MaxiKing
Das Tor war natürlich geschlossen und musste aufgebrochen werden. Die Regeln dazu stammen überwiegend aus dem Ergänzungsbuch "Festungen" wir habne das aber abgewandelt und verwenden folgende Hausregel:
1. Festungen können grundsätzlich im Nahkampf oder mit Schußattacken angegriffen werden.
2. Das betreffende Modell muss sich entweder im direkten Kontakt mit dem Festungssegment befinden oder in halber Schußreichweite
3. Das Modell muss sich entscheiden, ob es das Festungssegment angreift oder die Bemannungsmannschaft der Zinnen
4. Jedes Modell hat nur einen Angriff pro Runde, unabhängig davon, was im Profil steht
5. Bei Regimentern würfelt jedes Modell einzeln
6. Der Schaden und seine Auswirkungen wird wie folgt ermittelt
- Jedes Modell würfelt mit einem W6 den Schaden aus, z.B. eine 5
- Dieser Wurf wird mit der Stärke des Modells addiert, z.B Stärke 6
- das Ergebnis ist in diesem Fall 5+6=11
- Schau in die Schadenstabelle für Festungssegmente und stelle fest, was damit passiert
Schadenstabelle für ein Tor:
2-10 = nix passiert
11-12= Das Tor splittert, addiere bei weiteren Treffern +1 auf das Ergebnis
13-14= Das Tor bekommt einen Riß, addiere bei weiteren Treffern + 2 auf das Ergebnis
15= Das Tor ist durchbrochen, addiere bei weiteren Würfen +3 sowie alle vorherigen Boni auf das Ergebnis
16+= Das Tor ist völlig zerstört
So kann man für alle Segmente eigene Regeln festlegen. In unserem Fall hat eine Kriegshydra der DE das Tor angegriffen, und zwar mit Flammenattacken. Das das Tor aus Holz und somit brennbar ist, kommt die Grundregel Falmmenattacken zum Tragen, d.h. jeder Schadenswurf wir doppelt gezählt.
Beispiel (und so wars bei uns in der 3. Runde): Hydra würfelt eine 5 und hat eine Stärke von 6, das ergibt (5*2)+6=16 Schaden= Tor im A.....
Das ganze geht auch mit Rammböcken, Rammen, Steinschleudern, Speerschleudern und starken Chars. Das haben wir noch nicht festgelegt. War ja der erste Versuch.
Da das Spielziel die Eroberung des Innenhofs war, war das Spiel in der 4. Runde zuende (1 Runde lang haben die Bretonen noch gezuckt). Die WE kamen im 3. Spielzug aufs Feld, waren aber zu langsam, um die Hydra zu stoppen. Hätte die Hydra nur eine 3 oder 4 gewürfelt, wäre das Tor noch nicht zerstört und die WE hätten eine Cahnce gehabt. Würfelpech.
Gruß
Gaston, der Bretone