Beiträge von strahlende Herrin

    Hallo Zusammenn,


    leider habe ich dazu noch garnichts hier im Forum gefunden - obwohl die Technik mindestens ein drittel des Erfolges für schönen Minis ausmacht. Fantasie und eine ruhige Hand kann man nicht lernen, die Technik aber schon. Also hier die Gelegenheit mal aus dem Nähkästchen zu plaudern, wie ihr was adäquat "bunt" macht.


    Von der Grundierung bis zum Feinschliff und der Basegestaltung gibt es für alles Mehrere Techniken, wobei eine vielzahl von Optionen das Ergebnis bestimmen. Welchen Pinsel nutze ich am besten für was, wie stark verdünne ich Farbe/Foundation/Tusche, wie funktioniert Trockenbürsten am besten,...


    Wäre schön hier erfahrener Maler austauschen und Probleme lösen zu können die man bislang hat.


    Um zu verdeutlichen was ich meine gehe ich mal mit guten Beispiel vorran, habt rücksicht mit mir, male erst seid 4 Tagen:o)

    Mal eine Anregung:


    Du scheinst sehr viel und gerne zu malen. Offensichtlich kannst du das auch:oP


    Es ist eines das fertige Werk zu bewundern, oder es selbst zu lernen. Ich habe diesen Dienstag mit dem Malen angefangen und mich vorher etwas belesen in Maltechniken. Allerdings strebt man ja auch eine Verbesserung an, also wäre es mal sehr nett wenn man ein paar Tricks verraten würde.


    Ich denke das einfache bemalen dürfte klar sein. Allerdings finde ich nirgends Idiotensichere Anleitungen für Tuschen, definieren, und was man sonst noch so feines machen kann, wovon ich noch nichts weiß.


    Wäre sehr schön, wenn du unter die Bildchen die Arbeitsschritte in chronologischer Reihenfolge schreiben würdest, das man noch etwas dazulernen kann:o)

    Alle 12 Chaosritter sind komplett fertig! Und ohne mich selbst loben zu wollen (obwohl ichs tue:oP) garnichmal so schlecht!


    Habe gestern noch die Körper und Beine der Barbaren rausgefummelt und entgradet und an gerauht, sowie 3 Stk. vorab zusammengesetzt.


    3 Hunde bemalt - ich brauche mehr Farben!


    To Do's: Hunde fertig bemalen (soweit es von den vorhandenen Farben her geht, Samstag zum Händler und Aufrüsten)

    Die restlichen 5 Dämonenhunde grundiert,
    9 Krieger des Chaos fertigbemalt - nun warten sie auf die morgige Tuschedusche und die Feinarbeit, sowie die Gestaltung der Base,
    genau wie der dazugehörige Musiker und der Standartenträger
    5 Pferde zusammengebaut, deren Reiter vorbereitet.
    Ein Babar zusammengebaut - einen unbändigen Hass auf die Dinger entwickelt,...


    Am Wochenende will ich zum ersten mal selbst spielen, dann solls auch fertig sein - am besten nehm ich mir Urlaub:oP

    Alle Rahmen saubergeschrubbt, 10 Dämonenhunde zusammengebaut, 5 davon Grundiert.
    Ein Krieger des Chaos zusammengebaut, grundiert, angemalt, getuscht und definiert - sprich ein Schaf in der Herde ist fertig. Farbschema steht - ich bin zufrieden.
    Dann wird morgen mal weiter zusammengebauut - und dann etwas effizienter,... :]

    Ich habe zwar keine Erfahrung im Basteln von Minis, aber dafür in anderen Bereichen, und mit etwas gesunden Menschenverstand dürfte das nun auch zu lösen sein (wenn nicht werde ich dann binnen dieser Woche des Besseren belehrt)


    Soweit ich das weiß sind die Zinnfiguren mit Taklum beschichtet.


    Die Schicht muss auf jeden fall erst runter - also sorgfältig mit einer Lauge abschrubben - unbedingt darauf achten das die Seifenlauge keine rückfettenden Bestandteile enthällt. (Geschirrspülmittel mit Aloe Vera, Duschgel,...) Ich werde wohl Schmierseife nehmen, die ist so weit ich das weiß nicht Rückfettend - aber zur not hat man ne Oma die man das fragen kann. Dann soll auch sämtliche Farbe besser greifen und glatter werden. (lt. Games Workshop)


    Zur Not kann man die Stelle auch mit industrie Alkohol abtupfen (95-99% im Reformhaus) - dann ist sie Todsicher fettfrei. In wie weit das mit den Kunststoffminis funktioniert, werde ich dann testen:o)


    Dann mit den Schmierfingerchen nicht mehr auf die zu Befestigende stelle kommen. Zur Not so schicke Arzthandschühchen zulegen-.-


    Was Klebstoff angeht kann ich Loctide-Metall-Sofortkleber empfehlen, damit arbeiten auch die Profis im Metallbau und auch zu Hause bin ich noch auf nichts gestroßen, was nicht sofort gehalten hat. Aber aufpassen - das ist ein Sofortkleber - kein Sekundenkleber:oP

    Gerstern war ich Malzeug kaufen (Palette, Pinsel,..) hab mir ne Malecke "eingerichtet", die bis Freitag auch dort bleiben kann und alles schon mal bereitgelegt.


    Heute wird dann die Armee erworben - mal sehen wie weit ich heute bei der Premiere komme,... :O

    So, dann erstmal vielen dank für die Anregungen. So wie es zur Zeit aussieht, werden wir wohl bei den Kriegern des Chaos hängenbleiben. Scheint wohl eine solide, zuverlässige Armee zu sein, mit ner sehr netten Kavelarie. Ist halt en bissl schade, dass es so mim Fernkampf hadert, aber irgendwo muss man ja seine Kompromisse schließen,... und Todbringer ist besser als nichts:o)


    Der Nick is übrigens nur ne Übersetzung von meinem Namen weil mir nix besseres eingefallen ist, und soll keinerlei Symphatien für eine Armee ausdrücken:oP


    Ich begebe mich derweil auf Bastel und Maltip suche für die Krieger des Chaos, wenn ihr da noch Tipps und Anregungen habt - als her damit!:o)

    Nein, es stehn alle zur wahl - also wir sind an keine der beiden gebunden. Wir werden wohl auch viel Fluff Armeen und freundschaftsspiele Spielen. Sprich unsere Gegner müssen nicht gepeinigt und am boden zerstört sein.
    Und Preise sind an sich auch egal.

    Hallo Zusammen,


    ich hege die Befürchtung das ich mit dem Warhammer Virus infiziert wurde, und nun anfangen muss zu Spielen - oder zumindest zu malen und zu basteln. Konstellation wird bei uns wohl folgende sein: Mein Liebster wird in den Krieg ziehen und epische Schlachten schlagen und ich bringe die Armee in Topform :o)


    Primär ist uns beiden das Aussehen der Armee schnuppe, wobei mein Liebster zu den Kriegern des Chaos tendiert und ich zu den Dämonen des Chaos.
    Die Geschichten der Armeen sind im groben bekannt. Teils durch Warhammer online und ich bin für meinen Teil des lesens fähig...
    Wir sind auch soweit schon informiert über Gamesworkshop und haben auch schon bei Spielen zugesehen.


    Wir suchen ein Punktestarke Armee mit nicht allzuvielen winzigen, wuseligen Einheiten.


    Er tendiert zu einer Armee die stark im Nahkampf vertreten ist, ich hätte noch gerne etwas magisches dazwischem (muss nicht viel sein)


    Wäre um jeden Ratschlag dankbar, da ich das Gefühl nicht loswerde, dass wir uns für jede Armee die in Betracht gezogen wird ein Armeehandbuch kaufene müssen um unsere endgültige Wahl zu treffen.


    Daher bitte ich auch von Vorschlägen abzusehen "Spiel das was am Meisten optisch dahermacht". Das kann ich nich mit mir vereinbaren:oP


    Vielen Lieben Dank schonmal