Beiträge von Schleicher

    Das klingt doch schonmal gut. Danke dir.


    Aber warum ist Giftbeschuss jetzt aufeinmal so schädlich für Kriegsmaschienen?
    Ich nehme mal stark an weil GW bei einer regel mehr oder weniger gepennt hat. Richtig?

    Hallo zusammen,


    da ich mich, aus beruflichen Gründen und mangelnden Spielpartnern, längere Zeit nicht mit dem Warhammer-Hobby befassen konnte. Ist die 8.te Edition leider zu 90% an mir vorbei gegangen. Und genau aus diesem Grund brauche ich eueren Rat.


    Meine Gegner werden Dunkelelfen, Zwerge, Dämonen und eventuell auch noch Waldelfen sein.


    Was muss ich bei oben gennanten Gegner beachten? Mit welcher Taktik wart ihr erfolgreich? Was könnt ihr mir sonst noch für Hinweise geben?


    Gruss
    Schleicher

    Bei der Liste würde ich die Speere rausnehmen, da die mittlerweile wirklich fürn Ar**h sind. Du haust ja jetzt eh aus dem zweiten glied mit der Handwaffe zu und der Rüster ist da allemal besser. Die beiden Treiber für die Salamander kannst duch auch rausnehmen und dann müsstest du genug Punkte haben für 4 weitere Sauren. Da keine mindest Anzahl an Kerneinheiten besteht würde ich die beiden Saureneinheiten dann noch zusammen fassen und 10 breit aufstellen. Horde ist schon eine feine Sache.
    Mit einem Schamanen wirst du höchstwahrscheinlich nicht weit kommen, ausser dein Gegner hat gar keine Magier, deswegen Stufe weg und die Tafel weg und das Diadem der Macht rein. Ich habe leider nicht mehr die Liste mit den neune magischen Gegenständen im Kopf, aber vlt. findest du ja da noch was was du dem Schamenen geben könntest.


    MfG

    Das mit den Atemattacken im NK ist nicht auf meinem Mist gewachsen, Der Haxenkönig hat da irgendeine Regellücke endeckt. Und so haben wir das dann auch das ganze Tunier gespielt. Ich habe mir im neuen RB eigentlich nur die tollen Bildchen angeschaut, die Regeln habe ich mehr oder weniger nur überflogen bzw. erzählt bekommen.

    Mhh, 8te Edition.... doofe Sache... tolle Sache... man weiß es einfach nicht.


    Zum einen sind die Sauruskrieger und Tempelwachen wirklich schlechter geworden, da sie jetzt eine Waffengattung verwenden müssen und nicht mehr wählen dürfen ausserdem dem schlagen sie wirklich fast immer zuletzt zu. Dennoch reden wir hier immernoch von 2 der härtesten NK-Einheiten im Fantasy-Universum. Und warum sollten Sauruskriger massig Attacken verlieren? Ich spiele sie immernoch in 20er Blöcken mit Speeren, 4 Gliedern und die 5 Attacken fallen jetzt nicht so arg auf.


    Die grössten Gewinner der neuen Edition sind jetzt mit Abstand die Feuersalamnder. Da die Atemattacke jetzt auch im NK verwendet werden darf brauch man sich keine Gedanken mehr über größere Blöcke machen.


    Skinkkohorten haben jetzt endlich einen Sinn!! Harte Deckung die sich auch noch bewegen kann ist selbst gegen Zwerge eine feine Sache.
    Skinkplänkler bekommen von mir einen viertelsen Daumen nach unten da sie wie ich den Eindruck hatte weniger flxibel sind.


    Der Slann ist jetzt wesentlich besser wie ich finde, zumindest kam es mir in der vergangen Woche so vor. Auch wenn die neunen Magieregeln wesentlich härter sind als zuvor.


    Alle anderen Einheiten konnte ich bisher noch nicht testen, deswegen kann ich dazu auch nichts sagen.

    Mhh, das mit der Ini scheint ja tatsächlich kein Problem zu sein, bis auf die Tatsache das z.B Sauruskrieger fast genausoviel kosten wie Chaoskrieger aber nur INI 1 haben. Was machen also die teueren Völker die eine langsame Initiative haben? Echsen, Oger wenn ich mich nicht irre auch. Im Gegensatz zum Ork kann ich nämlich keine 50 Sauren in ein Regiment stellen oder 20 Oger. Klar kann man jetzt anführen das Sauruskrieger das Gegenstück zum Chaoskrieger sind und eigentlich eine hammerharte NK-Einheit sind. Aber wenn dann auch noch ca. 16 Attacken zurückkommen ohne vorher etwas rausgehauen zu haben ist das auch für eine Einheit Sauruskrieger vernichtend. Von Ogern will ich gar nicht anfangen. Also ich finde das da GW irgendwie nicht so ganz nachgedacht hat, bzw einiges ignoriert hat (mein Eindruck).


    MfG

    Im aktuellen DE-Armeebuch gibts noch einen kleinen Rechtschreibfehler der dem Ganze eine extrem schmackhafte Note verleiht.


    Und jetzt eine kleine Aufgabe an alle, der Fehler ist in der Signatur von Haxenkönig nachzulesen. Viel Spass beim suchen :D

    ICh empfehle einen 20er Block Sauren, einen 20er Block TW, einen Slann mit der Lehre des Feuers, eine MdG ein paar Salamander, einen Schamamen zum kanalisieren, einen 5er Block Kava einen HN mit Kampfechse, und den Rest mit Skinks aufüllen. Müsste alles in allem ca 2000 Punkte kosten, zumindest wenn ich mich richtig erinnere.


    Das alles lässt du dann schön hinten stehen weil die Bögen deinen 2 großen Regimentern keinen Schaden machen. Der Slann und der Schamande zaubern dann was das Zeug haält und der Rest kommt dann von selbst.


    MfG


    Edit: Vergiss die MdG, die hatte ich nicht dabei. War aber trotzdem ein Massaker.

    Wenn ich das richtig verstanden habe wird man Baummenschen und Hydren eher selten zusammen sehen das die WE zu den Mächten des Guten gehören und die DE zu den Bösen. Aber die Völker kominationen standen schon ein paar Seiten weiter vorne wenn ich mich nicht irre.

    Das ist ja noch human was der Zwerg da stellt. Ich würde dem Zwerg empfehlen eine Orgel einzupacken. Wenn er ein Spezi für Fehlfunktionen istm können ein oder 2 Meistermaschinisten nicht schaden. Anonsten, gibt der Amboss den Zwergen gegen Sauren noch mächtig Power. Was ausserdem noch für Sauren gefährlich ist, ist ein Regiment BErgwerker das plötzlich im Rücken auftuacht und durch den Amboss noch in der selben Runde in der sie auf den Tische kommen maschieren dürfen.


    Das ist das, von dem ich weis das es für eine "langsame" Echsenliste, sehr gefährlich werden kann, sofern es richtig eingesetzt wird.


    MfG

    Ich habe noch eine Einheit Sauruskrieger im Angebot.


    20 Sauren, die bis sie bei 15 Eisenbrechern waren auf 10 Mann zusammengeschossen wurden. Nur um dann die 15 Eisenbrecher ohne einen einzigen Verlust niederzumachen.