Beiträge von Naeramarth

    Ich spiele des öffteren gegen einen Hochelfen und folgende Dinge dürfen da bei mir nicht fehlen:


    Schwarze Garde mit Erstschlag
    Adliger auf Streitwagen der gemeinsam mit einem weiteren Streitwagen loszieht
    Ring des Hotek+Banncaddy


    Wenn der gegner viele Magier spielt und diese nicht in regimenter stellt ein Held auf Pegasus mit Drachenzahnschleuder


    Was gegen HEs auch eine Menge bringt ist ein Assassine mit Rune des Khaine., Den ins Regiment Hexen oder Korsaren. Er hat immerhin auch ASF und wird einige Hes umhauen bevor die überhaupt zuschlagen dürfen.

    Hallo,


    also erstmal zu den Ogern. Ich habe das sehr schmerzhafte Erfahrungen gemacht. Da sie doch einen relativ guten Rüstungswurf haben. Wenn ein gegner die spielt sollte man auf jedenfall etwas dabei haben was diese überwinden kann. Aus diesem Grund muss ich auch sagen das Henker gar keine so schlechte Einheit sind gegen Oger. Ich persönliche spiele diese 6-7 Breit zusammen mit dem Blutkessel erreicht man hier wirklich gute Ergebnisse aufgrund von S6. Da kann man dann auch entspannt einem Riesen entgegentreten.
    Ring des Hotek ist wirklich nicht sinnvoll aber man sollte ein bischen was zum bannen dabei haben. Wenn der Oger erstmal anfängt mit Regeneration+Magieresistenz um sich zu werfen sollte man das zu verhindern wissen.

    Ich habe auch den Hochelfen Drachen als Dunkelelfendrachen verwendet. Ich habe diesen Orange grundiert und dann schwarz gebürstet. Ich habe beim bürsten ein bischen mehr Farbe als gewöhnlich am Pinsel gelassen sodass das Orange noch ein wenig abbekommen hat. Der Drache sieht jetzt so aus das die zwischenräume zwischen den Schuppen ein rötliches braun haben. Das als Option falls die reines schwarz zu langweilig ist.

    Mit deiner Liste wirst du zwar ne Menge vom Hochelfen runterschießen aber wenn er dann da ist hast du ein Problem.


    Korsaren finde ich gegen Hochelfen eine absolute Punkte verschwendung. Sie haben zwar viele Attacken aber das erste Glied fällt im normalfall durch den Erstschlag der Hochelfen. Wenn ich gegen unseren Hochelfen Spieler ran muss weis ich das der mindestens einen Block Phönixgardisten und einen Schwertmeister dabei haben wird und das a 15 Stück.
    Was sich für mich immer bewehrt hat waren 2x5 schwarze Reiter die über die Flanken an seine Fernkämpfer rangingen. Schützen sind zwar ganz schön treffen aber doch eher mäßig. Deshalb würde ich da nicht so viele von einsetzen. Verzichten würde ich in gar keinem Fall auf meine schwarze Garde bin Banner von Hag Graef. Abgesehen von den Schwertmeistern dürfen die gegen die Hochelfen zu erst zu schlagen. Was Wunder wirkt gegen Hochelfen sind Streitwagen. Ich habe mal einen Adligen auf einen Streitwagen gestellt und einen Streitwagen extra. Bei Elfen mit W3 schlägt jeder Aufpralltreffer ein wie eine Bombe. Da kann man, wenn der Gegner einen großen Block spielt, schon mal mit beiden Streitwagen gleichzeitig reinhämmern das hält kein Regiment aus.
    Deine magischen Gegenstände finde ich jetzt auch nicht so glücklich gewählt. Das leitende Auge hat zwar nen netten Effekt aber ist halt nur einmal anwendbar. Dafür ist es definitiv zu teuer. Einen Adligen in den Echsen würde ich mit Kette von Khaeleth, verzauberten Schild, Seedrachenumhang, schw. Rüstung und Lanze ausstatten und auf eine Echse setzen. Dadurch hast du nen 0+ Rüstungswurf und nen ziemlich guten Retter.


    Bei deiner Liste kriegst du große Probleme wenn der Gegner viel Magie spielt oder auf Nahkampf aus ist.

    ich böser. Ja also Talisman raus aus dem Hochgeborenen rein in den Echsenritter Champion. Ist aber auch kein Muss. In den Wirkunsbereich des EINEN RINGS zaubert dein gegner eh nur solange bist du ihm sagst was der macht.

    Für ne Schlacht von 500 Punkten würde ich die gerne die Kriegerbanden Regeln ans Herz legen. Die sind ziemlich gut dafür gedacht. Und selten hat man da glaube ich nicht drin.
    Setz den Adligen auf eine Echse und gib ihm ein verzaubertes Schild dann hast du gleich einen 1+ RW. Dazu die Kette, schw. Rüstung, Seedrachenumhang und Lanze. dAmit wird man glücklich.


    Wenn mein Gegner einen Bogen spielt der keine Rüstungswürfe erlaubt würde ich >7 schwarze Gardisten mit Banner von Hag Graef spielen. Wenn man darüber redet was fair ist in so einem kleinen Spiel dann gehört solch ein Bogen sicher nicht dazu.

    Ich würde eine Armee aus folgenden Dingen zusammenbauen:


    1 Hochgeborener auf Kampfechse
    Kette von Khaeleth
    schwere Rüstung
    verzauberter Schild
    Ring des Hotek
    Kristall der Leere(Heißt der so?)
    Lanze


    1 Adliger mit AST,Zweihandwaffe, Hydrabanner(in die Garde)


    1 Todeshexe mit Blutkessel


    1 Magierin mit 2 Bannrollen


    2x5 schwarze Reiter


    2x10 Speerträger oder 10-12 Armbrustschützen


    12-14 Henker sieben breit gestellt


    12-14 Schwarze Gardisten ebenfalls sieben breit gestellt, mit Banner von Hag Graef


    5 Echsenritter(evtl. mit Blutstandarte)


    1 Streitwagen


    2 Speerschleudern(ich würde leiber ne Hydra nehmen aber wenn ich mich nicht irre darf man nach Akito nur eine Einheit mit Entsetzen)


    Das ist eine Nahkampfstarke Armee und mit der schwarzen Garde kriegst du alles platt. Gegen Magie ist die auch ziemlich gut gewappnet. ich würde die zwei Speerträger Regimenter vor der Garde laufen lassen und sie vor beschuss abschirmen. Sobald jemand einen Angriff ansagt sast du mit ihnen Flucht an und schon hast du ihn mit der schwarzen Garde. Je nachdem was du gerade zerlegen musst legst du einen entsprechenden Segen drauf. Todesstoß gegen Ritter +1 A gegen Fußvolk. Gegen 30 Attacken mit immer zu erst zu schlagen zerlegt sogut wie alles.
    Den HB kann man Wahlweise auch zu Fuß in die Garde reinstellt oder auf einen Pegasus setzen um zu Jagen. mit seinem 2+RW und den kettenretter stirbt der nur sehr selten.

    Nehmt mirs nicht übel Leute aber eure Antworten helfen nicht weiter, weil erstens findet man in dem Threat den du mir verlinkt hast nur die englische Errata und auf der GW Seite ist die Errate nicht komplett, da stehen nur die neusten erratierungen drin.

    Hi zusammen,


    ich habe ein kleines Problem. Ich suche die Dunkelelfen Erratas die seid erscheinen der neuen Edition rausgekommen sind. Ich habe da so manche in meiner Spielgruppe die akzeptieren nur Dinge die auch ausdrücklich von GW aktuell zur Verfügung stehen und das in deutscher Sprache. Ich suche ganz speziell die Errata in der der Übersetzungsfehler beim Ring des Hotek korrigiert wurde. Auf der katastrophalen neuen GW Seite ist man an der Stelle ja verloren. Kann mir hier einer weiterhelfen?

    Ich verstehe ihn schon das er seine Liste wieder rausgenommen hat. Weil er heraus gefunden hat das nicht die Gefahr besteht, dass die Liste von den Gegnern gelesen wird, sondern das es sicher ist, da alle drei Gegenspieler regelmäßig hier im Forum vorbei schauen, was er vorher nicht gewusst hat.

    Hi ich als nicht Chaos Spieler habe mal eine Frage. Wie funktioniert der Altar wirklich? ALs ich ihn erlebt habe, hat der Chaos Spieler einen Segen nach dem nächsten auf seine Auserkorenen gesprochen und die Einheit wurde dadurch immer besser. Bei meinem Blutkessel kenne ist es ja so, dass der Segen immer nur eine Runde wirkt. Ich kann mir nicht vorstellen das jeder Segen unendlich andauert und die Einheit dadurch immer mächtiger wird.
    Ich habe die Regeln mal nachgelesen und es so verstanden das man in der neuen Runde erneut auf die Tabelle würfeln kann und wenn einem der Segen besser gefällt kann man diesen gegen den bestehenden tauschen. Ist das richtig?

    Das Höllendrachenschwert ist einhändig. Gegen Riesen funktioniert das Schwert einigermaßen. Einen Shaggoth habe ich damit auch schon vernichtet. Gegen Rüstungs- und Rettungswürfe wird es schwierig. Aufgrund der geringen Stärke ist es Schwierig den Rüstungswurf zu überwinden. Eine Bessere Möglichkeit ist das Gift bei dem man ein Stärke mehr hat als der Gegner Widerstand. Mir fällt der Name gerade nicht ein. Das lässt bei großem Tier keine Rüstung bzw. sehr wenig Rüstung zu. Das Gift könntest du dem Assassinen geben oder einer Todeshexe. Am besten in Verbindung mit der Runde des Khaine das steigert die Warscheinlichkeit das genug durchkommt. Schwierig wird dann noch genug Wunden zu verursachen das er auch tatsächlich fällt. Was gut funktioniert ist ein Regiment Hexenkriegerinnen mit eben dieser Todeshexe und der Armeestandarte Banner von Hag Graef. Das sind eine Menge Giftattacken die können auch für einen Riesen oder ähnliches Gefährlich werden. Das Regiment ist auch ziemlich gut gegen alle anderen Einheiten. Gegen Beschuss und Magie sind sie ziemlich anfällig aber im Nahkampf hauen die richtig rein. Ganz wichtig Hexenpriesterin ebenfalls mit Rune des Khaine ausrüsten. Wenn nur fünf von denen ankommen brauchst du immernoch zwei Hände zum Würfeln. Optional stärkt man das noch wenn man evtl. zusätzlich nen Blutkessel mitführt.
    Eine andere Variante sind natürlich Speerschleudern und Magie. Blitz des Verderbens kan so einem Riesen ziemlich weh tun. Probleme sind gerade dabei aber der Rettungswurf. Weil nur vereinzelte Treffer ankommen.
    ich hab es mit den hexen immer so gehandhabt das ich dem Riesen das förmlich angeboten habe sie anzugreifen. Durch den Banner hast du aber den Angriff und das kann es bringen.


    Ich müsste mich stark irren aber einen Rettungswurf haben Gegner auch trotz magischer waffen.

    Das ist ja höchst interessant. Darauf habe ich gar nicht geachtet als ich mal gegen einen Hochelfen mit einem Magier mit genau der Rüstung gespielt habe.


    Aber mal eine andere Frage zu der Rüstung. Der Text besagt der Effekt tritt ein wenn der Träger einen lebenspunkt verliert und seinen Rüstungswurf verpatzt. Wie ist das wenn er von einer Waffe oder einem Zauber angegriffen wird der keine Rüstungswürfe zulässt? Kann der Effekt dann auftreten oder nicht? Die zweite Bedingung besagt ja "...und seinen Rüstungswurf verpatzt". Und wie ist das wenn die Stärke des Angriffs so hoch ist das kein Rüstungswurf mehr übrig bleibt.

    Ich will nicht sagen das die Armee schlecht ist keineswegs. Ich hab mir die Liste immer und immer wieder durchgelesen. Irgendwas wurmt mich da. Hierbei meine ich nicht die Ausrüstung der Charaktere. Ich vermute mehr das du Schwierigkeiten haben wirst die Oberhand zu gewinnen. Ich kann da auch nicht zustimmen das du in jeder Phase Druck aufbauen kannst. Klar du hast viel Fernkampf und gut Magie dabei aber im Nahkampf sehe ich außer den Echsenrittern, Hydra und dem Manticor kaum Druck und die können auch ganz schnell weg sein. Ähnlich habe ich in meiner Anfangszeit auch gespielt. Es sah immer aus als würde ich gewinnen bis der Gegner dann zum Nahkampf dran war. Man könnte vieles Ändern. Mal zum Vergleich meine Liste, die ich in unserer Community Liga gegen Oger, Vampire, Hochelfen und die Krieger des Chaos gespielt habe. Gegen die Oger habe ich mit der Armee nur ein Unentschieden erreicht. Alle anderen habe ich besiegt.


    1 Erzmagierin
    Stufe 4
    Drachenei
    Stab des Kharaidon
    Siegel von Ghrond
    Pegasus


    1 Adliger
    Zweihandwaffe
    AST
    Hydrabanner
    Schwere Rüstung
    Seedrachenumhang


    1 Adliger
    Kette von Khaeleth
    Verzauberter Schild
    Schwere Rüstung
    Seedrachenumhang
    Lanze
    Kampfechse


    1 Todeshexe
    Blutkessel
    Rune d. Khaine
    Gift was S=W des Gegners +1 macht


    Kern:


    10 Arbrustschützen


    2x5 schw. Reiter


    Elite:


    7 Hexenkriegerinnen
    Champion
    Standarte des Mordens


    12 Henker(Regiment 6 Breit gestellt)
    Schafrichter, Standarte


    15 Schwarze Gardisten(7 Breit gestellt)
    Champion, Standarte, Musiker
    Banner von Hag Graef


    5 Echsenritter
    Champion


    Selten:


    1 Kriegshydra



    Den Adlige mit dem Hydrabanner habe ich in die schwarze Garde gesteckt, und den auf der Kampfechse klarer Weise in die Echsenritter.


    Die schwarzen Reiter habe ich dazu verwendet Gegner in Reichweite meiner Nahkämpfer zu ziehen oder Jagd auf Fernkämpfer zu machen.
    Die Schwarze Garde so plaziert, dass sie für einen Nahkampf einladend wirken und mit dem Rest einfach getötet wo es sich gerade anbot.
    Mit den Armbrustschützen und der Magierin die Gegner noc hein wenig vorab ausgedünnt und fertig war der Gegner.


    Die schwarze Garde war eigentlich das verheerenste. Durch das hydrabanner und dem Adligen im ersten Glied waren es schon 23 Attacken und durch das Banner von Hag Graef mit ASF. Bei bedarf lies sich das durch den Blutkessel um Todesstoß ergänzen(wenn man mal Chaosritter verschwinden lassen muss) oder die Einheiten um eine weitere Attacke bereichern. In der Beschussphase habe ich da nicht so viel Druck aufbauen können das habe ich aber auch vernachlässigt, da Oger und Chaos mit zu de Gegnern gehörten.


    Ein Charakter auf Monströsen Reittier birgt auch immer ein gewisses Risiko. Speer schleudern haben einen heiden Spaß mit den Viechern. Und der Manticor hat auch noch Raserei wenn ich mich nicht irre. Ein mir bekannter Vampirspieler würde dir sein zwanziger Skelettregiment direkt vor die Nase stellen. Du musst ihn angreifen und er wird mit seinem Champion eine Herausforderung aussprechen. da reißt du vielleicht 5 Punkte und er gewinnt den Nahkampf durch 3 Glieder, Standarte, Überzahl wenn nicht sogar noch mindestens ein mal Wandelnder Tod(was +1 aufs Kampfergebniss gibt). Dein Manticor rennt und schlimmstenfalls wird er von den Skelleten noch überrannt. Ich habe schon einen Sternendrachen so untergehen sehen.


    Banner von Hag Graef in den Echsenrittern ist nicht so der Brenner außer gegen Hochelfen vielleicht. Wenn du in die Situation kommst das deine Echsenritter angegriffen werden statt selbst anzugreifen bringt es eh kaum noch was. 5-6 Attacken mit Stärke 4 reißen nicht wirklich was und auf Grund des geringen W wirst du gegen Zwerge, Chaos und Oger untergehen. Echsenritter müssen in der ersten Kampfrunde siegen. Daher denke ich macht ein Kriegsbanner oder die Blutstandarte mehr Sinn.

    Ich habe beides ausprobiert. Die GW Pinsel sowei Rotmaderpinsel. Vom Preis haben die sich nicht grßartig unterschieden, aber der GW Pinsel war auf Linge sicht besser. Trotz vorbildlicher Pflege spreitzte sich bei den Rotmaderpinseln nach und nach einzelne Haare ab und das malt sich ganz bessonders Grütze. Mit dem GW Pinsel hatte ich da deutlich länger Spaß.


    Die GW Pinsel bestehen übrigens ebenfalls aus Echthaar. Die Zeiten der Syntetik Pinsel ist schon seid ein paar Jährchen vorbei. Der trockenbürstpinsel besteht aus Schweineborsten wenn ich mich recht erriner.

    Eine fast unschlagbare Kombi ist ein Adliger mit schwerer Rüstung, mag. Schild, Seedrachenumhang, Lanze auf einer Kampfechse dazu gibt man ihm noch die Kette von Khaleth. Dadurch hat man einen 1+ rüstungswurf und einen umgekehrten Rettungswurf. Wenn man die Kombination einem Hochgeborenem gibt bleiben dann sogar noch 50 Punkte für andere magische Spielereien übrig.