Hat zufällig einer grade pi mal Daumen Profilwerte von Hornnackenveteran auf T-Rex zur Hand? Will wissen, was da genau auf mich zu kommt! Hat der Hornnacken noch andere Sonderregeln außer, dass er "kaltblütig" ist?
Beiträge von Ice_Lord
-
-
Okay, ich wünsche dir schonmal viel Glück und erwarte einen chicken Schlachtbericht!
-
Ohje...dann gibts jetzt viele, viele, viele Möglichkeiten...wie viele Punkte wollt ihr spielen?
-
Ein Hoch auf die Vampire! xD
-
Habt ihr euch Beschränkungen gesetzt? Z.B., dass besondere Charaktermodelle, also "named"-Charaktere nicht benutzt werden dürfen oder ähnliches?
-
Es wäre Blödsinn deinem Bruder einen kompletten Listenentwurf zu posten. Frag ihn doch erst einmal, welche Einheiten er gerne einbauen würde oder welche Einheiten für ihn rein optisch ein "Must-have" sind. Daraus könnte man dann schon was zusammen basteln! Außerdem kommt es auch darauf an, welches Mal des Chaos du benutzt, es sei denn du möchtest deinen Bruder das im vorhinein nicht wissen lassen!
-
Natürlich kann man alles toppen...aber kann der Meisterzauberer des Chaos dann auch nahkampf-technisch mit dem Vampirfürsten mithalten? Außerdem denke ich, dass die meisten Spiele ab 2000 Pkt ausgetragen werden. Ich spiele meistens 2500 Pkt und da ist ein Vampirfürst ein "MUSS"!
Und dazu:
ZitatDa muss dein Gegner aber schön blöd sein und nen einzelnen verwundeten Magier rumlaufen lassen^^
Es kommt durchaus vor, wenn er schon zuvor durch einen Zauberpatzer, Beschuss oder ähnliches einen LP-Verlust kassiert hat, dass er es nicht schafft sich innerhalb einer Runde einer Einheit anzuschließen. Ist jetzt nicht sooo abwegig, aber sollte ja auch nur als Beispiel dienen! -
Hat der T-Rex Raserei?
-
Zum Thema "Zombies" möchte ich noch sagen, dass eine Einheit aus 20 Zombies auch kein wirklich guter Blocker für wirklich harte Kerle ist, die Attacken ohne Ende raushauen. Desto mehr Zombies desto besser und ungeschützt taugen die sowieso nichts, denn dafür sind sie ja auch nicht unbedingt gedacht. Ein Vampirfürst mit dem Helm der absoluten Kontrolle könnte ihnen sein KG von 7 verleihen wodurch schon nur noch 50% der Angriffe statt vorher 66% der Angriffe durchgehen dürften. Und pro 6 Treffer fällt im Durchschnitt eine "1" im Verwundungswurf also gehen "nur" noch 4 von 10 Attacken durch. Dann solltest du nach dem Angriff bestensfalls immernoch die Überzahl halten sowie 3 Glieder und eine Standarte; also: +5 auf Kampfergebnis. Ohne jegliche Boni verliert der Gegner also sogar um 1 und flieht wegen der Überzahl automatisch. Auch mit der Armeestandarte kannst du Verluste durch Zerfall im Umkreis von 12 Zoll um 1 reduzieren! Generell kann man, wenn man magie-lastig spielt fast immer mehr wiederherstellen als der Gegner durch Verwundungen und Zerfall vernichtet, das Problem ist nur es sollte IMMER einer übrig bleiben, sonst gibts nichts mehr zum wiederherstellen, also lege ich Wert auf große Einheiten: 25 Skelettkrieger oder 30 Zombies z.B. damit war ich bisher beinahe jedem überlegen!
-
Also ich finde den Schädelstab Klasse für einen Vampirfürsten mit Verbotenes Wissen, Meister der schwarzen Künste und einer Meisterfähigkeit sowie der Aufrüstung zur 3ten Magie-Stufe. Man kann sehr schnell magische Überlegenheit erhalten als Vampirspieler mit bspw einem Vampirfürsten s.o. und zwei Vampiren (jeweils mit "Dunkler Akolyth" auf die Magie-Stufe 2 aufgerüstet). Mit dieser Kombination kommt man inkl. der Pools auf 11 Energiewürfel und 6 Bannwürfel. Dann noch das eine oder andere Arkane Artefakt wie bspw. das Buch des Arkhan, welches jedem Gegner mal eben mindestens einen Bannwürfel aus dem Arm zaubert oder der Stab der Verdamnis oder...oder...oder...
Das non-plus-ultra wird dann erreicht, wenn dem ganzen noch ein Leichenkarren mit Hexenfeuer hinzugefügt wird: Du erhälst durch den Schädelstab +1 zum Bannen und der Gegner eine -1 auf seinen Komplexitätswurf; ist also eine Bannerleichterung von +2 für uns. Und auch wenn der mindestens Komplexitätswurf "3" ist so werden unsere Boni trotzdem weiter addiert: sprechen wir also Nehek mit unserem Fürsten auf eine Einheit Skelette und sind nebenbei Herrscher der Toten, so erhalten wir selbst bei einem Wurf von "3" eine "5" die es zu bannen gilt. (+1 durch Schädelstab, +1 durch Herrscher der Toten) Wenn du also jetzt eine Einheit hochpushen willst, die dem Gegner in der momentanen Lage wirklich weh tun könnte [z.B. ein riesiger Skelettblock, der rasende Chaosritter abfängt] und du erwürfelst eine "5" ist der Gegner automatisch gezwungen eine "7" zu Würfeln und damit zwei Bannwürfel zu verschwenden! Und jetzt überlege dir, dass du Nehek so oft du willst sprechen kannst: mit dem Fürsten also inkl. des Pools 7 mal...jetzt erzähl mir mal wer das alles bannen soll? Dazu kommen dann natürlich noch die Bannrollen des Gegners, aber dafür müssen ja auch noch deine gebundenen Zaubersprüche und die Sprüche deiner kleinen Vampire gebannt werden.
Wichtig als General einer Armee der Vampirfürsten ist die Kombination und genaue Koordination. Man muss dem Gegner für unwichtige Sachen seine Bannwürfel entreissen, sodass die wichtigsten durchkommen. Ein Beispiel dafür wäre: Du spielst gegen eine Chaos-Armee und ein verwundeter Chaoszauberer mit noch einem restlichen Lebenspunkte läuft ohne sich einer Einheit angeschloßen zu haben übers fällt. Klarer Fall für unseren Seelenwind! Ist der durch würde das ziemlich wahrscheinlich das Ende des Chaos-Zauberers bedeuten. Du erwürfelst mit 4 Würfeln eine 12+1 durch den Schädelstab, also ist er gezwungen eine "13" zu bannen oder seinen Chaoszauberer zu verlieren (ungefähr 200 Pkt). In den meisten Fällen wird der Gegner jetzt mit 4 Würfeln bannen und selbst wenn er es schafft heisst das für eine nicht magie-lastig ausgelegte Armeeliste, dass alle Bannwürfel weg sind. Jetzt ist der Zeitpunkt gekommen wo du deine restlichen 7 Energiewürfel verballern kannst für Vanhels Totentanz, Tote erwecken, Anrufung des Nehek und...und...und...
Natürlich behaupte ich nicht, dass es einfach ist, aber es ist möglich und macht verdammt viel Spaß, wenn man es beherrscht!
-
Zählen Überzahl und Gliederbonus von vor dem Kampf oder von nach dem Kampf zum Kampfergebnis?
-
Außerdem hätte es für error_0e keinen Unterschied gemacht, ob der Verfluchte-Champion jede Runde hintensteht oder ob er jede Runde gekillt wird und als erster wieder aufersteht! Bei mir steht demnächst auch ein Spiel gegen die Echsenmenschen an, ich hoffe ich komme ähnlich raus. Was würdet ihr denn raten, wenn der Gegner gar nicht erst auf Magie setzt? Also mit Hornnackenveteran auf Carnosaurus kommt? Trotzdem magie-lastig spielen?
Viele Grüße
Tom
-
-
Habe da mal was zu den Chaosrittern zu sagen. Also ich glaube es ist eine Sache des Timings diese Kerle zu knacken. Dazu sollte man sich ersteinmal darüber bewusst werden welche Stärken wir als Vampirspieler haben und der wichtigste ist glaube ich magische Überlegenheit. Denn mit Vanhels Totentanz auf unserer Seite sind unsere Skelettblöcke schneller und flexibler als die Chaosritter. Ein Vampirfürst der die Anrufung von Nehek spammt kann definitiv mehr wiederherstellen als die Chaosritter zerschlagen können, auch mit ihrem General. Ideal wäre dann noch ein Leichkarren mit unheiligem Sog in der Nähe, der uns den Erstschlag gewährt. Und genau jetzt kommt das Timing ins Spiel: Sind die Skelette stehen geblieben kannst du die Flanken oder den Rücken schnell mit Vanhels Totentanz besetzen z.B. durch Fluchritter (evtl mit Fluchfürst) und Varghulf; das halten auch nicht die tollen Chaosritter durch. Die Fluchritter mit dem Banner der Hügelgräber oder der Königlichen Standarte von Strigos verstärkt bekommen hin und wieder mal nen Todesstoß durch und ein Fluchfürst mit dem Schwert der Könige noch viel eher...und was bei Chaos tot ist, bleibt tot->auch einer unserer Vorteile!
Punktmäßig dürften die Fluchritter mit Fluchfürsten+Skelettblock+Leichenkarren+Varghulf ungefähr gleich liegen mit den Rittern incl Lord!
-
Mit eine Meister-Fähigkeit wie Herrscher der Toten oder Ghoule herbeirufen und einem Nehek-Spammer als General kommst du relativ schnell in die Überzahl, kannst ja auch noch zusätzliche Einheiten (Zombies) erstellen und vergrößern Ist aber auch nicht jedermanns Sache!
Erzähl mir auf jeden Fall wie es auf dem Turnier gelaufen ist! Wie lange ist's denn noch hin?
P.S.: Du gehörst also zu derart von Spielern, die mit ihrem Chaosgeneral und dessen 5 Attacken trotzdem noch den Vampirfürsten mit Verfluchtem Buch und Fliegenschwarm (Zombiedrache) in einer Runde killen!!! Ich hasse diese "Würfel-Glück-Menschen"!!!
Edit: Ich habe im letzten Spiel gegen Chaoskrieger 3 Runden mit meinem Fluchfürsten mit "Schwert der Könige" und "Banner der Hügelgräber" (also 3+ treffen) einem Chaosgeneral gegenüber gestanden und nicht eine 5 oder 6 geworfen!!! Man, hab ich mich aufgeregt!!!
-
Mit dem Musiker hast du da etwas ziemlich falsch verstanden...
Also als erstes gibt es für dich als Vampir-Spieler keine Aufriebtests, verlierst du das Kampfergebnis verlierst du auch Modelle in selber Höhe.
Standarten, Musiker sowie die Vampirkraft: "Wandelnder Tod" beeinflussen zwar das Kampfergebnis, damit aber nur indirekt den Zerfall und zwar dadurch, dass die Differenz deiner "Kampfpunkte" und der deines Gegners niedriger wird. Das einzige, dass direkt dagegen wirkt ist die Armeestandarte, welche Einheiten in 12 Zoll Umkreis automatisch einen LP weniger verlieren lässt durch Zerfall.
Also: Musiker zählen NUR zum Kampfergebnis und beeinflussen, damit nur indirekt den Zerfall. Hinzu kommt, dass der Musiker sowieso nur bei unentschiedenem Kampfergebnis entscheidend dabeigezählt wird, und das auch nur, wenn der Gegner keinen Musiker hat.
-
Erstmal "sorry" für die späte Antwort!
Dein Rechenbeispiel ist ja an und für sich richtig, aber wenns wichtig ist würfelt man immer das, was man grade nicht brauchen kann und das spiegelt keine mathematische Formel wieder! Du willst also weiterhin die Skelette mit General als Blocker behalten und die Verfluchten als Breaker mit der Unterstützung des Varghulfs? Eigentlich eine sehr gute und effiziente Idee, die Frage ist allerdings, was machst du gegen Völker wie Orks&Goblins oder Skaven? Die werden dir mit dieser Liste für 2250 Pkt zahlenmäßig überlegen sein und wenn dann eine Flankeneinheit deinen Gliederbonus raubt und eine Breaker Einheit deine Skelette verhaut während eine Blockeinheit deine Verfluchten und vielleicht sogar noch deinen Varghulf aufhält, was dann? Außerdem bringt dir die Angst nichts mehr solange du nicht auch die Überzahl behälst.
Außerdem sei noch gesagt, dass ich dir einen besseren Rat geben würde in Hinsicht auf die Verteidigung des Generals und des ASTs, aber mir fällt keiner ein...zumindest in dieser Konstellation...
Viele Grüße
Tom
-
Ich glaube, dass der AST an und für sich keinen wirklich guten Schutz bietet. Die Standarte selber natürlich, aber bedenke: was passiert, wenn der AST umgehauen wird? Er ist nunmal nicht wirklich zäh...der 5+ RW bringt dich nicht wirklich weit und wenn du wirklich von Chaosrittern angegriffen wirst sind die Regenerationswürfe auch schnell fehlgeschlagen. Wenn ich die Chaosritter spielen würde, würde ich zuerst versuchen mit 2 Reitern an deinen AST zu kommen. Dann habe ich 6 Attacken plus Pferde gegen deinen AST mit einer Stärke die keinen RW mehr zu lässt, glaubst du wirklich der AST hält das aus? Und in der nächsten Runde fällt dann dein General, weil er nur noch seinen RW hat, keinen Rettungswurf und Regenerationswurf!
Blocken mit Skeletten im generellen: ja! Aber: ich würde dann nicht den General reinstellen! Das nächste Problem ist nämlich, wie ich schon erwähnt habe, dass deine Armee nicht wirklich mobil ist, weil zu wenige Modelle mit der Sonderregeln "Vampir" vorhanden sind. Also könnte es zu lange dauern bis deine Breaker (Verfluchten) deinem General Arbeit abnehmen können.
Tja, die Frage der Fragen bei der Erstellung jeder Armeeliste: Woher soll ich die Punkte dafür holen?
Brauchst du denn dringend den zweiten Verfluchten Block? Ich würde den General in einen Skelett-Block stellen und diesen so aufstellen, dass niemand ihn angreifen kann. Wenn du den zweiten Block Verfluchte wegnimmst bleiben dir Punkte für bspw. den Varghulf mit dem auf der einen Flanke und den Verfluchten auf der anderen sollte dein General ganz gut geschützt sein. Und der Varghulf hat die Möglichkeit schnelle Einheiten vorher abzufangen im Gegensatz zu Verfluchten!
Und zum Thema "Wer hat schon Flammen-Attacken?": Du glaubst gar nicht wie schnell Gegner, die eine halbwegs freie Auswahl in den Lehren der Magie haben, die Lehre des Feuers zücken, weil sie deinen AST sehen und schon sowas wie das Drakenhofbanner ahnen. Auch über die Licht-Magie kann man Feuerschaden anrichten!
-
Also...
als erstes muss ich ein großes Lob an Slobat aussprechen, endlich mal eine Infanterie-Liste!
Jetzt mal zur Liste an sich:
Kommandanten:
Nette Kombination, ich gehe davon aus, dass du "Ritter der Nacht" für einen guten RW eingekauft hast, allerdings würde ich statt des "Verzauberten Schildes", welches den RW noch weiter verbessern soll, den Leichenkürass nehmen. So bleibt dein RW zwar "nur" bei 2+ statt 1+, dafür bist du für die selben Kosten allerdings immun gegen Giftattacken und Todesstöße, was als Vampirgeneral wirklich wichtig sein kann! Bei der Krone der Verdammten würde ich aufpassen, wenn du auf die Magie deines Fürsten angewiesen bist ist "Blödheit" sehr gefährlich, weil dir so viele Magiephasen flöten gehen können. Auch bei MW 10...unter uns...genau bei solchen Würfen kommt dann die sonst so sehr ersehnte 11 oder 12, die wir uns für die Banshee wünschen würden. Ich nehme, wenn es ums Thema Rettungswurf geht, immer die "Armbänder aus schwarzem Gold" und bemühe mich darum, den Fürsten dem Nahkampf zu entziehen.
Helden:
Der AST...eigentlich sollte ich jetzt wieder jegliches Lob, das ich dir habe zukommen lassen entreissen, aber ich lasse guten Willens davon ab und rate dir folgendes:
Warum Regeneration? Klar, es ist toll gegen Zerfall, Nahkampf und Fernkampf, aber sobald eine Einheit mit Flammenattacken auf deine Einheit angreift, schießt oder zaubert, wars das mit der Regeneration! Viel besser und vor allem billiger finde ich da z.B. das Banner der Blutfeste, damit bist du gegen jeglichen Beschuß geschützt...
Aber jetzt die große Frage: Warum willst du den in die Skelettkrieger stellen? Nur als Schutz des Generals? Ich finde das etwas übertrieben...Wie wäre es, wenn du den in die zweite der Verfluchten-Einheiten stellst, um deren Angriffspotential zu steigern und deren passive Boni auszubauen?Der Fluchfürst ist an und für sich ganz nett, aber wozu brauchst du W6? Vor allem riskierst du so, dass er mal außerhalb der Reichweite zum General steht und mit seinem KG 1 gar nichts mehr trifft! Dann lieber ein nettes Gimmik wie den Blutjuwel...
Der letzte Vampir...ein typischer Flitzer, allerdings finde ich, dass 18" Bewegung zum Flitzen reichen und das würde dir 20 Punkte sparen...mein Flitzer würde wie folgt aussehen:
Vampir:
+Avatar des Todes (Zweihandwaffe)
-Unendlicher Hass
+Amulett der Bestie
-Rüstung des Gehäuteten
+Schwarzer PeriaptSo kannst du dir relativ sicher sein, dass 1 deiner Attacken auf jeden Fall durchgehen (wichtig gegen Streitwägen usw.). Die Bannrolle ist sowieso nicht zwingend nötig dank deiner magischen Dominanz und der "Schwarze Periapt" unterstützt deine zaubernden/bannenden Vampire.
Kerneinheiten:
Da du bei deinen Vampiren auf "Meister"-Fähigkeiten verzichtet hast, brauchst du von Anfang an große Einheiten, welche immer wieder aufgefüllt werden. Da ich hoffe, dass die 30 Skelette in der bisher dein General und dein AST stehen nur als sogenannte "Charakterträger" dienen, denke ich, dass du auch mit 20-25 Skeletten auskommen müsstest. Außerdem würde ich allen Einheiten den Musiker streichen um weitere Punkte zu sparen. (Er ist wirklich unnötig)
Die Gruftghule sind gute Flankenunterstützungen für deine Breaker-Einheiten. (Verfluchte)
Die Todeswölfe sind der muss beinahe jeder Armee, sie sind zum Umlenken gedacht und können auch gut feindliche Flanken bedrohen.
Elite-Einheiten:
Generell sind Verfluchte eine gute Wahl, egal ob beritten oder unberitten...sie stellen für fast jede gegnerische Einheit ein echte Problem dar. Von den gesparten Punkten (s.o.) könntest du das zweite Regiment Verfluchte auch auf 20 aufstocken und ihnen evtl. die "Königliche Standarte von Strigos" geben, damit einfach mehr Attacken und damit auch mehr Todesstöße durchkommen.
Alles in allem:
Eine schöne Armee, mir persönlich fehlen allerdings die seltenen Einheiten, ganz egal ob Varghulf oder Schwarze Kutsche, aber diese Einheiten besitzen die Sonderregeln Vampir und erlauben dir damit zu marschieren. Ich denke deine Armee könnte ohne diese ein großes Problem hinsichtlich ihrer Mobilität bekommen...überdenke das einfach mal!
Viele Grüße:
Tom
-
Im generellen finde ich, dass die "seltenen Auswahlen" der Vampirfürsten sich kaum etwas nachstehen. Jede ist auf seine Art und Weise nützlich, die Fragen, die man sich stellen sollte sind einfach: "Wofür will ich sie nutzen?" und "Welche gefällt mir rein optisch am besten!" Denn schließlich sollte man sich auch ein wenig mit seiner Armee identifizieren können und wenn man nur die "besten" Einheiten spielt, um zu gewinnen und die "schönsten" Einheiten dafür außen vor lässt, ist diese Identifikation kaum möglich. Ich selber lege viel Wert aufs Aussehen zumal ich gerne meine Armeen bestimmten Themengebieten zuweise wie jetzt z.B. das Thema "Winter" nach welchem ich meine Vampir-Armee gestalte.
Viele Grüße
Tom