Beiträge von Corteswain

    Hauptsächlich werden die Skelette von den Vampiren übernommen. Allerdings habe ich vor ihnen in Form eines ovalen Schildes ein Alleinstellungsmerkmal zu verpassen. Ausserdem erinnern ovale Schilde viele Leute wieder an Kelten. Diese widerum rufen bei Vielen die Assoziation Hügelgrab auf, wo wir dann wieder bei meinen Grabhügelkönigen wären.


    Werde wohl bei der diesmonatigen Bastelherausforderung mir mal ein paar Skelette zur Brust nehmen. Wisst ihr was für ein Material am besten für Schilde benutzt werden kann. ich dachte da ja an Plastikkarton.

    Hallo erstmal


    Ich möchte nun endlich mit einem Projekt beginnen, welches mir schon seit ewigen Zeiten durch den Kopf geht. Zu allererst fiel es mir auf, als ich den Text "Die Könige der Hügelgräber" aus dem alten Armeebuch der Gruftkönige gewahr wurde. Aber so richtig gepackt hat mich der Drang zur eigenen Grabhügelarmee erst, als ich vor kurzem Bilder des Fluchfürsten gewahr wurde. Dazu gefallen mir die Skelettkrieger der Vampire um einiges besser, als Diejenigen der Gruftkönige. Hat mich schon imnmer verwundert, warum Diese beim neuen Armeebuch keine "Schönheitskur" wie ihre sylvanischen Pendants bekamen. Der Umstand, dass ich das Ganze in diesem Unterforum poste lässt natürlich schon eines denken: Regeltechnisch wird das wütende Heer eine Armee der Gruftkönige werden.


    Mein Ziel ist es eine stimmige, untote Armee zu kreieren. Mit eigener Geschichte & Mythologie, wobei ich mich zumindest beim Thema des wütenden Heers von der kontinentalgermanischen Legendenwelt inspirieren lassen werde. Meine Armee soll auch eine starke Affinität zu Spinnen und Fledermäusen besitzen, welche beim noch lebenden Volk als heilige Tiere galten. Deswegen werde ich vor allem die grossen Modelle mit Spinnen und Fledermäusen besetzen. Ist natürlich auch praktisch, da ich die Skelettkrieger aus Sylvania ebenfalls ein starkes Fledermausthema aufweisen. ;)


    Jetzt zu Beginn, werde ich erst einmal einen kleinen Einleitungstext posten. Mehr vom Fluff und erste Figuren kommen später.

    Gute Idee Marie. Das Spiel Skyrim bietet wirklich viele hervorragende Vorlagen für Stimmgewaltige Lieder.
    Wie zum Beispiel das bekannteste Lied aus Skyrim:



    Aber dieses Lied und das Vorherige sind wohl einfach zu bekannt als Skirym-typische Lieder, als dass eine davon Zwergenhymne durchgehen könnte. Aber sowas in diesem Stil gäbe wirklich die perfekte Hymne ab.

    Vielleicht zur Aufklärung. In der schottischen Nationalhymne, Flower of Scotland, wird gesungen. Und das noch recht lieblich. http://www.youtube.com/watch?v=i0MklIdTiaU
    Das Lied, welches du gebracht hast war "Scotland the brave" und ist ein Marschlied. Marschlieder haben in den meisten fällen keinen Gesang. Wie das berühmte deutsche Marschlied "Preussens Gloria". http://www.youtube.com/watch?v=d_D1mYBBHgM


    Und meiner Meinung nach haben Zwerge ein ziemlich nordisches Flair. Und in Skandinavien wird gesungen, viel gesungen. Meine Weihnachten oder "Jul" habe ich in Island damit zugebracht, stundenlang mit meienr Verwandschaft ums Feuer zu stehen und mehr schlecht als Recht mit ihnen isländische Volkslieder zu singen. Sowas in der Art: http://www.youtube.com/watch?v=pf8Drp9JntM
    Dieses Lied singe ich auch mit abgeänderter SPrache und neuem Text mit meinen "Zwergencharakter" auf LARP-Cons.


    Wenn ich an Zwergenhymnen denke, dann habe ich das Bild von hunderten Zwergen in den Kopf wie sie ihre riesigen Hallen mit tiefem Stimmgrollen füllen, während sie auf Ahnen, handwerk und gewonnen Schlachten singen. Im Hintergrund erschallen die Hörner und zwischendurch kann man das helle Läuten einer Glocke vernehmen.


    Von den eben genannten Liedern passt das Erste am besten zu meinen Vorstellungen einer Zwergenhymne.

    Also meine Beziehung mit der Marke ist echt schwierig.
    Ich habe gemerkt, dass die Marke und ich nicht auf einer Wellenlänge sind. Sie will nur mein Geld, und ich lege mehr Wert auf Gemeinsame Aktivitäten und Spaß
    Ich glaube unsere Beziehung führt zu nichts und wir müssen uns trennen :(


    Dann muss ich doch wohl enttäuschen. Denn alle Marken sind gleich. Sie Alle wollen schlussendlich nur dein Geld.

    Auch ich finde, dass der König/Thain etwas bucklig aussieht aber sonst ganz nett.
    Der AST sieht richtig toll aus, vor allem der Bart hats mir angetan. Aber irgendwie finde ich den "normalen" AST der Zwerge aus dem GW-Shop immer noch einen Tick besser.
    Der Slayer ist wirklich eine sehr gute Option. Die anderen Slayercharaktermodeele wollen mir einfach nicht so richtig gefallen. Dieser hier hats geschafft.


    Ich bin doch immer wieder überrascht, wie detailreich Forgeworld-Modelle doch sind. Die Gesichter aller Figuren sehen echt spitze aus und beim König z.B kann man praktisch die Kettenglieder seiner Rüstung zählen.

    Wer eben jenen laminierer benutzt, der "nur" an den Rändern des papiers verschweist, dann ist die Sache recht simpel:
    Schneidest die Schablonen schon vorher aus, legt das Ganze dann in die Folie, laminiert und schneidet dann nochmal aus. So einfach is das. ;)

    Ich glaube nicht, dass mein Kollege so viele Blöcke an Kriegern aufstellen wird, einfach nur deswegen, weil er nicht so viele Krieger besitzt. Aber du hast Recht, ein Hochgeborener auf schwarzem Pegasus, könnte hart werden.
    Würde da die Speerschleuder aber nicht abhilfe schaffen? Vielleicht sollte ich sie mit Flakksons Zielsuchrune statt der Brandrune ausstatten.

    Hallo miteinander
    Noch diese Woche stellen sich meine Zwerge den Dunkelelfen meines Kollegen und ich wollte euren Rat einholen, da dies mein erstes Spiel in dieser Kombination darstellt. Wichtig für euch zu wissen ist vielleicht, dass es sich hierbei um ein Kapagnenspiel handelt und unsere Armeen daher einigen Beschränkungen erliegen.


    -Die Dunkelelfenarmee ist knapp 200 Punkte grösser als die Meine. Ein rechter Unterschied bei einem 1000Pt.-Spiel
    -Ich darf maximal 3 Kriegsmaschinen/ Speerschleudern in die Schlacht führen. Die DUnkelelfen 2 Speerschleudern
    -Die Dunkelelfenarmee darf nur 1 Plänklereinheit in die Schlacht führen
    -Nur ich darf einen AST in die Armee beinhalten
    -Ich dar bis zu 35% für seltene Einheiten ausgeben, mein Gegner bis zu 30 %
    -Mein Gegner darf nur bis zu 100 Pt. für magische Gegenstände ausgeben. Ich darf dazu noch EINEN magischen Gegenstand für bis zu 100 Pt. "kaufen"
    -Das Schlachtfeld wird warscheinlich viel Hügel und eher wenig Wald beinhalten, da wir um einen Bergpass kämpfen



    Soviel zu den Bedingungen. Nun möchte ich euch meine Armeeliste und den Plan dahinter aufzeigen:



    1000 Pt. Armeeliste der Zwerge


    *************** 2 Helden ***************


    Runenschmied Tjalfi Ahnruh vom Klan der Runenschmiede
    - General
    - Zweihandwaffe
    - 1 x Gromril-Meisterrune
    - 1 x Rune der Unverwundbarkeit
    - 1 x Magiebannende Rune


    - - - > 139 Punkte
    Tjalfi wird gegen die Zauberin vorgehen. Ich bin mir ziemlich sicher, dass die Armee eine Zauberin als Kommandantin beinhalten wird. Die Kampagne bedingt das fast.



    Meistermaschinist Brungil Stollensturz vom Klan Dustwurn
    - 1 x Pfeilbannrune


    - - - > 95 Punkte
    Da ich "nur" 2 Kriegsmaschienen in die Schlacht führen werde ist akkurater Beschuss um so wichtiger um Dunkelelfen aufzuweichen, ehe der Nahkampf beginnt. Deshalb habe ich Brungil mit dem nötigsten ausgestattet und in die Schlacht geschickt.


    *************** 2 Kerneinheiten ***************


    14 Klankrieger
    - Zweihandwaffen
    - Musiker
    - Standartenträger
    - Champion


    - - - > 165 Punkte



    15 Armbrustschützen
    - Schilde
    - - - > 180 Punkte
    Ich habe mich deswegen für Armbrustschützen entschieden, da sie mir bei so wenig Punkten effizienter gegen Dunkelelfen erschienen, als die Musketen. Der niedrige RW der Dunkelelfen macht "Rüstungsbrechend" unnötig und die hohe Reichweite ermöglicht es mir gleich im ersten Zug mit dem Beschuss zu beginnen. Mit dem schlechten BF werde ich wohl kaum seine Plänkler treffen aber darf eh nur Eine davon einsetzen und dafür habe ich schon was Anderes.



    *************** 2,5 Eliteeinheiten ***************


    Grollschleuder
    - Maschinist
    - Pistolenpaar
    - - - > 100 Punkte
    Beinahe schon eine Pflichtauswahl gegen Dunkelelfen. Auf eine Rune habe ich verztichtet, da ST 3 ausreichend scheint und die Maschine mit Meistermaschinist wohl gut genug treffen wird.


    Speerschleuder
    - Maschinist
    - Pistolenpaar
    + - 1 x Brandrune


    - - - > 70 Punkte
    Die günstige Kanonenvariante, wenn man nicht so viel Punkte übrig hat. Soll vor allem Tod für Streitwagen und Hydra bedeuten, deshalb auch die Flammenrune.


    10 Bergwerker
    - - - > 110 Punkte
    Die brauch ich um die obligatorischen Repetier-Speerschleudern zum Teufel zu schicken. Warscheinlich wird er nicht mehr als einmal auf meine Einheit schiessen können und selbst wenn er die maximale 6 Mann erwischt, reichen 4 durchaus aus um seine Besatzung danach zu massakrieren.


    *************** 1 Seltene Einheit ***************


    Gyrokopter


    - - - > 140 Punkte
    Dieser kleine Flitzer soll die Kriegsmaschinenjäger meiner Gegner jagen. Da es sich bei diesen Einheiten entweder um Schatten, Reiter oder Harpien handeln wird, sollte der Gyrokopter keine Probleme bekommen. Danach kann er ja die grossen Blöcke etwas ärgern.



    Gesamtpunkte Zwerge : 999



    Nun, was haltet ihr davon. Soll ich meinen Meistermaschinisten vielleicht gegen einen AST austauschen oder den Gyrokopter gegen eine Orgelkanone (mhhh... wäre eigintlich gar keine schlechte Idee bei hügeligen, waldarmen Gelände)? Oder habt ihr eine ganz andere Taktiki auf welche ich noch gar nicht gekommen bin?
    Ich bin froh um jegliche mithilfe von euch erfahrenen Langbärten. :D

    Ich bin ganz ehrlich, wenn ich sage, dass sie von mir aus noch ein wenig länger mit den Zwergen warten können. Erstens haben es die Zwerge gar nicht so nötig wie zum Beispiel Waldelfen und Bretonen und zweitens will ich gar nicht wissen, was sie aus den Zwergen machen.
    Als sie die Necrons in 40k neu rausbrachten freute ich mich zuerst auch, bis dann heraus kam, dass man sie zu Space-Gruftkönigen degradiert hat.


    Nenene... da bleibe ich lieber dem zwergischen Weg treu: Warum etwas repaieren, das noch gut funktioniert?
    Von mir aus, können sie die Zwerge erst dann restaurieren, wenn die unspielbar werden. Sonst kommen plötzlich noch Zauberer und Kavallerie und dafür fallen die Runen weg. Da schauderts mir.

    Du willst dem Volk das Recht zu bestimmen nehmen, nur weil ein paar dumme Statisken sie als dumme und rassistische mitgehschafe bezeichnet? Es tut mir leid, es dir so direkt sagen zu müssen aber mit diesem Satz kommst du mir nicht besser vor, als die Kerle, die jeden unbekannten Türken wollen, egal ob nun berechtigt oder nicht. Du willst nämlich allen Deutschen das Recht zu wählen nehmen, egal ob berechtigt oder nicht.



    Bei uns in der Schweiz, funktioniert das mit der direkten Demokratie auch und ich denke nicht, dass wir moralisch oder kognitiv besser als unsere nördlichen Nachbarn sind. Zudem können weder bei Referenden, noch bei Volksabstimmungen einfach so das Grundgesetzt geändert werden.


    Und findest du es nicht etwas... mhh... hochnäsig, dich selber zu den 20% KLugen zu zählen und den Rest einfach als blöd zu betiteln. In all den Foren, und Chats in welchen ich mit den ach so dummen Deutschen rede, stellen sie sich doch recht klug an. Und auch ausserhalb des Internets ist die Idiotenrate erfreulich gering. Aber warscheinlich hast du Recht. Die Restlichen 80% haben einfach kein internet oder sind stumm... :arghs:

    Der Typ (eigintlich ist es kein Typ, sondern die Anonymous-Bewegung) weiss deshalb so viel, weil seit dem Beschluss und heute 2 JAHRE vergangen sind. Selbst die Regierungen geben zu, dass das Ganze unter Ausschluss der Öffentlichkeit lief und sind schon fleissig dran, sich zu entschuldigen.


    Und seine Meinung zu äussern soll nicht verboten sein? Das nicht aber wenn deine Kritik allerdings Worte oder Sätze beinhaltet (oder gar mit Hintergrundmusik unterlegt ist), welche als "geistiges Eigentum" geschützt ist, kannst du verklagt werden.
    Das findet du an den Haaren herbeigezogen? Wusstest du, dass sich Occupy Germany nicht mehr so nennen darf, weil jemand den Namen nun "schützen" lassen hat und der echten Bewegung mit der KLagekeule droht.



    Es sind vor allem 3 Sachen, welche mich an Acta stören:


    1. Die derzeitigen Gesetzeslage rund um das "geistige Eigentum" sind total verkorkst und entbehren jeglicher Logik. Es gilt: wer zuerst zahlt, dem gehört die Idee, egal wer es wirklich erfunden hat. Und dies gilt sogar für Wörter und Sätze... :arghs:


    2. Durch ACTA darf der Staat (welcher dann für die Interessen der Konzerne handelt) offiziell deinen Internetanbieter dazu auffordern, sämtliche Handlungen ihrer Kunden im Internet offen zu legen. In Abkommen steht ausdrücklich, dass er nicht dazu gezwungen ist aber das er es ab dann überhaupt darf ist ja das schlimme. Dabei braucht nicht mal eine Firma Druck auszuüben um die Behörden zur herausgabe von Daten zu bewegen, schliesslich sind die meisten Politiker selber Lobbyisten und könnten aus eigenen Interessen heraus deine Daten fordern.
    Kombiniert mit Punkt 1 wird es extrem schwer seiner Meinung audruck zu verleihen: Du schreibst einen Bericht, in welchem der McDonalds-Slogan vorkommt. Du ladest einen Warhammerspiele-Bericht in Youtube hoch, welchen du mit Musik aus den HdR-Film unterlegst? Das reicht schon aus um dich zu belangen.


    3. In was für eine Demokratie leben wir eigintlich, in welcher das Gross des Volkes einfach aussen vor gelassen wird, damit Lobbyisten hinter verschlossenen Türen neue Gesetze schreiben können, so wie es ihnen grad passt. Hier zeigt sich wieder, dass es durchaus Bürger erster und zweiter Klasse gibt. Und sowas darf nicht sein!



    @BlackSchwarma: Vielleicht hilft es dir etwas mehr, wenn du das Abkommen in deutsch lesen kannst. Ich habe es zum Beispiel auch durchgelesen und bin immer noch nicht damit einverstanden. Der grösste Teil ist ja gut und schön aber eben die drei genannten Punkte stören einfach zu sehr um das Ganze einfach durchgehen zu lassen.


    http://register.consilium.euro…/11/st12/st12196.de11.pdf



    ACTA wird vielleicht nicht der Galgen für das Internet darstellen aber man kann es durchaus als erste Stufe des Schaffots bezeichnen und es führt unsere Staaten in eine Richtung, welche mir einfach nicht gefallen will.

    Nicht nur interessant, sondern auch wichtig! Egal ob man jetzt für oder gegen die Überwachung und zensierung im Internet ist.


    Zumindest für Jene, welche dagegen sind ist vielleicht folgende Neuigkeit wichtig:


    Am 11.2, also nächsten Samstag werden Weltweit (ausser Italien...) Demonstrationen abgehalten. In der Schweiz findet sie um 13.00 auf dem Helvetiaplatz statt. Vor allem Anomymous, Piratenpartei und "we are change" werden Präsenz zeigen. Wie es in Deutschland genau läuft weiss ich nicht aber da kann man ja googeln.


    Also zeigt Polen eure solidarität und bastelt euch selbst ne Maske:




    http://www.dccomics.com/sites/…i/V_for_Vendetta_Mask.pdf

    Komisch... gerade die Stimme von Thorin fand ich sehr passend. Ja, sie ist auch meiner Meinung nach zu hoch für einen Zwerg aber dieser Thorin sieht auch nicht wie ein Zwerg aus, sondern vielmehr wie eine kleine Version von Aragorn.

    Da auch dies eher ein Hobbyprojekt von ein paar GW-Mitarbeiter war und das Ganze auch ein schmankerl zum selbermachen sein soll, denke ich mal, dass dir GW da wohl kaum böse sein wird.


    Jep, das Grundgerüst stammt aus dieser Barke. Viele Sonderregeln schienen mir sinnvoll aber im Grossen und ganzen war das Teil einfach viel zu hart für ein normales Spiel. Ich meine: 5 Orgelkanonen! O.O



    Von daher sind wir uns alle einig, dass die Bewaffnung der Trotzbarke, also vor allem die Bordkanone, einfach nicht das ware ist. Um die dazugehörige Frage zu beantworten: Sie war für die Front gedacht.



    Auch die IDee der superkleinen Barken hat seinen Reiz. Also eigintlich eine bewegliche KM.

    Orks, Skaven und Oger haben keine Flieger, es sei denn du zählst Kamikaze Gobbos als Flieger ;), gegen die wärs quasie auto-Win (wenn nix schiefgeht).


    asse anderen Armeen haben was ich weis Zugriff auf Flieger oder zumindest fliegende Helden


    EDIT: das mit den Orks nehm ich zurück, mir ist grad eingefallen das man ja nen Boss auf Lindwurm setzen kann :O

    Wäre da ein automatischer Sieg nicht ein wenig unbedacht?


    Vor allem Oger besitzen mit Bleispuckern und Eisenspeiern die Antiwaffe schlechthin. Eins von Beiden ist eigintlich immer dabei


    Auch Skaven punkten vor allem durch guten Beschuss und nebenbei zerstörerischer Magie. Und einer Skavenarmee ohne jegliche Magie und Fernkampf durfte ich noch nie begegnen.


    Bei den O&G sehe ich tasächlich ein Problem. Wenn der Spieler dort weder Lindwurm, noch Schadenszauber wählt, dann wäre es wohl nicht möglich das Luftschiff zu besiegen.