Beiträge von seikodad

    Du meinst so wie jedes Fest das von den Dunkelelfen (Amis, zumindest in geographischer Hinsicht) kommt?


    Valentinstag, Halloween, Muttertag (wurde in D von dem Verband der Blumenhändler etlabiert) sind doch alle erfunden um den Leuten das Geld aus der Tasche zu ziehen .
    Sogar Weihnachten wird immer amerikanischer...

    Grimmrog:


    meinte nicht, dass die Kirche Weihnachten zu nem Konsumfest macht, sondern diese zeit ausnützt, um sich wieder in den Mittelpunkt zu drängen. Wie viele leute, die sonst nix mit Christlichem Glauben zu tun haben, ausser die Konfession, gehen zur Adventfeier oder zur Mitternachtsmesse wieder einmal in die Kirche?
    Ausserdem hat auch das Christkind und das christliche Fest, sehr wenig mit dem urtümlichen Weihnachten zu tun. Kommt nur drauf an, wie weit man in die Vergangenheit schaut.


    Ich selbts bin ohne religiöses Bekenntnis und konnte schon als Kind das ganze Getue um Weihnachten herum nicht verstehen. (vor allem warum ich es trotzdem feiern musste)
    Mit Kindern seh ich aber ein, dass man da schon wegen der Kleinen nicht umhin kommt den ganzen Kitsch mitzumachen.


    Und wenn ich höre was für WÜNSCHE die meisten hneutzutage haben...
    mMn kann man sich zum Geburtstag was wünschen, zu Weihnachten sollte man sich freuen, wenns was geschenkt gibt,.

    Gaston:


    wenn man sich allein fühlt, wird einem das zu Weihnachten umso deutlicher bewusst.
    Und nach 30jahren ist es mMn völlig normal wenn man seinen Lebensablauf neu ordnen muss.
    Das du jetzt keine Lust auf Party hast ist auch verständlich.




    Ich selbst bin ein Weihnachtsmuffel. 1. bin ich gegen diesen Konsumrausch (wird ja mittlerweile schon von fast jeder Religion gefeiert), 2. bin ich auch gegen die Kirche (wenn auch nicht gegen den christlichen Glauben) und daher ist Weihnachten für mich ein Konsumfest, durch das die Kirche wenigstens für ein paar Tage in den mittelpunkt rückt.
    Ein ungezwungenes beisammensein ohne Lieder, Geschenke und dergleichen, dafür mit gutem Essen, so verbring ich mein Weihnachten..

    Um einen Leuchteffekt zu erzielen würde ich am Stab ein paar lichtreflexionen in blau malen.
    dadurch siehts aus als würde der blitz lecuchten
    ausserdem würde ich versuchen, bltitz blau anzumalen und dann, vllt. mit nem Fineliner, kleine, weisse linien draufzumalen, die sich von oben nach unten verzweigen.

    Eine Seuchenklanthemenarmee:



    *************** 1 Kommandant ***************


    Seuchenherrscher Skrolk
    + - Lehre der Seuche
    - - - > 470 Punkte



    *************** 2 Helden ***************


    Seuchenpriester
    - Upgrade zur 2. Stufe
    + - Lehre der Seuche
    + - Seuchenmenetekel
    - - - > 285 Punkte


    Seuchenpriester
    - Upgrade zur 2. Stufe
    + - Lehre der Seuche
    - - - > 135 Punkte



    *************** 3 Kerneinheiten ***************


    50 Skavensklaven
    - - - > 100 Punkte


    50 Skavensklaven
    - - - > 100 Punkte


    53 Skavensklaven
    - - - > 106 Punkte



    *************** 6 Eliteeinheiten ***************


    40 Seuchenmönche
    - Musiker
    - Standartenträger
    - Champion
    + - Seuchenbanner
    - - - > 335 Punkte


    40 Seuchenmönche
    - - - > 280 Punkte


    30 Seuchenmönche
    - - - > 210 Punkte


    Die SM sind Kern, dank Skrolk.


    5 Seuchenschleuderer
    - Champion
    - - - > 93 Punkte


    5 Seuchenschleuderer
    - Champion
    - - - > 93 Punkte


    5 Seuchenschleuderer
    - Champion
    - - - > 93 Punkte



    *************** 2 Seltene Einheiten ***************


    Seuchenklauenkatapult
    - - - > 100 Punkte


    Seuchenklauenkatapult
    - - - > 100 Punkte



    Gesamtpunkte Skaven : 2500



    Man braucht zwar viele Modelle, die Armee is aber sicher nicht mal sooo schlecht.

    eiskalten Maschinenkillerrobotern gepasst. Wenn man so an die Einheit bei Terminator 3 o. 4 denkt. Denn diese Richtung hätte wesentlich besser gepasst als zu sehr die Brücke von Khemri

    Genau das find ich auch. Früher waren die Necrons die Terminatoren von 40K, sowohl vom design als auch vom Fluff her.
    Jetzt sinds Gruftkönige mit Metallkörpern... Naja, hätte mir da etwas einfallsreicheres erwartet.
    Ich find die Geisterbarke sieht auch nicht wirklich Necronmässig aus. Hätte mir da eher sowas wie die Modelle von Raumflotte Gothic gewünscht: http://www.games-workshop.com/…90025a&prodId=prod1101856 die sehen irgendwie einzigartiger aus, die Geisterbarke könnte so eigentlich zu jedem Volk in 40K passen.
    Der Kommandogleiter sieht eh so ähnlich aus, der passt mit der richtigen Bemalung sicher gut ins Bild ner Necronarmee.
    Was ich aber vermisse ist der Necrongedanke: Wir waren schon vor abertausenden Jahren die technologisch fortgeschrittensten und brauchen keine neuen Sachen um die niederen Völker zu knechten.
    Ich fand es immer ganz gut das die keine Transporter und so hatten...

    Wenn die ersten bemalt sind, mach ich vllt. nen eigenen Thread auf, in dem dann der ausführliche Werdegang der Vielfrasse beschrieben wird (inkl. Name und Kampfweise).


    Bin aber grad an der Bemalung eines Donnerhorns, nem Balrog 2 Trauerfängen, ner Flederbestie und des Schreckens der Unterwelt dran...
    Ausserdem hab ich noch 2mal komplett grundierte Blutinselskaven + einmal die Helfen, die aber zu Untoten umgebaut wurden.


    Wird also nicht so schnell passieren :ssorry:

    Find eigentlich auch alle neuen Modelle schön, aber leider doch ein bissal zu sehr ins Kehmrische...
    Hätte da einen eigenen Look besser gefunden.


    Den Transporter würde ich so wie die Dominatorbarke zuasmmenbauen und die Necrons wirklich an die unterern Fortsätze kleben, so dass sie unten ´´hängen´´. Vllt. so, dass sie sich mit einer Hand festhalten...

    Das ging aber schnell, bis auf den letzten alle richtig.


    Die sollen übrigens bei meiner Ogerarmee das Rückgrat bilden. ne Einheit aus 13 Vielfrassen is sicher nicht zu verachten.


    Und der Bretonenoger hat auch nie als Söldner bei den Brets gekämpft...
    Der hat sich in ner Höhle versteckt und und absichtlich Questreiter und dergleichen angelockt, indem er gerüchte über ein fieses Monster in Umlauf brachte.
    Er fand es einfacher sein Essen zu sich kommen zu lassen, statt es mühsam zu jagen. Alerdings war er beeindruckt von der Hartnäckigkeit der Ritter (und selten auch von deren Kampfkraft, besonders aber von den vielen bunten Farben und wehenden Wappen) und beschloss daraufhin, sich als Ritter zu verkleiden würde sein Ansehen immens steigern...


    Geschichten gibts übrigens zu allen Vielfrassen, bis jetzt aber nur in meinem Kopf...

    NR. 4




    Nr. 5






    Der letzte is eigentlcih als Jäger gedacht, vllt. schaff ichs aber in durch geschickte Bemalung und weiteren Umbauten noch zu nem Tiermensch-Vielfrass zu macxhen







    Manche sind find ich eindeutig zuzuordnen, bei manchen hoff ich durch die Bemalung noch was rauszuholen.

    Oger:
    Plan ist, zu jedem Armeebuch einen passenden Vielfrass aus den Ogerbullen zu basteln.


    Ihr könnt ja raten zu welchem AB der Oger gehört.


    NR. 1





    NR. 2





    Nr. 3




    Nr. 4



    meine neuesten Umbauten:


    Vampir auf Schrecken der Unterwelt (geflügeletr Nachtmahr)
    Gebaut aus dem Greif der Blutinsel und Teilen des Zombiedrachens






    Rhinoxkavvalerie aus Trauerfang, passend zu meinen Forgeworld-Rhinoxen



    Apropos Phantome: die sind ja verschwunden von der GW-Seite, ebenso die Gruftspinne und die kleinen Käfer.
    dürfen wir uns da auf ne 2. welle freuen?
    oder nsind die aus dem Codex verschwunden (grad die Phnatome waren die coolsten Minis) ;( ?

    Musst ja kein Resinzeugs nehmen.
    2-Komponentenkleber auf Epoxidharzbasis (zb. der von UHU, den nehm ich immmer) is viel besser geeignet. Kann man auch in Räumen benutzen, is auch nicht schlimmer als Plastikkleber. Damit kannst du sogar Wellen und Strudel modellieren, wenn du den richtigen Zeitpunkt erwischst. Konsistenz is anfänglich wie zäher Honig und wird dann Grteen stuff ähnlich und dann hart...
    Härtet in 2min aus. Gibts auch mit 5min oder 20min, is aber nicht zu empfehlen.
    Es is zwar als reizend und umweltgefärdend gekennzeichnet, das sind aber alle lösungsmittel. Als Chemiker kann ich dir sagen dass das Zeug harmlos ist (ich würds mir nicht auf die Schleimhäute reiben, aber sonst...).


    Das einzig wirklich giftige am Resin-Giessharz ist übrigens meines wissens Toluylendiisocyanat, das bei Raumtemperatur verdampft und die Lungen schädigen kann (ist laut Sicherheitsdatenblatt auch als sehr giftig, reizend und gesundheitsgefährdend eingestuft). Isocyanate gelten allgemein als Krebserregend und Allergen, was aber für alle Polyurethane gilt, wenn sie gasförmig vorkommen (verbrenn mal PLastik und nimm ne Nase voll).

    Ich les bei den Einheiten immer wieder die Option auf eine Nachtsichel als angeschlossenes transportfahrzeug.


    Irgendwer ne Ahnung was das sein soll?