Beiträge von Da Brülla

    Meine Gegner lieben ihn nicht so sehr... ;)


    1) Welche Punktgröße spielt ihr meistens?
    3000P.


    2) Setzt ihr die Einheit überhaupt ein? Wenn ja in welcher Größe und Aufstellung?
    Je nach Gegner spiel ich gerne mal 1-2 von den Wägen. Ungefähr in 7 von 10 Spielen.


    3) Welche Aufrüstung/Ausrüstung erhält die Einheit?
    Standartmäig die Stachelwalze. Je nach Strategie und Gegner auch mal ein Segel oder dicke Bummpilzä


    4) Welche Aufgabe hat die Einheit in deiner Armee?
    Meistens teure w3 Einhieten bedrohen, Flanken absichern, KMs bewachen, Nervtruppen abräumen oder mit Bummpilzän auch mal die hochgepanzerten Einheiten auseinandernehmen


    5) Wie spielst du diese Einheit meistens?
    Total unterschiedlich. Je nach Aufgabe im Zentrum zusammen mit Fanatikgobboträgern, Squigbomben und oder Kettensquigs, an der Flanke zusammen mit Streitwägen oder hinter der Linie parken- für den richtigen Moment.


    6) Wie reagiert dein Gegner (welches Volk?) auf diese Einheit?
    Haupttodesursache ist Beschuss, ansonsten sind auch Gegenangriffe sehr beliebt.


    7) Gibt es deiner Meinung nach bessere Alternativen zu der Einheit?
    Jain... Kettensquig und Wolfsauto sind auch preiswert und bieten eine starke Konkurrenz zum Kubelwagen. Es kommt dann ganz auf den Geschmack an, ob man den sehr fragilen Kurbelwagen, den (minimal) weniger fragilen Kettensquig oder den (in diesem Zusammenhang) fast schon stabilen Wolfswagen präferiert. Alle haben so ihre vor und Nachteile- am besten man setzt sie alle gleichzeitig ein. ;)


    8 ) Fazit (Schulnoten 1-6) und sonstige Bemerkungen
    Glatte 2. IgP und Zufallsbewegung, dazu noch die vielen Aufpralltreffer S4(5) sind schon wirklich eine Macht, gerade gegen Elfen oder Menschen. Andererseits ist der Wagen sehr schnell von der Bildfläche verschwunden, wenn man nicht aufpasst... Als Verlust sollte man ihn auf jeden Fall einplanen, bei ca. 60 Punkten verschmerzbar.


    9) Was haltet ihr vom GW Bausatz zur Einheit, welche Bitz sind besonders nett,was fehlt euch ganz penetrant? Welche Bitz aus anderen Bausätzen passen besonders gut zur Einheit?
    Tolles Teil mit vielen lustigen Snotlings drauf. Allerdings hätte ich schon Bock auf einen Plastikbausatz mit vielen Bitz und den Ausrüstungsoptionen. Naja, selbst ist der Mann... :)

    10) Was gefällt dir an der Einheit besonders gut, welche Heraldik tragen deine Krieger und wie veränderst du eventuell ihr Aussehen? Gibt es gleichwertige oder bessere Alternativen (Hersteller)?
    s.o.

    1) Welche Punktgröße spielt ihr meistens?
    3000 P.


    2) Setzt ihr die Einheit überhaupt ein? Wenn ja in welcher Größe und Aufstellung?
    Eines ist fast immer dabei. In 9 von 10 Fällen.


    3) Welche Aufrüstung/Ausrüstung erhält die Einheit?
    Gibt ja leider nix.


    4) Welche Aufgabe hat die Einheit in deiner Armee?
    Leichte Kavallerie und KM-Jäger, Umlenker, Skaven Waffenteams etc. aufs Korn nehmen. Wenn kleine Trupps mit dicken Rüstungen dabei sind (Chaoskrieger, Ritter aller Art), gerne auch mal die (Rüstungsigorierend ist manchmal schon hilfreich...). Manchmal unterstützt sie auch meine Steinschleuda, wenn ein Ziel nur angeknackt wurde.


    5) Wie spielst du diese Einheit meistens?
    In der Nähe meiner Steinschleuda (damit auch meiner KM-Wächter), aber ein bisschen versetzt, dass der Gegner nicht einfach in die überrennen kann wen er die Steinschleuder angreift (Bzw. umgekehrt).


    6) Wie reagiert dein Gegner (welches Volk?) auf diese Einheit?
    Ähnlich wie bei Steinschleuda. Giftbeschuss, Profilwertmagie, KM-Beschuss, KM-Jäger.


    7) Gibt es deiner Meinung nach bessere Alternativen zu der Einheit?
    Nein, das Teil ist einzigartig. Wenn man mit viel Nervzeug oder hochgepanzerten Gegnern rechnet, dann sollte man eines mitnehmen.


    8 ) Fazit (Schulnoten 1-6) und sonstige Bemerkungen
    2+, relativ zielgenau und kann auch durch die Schablone mehrere Einheiten treffen. Gutes bis sehr gutes Preis-Leistungsverhältniss und dazu noch wunderbar durchgeknallt und grün. Tolle KM.


    9) Was haltet ihr vom GW Bausatz zur Einheit, welche Bitz sind besonders nett,was fehlt euch ganz penetrant? Welche Bitz aus anderen Bausätzen passen besonders gut zur Einheit?
    Von der Besatzung über die Maschine selbst alles klasse. Nur den Hut vom Kamikazegoblin selbst, find ich nicht so doll. Sieht aus wie vom... achtung jetzt kommts... KKK... :tongue: Highlights sind aber ganz klar, der fliegende Goblin als Bit und der Snotling mit dem Holzhammer... Der ist sooo klasse...


    10) Was gefällt dir an der Einheit besonders gut, welche Heraldik tragen deine Krieger und wie veränderst du eventuell ihr Aussehen? Gibt es gleichwertige oder bessere Alternativen (Hersteller)?
    Die alten sind eigentlich auch noch ganz nett... Wenn ich mir ein zweites zulegen wollte, dann wohl dieses.

    1) Welche Punktgröße spielt ihr meistens?
    3000 Punkte


    2) Setzt ihr die Einheit überhaupt ein? Wenn ja in welcher Größe und Aufstellung?
    Eine ist immer dabei, wenn ich härter aufstellen will auch mal eine zweite. In 10 von 10 Fällen.


    3) Welche Aufrüstung/Ausrüstung erhält die Einheit?
    Gegen Skaven und Ogern kann man schon mal über einen Treiber nachdenken. (Giftbeschusskundschafter).


    4) Welche Aufgabe hat die Einheit in deiner Armee?
    In erster Linie gegnerische KMs aufs Korn nehmen, wenn Monster, Streitwägen oder einzelne Helden da sind, gerne auch mal die. In zweiter Linie (wie oben schonmal gesagt) W3 Truppen ausdünnen.


    5) Wie spielst du diese Einheit meistens?
    Wenn es geht auf nem Geröllhügel. Ansonsten stell ich noch was ab um sie zu schützen.


    6) Wie reagiert dein Gegner (welches Volk?) auf diese Einheit?
    Ab und an Gegen-KMBeschuss, ansonsten noch Giftbeschuss oder Profiltestzauber (ganz ekelhafte Geschichte), ab und an versucht sich auch mal ne kleine Einheit leichter Kavallerie bzw. Bestien (schwarze Reiter, Säbelzähne... etc.)


    7) Gibt es deiner Meinung nach bessere Alternativen zu der Einheit?
    Hier muss ich ganz klar verneinen. KKK hat andere Aufgaben und Speerschleudern verdienen das Etikett "besser" einfach nicht. Ab und an übernimmt auch mal ein Kettensquig bei mir die Aufgaben der Steinschleuder (mit). Aber das ist ein Äpfel- und Birnenvergleich.


    8 ) Fazit (Schulnoten 1-6) und sonstige Bemerkungen
    2, guter Monster und KM Killer, für mehr allerdings nur eingeschränkt zu gebrauchen. Dass sie Punkte im seltenen Bereich belegt ist zwar verständlich, schränkt aber die Auswahl anderer Einhieten in dem Bereich schon etwas ein. Auch die Punktkosten sind ziemlich hoch. Wenn man bedenkt, was Skaven oder Bretonen NOCH für knapp 90 Punkte in diesem Bereich bekommen...


    9) Was haltet ihr vom GW Bausatz zur Einheit, welche Bitz sind besonders nett,was fehlt euch ganz penetrant? Welche Bitz aus anderen Bausätzen passen besonders gut zur Einheit?
    Ist ganz nett. Der Treiber ist mir persönlich ein bisschen zu statisch und auch der Snotling oben auf der Schleuder ist irgendwie naja... Halt ein älteres Modell.


    10) Was gefällt dir an der Einheit besonders gut, welche Heraldik tragen deine Krieger und wie veränderst du eventuell ihr Aussehen? Gibt es gleichwertige oder bessere Alternativen (Hersteller)?
    Die Goblin Besatzung finde ich cool. Andere Hersteller wüsste ich nicht.

    Find deine Einteilung ziemlich gut Tiny, ich glaub das mach ich demnächst auch mal so...


    Edit: Ach ja, hab eben meinen ersten Wildorkwildschweinreiter fertig bekommen... endlich...

    Des öfteren hab ich schon den hier gesehen:


    OWB
    Lindwurm
    Schild
    Duellklingen
    R.d.S.
    d.a.Gauners Scherbe
    378 P.


    billiger ist er ohne Duellklingen, dann mit Speer. --> 340 P.


    Statt den Duellklingen, würde ich eh dem Meisterschami den 4er Retter spendieren, oder ne Carriereinhiet Schwarzorkz.


    Woher nun die Punkte?
    - Wildschweinwagen
    - 5 Moschaz weniger
    -Goblin Gargboss abspecken oder komplett streichen---> wenn er das zünglein an der Waaage ist, über eine zweite einhiet Wolfsreiter stattdessen nachdenken.
    -evtl einen Kurbler raus.


    Du solltest auch nicht ganz aus den Augen verlieren, deine Trolle noch ein bisschen kräftiger um die Brust zu machen. 1-2 mehr, wären nicht schlecht.

    @Squigs: Wenn man ihn in die 3. Reihe stellt, dann verzichtet man auf die Unterstützungsattacke... Gewöhnlich sollte der kleine Trupp auch nicht geflankt werden.


    @Wildorkz: Raserei ist ein echtes Problem. Bei den Massen an Umlenkern jedoch, kann man auch über einen Block mit Schrumpfkopfschami nachdenken. Dein Nervkram blockt den des Gegners weg. Schwarzork in der Einheit sehe ich dann aber als Pflicht an, da verpatzte Stänkereitest hier noch schmerzhafter sind. Ansonsten reichen gewöhnlich wiederholbar MW9 um Rasereitests zu bestehen.


    @Lindwurm: Man kann ihn verstecken, um um ihn aus dem gröbsten rauszuhalten (Hinternisse, Trolle) und auch einen Steinschleudatreffer übersteht er meistens. Dann möglichst billig halten und Kleinkram abräumen, clippen und (am wichtigesten) den Generals MW auf 18" zu bringen. Man sieht wenig Listen ohne den Guten.

    Drakels Liste sieht ziemlich gut aus. Man könnte noch überlegen, das Orkauto zu kürzen um die Trolle und die Gobbos größer zu machen und dem 2. Kurbler noch die Stachelwalze zu geben (dann wird er gegen die richtigen Gegner wirklich bösartig...)


    Ansonsten fehlt nur der Lindwurm und du hast eine O&G Turnierliste...


    Edit: Da es sich ja um den Turnierrahmen handelt, nicht vergessen die Squigs bei den Bomben in die 2. Reihe zu stellen... ;)

    Die mit dem rötlichen Schädel sind soweit ich das überblicke "aktuelle" Orkkieger, die mit dem Auge, sind 6.Edition Schwarzorkz und die mit dem Wolfsbanner 5. Edition Orkkrieger...


    Richtig so?

    Anscheinend hatte GW in den USA versucht eine Modellschmiede namens Chapterhouse Studios zu verklagen. Wohl wegen des Herrausbringens einiger Modelle von 40k (Tyraniden oder DE, oder so...(bin zu faul um nachzuschauen)), wofür es keine Artworks in den Armeebüchern gab. Da es nach US-Recht nicht reicht, nur eine Idee zu veöffentlichen und eine vage Beschreibung anzugeben, hat GW den Streit verloren und nun Angst dass ihnen in den USA die Modelle vorweggenommen werden und SIE zahlen müssen um die eigenen Modelle rauszubringen.


    Deswegen wohl auch der Gesamt-Release der Oger und das verschieben verschiedener ABs... (ACHTUNG SPEKULATION)


    Wer es genau wissen will: (Quelle )

    Wer die Frage beantworten kann, der weiß was als nächstes für die Fantasy Grünhäute geplant ist. :D Höchstwahrscheinlich in Failcast und wird wohl so um die 20-25 Euronen kosten.


    Die Gerüchte sprechen von Dezember oder Anfang des nächsten Jahres, leider wohl nicht begleitet von weiteren neuen O&G Modellen...


    Quelle: Warseer (birdy-bestätigt durch hastings)


    Edit: Es wird wohl ein 60er Rundbase sein...

    Wenn wir schonmal dabei sind:


    Wir haltet ihr das mit dem Gegenlenken? Im AB steht, dass man w6 in eine andere Richtung gegenlenken kann. Legt ihr die Regel so aus, dass man die maximale Distanz gegenlenken muss, oder darf man innerhalb dieser Distanz den Aufschlagspunkt bestimmen? Bin mir da immer noch nicht schlüssig, obwohl mir die 2. Möglichkeit bei weitem besser gefällt... ;)