Beiträge von Morkash

    Hidiho,


    ich dachte mir, dass es eine nette Idee wäre, einen Thread zu haben, in der man mal zur Abwechslung nicht seine Armeeliste vorstellt, sondern einfach eine kleine Show&Discuss-Runde zu starten, in der ein ganz anderer, mindestens genauso wichtiger Aspekt unseres hobbies beleuchtet wird: Die Miniaturen. Geht es nun um den Aufbau einer Armee oder den Einstieg in die Warhammerwelt, für mich spielen die Miniaturen eine große Rolle...
    Wie gesagt soll das Ziel des Threads eine kleine Diskussionsrunde sein, in der jeder seine Lieblingsminis präsentiert und ein paar Sätze sagt, weshalb sie seine Lieblinge sind. Ob das selbstgeschossene Bilder oder welche aus dem Netz sind, ist euch überlassen, Umbauten sollten erstmal aber außen vor gelassen werden...dafür gibts es coolminiornot.com und andere Seiten.


    Ich würde dann mal den Anfang machen. :)


    Lieblingsminiaturen Nummer 1: Die Teutogengarde des Kultes des Ulric [Citadel 2004]:
    https://www.elbenwald.de/produkte/E33388.jpg
    http://img6.imageshack.us/img6/2533/dsc01593i.jpg


    Grund:
    Unglaublich Charaktervolle Miniaturen. Ihr Hintergrund besagt, dass sie jedes Jahr neu ausgehoben werden und standhaft bis zum letzten ihren Gott und ihre Stadt verteidigen würden. Als gepanzerte, bärtige und sehr grimmige Männer sind sie für mich die Quintessenz des typischen Middenheimers. Im Gegensatz zu den aktuellen Bihandkämpfern ist ihre Plattenrüstung den Namen wert, und ihre Umhänge lassen sie um einiges massiver wirken als besagte, eher schmächtige Bihandkämpfer... Das Kommando ist auch nochmal eine Klasse für sich. Der Erste Ritter hat einen wunderschönen Helm in Wolfskopf-Form und der Standartenträger trägt eine sehr schön gestaltete Standarte in die Schlacht, ohne dabei weniger grimmig und gefährlich als der Rest der Garde zu wirken.
    Aus diesen und noch mehr Gründen sind die Teutogengardisten meine absoluten Favoriten im Sortiment von GW als auch aller anderen, mir bekannten Miniaturenhersteller. Leider nur noch schwer (und teuer) zu erwerben...


    Lieblingsminiatur Nummer 2: Eine Chimäre [Marauder Miniatures, 1990]
    http://www.solegends.com/marauder/mm44chimera.htm


    Grund:
    Habe ich einst zufällig beim Stöbern auf Stuff of Legends gefunden und sofort ins Herz geschlossen. Obwohl wie viele andere Miniaturen aus alten Tagen kleiner als heutige Monster sind die verschiedenen Köpfe und Schwänze doch so faszinierend, dass ich mich bis heute nicht entscheiden kann, wie ich sie nun zusammenbauen soll... Sie verkörpert das Chaos, wenn auch in einer ganz anderen Form als neuere Miniaturen wie Galrauch oder die Chaosbruten: Nicht als bizarre Kreatur des Wahnsinns, sondern als Hybrid aus mehreren Wesen, so wie die Mythologie bereits eine "Chimäre" definierte. Andere Hybride, die das Chaos und dessen Wirkung auf die selbe Weise darstellen, wären die Greifen und Pegasi, sowie die Manticore. Sie war in vergangenen Editionen von Warhammer Fantasy ein monströses Reittier für Charaktermodelle, aber es ist eigentlich unmöglich, einen Reiter auf sie zu setzen. ;) Heute existieren sie, außer als Verwandlung der Lehre der Bestien und in diversen Hintergrundgeschichten leider nicht mehr, aber ein wunderschönes Vitrinenstück ist sie allemal... denn wie so viele andere Marauderfiguren besitzt sie den Charme einer vergangenen Zeit, in der Kriegsmaschinen 3,50 Pfund gekostet haben und Citadel seine Miniaturen nochvorrangig als RP-Miniaturen verkauft hat...



    So weit von mir, ich hoffe einige schöne Bilder und Geschichten von euch zu hören!


    Gruß Mork

    Eine KdC Armee in Schwarz-Weiß wäre natürlich großartig...Malal würde auf dich herablächeln, natürlich mit einem schlechten Hintergedanken, aber hey...es ist ein Chaosgott...
    Ansonsten gibts auf coolminiornot einen einzelnen Ork, der nur in Schwarz und Weiß bemalt ist, ich finde ihn gerade nicht...habe selten einen besser bemalten Ork gesehen.

    Wenn sie nur im Nahkampf behandelt werden, als hätten sie 0 Glieder, dann würde ich dir zustimmen ONeil. Wir haben bei den Söldnern auch die Frage zwecks Duellisten mit Pistolen, aber ich würde sagen, ja sie schießen aus 2 Gliedern, dafür dürfen Speerschleudern auch durchschlagen. Habe aber auch noch ein paar Probleme, mich in der Hinsicht von den Regeln der siebten Edition zu lösen...

    Das einzige magieintensive Volk, das die Winde elegant zähmen kann, sind die Dunkelelfen mit der Macht der Finsternis. Aber ansonsten ist die Magie einfach stärker in die Unterstützerrolle gerutscht. Für die meisten Armeen eine eher geringere Änderung, Dämonen hingegen (Nein, die tun mir keinen Deut Leid) und vor allem eben die beiden untoten Völker leiden extrem unter den neuen Regeln. Nicht nur dank der Winde der Magie, sondern auch durch die geschwächten Angstregeln und mehr Verluisten im Nahkampf, die eben schwerer wieder aufzufüllen sind..

    Das geht wie Templa schon sagte in einem gewissen Ausmaß sicher in Ordnung. Und das Spanferkel klingt wirklich interessant und war auf jeden Fall eine großartige Idee! :D Vor allem jetzt mit der 8. Edition, wo größere Regimenter so gefordert und gefördert werden, geht das durchaus in Ordnung. Ich plane auch einige 50x50 mm Bases auf denen die Orks verschiedenste Dinge veranstalten, neben den typischen Schlägereien und dergleichen soll es aber auch einige Füllerbases mit nur ein oder zwei Modellen geben, einfach damit die Horde aufgelockert wird und ein paar Modelle eingespart werden können...

    Ich hätte (mal wieder) Bastelfragen...


    1.) Passt das Modell von Valten mit Ghal Maraz auch auf ein normales Kavalleriebase?
    2.) Ist die Greifenstandarte des Zinn-ASTs ein Einzelteil oder ist der AST ein Stück?
    3. Steht der Snotling-Kurbelwagen auf einem 50x50 Monsterbase oder einem Streitwagen-Base?


    Danke schonmal im Voraus,
    Gruß


    Edit: Im englischen Dunkelelfen-AB lautet die Beschreibung von Malekiths Rüstung:


    Heavy Armour. 2+ ward save against non-magical attacks. Malekith can never suffer more than one wound from a single attack. so attacks that do multiple wounds or kill outright only ever inflict a single wound.


    Würde daher auch eher meinen, dass Malekith in oben gegebenen Fällen nur einen LP verliert, obwohl das mit dem Kontrollverlust...naja, das ist schwer vorstellbar. :D

    Elfen und Zwerge wurden mit unterschiedlichen Beweggründen geschaffen, daher sind die Elfen sehr magie-affin, während die Zwerge eine natürliche Resistenz dagegen besitzen. Die Slann der 1. Generation wurden als diejenigen geschaffen, die die Welt nach der Vorstellung der Alten formen sollten, was sie auch taten. Als die Slann der 1. Generation dann im Kampf gegen die Dämonenhorden nach Zusammenbruch des Polartors vergingen, blieben nur die jüngeren Slann, zwar immer noch mächtige Magier, aber nur ein blasser Schatten ihrer Vorfahren...
    Als die Alten bemerkten, dass sich ihre Zeit dem Ende zuneigt, wurden ihre Schöpfungen zunehmend fehlerbehafterer, waren aber dafür resistent gegen Mutationen und allgemein den Einfluss des Chaos. Dafür leiden sie unter unersättlichem Hunger. Diese letzte Schöpfung beinhaltet auf jeden Fall Halblinge und Oger, und auch die Riesen von Albion wurden als Beschützer dieser magischen Insel vor dem Chaos geschaffen.


    Zu der Theorie, dass die Alten die Eldar waren: So alt sind die Eldar leider noch nicht. Als die Necrontyr gegen die Alten Krieg führten, gab es die Eldar noch nicht, und erst als die Necrontyr durch die C'tan zu dem wurden, was sie heute sind, wurden sie auch eine ernsthafte Gefahr für die Alten. Diese erschufen aus diesem Grund die Eldar und auch die Orks (Ja, in Warhammer 40k sind die Orks keine Parasiten, sondern aus einem Grund geschaffene Wesen) bevor sie letztendlich von den Necrons so gut wie ausgelöscht wurden. Die Eldar brachten es aber nicht fertig, die Necrons ihrerseits auszulöschen, sondern schafften es hingegen, derart zu pervertieren und sich gottlosen Orgien und Lüsten hinzugeben, dass sie damit Slaanesh erschufen...was den Fall der Eldar herbeiführte und irgendwann ihren Untergang bedeuten wird. Die Orks hingegen, nunja.... WAAAAAGH!! DAKKA, DAKKA! ... muss man mehr sagen? ;)


    Gruß

    So, da folgt also die dritte Grünhaut im Bunde. ;)


    Ich arbeite die Liste einfach mal von oben nach unten durch....


    Der General sieht ganz solide aus, sollte aber auf jeden Fall zum Schwarzork befördert werden. Erstens gibts die feine Schwere Rüstung (das Schild brauchst du wegen der Zweihandwaffe eh nicht), zweitens stellst du so sicher, dass der Mob vom Boss sich nicht mit Schlägereien die Zeit vertreibt...
    Den Wildorkschamanen auf Streitwagen find ich nen lustigen Plan,wäre interessant zu hören, wie der sich schlägt! Den Samen der Wiedergeburt braucht er nicht, weil Rettungswurf (von der Kriegsbemalung) und Regeneration nicht mehr zusammen benutzt werden können.


    Der AST braucht keine Silberstahlrüstung, weil er durch den Streitwagen ja schon einen 4+ Rüster bekommt. Als Schwarzork mit Schwerer Rüstung, Glücksbringendem Schild und Talisman der Bewahrung besitzt er einen 1+ Rüstungswurf und einen 4+ Rettungswurf...so sollte er erst einmal überleben können.


    Der Gobbo-Schami ist bei Smoodo und mir genauso, passt. ;)


    Der Große Höhlensquig...hmm...wenn du ihn spielen möchtest gerne, mir wär er etwas zu unsicher. :D Aber da hat ja jeder andere Erfahrungen...


    Kern: Der Schildmob passt, eventuell könnte er noch 10 Orks mehr vertragen, bei 30 Stück kostet dich jeder Verlust gleich Attacken...


    Moschaz: Brauchen unbedingt noch Schilde, wenn möglich auch einen Musiker zur schnellen Neuformierung (damit die +3 Bannwürfel erhalten bleiben). Ein paar mehr schaden aber sicher nicht.


    Die Nachtgoblins haben irgendwie eine lustige Anzahl...den Champion und einige Gobbos könntest du streichen oder hinzufügen, damit du das maximale an Beschuss rausholen kannst. (24 oder 28, je nachdem, oder auch 35...) Ein oder zwei weitere Fanatics schaden auch nicht. ;)


    Die Wildorks waren früher ja fast eine Pflichtauswahl, jetzt sind sie als Flankeneinheit eventuell noch brauchbar, das musst du austesten...


    Elite:


    Viele, viele Squigs...die werden den Beschuss magisch anziehen, aber im Nahkampf richtig mosch'n, ich habe keine Squigs, daher keine Erfahrungen...


    Rest passt, die Streitwägen brauchen den 3. Ork eigentlich nicht, und statt drei Speerschleudern reichen meist auch 2. Oder gleich 4, die als Paar je eine Flanke decken.


    Die seltenen Auswahlen sind auch gut so, Trolle sind gut und günstig, die 2 KKs räumen auch auf...


    @ Goblin Waaaghboss:


    Schwarzorks sind eigentlich überteuerte Moschaz, die braucht man in der achten Edi eigentlich wirklich nicht mehr...zu teuer in großen einheiten und völlig nutzlos in kleinen.


    Bei Kavallerie muss ich ihm aber recht geben, eine kleine Flankeneinheit an Wolfs/Spinnenreitern würde der Armee ein schnelles element verleihen, das könnte nicht schaden. Eventuell den Höhlensquig dafür rausnehmen?


    Riese, nunja...viele Grünhäute sagen, er ist jetzt wirklich seine Punkte nicht mehr wert. Geht mir genauso. andere schwören aber darauf, also eher ne persönliche Sache.



    So weit von mir,


    Gruß Mork

    Meine Moschaz haben allerhand Bitz, sind großteils diese Starterbox-Orks der 6. Edition, die anders postierte Arme und so weiter erhalten haben...das erste Glied ist stärker umgebaut, der Boss hat nen Helm und Schild aus dem Waaaghboss-Set, der Bannerträger hat die Fahne aus dem Waaaghboss-Set. Ansonsten haben zwei Boyz noch Eisenfäuste oder andere Oger-Teile...im Prinzip einfach ein Mischmasch aus vielen übrigen Teilen. ;)
    Die Idee mit den 40k-Nossen ist aber auch gut, vielleicht kann man da mit ein paar Bitz-Läden noch was machen...
    Gruß

    Huhu,


    danke schonmal für die Anregungen ihr 2, einige bau ich vielleicht ein.... Der Wildork auf Lindwurm kann wohl eine magische schwere Rüstung erhalten, weil sie als magischer Gegenstand unabhängig davon ist, ob eine normale schwere Rüstung gekauft werden könnte...es ist aber wohl sehr unfluffig, ich geb ihm wohl den Talisman der Bewahrung...und den Trank der Geschwindigkeit, damit er mal unerwartet schnell zuschlagen kann!


    Ein Streitwagen für den Gobboboss (oder allgemein mehr Streitwägen) ziehe ich schon in Erwägung, bisher habe ich nur zwei Schweinestreitwägen, vielleicht kommt ein neuer Bausatz mit dem neuen AB...wie bei dir schon gesagt, muss ich die Wolfsreiter mal testen, ich besitze eh noch keine...eine Idee, die mir noch kam, wäre ein Orkboss auf Wildschwein in Spinnenreitern, etwas langsamer, aber wohl mit Giftattacken und Orkboss stärker als die Wolfsreiter.


    Der Kern ist noch sehr stark in der Theorie. Damit da Plan so funktioniert, bräuchte ich noch eine Regimentsbox der Orks (in einer wirren Minute habe ich meine 19 Schildorks verkauft... -_-), aber von Orks kann man ja eh nie genug haben. ;)
    Eventuell werden die Moschaz auf 24 wie bei dir oder 30 (6 breit, 5 tief oder umgekehrt) angepasst, fast gleicher Effekt, aber etwas günstiger...


    Nachtgobbos habe ich auch noch keine endgültige Lösung bezüglich der Größe. Irgendwas zwischen 21 und 24 wohl, 28 wären auch gut, 7 breit hätten sie 22 Schuss.
    Die Arrer Boyz fand ich eigentlich ganz nett...mal sehen, hier hätt ich zumindest die Modelle... :D


    Streitwägen sind toll, vielleicht kommen hier wirklich noch ein Gobbo-Streitwagen und/oder ein Ork/Gobboheld auf Wagen hinzu. Eine Steinschleuder kommt wohl wirklich raus, zwei + 2 KKs sollten meistens reichen. Wildschweinreiter wären eben eine Überlegung, statt den Wolfsreitern. Gleiche Rolle, aber etwas bis erheblich teurer, je nachdem ob es Moschaz sind oder nicht. Mal sehen, die neuen Schweinereitermodelle wären ein Grund hierfür...obwohl ich die Wolfsreiter auch schön finde.


    Schwarzorks, nunja, ich glaube nicht, dass sie sich wirklich lohnen. Sie sind weiterhin zu teuer für ihr Können, werden meist sehr viel Beschuss einfangen und man müsste sie größer spielen. Selbst ein 24er Block (soviele habe ich) rendiert sich wahrscheinlich nicht, zu wenig Kraft gegen Horden... Ich tüftel heute noch etwas an der Liste, mal sehen wo es hinführt.


    Bei der seltenen Sektion würde ich gerne noch zwei Kurbelwägen reinzwängen, da ich noch keine besitze, bräuchte ich aber die Basegröße. Früher war sie 50x50, ist das immer noch so? Wenn ja, könnten mein Eis'neber und meine Chimäre als (unorthodoxe) Kurbelwägen herhalten.. :p
    Trolle wären auch fein, mal sehen.


    Gruß Mork

    Hehe, da kommt da andärä Horde! :D


    Mir gefällt an der Liste die guten, obwohl günstig gehaltenen Charaktermodelle...so bleibt mehr Platz für deine Streitwagen und Masse. Einzig bei Grumbo der Eis'nbeissa ist vielleicht garnicht notwendig, ich finde Schreiendes Schwert + Eis'nbeissa immer so, naja eigentlich doch sehr orkig... ;)
    Der Streitwagen-AST klingt nach einer guten Idee, muss ich auch mal probieren. Der Stärketrank ist ne schöne Überraschung! Die Schamanen sind gut und günstig, den Wolfsreiter muss ich selber erst testen, in der Theorie klingt er zumindest ganz nett.


    Der Kern gefällt mir, die Moschaz haben dank Blutrauschbanna genug Biss, sind aber nicht so teuer wie eine Horde. Gleiches für die Opfa-Einheit. ;) Ein großer Nachtgobbo-Block klingt vernünftig, ich würde jedoch wie du auch die Speere benutzen. Die anderen Nachtgoblins sind fein so, wie breit/tief man die aufstellst, kommt aufs Sichtfeld und den Gegner an...manchmal ist eine schmalere Front nützlich. Wolfsreiter muss ich auch noch testen.


    Die Elite ist hingegen genial. Schön viele Streitwägen, die obligatorischen Speerschleudaz und alles für grade mal 350 Punkte...
    Der Trollblock ist gut so, würde wie du auf eine Aufrüstung verzichten, weil sie damit einfach zu teuer werden. So sind sie bezahlbar und eine echte Offensivkraft!
    Kurbelwägen find ich gut, den Riesen auch... :D


    Gruß

    Guten Abend werte Grünhäute,


    ich bin nun seit längerem am Tüfteln, welche Armeeliste ich mit der achten Edition verfolgen soll (da sich meine Einkäufe danach richten). Verschiedenes wurde durchgerechnet, viele Inspirationen hier im Board und in anderen Foren wie da Warpath geholt und nun möchte ich euch die Liste vorstellen, auf die ich nun hinarbeiten werde. Zuerst einmal spiele ich ja hauptsächlich Orks, daher sind auch nur zwei kleine Nachtgoblineinheiten enthalten. Das Charaktermodell-Equipment ist nicht final, ebensowenig die Einheitengrößen. Ich gebe jedoch Faktoren an, die mich zu einer bestimmten Einheitengröße gebracht haben.


    Nun die Liste, Morkash-mäßig mit viel Erläuterung:


    2 Kommandanten: 679 Pkt. 22.6%
    4 Helden: 521 Pkt. 17.3%
    6 Kerneinheiten: 1200 Pkt. 40.0%
    6 Eliteeinheiten: 440 Pkt. 14.6%
    2 Seltene Einheiten: 160 Pkt. 5.3%


    *************** 2 Kommandanten ***************


    Morkash Blutschrei, Schwarzork-Waaaghboss [General, in den Moschaz]
    - Schwere Rüstung
    + - Kurlags Klävarä Klingä, Stonkaz Stahlstampfa, Borkaz Besta Bosshelm, Verzauberter Schild
    - - - > 251 Punkte


    Der Obaboss. 3+ Rüster, 5+ Retter, und 5 wiederholbare Attacken der Stärke 5/6. Kann mit den Moschaz enorm austeilen, aber auch einstecken.


    Irra Wühla, Wildork-Waaaghboss auf Lindwurm
    - Schild
    + Shagas schreiendes Schwert, Rüstung des Schicksals
    - - - > 428 Punkte


    Der Lindwurm scheint mit der achten Edition eine enorme Stärkung erhalten zu haben, passend dazu erhält er einen gut geschützten Reiter, der offensiv ebenfalls enorm zulangen kann. Wird vorzugsweise gegen Kriegsmaschinen, Kavallerie und Monster gehetzt, für Rückenangriffe gegen große Regimenter natürlich auch brauchbar. Raserei dank MW 9 und AST unter Kontrolle.


    *************** 4 Helden ***************


    Varuckta Fuzgob, Nachtgoblinschamane der Stufe 2 [Kleiner Waaagh!, in den Räudig'n Gitz'n]
    + Zauberzockendes Zepter
    - - - > 135 Punkte


    Das Zepter ist großartig in der neuen Edition, da es den Pool-Unterschied um zwei Würfel ändert...fast unverzichtbar. Der Kleine Waaagh ist auch nicht zu verachten, Gork wirdz schon richten! brilliert gegen Horden (hebelt zum Beispiel Parieren und die Eisenfluch-Ikone vollständig aus) und Gorkz Fuß kümmert sich um kleine Flankeneinheiten, Kriegsmaschinen oder Monster.


    Donnakopp, Orkschamane der Stufe 2 [Großer WAAAGH!, in den Ork-Bogenschützen]
    + Nibblaz Koppnussklunka, Magiebannende Rolle
    - - - > 145 Punkte


    Der Große Waaagh! ist mit der neuen Edition wichitg geworden. Während viele Grüne daher einen Ork-Meisterschamanen spielen, beschränke ich mich auf einen Stufe 2 Schamanen, der nichtsdestotrotz sehr nützlich ist, trägt er doch die Bannrolle und den Koppnussklunka.
    Moscht se wech wirkt Wunder bei einer angreifenden Moscha-Einheit und Waaagh! kann auch spaßig sein. Der erste zieht zwar ziemlich sicher die Bannrolle, so bleiben die grünen Kriegsmaschinen jedoch besetzt...


    Harta Horlok, Schwarzork-Armeestandartenträger [in den Orkkriegern]
    + - Eisenfluch Ikone, Silberstahlrüstung
    - - - > 160 Punkte


    Pflichtauswahl. Ohne AST geht eigentlich keine Armee mehr aus dem Haus und meine Orks bilden hier keine Ausnahme. Horlok hat einen 2+ Rüstungswurf und gibt seiner Einheit einen 6+ Retter gegen die unvermeidlichen Kriegsmaschinen.


    Rota Meuchla, Goblin-Gargboss auf Riesenwolf [in den Wolfsreitern]
    - Leichte Rüstung, Schild
    + Meuchlaz Messa, Trank der Tollkühnheit
    - - - > 81 Punkte


    Eines der noch nicht finalen Elemente. Da Plan sieht vor, dass die Wolfsreiter über die Flanken in die Seite oder den Rücken eines Regiments stürmen, wo sie hoffentlich den Gliederbonus negieren, auf jeden Fall aber Punkte für das Kampfergebnis bringen. Meuchla gibt der Einheit etwas Biss. Könnte jedoch wie gesagt rausfallen und durch einen dritten Ork-Streitwagen ersetzt werden. Alternativ könnte man ihm den Schwefelstein verpassen und ihn nahe den Wolfsreitern halten (zwecks Achtung, Sir!), bis er irgendetwas angreift und explodiert...


    *************** 6 Kerneinheiten ***************
    Morkash' Kloppkumpelz, 39 Ork-Moschaz mit Schilden [10 breit, 4 tief / 5 breit, 8 tief]
    - Musiker, Standartenträger mit Morks Geistatotem
    - - - > 455 Punkte


    Der harte Kern. 30 Stärke 4/5 Attacken sind nützlich in der Horde, wichtiger ist jedoch meistens das Geistatotem. 3 Bannwürfel sind sehr, sehr mächtig geworden. Kann jedoch flexibel an den Gegner angepasst werden.


    Horloks Hordä, 39 Orkkrieger mit Schilden [10 breit, 4 tief]
    - Musiker, Standartenträger
    - - - > 249 Punkte


    Wider Erwarten steht der AST hier... ;) Die Boyz sind günstig, halten was aus und können sich im Nahkampf durchaus beweisen. Hier gibt es kein magisches Banner, daher wird meist die Horde-Formation gewählt werden.


    Räudigä Gitze, 24 Nachtgoblins mit Kurzbögen [5 breit, 5 tief: 18 Schüsse]
    - 2 x Nachtgoblin-Fanatic, Musiker
    - - - > 126 Punkte


    Das Versteck des Nachtgoblin-Schamanen. Teilt Beschuss aus und enthält Fanatics...


    Schwarzä Grotze, 24 Nachtgoblins mit Kurzbögen [6 breit, 4 tief: 18 Schüsse]
    - 2 x Nachtgoblin-Fanatic, Musiker
    - - - > 126 Punkte


    Siehe oben. Besitzt jedoch keinen Schamanen... ;) Noch nicht final, könnte also ersetzt werden.


    Rotä Heizaz, 11 Goblin-Wolfsreiter mit Speeren [6 breit, 2 tief]
    - Musiker
    - - - > 149 Punkte


    Wie bei Meuchla bereits erwähnt, sollen die Wolfsreiter um die Flanken heizen und Rückenangriffe führen. Könnten sich als zu unsicher erweisen, was mit ein paar Einsparungen an anderer Stelle zu Wildschweinreitern führen könnte...


    Donnakopps Boyz, 15 Orkbogenschützen [8 breit, 2 tief: 15 Schüsse]
    - Musiker
    - - - > 95 Punkte


    Der Orkschamane befindet sich hier. Können ganz gut schießen, oder auch mal im Nahkampf aushelfen, wo sie nicht schlechter als andere Orkkrieger sind. Sehr günstig für ihre Fähigkeiten.


    *************** 6 Eliteeinheiten ***************


    Gorkz Faust, Ork-Wildschweinstreitwagen
    Morkz Faust, Ork-Wildschweinstreitwagen
    - - - > 160 Punkte


    Heizen herum, sehen dabei gut aus und zermalmen vorwitzige Flankeneinheiten. Sollte derartiges nicht zu finden sein, unterstützen sie die großen Ork-Mobs.

    Großä Pieksaz, 2 Goblin-Speerschleudaz
    - - - > 70 Punkte


    Waren mal Pflicht, sind aber weiterhin unschlagbar billig und stark gegen schwere Infanterie und Kavallerie. Auch Streitwägen und ähnliches bilden gute Ziele.


    Brock'n-Baddarie, 3 x Goblin-Steinschleudaz
    - - - > 210 Punkte


    Tja, einer der Gewinner der 8. Edition. Der Schrecken jeder Horde, trifft dank größerer Truppenansammlungen sehr gut und ist vielseitig einsetzbar. Und sollte der Gegner eine Abneigung gegen sie haben (oder entwickeln), hat der Rest der Horde Ruhe vor Beschuss...


    *************** 2 Seltene Einheiten ***************


    Wildä Fliegaz, 2 x Goblin-Kamikazekatapult
    - - - > 160 Punkte


    Last, but not least. Alles, was die Steinschleudaz nicht (mehr) durchdringen können, wird Ziel dieser verrückten Wichte. Besonders gerne haben sie Chaosritter/krieger und Zwerge...nützlich sind sie aber sogut wie alles.


    Gesamtpunkte Orks und Goblins : 3000


    Sodala, ich würde mich freuen wenn ihr noch Ideen, Lob, Vorschläge oder was auch immer hättet.


    Gruß Mork

    In den meisten Fällen ists immer noch am besten, die drei bis sechs Bullen der Pflichteinheit einfach nackt, also ohne Aufrüstung (nur mit Brüller) zu spielen, so bleiben sie günstig, werden oft ignoriert und können trotzdem ordentlich austeilen wenn sie etwas angreifen.

    Habe gerade meinen Söldnergeneral / General des Imperiums fertiggestellt! :)
    Nun folgen noch zwei von Volands Venatoren, eventuell mal die Kriegsmaschinen-Treibaz der Orks oder die Steinschleuda-Besatzung. Und dann wäre da noch die Chimäre... Und Bronzinos wunderschöne Kanonen... :D