Vampirarmeen oft auch von ihrer Magie abhängen, oder zumindestens stärker von ihr profitieren als andere Völker. Ähnlich wenn man Kavalarieeinheiten beschränken würde, was stört es den Zwerg oder auch den Echsenspieler, nix. Oder was macht man mit Dingen die man nicht einordnen kann? Wenn man die Amgiestufen beschränken würde, wie macht man das dann bei Khemri, und wenn man ihnen keine Beschränkung auferlegt, wie verhindert man dann dass sie nicht immer gewinnen?
Ich finde wenn der Gegner etwas hat, mit dem er einen immer schlägt, seies 4 Magier oder eine super harte Kavalarie oder ähnliches, dann darf man ihm das nicht verbieten, sondern sollte es als Herausforderung sehen, und versuchen ein Gegenmittel zu finden. Es gibt gegen als ein Gegenmittel bei Warhammer, nichts ist unbesiegbar.
PS.: Man darf ihm bei 4 Magiern aber durchaus Powergaming vorwerfen, dass ist nicht nur erlaubt sondern auch erwünscht -
Stimmt wenn man Khorne spielt, ist man fast immun gegen Magie, da man Unmengen von Bannwürfeln hat. Besonders gegen Khemri wird das wichtig, da werden viele magisch niedergemacht werden, die sich auf Bannrollen verlassen.
Aber ich muss Solar Shadow Recht geben, bei uns ist es immer so das jeder drei Magier einsetzt, die dann noch mit allem Möglichen magsichen Gegenständen rumlaufen.
Unser Vampspieler hat oft sogar einen Vampir und drei Nekromanten auf dem Feld, oder unser Echsenspieler ist auch immer magisch offensiv unterwegs. Und beide haben Sprüche die das Spiel fast ganz alleine entscheiden können. Deshalb kann man keine lustigen Charaktermodelle aufstellen, sondern immer nur welche die gut kämpfen können oder vor Magie schützen. Zum glück muss ich mich bei meiner Khornearmee nicht entscheiden ob ich einen Magier oder lieber ein kämpfendes Charaktermodell nehme, denn das waren ide Entscheidungen die beí uns in letzter Zeit oft Ausschlag gebend waren.