Hey ho....wollte dir nicht ans Bein pissen....wirklich nicht und hab volles Verständnis für viel zu tun und wenn es länger dauert auch kein Ding....nur n Lebenszeichen wär cool....das gab es jetzt und ich bin beruhigt und gespannt
Beiträge von BarthXabbu
-
-
Also Julius du könntest gerne noch mitspielen. 1500 + 375 2vs2 ... und mit der Kampagne sieht es momentan eher schlecht aus....weder Bart noch ich haben bisher auf unsere Meldung zu unserem ersten zug eine Antwort von Würfelbottich bekommen (ich habe ihn deshalb schon drei mal angeschrieben).....auch wissen wir beide nicht welches Artefakt oder Auftrag wir haben....so spielleiter sein ist viel arbeit aber ich würde echt gerne mal loslegen....
-
Diesen Mittwoch ist...es wird wohl ein Sturm der Magie Match geben....da könnte vielleicht noch einer einsteigen...
-
Was man bei dem Army Painter Anti Glanz Zeug bedenken muss ist auch das es KEIN Schutzlack im herkömmlichen Sinne ist. Es ist ein Anti-Shine Spray. Ich mach also immer ne Ladung Glanz-Lack Spray (nehme das von Winsor and Newton) drauf und dann den Anti-Matt Kram (mindestens einen Tag trocknen lassen vorher). Wird super und das Metall überhaupt nicht Stumpf (wobei ich Metall eigentlich eh immer washe und es daher von Haus aus nicht mehr so glänzt)
-
Wenn dir da noch was fehlt könnte es sein das Tyras und/oder Zwerge nen zweimonats Release bekommen? Bei den Tyras meine ich das Gerücht mal gelesen zu haben und hatte mit den Zwergen aufgrund dessen erst im März gerechnet.
-
Wenn dir da noch was fehlt könnte es sein das Tyras und/oder Zwerge nen zweimonats Release bekommen? Bei den Tyras meine ich das Gerücht mal gelesen zu haben und hatte mit den Zwergen aufgrund dessen erst im März gerechnet.
-
Hallo,
beim surfen habe ich diese Seite entdeckt:
http://www.terranscapes.com/index.phpWenn ihr mal schönes Gelände sehen wollt guckt euch das an. Irre. Wenn ich mal sehr reich bin bekommen die von mir nen Großauftrag.
P.S.: Nein ich hab mit denen nichts zu tun und bekomme nichts dafür hier den Link zu posten. Fand`s einfach nur so super.
-
Hab gerade die Tips hier gefunden:
jthomlin Inactive Member 27 Mar 2011 4:21 a.m. PST
I've only ever had one problem with spray varnish when I used it on probably not properly dried paint on a very humid night. Since then, no problems. I put it down to the following:. Let the paint dry at least a day.
. Avoid extreme conditions (heat, cold, humidity).
. Spray indoors (Garage).
. Heat spray can in container of hot tap water so it's at room temperature by the time you stop shaking it. (If it feels cold it's not right)And most importantly …
. Spray on a test piece first!
Cheers!
Gloria Smud 27 Mar 2011 4:48 a.m. PST
Good advice from jt.I've not had this problem with army painter varnish – I did a couple of times when using Testors Dullcoate though.
After my initial horror (i did say a few rude words) it turned out all was not lost.I always spray my figures with a clear car lacquer – this gives the models a rock-hard gloss finish that's designed to bring the paint colours out.
Leave them to cure overnight.
Then matt them down with your spray varnish.
If they start to go cloudy – re-spray with the lacquer and try again – somehow the lacquer removes the greying/whiteing
which I believe is caused by very fine particles of talc in the varnish (that's what makes it go matt).link: http://theminiaturespage.com/boards/msg.mv?id=225773
Vor allem das mit dem autolack finde ich interessant....werde ich bei einer probieren und dann sagen wie es geworden ist....viel mehr kaputt machen kann ich bei einer der Minis zumindest nicht
Edit: So habe mich nun mal in das Thema eingelesen. Zum einen eine sehr interesante Review gefunden (hätte ich die doch vorher gelesen
)
http://www.dakkadakka.com/dakkaforum/posts/list/483928.pageund zum anderen diesen Lack gefunden
http://www.shop.battlefield-be…ss_varnish_glanzlack.htmlDas mit dem Autolack war mir dann doch zu riskant und Winsor and Newton stellt zumindest die besten Pinsel der Welt her.
Ich habe häufiger den Tip gehört das man das Problem mit Glanzlack weg bekommt (nur das Stumpfe der Metallfarben werde ich wohl nicht lösen können - danke für nichts GW).
Sobald es das Wetter zulässt wirds ausprobiert
Außerdem soll es wohl helfen wenn man den Lack vorher in nem Wasserbad auf ungefähr Körpertemeratur bringt (kein kochendes Wasser verwenden - just pointing out the obvious) -
Danke für die Tips. Ich werd mal schauen. Brauch dann wohl Lacktöpfchen....oder doch erstmal Schrubben? Geht leider nicht überall mit dem Schrubben weil auch Decals betroffen sind. Ist leider auch schon etwas her weil ich die Jungs vor ner Apoc-schlacht Kampffertig machen wollte und sie seit dem in der Tasche versauern....
@ Thorgrad: Also eigentlich immer
Und noch ne Frage im Anschluss: Spart sich hier auch jemand das lackieren und hat damit gute Erfahrungen gemacht? Jedenfalls in der Post-Zinn Ära? Hab echt keinen Bock jedesmal Gefahr zu laufen mir beim Versuch die Mini zu schützen sie zu versauen....und noch einmal komplett anpinseln...och nöööö. -
Hallo liebes Forum.
Wie die Überschrift schon sagt. Was kann ich machen? Habe ich eine möglichkeit das zu retten? Es ist nicht so das sie nun ganz weiß sind oder so, aber einige haben ein Milchig weißes Finish das z.B. die Bolter nicht mehr schwarz sondern grau aussehen. Hoffe hier hat jemand ne Idee...das waren die Minis die ich bisher am besten angemalt habe
Ach ja falls es hilft: Es war GW Lack -
WürfelBottich: Danke für die Antwort. Würde sagen das es mit dem Verteidiger so klar geht. Danke nochmal für das aufrechnen. auch das abgeben der Punkte des ganzen Reiches finde ich Ok. Werde das nochmal durchrechnen wie warscheinlich das ist das ein Reich alle Punkte abgeben muss.
zum Rechenbeispiel: Ich verstehe erlich gesagt immer weniger. Woher kommt die Punktezahl des Verteidigers? Bezieht die sich auf seine Hauptarmee, eine Armee in der Nähe??? Sorry irgendwie hab ich da n Brett vorm Kopf.
Das Ressourcenlager lohnt sich so find ich nicht. Es generiert pro Runde 5-20 Punkte mehr als ohne....und das für 100.... entweder Günstiger oder besser finde ich.
HS-Wechsel....HS???
Trägst du das mit dem Truppen generiern dann noch ein? Nur für den Fall das es da zu unklarheiten kommt.
Eine Anmerkung noch. Auf Seite 12 benutzt du sowohl für die gezogenen Karten als auch für die erwürfelte Mission (=Aufstelleung im WHFB Regelbuch?) Den Begriff Mission. Das macht es meines Erachtens sehr undurchsichtig und schwer die Regel zu verstehen. Zwei klar getrennte Worte (z.B. Missionskarten/-ziele und Aufstellung) würden hier glaube ich wunder wirken. Oder ist das Absicht?
Danke dir.
@ Julius Ok nun versteh ich es besser. Aber das würde ja auch heißen das wenn ich für meine ersten verdienten 500 P Artefakte kaufe meine Maximal Punktzahl die ich mitbringe um 500 steigt auch wenn ich die nie werde alle einsetzen können weil das ja Warhammer legal gar nicht geht. Das würde also bedeuten ich könnte mit einer 1000P Armee in die Schlacht ziehen aber faktisch geht das gar nicht also bleibe ich bei meinen 500 P Anfangseinheiten richtig? So würde das sinn machen und funktionieren wie die Truppen. Sagen wir ich hab für 750 P Truppen und für 250 P Artefakte gekauft dann habe ich eine Maximale Armeegröße von 1500 (bzw 1800 mit grauem held) 500 anfangstruppe + 250 Artefakte + 750 neue Truppe. Darf dann aber nur so viel aussuchen wie ich Punkte zur Verfügung hab die mir durch das Punktebudgets des Verteidigers plus der noch nicht verstandenen Rechnung von Seite 9 zur Verfügung stehen. Richtig? Und bei nem Überfall nehme ich einfach meine maximale Armeegröße zzgl Grauer Held und Artefakt der Macht und Kämpfe gegen eine Armee der gleichen Punktzahl meiner maximalen Armeegröße zzgl. 0-25% Auch Richtig? -
Und noch was (sorry für doppelpost aber da werden noch n paar folgen. ich komme nur scheibchenweise zum lesen)
S11 Gilt die feste Magielehre nur für den grauen Helden oder für alle Magier meiner Armee? finde ich für mich zumindest problematisch.
Die Magische Rüstkammer verstehe ich nicht. Wenn ich die Punkte bei Aufstellung meiner Armee doch eh ausgeben muss was macht diese Rüstkammer für einen Sinn? So wie die Regel da steht erschließt sich mir der Nutzen nicht. Hab noch mehr werde das in diesem post rein editieren muss nun aber weiter arbeiten -
Ich hab auch ein paar fragen. Hab nun bis Seite 10 gelesen wollte aber schon die Fragen stellen damit ich nichts vergesse.
Wann hebe ich neue Truppen aus? In der Bau Phase? Konnte es bis jetzt nicht finden.
Das Beispiel auf Seite 9 habe ich noch gar nicht verstanden. Du gehst von der Punktzahl der Angreifenden Armee aus oder? Wenn ich als angreifer einen Bonus bekomme habe ich also meine Armee + grauer Helden Budget + Bonus richtig?
Seite 6: Warum bekommen neutrale gebiete immer einen Bonus und ich als Angreifer hab dazu nicht die Chance? Die Gegnerische Armee ist also (fast) immer größer als meine sobald der Bonus das graue Helden BUdget überschreitet. Erscheint mir unlogisch und macht das erobern neutraler Provinzen unnötig schwerer. Außerdem sind 25% echt viel. Wenn ich 2000 P habe und der neutrale 25 % mehr stellt der 2500!!! Gut ich bekomme noch meine 300 P grauer Held aber trotzdem viel.
Seite 5: Wie viele Runden werden denn erwartet bis Kampagnenende? Ein Ressourcenlager ist so teuer das es sich frühestens nach 5 Runden bezahlt macht...oder habe ich da was falsch verstanden?
Soweit. Wenn noch was unklar ist melde ich mich hier wieder. -
Nochmal zu Winterwut und dem Schwarz: Bin auch gerade dabei meine Staatstruppen im Averland Schema zu bemalen und die Hälfte ist schwarz GW die andere hälfte schwarz Army Painter gesprüht. Das Schwarz von Army Painter glänzt so stark das ich es nicht unbehandelt lassen kann und mir damit sehr viel extra arbeit mache während beim GW Schwarz n dunkelgrauer Akzent reicht um alles n bisschen lebendiger zuu machen. Ich hab sehr viele Imperial Fists in dem Gelb von Army Painter besprüht und meine Grey Knights bekommen das Metall von denen, aber das Schwarz mag ich gar nicht. Werde mir vor der nächsten Grundier Session wieder ne GW Dose kaufen.
-
Funtainment klingt gut, aber wir hatten doch auch gesagt das bei dem ein oder anderen zuhause und/oder im GW gespielt werden kann oder? Um die Liste kümmere ich mich diese Woche. Letzte Woche hatte ich da keine Chance. Ich habe halt noch die zwei zufallsgegener. Ich werde die einfach in die Liste einpflegen.
-
So ihr lieben ich hab auch gemalt, aber da ist noch nix vorzeigbares bei rum gekommen. Was ich aber gemacht hab ist ne kurzgeschichte zu schreiben wie es den Tapferen Graf Ludwig von Drachenfels aus Averland auf die Kampagneninsel verschlagen hat. Freu mich über Lob und Kritik
-
Doppelpost sorry!!!!
Gibt es irgendwo nen Pool für die Zufallsgegener? WIe wollen wir das organisieren? Soll jeder Spieler n e Liste mit Kontaktdaten bekommen und dann versuchen selber nen Gegner zu finden (ne Liste wäre eh ein Traum ich würde mich anbieten die zu erstellen und rum zu schicken @ Würfelbottich: du hattest doch unsere emails bekommne oder?) oder soll das der Kampangenleiter machen (würde ihm gerne die mehrarbeit ersparen obwohl vielleicht auch nicht jeder gerne 15 Leuten seine Kontaktdaten gibt) -
Ich finde 1 W3 super. Als jemand der mit sicherheit nicht Fertig wird (können ja nicht alle so ne MAschinen sein wie Lordmalek und Würfelbottich) sind die Wiederholungswürfel als "Nachteil" ok da ich ja auch den "VOrteil" eines Atmosphärischen Spiels habe dank der Anstrengungen meines Gegners. Soll übrigens nicht heißen das ich das mit dem malen nicht versuche aber IMperiale Staatstruppen zu bemalen ist sooooooooooooooooooooooooooo ermüdend und dauert bei mir ewig...der Plan ist irgendwann im Lauf der Kampagne auch die Wdh Würfe zu bekommen.,...ich werde es schaffen hihihi (hier bitte verrücktes Kichern vorstellen)
P.S.: Mein Grauer Held wurde gestern bestellt und sollte nächste Woche Freitag im GW 1 aufschlagen hihihi (mehr verrücktes Kichern) -
So ich kann heute leider doch nicht da mir ganz unvorhergesehen die Arbeit dazwischen gegrätscht hat
Mein Kumpel Bart kommt aber gegen 20:30 Uhr und darf für mich entscheiden...ich vertrau ihm da. Wegen aufgabe ziehen: kann er ja machen und an mich ungesehen weiter leiten....viel spaß euch heute! -
Alles was ich versuche zu sagen ist das der Erzer gegenüber dem Kriegerpriester "nur" 1 MW mehr bietet (ok und nen LP)...das ist für 35 Punkte recht wenig mMn. Den Feldherr finde ich auch relativ oll obwohl man den nice ausrüsten kann. Vom Profil her ist mit sicherheit der Grossmeister am besten. Allerdings ist der durch seine Reittierauswahl relativ eingeschränlt...man wird ihn ja vermutlich in ein Ritter oder Demi Einheit stellen und da ist er recht schnell raus aus den 12 zoll um den MW zu heben. Daher ist in der Kommandantenauswahl der Erzer aufm Altar meine Lieblingsauswahl. Wenn ich den da aufstelle wo er hin gehört: hinter meine großen Regimenter dann wird es für kriegsmaschienen nicht immer leicht ihn zu trteffen (kanonen und Steinschleidern mal außen vor). Gegen Fliegende Monster die hinter meinen reihen kommen hab ich eh n Problem und muss dann halt schnell kontern (demis, ritter oder für den rückraumschutz abgestellte Bihänder - wobei das letzte ne ganz schöne Punkteverschwendung ist. Klasse ist natürlich auch der Meisterzauberer aber der ist ja kein General mit MW 8.
Die Salvenkanone ist Klasse (gerade mit Technicus) aber die eingeschränkte Reichweite ist n Problem...wobei sie dem Gegner dann immer noch ne ganze Flanke verweigern kann...nicht schlecht für die Punkte.
Pistoliere treffen halt fast immer nur auf die 5 weil man selten auf 6 Zoll ran kommt (oder zumindest nicht so oft). Dann treffen von 10 Schuss ca 4. Macht gegen normale Infanterie mit Glück 2 tote...nicht so richtig geil. Aber als Umlenker oder KM Jäger find ich sie brauchbar.
Bihänder sind für viele Sachen gut aber kein allheilmitte...guter KG +2 stärke unnachgiebig 4er rüster...sehr geil aber alleine lassen darf man sie nicht. Das gilt aber für das ganze Imperium.
Der Dampfpanzer ist der absolute killer. Entweder zerpflügt er einen teil der gegnerischen Armee oder der Gegener richtet so viel aufnmeerksamkeite auf ihn das er ihn irgendwann klein bekommt...auch gut hat der rest der Armee weniger aufmerksamkeit. Manchmal fliegt er mir auch in der ersten Runde um die Ohren...Warhammer ist immer noch ein bisschen ein Glücksspiel.