Ich will nicht sagen das die Armee schlecht ist keineswegs. Ich hab mir die Liste immer und immer wieder durchgelesen. Irgendwas wurmt mich da. Hierbei meine ich nicht die Ausrüstung der Charaktere. Ich vermute mehr das du Schwierigkeiten haben wirst die Oberhand zu gewinnen. Ich kann da auch nicht zustimmen das du in jeder Phase Druck aufbauen kannst. Klar du hast viel Fernkampf und gut Magie dabei aber im Nahkampf sehe ich außer den Echsenrittern, Hydra und dem Manticor kaum Druck und die können auch ganz schnell weg sein. Ähnlich habe ich in meiner Anfangszeit auch gespielt. Es sah immer aus als würde ich gewinnen bis der Gegner dann zum Nahkampf dran war. Man könnte vieles Ändern. Mal zum Vergleich meine Liste, die ich in unserer Community Liga gegen Oger, Vampire, Hochelfen und die Krieger des Chaos gespielt habe. Gegen die Oger habe ich mit der Armee nur ein Unentschieden erreicht. Alle anderen habe ich besiegt.
1 Erzmagierin
Stufe 4
Drachenei
Stab des Kharaidon
Siegel von Ghrond
Pegasus
1 Adliger
Zweihandwaffe
AST
Hydrabanner
Schwere Rüstung
Seedrachenumhang
1 Adliger
Kette von Khaeleth
Verzauberter Schild
Schwere Rüstung
Seedrachenumhang
Lanze
Kampfechse
1 Todeshexe
Blutkessel
Rune d. Khaine
Gift was S=W des Gegners +1 macht
Kern:
10 Arbrustschützen
2x5 schw. Reiter
Elite:
7 Hexenkriegerinnen
Champion
Standarte des Mordens
12 Henker(Regiment 6 Breit gestellt)
Schafrichter, Standarte
15 Schwarze Gardisten(7 Breit gestellt)
Champion, Standarte, Musiker
Banner von Hag Graef
5 Echsenritter
Champion
Selten:
1 Kriegshydra
Den Adlige mit dem Hydrabanner habe ich in die schwarze Garde gesteckt, und den auf der Kampfechse klarer Weise in die Echsenritter.
Die schwarzen Reiter habe ich dazu verwendet Gegner in Reichweite meiner Nahkämpfer zu ziehen oder Jagd auf Fernkämpfer zu machen.
Die Schwarze Garde so plaziert, dass sie für einen Nahkampf einladend wirken und mit dem Rest einfach getötet wo es sich gerade anbot.
Mit den Armbrustschützen und der Magierin die Gegner noc hein wenig vorab ausgedünnt und fertig war der Gegner.
Die schwarze Garde war eigentlich das verheerenste. Durch das hydrabanner und dem Adligen im ersten Glied waren es schon 23 Attacken und durch das Banner von Hag Graef mit ASF. Bei bedarf lies sich das durch den Blutkessel um Todesstoß ergänzen(wenn man mal Chaosritter verschwinden lassen muss) oder die Einheiten um eine weitere Attacke bereichern. In der Beschussphase habe ich da nicht so viel Druck aufbauen können das habe ich aber auch vernachlässigt, da Oger und Chaos mit zu de Gegnern gehörten.
Ein Charakter auf Monströsen Reittier birgt auch immer ein gewisses Risiko. Speer schleudern haben einen heiden Spaß mit den Viechern. Und der Manticor hat auch noch Raserei wenn ich mich nicht irre. Ein mir bekannter Vampirspieler würde dir sein zwanziger Skelettregiment direkt vor die Nase stellen. Du musst ihn angreifen und er wird mit seinem Champion eine Herausforderung aussprechen. da reißt du vielleicht 5 Punkte und er gewinnt den Nahkampf durch 3 Glieder, Standarte, Überzahl wenn nicht sogar noch mindestens ein mal Wandelnder Tod(was +1 aufs Kampfergebniss gibt). Dein Manticor rennt und schlimmstenfalls wird er von den Skelleten noch überrannt. Ich habe schon einen Sternendrachen so untergehen sehen.
Banner von Hag Graef in den Echsenrittern ist nicht so der Brenner außer gegen Hochelfen vielleicht. Wenn du in die Situation kommst das deine Echsenritter angegriffen werden statt selbst anzugreifen bringt es eh kaum noch was. 5-6 Attacken mit Stärke 4 reißen nicht wirklich was und auf Grund des geringen W wirst du gegen Zwerge, Chaos und Oger untergehen. Echsenritter müssen in der ersten Kampfrunde siegen. Daher denke ich macht ein Kriegsbanner oder die Blutstandarte mehr Sinn.