Beiträge von Morkash

    Sie ist immer noch sehr fein. Der Grundzauber ist großartig, ebenso finde ich den Seuchenregen und die Regeneration nützlich. Sumpf ist nett und auch der 6er Zauber kann nützlich sein, wenn der Zauberer schön zentral ist...der Fluch kann auch sehr, sehr vernichtend sein, wenn er mal übersehen wird!
    Schlecht ist aber keine der drei Chaoslehren, Slaanesh hat den Elfenmörder-Zauber schlechthin mit den Ekstatischen Krämpfen, und auch Tzeentch hat fast nur gute Zauber, Höllentor und Flackerndes Feuer sind toll, Pandemonium ist dank bleibt im Spiel jetzt viel besser geworden und auch der Verrat kann bei einer großen Horde fatal sein.

    Die alten Zinn-Wildorks sind aber auch unheimlich cool. Allein dieser seltsame Haarschmuck, Affenorks von Marauder sind einfach die besten! :D

    Noch dazu würde der Teppich seine Flugeigenschaften nicht auf die Minotauren übertragen...einen Teppich der sechs bis acht wütende Riesenkühe tragen könnte, wäre mir auch noch nicht untergekommen.

    Warhammer Fantasy und 40k sind normalerweise auch im 28 mm Maßstab gehalten, durch den verwendeten Heroic Scale sind Köpfe und Waffen zwar oft größer, aber gerade bei Menschen sollte das machbar sein...der Unterschied ist kaum sichtbar. (Nicht wie zwischen den Herr der Ringe (25 mm) und Warhammer Figuren.)


    Edit: Grade nochmal bei Brückenkopf gewühlt und das hier gefunden: http://www.brueckenkopf-online.com/?p=17374 Hier findest du weiter unten einen Warlord Menschen neben einem Space Marine. Die Größe sollte also wirklich passen, vor allem da auch mal erwähnt wurde, dass Warlord 28 mm Figuren herstellt, die zwischen True Scale (historisch) und Heroic Scale (Warhammer) liegen.


    Edit 2: Hier noch ein Vergleich zwischen Perry Figuren und Warhammer Fantasy: http://www.brueckenkopf-online.com/?p=11415

    Hey, also das kommt ganz auf die Armee an.
    In meiner Grünhautarmee finde ich einen Schwarzork-AST mit Schwerer Rüstung, Talisman der Bewahrung und Glücksbringendem Schild ein. Der hält richtig viel aus und versorgt die Horde eben mit den wirklich wichtigen Wiederholungswürfen. Bei den meisten ASTs ist es besser, auf ein magisches Banner zu verzichten und dafür mehr Widerstandsfähigkeit einzupacken Ich finde den ASt in der 8. Edition eigentlich wichtiger als den General, denn zwei Moralwerttests auf die 8 sind mir lieber als einer auf die 9, obwohl natürlich zwei Tests auf die 9 am besten sind. ;)


    Beim Chaos ist das ähnlich, Talisman der Bewahrung (3+ rettungswurf mit Tzeentch) und Glücksbringender Schild sind großartig, vor allem da hier eh viele Einheiten magische Banner erhalten können und die teuren Banner nicht so wahnsinnig lohnenswert sind.


    Alleine würde ich ihn jedoch nie herumlaufen lassen, das gabs in der 7. Edition manchmal bei den Elfen, mir wäre es jedoch zu unsicher. Ein schönes großes Regiment ist das viel sicherer.


    Gruß

    Nun, und Truppen wie die Scottish Covenants von Warlord Games liegen dir nicht? Für mich als Söldnerspieler ist die gesamte Pike&Shotte-Reihe von Warlord großartig, aber auch für das Imperium gibts da schöne Sachen...oder auch die Sachen der Perry Brüder, die hätten viel War of the Roses, wenn dir das zu früh ist (15. Jhd) haben die glaube ich auch noch einiges im Zeitraum 30 jähriger und auch 100 jähriger Krieg.

    Edith: Da es sowieso ein Doppelpost war, kann ich auch auf die Idee mit dem spinnenbanner eingehen. In der Theorie ganz nett, aber ist dir bewusst, dass die Goblins dann 5 Punkte pro Kopf kosten? Die werden schon nicht gespielt, weil sie spielbar 4 Punkte kosten...aber fünf? Dafür bekommt man einen nackten Ork, der immer noch besser ist als eine ausgerüstete Unfähigkeit.

    "Der Träger dieses Schwertes erhält für jedes feindliche Charaktermodell innerhalb von 12 Zoll +1 Stärke und +1 Attacke."
    ...
    Vor Falschaussagen lohnt es sich, lieber nochmal nachzuschlagen...sonst erhält man gerne mal den Zonk.

    Passend könnten auch die übrigen Lanzen der Chaosritter sein. Da sie sowieso übrig bleiben, machen sie sich perfekt an den Kriegern zu Fuß, und bildet eine praktische Methode Hellebarde/Schild darzustellen.

    Hey, also Mal des Khirne mit Schilden zu kombinieren ist eigentlich unsinnig, da rasende Truppen nicht Parieren dürfen...
    Wenn dir die Krieger mit zwei Handwaffen oder Hellebarden zu wenig aushalten, könnte ich dir alternativ nur das Mal des Nurgle ans Herz legen, das schützt gut vor Beschuss und sorgt bei KG 3 Gegnern wie Klanratten, Sauruskriegern, Ungors und Skeletten nur noch auf 5+ im Nahkampf getroffen werden.
    Mit Handwaffe und Schild würde sich ebenfalls das Mal des Nurgle oder das Mal des Tzeentch anbieten, letzteres sorgt für einen feinen 5+ Rettungswurf, womit deine Krieger enorm im Nahkampf einstecken können.


    Ansonsten würde ich jedoch zu deiner zweiten Variante tendieren, mit den zwei Handwaffen. Einfach aus dem Grund, dass die Chaosrüstung immer noch einen guten Schutz darstellt, während auch genügend Muskeln vorhanden sind, um unter leicht gepanzerten Skeletten und Tiermenschen aufzuräumen. Schilde lohnen durch die Raserei nicht, die einzig andere Alternative wären Hellebarden, die müsstest du halt entweder umbauen oder als Zinnbitz bei GW kaufen...

    Waaaghness hat die Situation schon ganz gut dargestellt. Für mich wurde mit der achten Edition einfach ein Stück Grünes Herz herausgerissen. Konnte ich mich früher stundenlang mit Listenbau und Kombinationsmöglichkeiten beschäftigen, fällt das jetzt bei den Grünen flach. Ob die Grünhäute damit auf- oder abgewertet wurden, spielt für mich dabei keine Rolle...ich sammle sie aus Liebe zu Brian Nelsons großartigem Ork-Design und dem stumpfsinnig lustigen Hintergrund, nicht aus Siegesabsicht oder anderen spieltechnischen Gründen.


    Früher waren Fragen, die ich mir beim Listenbau stellte: Hast du das schonmal probiert? Dieses Modell gefällt mir, sieht das gut aus, wenn ich es zu dieser Speerschleuder stelle? Entspricht das meiner Vorstellung einer Ork-Armee?


    In der 8. Edition sind die Fragen, die sich auftun: Hast du den AST dabei, hat er auch schön Rüstungs- und Rettungswurf? Hast du deine zwei Schamanen dabei, damit du auch bei Fehlern des eines noch zaubern kannst? Trägt der eine Schamane brav das Zauberzockende Szepter, der andere die Bannrolle...und hab ich auch nicht das Geistatotem vergessen, um diese räudige Magie im Zaum zu halten? Habe ich genügend Nachtgoblins dabei, um den Gegner in einer Masse an Unfähigkeit zu ertränken? Mindestens 3 Kriegsmaschinen, besser mehr?


    Mir widerstrebt einfach, dass dem Grünhaut-Spiel auf der einen Seite viel genommen wird (Schätzen; Magie, die halbwegs mit den Grundlehren mithalten konnte), auf der anderen Seite aber die Möglichkeiten durch die vielen Quasi-Pflichtauswahlen (2 Schamanen, Szepter, Geistatotem, Panzer-AST, usw.) auch noch beschnitten werden. Die achte Edition erledigt hier den Rest. Darum kümmere ich mich erst einmal um meine Nurgle Armee, dann sehen wir weiter, wie die grüne Zukunft werden wird...

    Hey, da hast du auf jeden Fall ein feines Paket erwerben können!


    Nunja, meine Wenigkeit ist derzeit etwas iritiert von den Grünlingen. Ich habe recht viel Geld und Zeit (und Liebe) in sie investiert, aber irgendwie bin ich an einem Punkt der Stagnation angekommen... Zurück geht nicht, vorwärts wills nicht. Daher bin ich derzeit auch kaum im grünen Forum aktiv - da fehlt der überspringende Funke und die sonst vorhandene Begeisterung. Ich warte erstmal aufs neue AB...

    Hier muss ich dem Tiermensch zustimmen. Die Männer bilden die überlegene Mehrheit bei Warhammer (und anderen Tabletops) weil wir normalerweise mehr Hobbyaspekte wahrnehmen und ausüben. Frauen hingegen bemalen oft nur, ich selbst kenne nur männliche Spieler, bei denen aber oft die Frau im Hintergrund agiert und bemalt... ;)
    Wobei es natürlich immer Ausnahmen gibt!