Beiträge von seikodad

    Gabs früher mal als Volk (sehr viel früher...).


    Waren wenn mich recht errinere Sumpfbewohner mit Hang zum Chaos.
    Und die neuen Modelle sehen um einiges besser aus als die Alten (So ein undefinierbares Echsenetwas...)

    mal rechnen: du hast 660 * 500 PLatten ergibt 330000 quadratmm mal 6 ergibt 1980000 = 1,98 qm



    deine maße wobei ich von folgendem ausgehe (also eher zuviel als zuwenig gerechnet):


    der Rumpf 60 mal 22 cm, sagen wir 10 cm breit. sind 2 platten mit 1320 qcm und 2 platten mit 600 qcm. sind für den Rumpf ca. 1900 qcm


    Für die Flügel sagen wir 20 mal 15?. dann den dünnen Streifen für vorne mit 20 mal 1cm. sind 4 platten mit 300 qcm und 4 platten mit 20 qcm sind für 1 paar Flügel ca. 1300 qcm


    ergibt also ca. 3200 qcm was 0,32 qm entspricht.


    mit verschnitt brauchst du also ca. 0,5 qm und hast ca. 2qm. wenn du die Platten doppelt nehmen willst, brauchst du ca. 1qm, also gut die Hälfte von dem was du kaufst...

    Da es bei WH ausser der Spinne keine insektenartigen Tiere gibt, hab ich (ebenfalls ehemaliger Biologie Student, der mittlerweile auf Chemie umgestiegen ist) die mal bewusst ignoriert...

    Polystrol ist ein Überbegriff für eine Kunststoffart, Styropor ein handelsname von Polystrol.


    Polystrol wird sowohl für Styropor verwendet, wobei es hierbei als Schaum verarbeitet wird.


    Es gibt aber auch Polystrol als Platten und Folien. Zb. sind waren Joghurtbecher oft als Polystrol.


    Du kannst bei den PLatten aus Polystrol also bedenkenlos zugreifen.


    ZUr Info: Styrodur ist einfach ein sehr feinporiges Styropor, Styropr besteht aus durch Hitze ''verschmolzenen'' Hartschaumkugeln...

    Von Forgeworld: Länge 480 mm
    Breite bei den Flügeln 440 mm


    Also gut 0,5 meter mal 0,5 meter....


    Dann kannst du dir auch die breite des Rumpfes ausrechnen, wenn du dir die Bilder auf der FW-seite ansiehst. (ca. 90 mm Breit)

    Also in den Streitmachtboxen sind normalerweise alle Optionen enthalten.
    Zumindest bei Skaven, Ogern, Zwergen wars so. da waren


    Bei den Delfen irritiert mich, dass in einer normalen Box ja 16 Modelle drinne sind, in der Streitmachtbox aber nur 12 Schützen...


    Allerdings stehen bei den neuen Armeedeals auch zb. nur Warpblitzkanone, man kann aber auch das Seuchenkatapult basteln...

    Tolle Idee, auch wenn ich von Centauren nie besonders angetan war.


    Das Cover sieht Hammer aus, selbstgemalt?


    Bases gibts bei GW 5stück für 3,50 €
    Find Centaurin auch passender, Xentauri hört sich irgendwie so 40K(Xenos) an.


    Peace

    Im Endeffekt ist das ganze Buch eine Mighty Empires Kampagne.
    Die Belagerungsregeln sind auch für ein Szenario in dem halt ne Belagerung gespielt wird. Auch alle anderen Szenarien sind für diese Kampagne. Man kann sie aber natürlich auch ausserhalb spielen.
    Einige Szenarien benötigen auch Sturm der Magie.
    Man braucht also alle 3 Bücher um die Kampagne spielen zu können... X(

    Natürlich haben Zwerge je nach fantasyhintergrund unterschiedliche Eigenschaften.


    Und in HDR, vor allem in der Hobbit, wird auch beschrieben, dass zwergenfrauen von Aussenstehenden nicht von männlichen Zwergen zu unterscheiden sind. Ausserdem meine ich mich erinnern zu können, dass ein Zwerg über eine Zwergenfrau schwärmt, und dabei die Worte:´´...ein Bart, an dem man sich festhalten kann...´´ vorkommen.
    In WH haben sie keinen Bart (dieses Gerücht wurde von den Elfen verbreitet), sind den männlichen Zwergen aber sonst sehr ähnlich.



    Orks verbreiten wie schon gesagt auch in WH-Fantasy durch Sporen. Ob die mit den Schiffen der Alten eingeschleppt wurden oder auf anderem Weg in die Welt kamen ist aber nicht bekannt.
    Skaven haben Brüterinnen.
    Bei Skeletten ist der Unterschied zwischen Männern und Frauen sicher schwer festzustellen. Da es aber ja hauptsächlich verstorbene Krieger sind und bei den Menschen (Imperium, Bretonen, Chaos) Frauen nicht in den Krieg ziehen. Frauenzombies sollten dafür kein Problem sein.
    Bei Echsenmenschen gibts keine Frauen.
    Bei Tiermenschen hab ich keine Ahnung wie sich die vermehren, es gibt aber wohl auch weibliche Tiermenschen.
    Und die Elfenmännchen sind so schwächlich, dass es wohl keinen Unterschied macht, ob Mann oder Frau (auch hier würde ein Aussenstehender wohl den Unterschied nicht unbedingt bemerken, vor allem bei Helfen).

    Grundsätzlich ist Resin ein Polyurethane, wie die meistens anderen Kunststoffe auch.
    Diese bestehen hauptsächlich aus Polyisocyanaten, bei Resin meines Wissens Toluylendiisocyanat, das extrem giftig, krebserregend und ätzend ist (gasförmig).
    Das trifft aber auf alle Lösungsmittel zu (sogar Aceton).
    Herrgestellt werden damit Bürosessel, Montageschaum, Kunststoffe, Kunstharze, Textilfasern,....


    Der Preis hängt dabei von den benutzten Grundsubstanzen, aber vor allem von dem Herrstellungsprozess ab. Klositze mit Minis vergleichen geht daher nicht, da es sich sicher um andere Kunststoffe handelt.
    Grundsätzlich sind aber alle Polyurethane eher billig in der Produktion und rechtfertigen sicher nicht zb. einen höheren Preis als Zinn.


    Das is aber kein GW-Problem. Bei fast jedem Produkt machen die Produktionskosten einen verschwindend kleinen Teil aus. Zb. Nike-Schuhe kosten in der Produktion sicher nicht mehr als 10€, werden aber um 100€+ verkauft. Wobei 10% Produktionskosten schon sehr, sehr viel ist. Oft sinds nur 2% oder so.


    Auch das Resin relativ unberechenbar ist, kann ich so nicht unterschreiben, da es sehr viele verschiedene Arten von Resin gibt, die sich unter anderem in der Viskosität, Härte, Spaltbarkeit, Sprödheit usw. unterscheiden. Man muss halt das richtige Resin für jeden Zweck finden.
    Zb. hatte ich Forgeworld noch nie Probleme mit Blasen oder dergleichen...

    Finde das Buch eher schwach.
    Es sind kaum Hintergrundinfos oder Geschichten, es is halt ne Kampagne für Mighty Empiresm drinn, die beschriebenen Armeen und Schlachten sind ganz lustig aber viel zu wenig ausführlich.
    Die neuen Szenarien muss man mal spielen, da will noch kein Urteil abgeben.
    Die Belagerungsregln find ich auch etwas wenig. Hätte mir da mehr erwartet als einfach ein paar Zusatzregeln für die Regeln für Gebäude im RB. Sowas in der Art wie das alte WH-Festungen Buch, nur weniger ausführlich.


    Alles in allem hatte ich mehr erwartet. Mehr Szenarien, mehr mag. Ggst., mehr Belagerungequipment, mehr coole Ideen für Kampagnen....


    ich bereue dennoch nicht es für immerhin ´´nur´´ 26 € (soviel wie ein AB) erstanden zu haben.

    @aleschka: gehst du auf Portal, Profil bearbeiten, Benutzergruppen.
    Dann suchst du dir dein Volk und klickst auf Gruppe beitreten. Dann gehst auf auf profil und scrollst ganz nach unten.
    hier sollte jetzt der Benutzerrang angezeigt werden und mit nem Klick wechselst du von Anfänger zu zb. goblin oder so


    ab einer gewissen Aktivitätspunkteanzahl steigst du im Rang auf...

    Find ich für die ersten Minis auch sehr gelungen.


    einzig die bronzenen Flächen (zb. beim Magierstab) würde ich noch mit nem hellen silber akzentuieren.


    Aber das Regiment würd ich so lassen. Grad am Anfang würde ich eher auf einen guten Gesamteindruck der regimenter schauen, als mich an einzelnen Details aufzuhängen.
    Daher mal alle Minis so wie dus jetzt hast bemalen, wenn du dann noch Lust hast kannst sie ja noch überarbeiten..