Beiträge von Ice_Lord

    Hört sich doch ganz gut an! Also mein letztes Turnier war der absolute Alptraum! Das erste Spiel war gegen Echsenmenschen mit Maschine der Götter, Slann in Tempelwachen und allem, was man so nicht gebrauchen kann als Untoter eben. Naja dafür haben meine Blutritter seine komplette Einheit Tempelwachen (25 Mann) in 2 Runden ausgeschaltet...als das Spiel rum war stand nur noch der Slann, den ich wegen dem Zeitlimit leider nicht mehr killen konnte. Es war ein knapper Sieg für meinen Gegner, da er alles andere, das ich aufgestellt hatte vernichtet hatte. Und dann spielte ich die restlichen 3 Spiele gegen Vampirfürsten...


    Sowas von langweilig...das erste war noch relativ witzig, weil es sich dabei um einen guten Kumpel gehandelt hat und wir uns regeltechnisch mehr als gut kannten. Sehr witzig war folgendes: Er hatte einen Vampirfürsten mit Fliegender Schrecken und Herr der Ghule, der auch in einer Ghul-Einheit stand un mich in der ersten Runde angreifen konnte, allerdings war er dumm genug zu glauben, dass er meine komplette Fluchritter Einheit umhauen kann. Hätte er es geschafft, hätte er von der Flanke aus meine komplette Armee auseinander nehmen können, aber ich hatte noch einen Rückschlag und genau dieser war ein Todesstoß :D Dumm gelaufen, also verzällt sein Vampirfürst in der ersten Runde, der Rest war nur noch eine Frage der Zeit. Endergebnis natürlich ein Massaker! Die anderen beiden Spiele gegen Vampirfürsten waren eher nervig. Das erste der beiden spielte ich gegen den Sohn des Schiedsrichters, der alle eingeschickten Armeelisten auswendig kannte und somit wusste, dass meine Blutritter das Drakenhofbanner mit sich führen und aufgrund dessen die Feuermagie wählte...wunderbar...naja er war absolut auf Magie getrimmt und ich auf Nahkampf. Also war mir klar, dass ich meine Einheit so schnell wie möglich in den Nahkampf bringen musste. Er war mir magisch weit überlegen und führte ein gewaltiges Infanterieherr aus größtenteils Zombies, Leichenkarren und einer 25er Einheit Verfluchten. Also machten sich meine Fluchritter über die Flanken auf den Weg und meine Blutritter steuerte ich ins Zentrum also in Richtung der Verfluchten und des Generals. Abgeschirmt durch Todeswölfe passierte ihnen nichts und dadurch, dass mein Gegner meinte er müsse seine Feuerzauber auf meine Todeswölfe schleudern, verschaffte er mir ungewollt eine perfekte Angriffslinie für die Blutritter. Diese zerlegten seinen komplette Verfluchten Einheit in EINER Runde!!! :] Woraufhin der Spieler die alten Zinnfiguren in alle Himmelsrichtungen der Halle verstreute! Ich überrannte direkt in die Zombie Einheit mit dem Casterfürsten, der am Ende des Spieles noch mit einem LP überlebte. Im Endeffekt ein heroischer Sieg für mich, aber ein sehr langweiliges Spiel. Das letzte Spiel trug sich in etwa gleich zu, endete allerdings unentschieden.


    Ganz im Gegensatz zu mir hattest du also eine sehr abwechslungsreiche Gegner-Bandbreite! Ich wäre dankbar für das Turnier gewesen! :tongue:

    Ich schließe mich ebenfalls der Mehrheit an und sage, dass die Vampirfürsten mit ihren magischen Fähigkeiten zu einem härteren Gegner werden als ohne diese. Das einzige Problem, welches zu bedenken wäre, ist, dass Magie in jedem Fall abhängig vom Würfelglück ist. (Patzer/Totale Energie) Ich könnte wetten, dass die jenigen, die ihre Armeelisten rein nahkampftechnisch strukturieren und auf Magie verzichten sich einfach nicht auf den Würfelgott verlassen wollen. Wahrscheinlich alles schlechte Würfler! :D

    Ich baue zur Zeit auch eine "Eis"-Armee der Vampirfürsten auf! Ich habe zusätzlich zu den blauen und weißen Tönen die Bases mit Kunstschnee bedeckt und meine "Schwarze Kutsche" zum "Schwarzen Schlitten" umgebaut. Also die Räder wurden abmontiert und ich habe dafür kleine Bleche als Kufen montiert. Er wird auch von Todeswölfen gezogen, statt von hässlichen möchtegern-Nachtmahren. Ich kann bei Gelegenheit ein Bild einstellen!

    :sende: Ups, die Signatur hab ich völlig übersehen! Gegen Bretonen würde ich mal gerne spielen. Meiner Vorstellung nach würden Vampire und Bretonen als perfekte Erzfeinde fungieren und es würde ein super geiles Schlachtfeld-Ambiente liefern!


    @ Ohrfeige: ich habe schon sooo oft gegen feindliche Vampirspieler gespielt...das ist schon langweilig, aber vielleicht kann man ja mal ein Teamspiel austragen, also 2 gegen 2, das wäre interessant. Vielleicht spielst du dann den Caster-Fürsten mit Blöcken ohne Ende und ich den Breaker-Fürsten auf Zombiedrachen mit Fluchrittern und Blutrittern!

    Sehr schön! Die Armee sieht durchdacht aus. Die zwei Skelettblöcke dienen als Blocker und die Todeswölfe jagen Kriegsmaschinen oder bedrohen feindliche Flanken. Die Fluchritter bieten deinen Blockern gute Flankenunterstützung, genauso wie auch der Varghulf. Den Flitzer spiele ich persönlich gerne etwas anders, ist aber Geschmackssache. Ich spiele ihn wie folgt:


    Vampir


    +-Avatar des Todes


    -Unendlicher Hass


    +-Rüstung des Gehäuteten


    -Amulett der Bestie


    +-Schwarzer Periapt



    Die Idee ist eigentlich ganz einfach: Zwar habe ich dadurch "nur" noch 18 Zoll Bewegungsreichweite, aber dafür führe ich dem Energie- bzw. Bannpool durch den Schwarzen Periapten eine sonst verschwendeten Würfel zu. Außerdem erhälst du durch die Vampirkraft Avatar des Todes schon eine Zweihandwaffe, wenn du willst und erreichst damit die wichtige Stärke 7, die du benötigst um Streitwägen mit nur einem LP-Verlust zu vernichten. Durch den Unendlichen Hass kannst du davon ausgehen, dass in den meisten Fällen auch alle 3 Attacken treffen und mit Stärke 7 verwundest du fast immer auf die 2...aber wie gesagt: Geschmackssache!



    Das einzige noch vorhandene Problem ist, dass dein AST entweder eine magische Standarte oder magische Gegenstände erhalten darf! Heisst also entweder Buch des Arkhan und Leichenkürass fallen weg oder das Banner der Blutfeste muss raus. Ich würde statt des Vampirs einen Fluchfürsten als AST mit dem Banner der Blutfeste einsetzen, dadurch bleibt dir die körperlose Bewegung erhalten, die dir bei dem Vampir flöten gegangen wäre. Außerdem dürfte dir das ein paar Punkte ersparen von denen du dir deinen zweiten Standartenträger zusammen mit einem magischen Banner für die zweite Skeletteinheit erkaufen könntest. Vielleicht das Banner der ewigen Albträume oder das Banner der toten Legion.

    Die Todeswölfe sind keine Blocker. Du musst sie einfach nur einsetzen, um den Gegner so gut wie möglich zu nerven. Interessant ist z.B. das Angreifen von allein-stehenden Zauberern oder wenn du feindlicher Ranginfanterie in die Flanke fällst, um Flankenbonus abzusahnen sowie deren Gliederbonus zu negieren, allerdings niemals alleine. Deine Todeswölfe sind, wenn du sie alleine einem Gegner gegenüberstellst schneller Tod als du gucken kannst. Sie dienen nur zur Unterstützung. Das einzige, was sie wirklich alleine gut können ist "Sichtlinien blockieren" z.B. um deine rasenden Blutritter nicht gleich gegen eine Einheit Goblins loszuschicken, oder Kriegsmaschinen jagen. Aber nimm dich in Acht vor zwergischer Maschinenbesatzung, die sind zu zäh, als dass du gegen die eine "Schnitte" haben könntst! :D

    Doch, ich habe deinen Beitrag gelesen und ich glaube schon, dass man mit einem starken Skelettblock eine Einheit Gralsritter aufhalten kann, oder nicht? Was haben die denn so dolles vorzuweisen?

    Hey, das Thema wurde schon bis in kleinste Detail auseinander genommen im Thread "Skelette oder Ghule" http://www.warhammer-board.de/…age=Thread&threadID=16137



    In einer Kurzzusammenfassung könnte man sagen: "Es kommt auf den Einsatz und das Aussehen an!"


    Bedenke einfach, dass dir mit den Ghulen z.B. die Standarte fehlt und somit bis zu 2 Punkte aufs passive Kampfergebnis. Oder was ist mit Skinks bspw und ihren Giftattacken? Was bringt dir da dein "hoher" Widerstand? Dagegen könnte man argumentieren, dass die Ghule in den meisten Fällen den fehlenden passiven Bonus durch aktiven Bonus (Schadspunkte) wieder gut machen.


    Ansichtssache eben...

    Schließe mich der Kritik von Misero an. Wie wäre es denn, wenn du den Reiter, falls noch genügend Platz vorhanden ist, auf der Base positionierst. Vielleicht mit einer Kette, die er ums Handgelenk geschnallt hat und welche um den Hals des Höllenross gelegt wird?

    Bei den Vampiren sind die Spezialisierungen ja auch rausgefallen, d.h. Vampire dürfen ja jetzt bekanntermaßen aus allen verschiedenen Fertigkeitszweigen zusammenwürfeln. Vielleicht wird das bei den Skaven jetzt ähnlich. Habe übrigens in einem Forum gelesen, dass wenn der Rattendämon als General in die Schlacht geführt wird Rattenoger billiger werden sollen; vergleiche bspw. mit Minotaurenlord und Minotauren. Würde ich mir jedenfalls auch wünschen! xD

    Dem Vater meines Kumpels gehört ein GW-Partnershop und bei dem habe ich genau dasselbe mal nachgefragt. Bisher ist noch nichts in der Hinsicht geplant. Die Mail-Order wird erst all ihre Restbestände loswerden (Herstellung ist bereits eingestellt) bevor es an die neue Planung geht und das heisst, dass zwischen der letzten Figur, die die Mail-Order verkauft und der ersten Figur die evtl. neu erscheint bis zu 1,5 Jahre liegen können.

    Hallo liebe Mitspielerinnen und Mitspieler,


    ich bin vor kurzem arbeitsbedingt nach Köln gezogen und suche nun Anschluß an eine Warhammer-Gruppe und vielleicht sogar an ein paar Turniere! Ich spiele bis zu 3000 Pkt Vampirfürsten und würde mich in einer Warhammer-Erfahrungsskala von 1-10, wobei 1 Noob und 10 Pro ist, mit einer guten 6 einstufen. Zu meiner Person ist zu sagen, dass ich ein 21 Jahre alter Auszubildender zum IT-Systemelektroniker (Computer-Fritze) bin, seit vielen, vielen Jahren, allerdings auch mit langen, langen Pausen dazwischen Warhammer-Fantasy spiele und gerne Metal dazu höre! :xD: Wenn jemand aus Köln also hier im Board angemeldet ist und Lust auf ein paar Schlachten hat oder noch besser einem aktivem Warhammer Club hier aus Köln beiwohnt, so möge er sich also bitte bei mir melden! :D Danke!

    Die Geister, die du durch den Zauber "Seelenwind" beschwörst, müssen nicht in deine Armeeliste mit eingerechnet werden. Wie soll das auch möglich sein, wenn du zum Anfang der Schlacht nicht weißt wie viele Geister du in der Schlacht beschwören wirst? Zauberer erkennst du an dem Armeelisten-Eintrag. Bei den meisten Völkern wird da so etwas stehen wie "Kampfzauberer sind Zauberer der Stufe 1, die für 35 Punkte zu Zauberern der Stufe 2 aufgewertet werden können"

    Um deinen Vampiren magische Unterstützung zu geben bietet sich die Vampirkraft "Dunkler Akolyth" an, da sie damit von Zauberern der Stufe 1 auf Zauberer der Stufe 2 beförderst und damit neben einem zweiten Spruch bis zu drei Würfel pro Spruch wirken kannst. Außerdem generiert der Zauberer der Stufe 2 einen weiteren Energiewürfel. Die Vampirkräfte, welche du in der Kategorie "Der Meister" findest eignen sich gut, um kleine Regimenter hochzuziehen und damit auch deinen passiven Bonus auszubauen. Deinen passiven Bonus erhälst du nämlich durch folgendes: Überzahl(+1), volle Glieder hinter dem ersten(mindestens 5 Modelle)(bis zu 3), Standarte(+1), magische Standarten wie z.B. das "Kriegsbanner" entsprechend ihrer Beschreibung, Armeestandarte(+1), Vampirkraft "Wandelnder Tod"(+1). Somit ist es also immer sinnvoll Ranginfanterie, also Skelette, Ghule oder Zombies sowie Verfluchte mit dem Maximum an passiven Boni auzustatten. Ein Beispiel wäre eine Einheit Skelette: Du stellst 25 Skelette auf in 5 Gliedern a 5 Skeletten kommst also auf einen Glieder bonus von 3, dazu stattest du deine Skelette mit einem Standartenträger aus (+1) und gibst ihm das Kriegsbanner (+1). Jetzt nimmst du einen Vampir, den du zum Armeestandartenträger aufrüstest (+1) dieser erhält die Vampirkraft Wandelnder Tod (+1). Mit deinen 26 Modellen bist du jetzt auch noch sehr wahrscheinlich in Überzahl, kommst also insgesamt auf einen passiven Bonus von 7. Damit ist auch beinahe das Maximum erschöpft.