Hmm, hört sich gut an. Was mich aber wundert, dass plötzlich wieder soviele neue Gerüchte im Umlauf sind. Erst die zweite Skavenwelle, dann neues zu den Dark Eldar und jetzt die O&G... scheinbar hat die Gerüchteküche Urlaub gemacht
Beiträge von Reikländer
-
-
Ich habe noch eine Frage:
Sind dann nur Trygon oder Morgon richtig gute Unterstützungseinheiten?
-
Wegen der Fähigkeit neue Termaganten zu produzieren?
-
Hallo,
habe mir heute den Tyraniden Codex zugelegt und denke gerade über meine potentielle Armeezusammenstellung nach. Habe schon einige der neueren Beiträge gelesen und bin dabei auf eine Anmerkung gestoßen, dass Carnifexe nichts bringen.Stimmt das? Und wenn ja warum?
-
-
??? gibts den Ausrüstungsgegenstand wirklich ???
-
@ avatar: Gegen welche Gegner würdest du die Horden auf 5er Breite umformieren?
Und was ist deiner Meinung nach mit Schwertkämpfern? -
Ab sofort kann man auf der GW-Homepage auch die Zerschmetterer und Kairos Schicksalweber vorbestellen (ist keine Werbung).
Die Zerschmetterer sind klasse, wenn auch teuer -
-
Habe mit meinem Kumpel auch schon eine Mächtige Königreich Kampagne à la Medieval hinter mir.
Die Planung und das Ausdenken der Regeln macht super Spaß. Was aber echt blöd ist, ist die Dokumentation. Also wer hat wieviel Gebiet, Geld, Truppen, usw..
Das ermüdet einen sehr schnell. Deshalb meiner Meinung nach: "Weniger Regeln, sind oft mehr" -
@ Krieger der Marines
Ja, das mit den Plastik-Boxen ist wirklich eine super "Erfindung". Daher sollten eigentlich alle Völker in den Geschmack solch einer Box kommen
-
Ich (als Imperiumsspieler) muss deinen Freunden natürlich das Imperium nahelegen. Große Einheiten, mächtige Artillerie, bunte Farbschemata für die Truppen, ... Natürlich gibt es bei anderen Völkern Experten in diesen Disziplinen (z.B. die Zwerge mit ihrer Artillerie) aber das Imperium kann alles "irgendwie"
-
Stimmt, das habe ich bislang noch gar nicht bedacht. Ich war immer "automatisch" der Meinung, dass der Meisterschütze besser mit einer Bündelmuskete ausgerüstet ist.
-
Da hast du natürlich recht.
-
Das Horden von (Nacht-) Goblins ihre Vorzüge haben, wurde ja schon weiter unten diskutiert.
Wie siehts aber mit ihren großen Brüdern aus?
Was meint ihr, sind Horden von Orks interessant oder überwiegen die Nachteile wie die schlechtere Flexibilität, die hohen Kosten,... ? -
Oh man, bei den tollen neuen Minis wirds echt schwer für mich eine Entscheidung zu finden.
Möchte nämlich über kurz oder lang eine Mono-Dämonenarmee ausheben. Bislang dachte ich da immer an Khorne, aber jetzt sieht auch Tzeentch verlockend aus mit den neuen Minis. -
Danke Shurion für die Infos.
Dann muss ich mich wohl oder übel auf größere Einheiten Hochelfen-Elite als Gegner einstellen, da die Metall-Minis meinem Hauptgegenspieler bislang zu teuer waren um große Einheiten auszuheben. -
Kann mich den Kollegen nur anschließen. Tolle Starterbox mit tollen Figuren.
Was mich nicht ganz überzeugt ist der Greif, da gefällt mir Todesklaue immernoch besser -
In anderen Völkerforen gibts ähnliche Einträge und da dachte ich mir das Thema "Horde" auch bei uns zu diskutieren.
Was meint ihr, machen Horden beim Imperium Sinn? Die Kosten dafür halten sich ja noch in Grenzen. Bspw. kostet ein 50-er Block Hellebarden 250 Punkte.
Das bringt mich zur nächsten Frage:
Was ist die "optimale" Größe für eine Horde?
Bei Hellebarden mindestens 30 Mann damit alle möglichen Attacken herausgeholt werden können. Dann am besten noch 10-20 Zusätzliche als Puffer gegen Beschuss oder Gegner die als erster attackieren.
Bitte verbessert mich, wenn ich einen groben Denkfehler gemacht habe.
Ich freue mich schon auf eure Meinungen und Anregungen, da ich ernsthaft daran denke eine Horde auszuheben, da es fluffmäßig toll wäre und auf dem Schlachtfeld einfach toll aussehen würde. -
Sorry, auch wenn das hier eigentlich nicht direkt her gehört, aber würde gern eure Meinung hören:
Es wurde ja im Vorfeld viel darüber diskutiert, dass die neue Standardgröße für Spiele bei 3000 liegen soll. Die meisten neuen Armeelisten (auch bei anderen Völkerforen) richten sich trotzdem nach der "alten" Größe, wie die obige mit 2050 Punkten. Denkt ihr, dass das so bleiben wird?
Danke für eure Antworten