Beiträge von seikodad

    4. Spielzug:
    Chaoskrieger:
    Die Ritter sammeln sich!!! Oger kommen zurück ins Spielfeld, Barbaren rücken Richtung Rücken der Langbärte vor. Mit den gesammelten Chaosritter würde ein Doppelangriff erfolgen.
    Meine 5 Ritter die sich bis jetzt auf der rechten seite zurüchgehalten hatten griffen die Armbrustschützen an und zerlegten sie vollkommen und vertrieben sie vom Spielfeld, verfolgten aber nicht, um sich den Kanonen zuwenden zu können.


    Zwerge: Alles was noch da ist schießt auf die Barbaren töten aber eher wenig. Langbärte machen sich bereit für Angriff(König stellt sich auf Eidstein).



    Fazit: So gut wie gewonnen. 5 Ritter und Oger bedrohen Kriegsmaschinen, Barbaren mit Wulfrik und 9 Ritter mit General die Langbärte.

    3. Spielzug:


    Chaoskrieger: Oger und Wulfrik mit seinen Barbaren sagen Angriffe auf die Zwergenkrieger an. Die verpatzen ihren Angsttest und fliehen durch die Musketenschützen vom Spielfeld. :P Leider verpatzt Wulfrik seinen Angriff, die Oger aber verfolgen in die Musketenschützen. Die 10 Ritter mit General sagen Angriff auf Langbärte mit König und Slayer an. Obwohl mein General den DRACHENSLAYER im duell erschlägt verlieren :mauer: die Chaosritter (vor allem wegen dem König) und FLÜCHTEN (Doppelsechs :mauer: ). Allerdings können die Langbärte sie nicht einholen.puhh


    Zwerge:
    Die Langbärte greifen die fliehenden Ritter an die fliehen weiter. Gyrokopter fliegt auf die linke Seite und schießt in die Barbaren. Kanonen und Speerschleuder schießen ebenfalls auf Barbaren und töten ein paar. Die Armbrustschützen erschossen die letzten 3 Hunde (hatten kein anderes Ziel). Die Oger reiben die Musketenschützen im Nahkampf auf und verfolgen sie über die Spielfeldkante



    Fazit: Alles lief nach Plan, doch dieser verdammte König und seine Langbärte! Hätten die Krieger gewonnen, wäre das Spiel schon vorbei. So musste ich beten dass sich meine Ritter wieder sammeln. Es war allerdings nur noch die Langbärte übrig.

    2 Spielzug:




    Chaos:




    Wulfrik erscheint und bewegt sich Richtung Musketenschützen. Die Barbarenreiter auf der linken flanke bewgten sich aus der Deckung heraus Richtung Zwergenkrieger mit Thain, warfen ihre Äxte und töteten 1. Die Oger hielten ebenfalls auf die Musketen und die Krieger davor zu. Die waren nun von Wulfrik, den Ogern und den Barbarenreitern bedrängt. Die Barbarenreiter in der mitte bewegten sich mit den Hunden in die Flanke der Langbärte und bedrohten nun auch die Armbrustschützen und die Kriegsmaschinen. Sie schafften es sogar einen der Armbrustschützen zu töten. Die Ritter drängten von vorne auf die Langbärte ein. Die Hunde und Ritter auf der rechten seite bewegten sich ebenfalls Richtung Kriegsmaschinen. Bis jetzt lief alles nach Plan.




    Zwerge:


    Die Krieger auf der linken seite drehten sich und bewegten sich Richtung Wulfrik, um sie vor den Musketenschützen abzufangen. Der Gyrokopter flog hinter die Hunde die die Kriegdmaschinen bedrohten, tötete 3 und sie flohen. Allerdings haben sie lang durchgehalten, und den Gyrokopter beschäftigt. In der Schussphase versagten sowohl die Speerschleuder, wie auch die Kanonen. Die Musketen und Armbrustschützen töteten dafür ALLE 10 Barbarenreiter durch ihren Beschuss.




    Fazit:Auf der linken Falnke sind Sowohl Oger als auch wulfrik in Angriffsreichweite auf die Zwergenkrieger. In der Mitte die Ritter in Reichweite der Langbärte und bis jetzt nur die billigen Einheiten verloren. von rechts kommen noch 5 Ritter und 3 Hunde.

    Es kommt zur Schlacht zwischen einer Zwergenballerburg und einer schnellen Chaosarmee viel Reiterei.
    Die Schlacht ist leider schon 9 Tage her, daher bitte ich zu entschuldigen, dass ich die genaue Ausrüstung der Einheiten und der Helden nicht mehr genau weiss.


    Es handelt sich um eine ofene Feldschlacht ohne Sonderregeln. Wir spielen meistens solange bis klar ist wer gewonnen hat.


    Der Zwerg fing mit der Aufstellung an und am schluss sah alles ca. so aus(ca.in der Mitte des spielfeldes sind gut verteilt links ein turm, mittig ein wald, rechts ein hügel :


    Zwerge von rechts nach links 16Musketenschützen, davor 25 Krieger mit Thain und 24 Langbärte mit König und Drachenslayer. Kanone, Speerschleuder, Kanone, davor 16Armbrustschützen.Die Kriegsmaschinen der Zwerge standen auf einem Hügel, die 16
    Armbrustschützen ebenfalls aber eine Stufe niedriger, sodass die
    Kanonen drüber weg schiessen können. Auf der linken Flanke war noch ein Gyrokopter. Alle Kanonen hatten irgendeine Rune, die Zwergenhelden waren ziemlich hart ausgerüstet, weiss aber nicht wie( ich spielte Chaos) aber mit Eidstein und Rune die meine Mag. Waffe negiert. Slayer mit vielen Attacken und gutem Rettungswurf.


    Krieger des Chaos:
    von links nach rechts(also Seitenverkehrt): Links sind 5 Reiter, 4 Oger. in der mitte 5 Hunde, 5 Reiter, dahinter 10 Ritter mit General. Auf der rechten Flanke 5 Hunde, dahinter 5 Ritter.
    Die Krieger des Chaos hatten noch einen Trumpf in der Hand: Wulfrik der Wanderer, der zusammen mit 31 Barbaren! später mit seinem Schiff auftauchen sollte. Die Ritter waren mit mal des Tzeentch und Standarte gut gegen Beschuss geschützt(4+ Rettungswurf), die Oger erhielten Chaosrüstung und 2te HW. Hunde und Reiter nur als Kanonenfutter. Mein General bekam noch das Chaosrunenschild zusammen mit einer mag. Waffe. Reiter haben Wurfäxte



    Das Chaos gewann das würfeln und fing an:


    1. Spielzug:


    Chaos:
    Die 5 Barbarenreiter auf der linken seite stürmten soweit sie konnten vorwärts, suchten aber dann schutz hinter dem turm. die Oger bewegten sich ebenfalls vor auf die langbärte zu. Die Hunde, Barbarenreiter und Ritter bewegten sich zw. Wald und hügel während die hunde und ritter auf der rechten seite sich rechts vom hügel positionierten.



    Zwerge:
    Bei den Zwergen bewegten sich die langbärte vor die Armbrustschützen, um sie zu schützen, die Krieger mit dem Thain positionierten sich neben ihnen. Der gyrokopter bewegte sich hinter den hügel, um die hunde auf der rechten seite zu flammbieren, sodass die Ritter ungeschüzt wären. Er schaffte es auch 2 Hunde zu töten, doch die schafften ihren Paniktest :P . Die Kanonen schossen auf die Barbarenreiter die mitten im Spielfeld vor den Rittern stand. Sie schafften es aber nur 1 Ritter und 1 Barbarenreiter zu töten. Die Speerschleuder schoss ebenfalls auf die Ritter, traf aber nicht. Die Musketenschützen schossen auf die Oger und nahmen ihnen 2 Lebenspunkte. Die Armbrustschützen schossen auf die Hunde hinterm Hügel (hab telefoniert und deshalb die Sichtlinien nicht genau geprüft :mauer: ) töteten aber keine einzigen :D .


    Fazit:
    Alles ist vorgerückt, bis jetzt komm verluste. Links drängen Oger und Barbarenreiter auf Krieger und Musketenschützen ein. In der Mitte bringen sich Hunde, Ritter und Barbarenreiter in Position. Rechts umrunden Hunde und 5 Ritter den Hügel.

    Für normale Figuren reicht für mich meistens Grundfarbe(zb.scorched braun) dann heller trockenbürsten(zb. graveyard earth), dann alles bisschen dunkler tuschen(brown ink; ja, ich weiss, das gibts nicht mehr, hab aber noch 2 davon :D ) und dann alles noch mal mit ganz leicht sehr hell trockenbürsten. es komen alle details zur geltung und man braucht für zb. das Fell von 20 Skavennicht länger als 1 stunde. Bei charaktermodellen und helden kommen meist 2 schichten mehr rauf. bei einheiten reichts mir wenn sie in der Einheit auf dem Schlachtfeld gut aussehen, bei Helden soll man sie auch in die Hand nehmen können und trotzdem keinen Fehler finden. das problem mit den Beinen in der Luft hatte ich bei meiner Hydra auch -> kleb meistens einen Stein aus Polysterol oder ein Schild, Körper oder ähnliches drunter.

    kannst der Rüstung ja mit grenstuff teilweise kettenhemd raufmodellieren. Ausserdem find ichs nicht so schlimm wenn die Rüstung moderner wirkt(kommt schliesslich auch dem Reich des Chaos, wo die Zeit anders verläuft; vllt kommt er ja aus der Zukunft ;) ). Benutze selber ein paar Eldarfiguren für meine Delfen. Kabel als Seile, Rüstung alt und verschlissen, Feuerwaffen runter -> fertig (zb. Lelith hesperax, Incubbus, Urien Rakarth). Hab auchn den Avatar zu einem Blutkessel umgebaut. Passt mit richtigem Farbschema und bisschen umbaun sehr gut.

    War ja auch schon bei Chaoskriegern und Dämonen ähnlich. Mehr Auswahlmöglichkeiten, keine Beschränkungen mehr wegen Göttermalen, auch fielen fasst alle 0-1 Beschränkungen in den neuen armeebüchern(bei Sturmratten hoffentlich auch :D . GW sagt ja in irgendeinem White Dwarf selber das sie mehr dahin tendieren, die Entscheidung dem spieler zu überlassen und weg von starren Armeelisten zu gehen. So haben sie ja auch diese Legendären Schlachten Liste geschrieben. Eigentlich sollte es nicht notwendig sein Spieler darauf hin zu weisen das sie ein Armeebuch (ausser bei Turnieren) nicht 100% befolgen müssen und auch Einheiten anderer Völker in deine Armee aufzunehmen(mit Einverständniss natürlich). Allerdings je unbeschränkter die Armeelisten, desto mehr steigt die wahrscheinlichkeit auf nicht vorhergesehne Armeelisten, d.h. desto mehr werden für turniere regeln aller akito notwendig. Man stelle sich eine Skavenarmee mit 5! Waffenteams, warpblitzkanone, doomwheel, Rattendämon, Seuchenkatapult, Jezzails vor, denn Rest mit Magiern und billigen Einheiten auffüllen-> noch schlimmer als die SAD-Skaven jetzt

    Du solltest darauf achten das es sehr fein zerstäubt wird, sonst wird es möglicherwiese zu rauh dadurch bekommt der Lack eine milchige Verfärbung( hatte ich beim sprühen meiner Spielplatte mit Klarlack auf einigen Grasstellen -> dort ist es nicht so schlimm, auf einer Miniatur schon) und fängt durch die rauhe Oberfläche erst recht Staub, kann dir aber auch mit zb. Purity Seal von GW passieren wennste zu nah oder zu weit weg bist.

    vielleicht wanstplatte 6+ RW gegen Beschuss, ogerkeule +1 S für 1. nahkampfphase, sonst normale HW(also mit Schild, zweite HW etc.). Würde mit Walze(dann auch +1S) helfen im Angriff WIRKLICH das Zurückschlagen zu verhindern und würden gegen Beschuss mit schw. R. und Schild(eisenfaust) 3+ RW bringen. Mit W4 und 3Leben find ich das schon in Ordnung. Opfergoblins sind zwar eine lustige Idee, gibts aber ähnlich für Helden (Glücksgnoblars) und mit Standarte kannste auch auf Gnoblars Zauber umlenken, denke daher das wird den Helden vorbehalten bleiben. Allerdings ein mag. Gegenstand aller ''Sack voll Gnoblars'' oder ''Gnoblarkette'' wären sehr lustig und passend.

    4. Skaven, Delfen, Oger sind meine. Chaoskrieger von einem Freund spiel cih auch gerne. Hab mal mit zwergen angefangen, bin über 1000 punkte aber nicht hinaus gekommen. Also nur ca.5 kleine spiele(zähl ich mal nicht mit :D ).
    Greez

    wie geschrieben alles nur gerüchte. Zwerge sollen angeblich ende 2010 /amnfang 2011 kommen. tiermenschen, khemri sind ziemlich sicher alles darüber nur noch mutmassungen. allerdings kommen die Armeebücher ca. alle 4-5 monate raus sodass man vor 2010 wohl nicht damit rechnen kann. Ausserdem haben die zwerge eine viel größere Lobby als Oger :( , von denen sich viele ein neues Armeebuch (weg von Ballerburgen) wünschen

    Soweit die gerüchte besagen kommen vorher wahrscheinlich noch skaven (fixed), tiermenschen, Khemri, zwerge. Vielleicht sogar welfen oder sogar chaoszwerge (hartnäckiges gerücht). Von neuem ogerarmeebuch ist soweit ich weiss noch nichts aufgetaucht. :(

    Wie wärs mit Wanstplatte = 6+ Rüstungswurf. Fluffig und jeder Oger hat mehr chancen zu überleben. Mit schw. R. 4+ ist schon in Ordnung. S. R. auch für Ogerbullen. W und S sind gleich wie Chaoskriegern, könnten schon S 5 haben. Aber was macht man dann mit dem Tyrann? S 6, S7? MW müsste auf jeden Fall steigen. Jeder Skaven mit 3 Gliedern hat doch MW 8! Sonst sind die Oger nunmal mehr eine Fluffarmee für Leute die große Jungs mögen denn eine alles verschlingende Horde. Ausserdem kann man sie ja auch als Söldner einsetzen 8) . Nehm sie gerne für meine Skaven, sowie Delfenarmee, fast lieber als sie als eigene armee einzusetzen.