Beiträge von Giro

    Entschuldigt die späte Antwort, zu Hause ist das Modem kaputt.


    @lordkhorne: Du hast recht, die Truppen ändern sich nicht wirklich viel, allerdings liegt das daran, dass es meines Erachtens auch das sinnvollste ist, was man auf einem Turnier spielen kann. Infanterie ist einfach gegen beschussstarke Armeen, wie z. B. Zwerge zu langsam. Ich halte es aber für sinnvoll immer die gesamte Liste zu posten, damit man gucken kann ob die Helden sich in das Gesamtbild auch einfügen. Wenn du Änderungsvorschläge an den Truppen hast, dann kannst du die gerne posten. Bin immer interessiert an konstruktiver Kritik - kann mir nur helfen. :thumbup:


    @Chaosnarr: Das Schild bringt ihm im Nahkampf tatsächlich nichts, da er es nicht in Verbindung mit einer Zweihandwaffe (Hellebarde) nutzen kann, aber gegen Beschuss bekommt er +1 auf den RW. :woot:

    Hallo zusammen,


    ich habe nun 3 Listen für ein bevorstehendes Turnier ( 7. Edition, nach Akito ) zusammengestellt.
    Mich würde mal interessieren welche ihr davon für die geeignetste haltet. Habe alle Listen bislang leider nur an Ogern testen können. Da haben sie alle einwandfrei funktioniert.


    Here we go!


    Liste 1:

    Liste 2:

    Liste 3:

    Chaosmagier (Nurgle) unter dem Einfluss von "Banner der Wut":
    ==============================================


    Wenn ich z. B. einen Magier auf Gaul in eine Rittereinheit stelle, die das Banner der Wut (Raserei) mit sich führt, dann unterliegt der Magier ja eigentlich ebenfalls dem Effekt. Nun stellen sich mir 2 Fragen:


    1. Kann der Magier die Einheit verlassen, wenn eine gegnerische Einheit in Angriffsreichweite ist?
    2. Wenn der Magier eine Herausforderung ausspricht, steht er in der Herausforderung immer noch unter dem Einfluss des Banners (Raserei)?



    :sdanke:

    Krieger des Chaos:


    Hat ein Charaktermodell mit der Rüstung des Morrslieb einen Rettungswurf gegen die Waffen eines z. B. Blutdämonen? Soweit ich weiß gelten die Geschenke die ein Dämon bekommen kann, ja nicht als magisch Gegenstände (in diesem Fall Magische Waffen), oder?


    Danke im Voraus!

    Hallo,


    schon mal vielen Dank für die Anregungen. Hab da doch gleich noch die eine oder andere Idee für meine Liste bekommen (wird wohl ne flinke Reiterliste - wobei ich vermute, dass ich bei Khemri und Vampiren damit Probleme bekomme (stecken bleiben). Werde sie demnächst mal posten, wenn sie ganz fertig ist.


    @Zwergengroll: gespielt wird nach der 7ten Edition, daher lohnt es noch :yeah:


    Mir geht es aber nicht nur um die Liste an sich, sondern auch um Tipps und Tricks auf die man bei den Gegnern gefasst sein muss.

    Hallo zusammen,


    ich werde wohl nächsten Monat mein erstes offizielles Turnier (Einzelturnier gem. Akito - 2150Punkte) bestreiten.
    Im 40K -Bereich habe ich da schon einiges an Erfahrungen gesammelt, aber bei Fantasy bin ich Neuling. :snoob:


    Hat jemand von euch schon erfolgreich mit den Kriegern des Chaos Turniere bestritten?
    Mich würden eure Erfahrungen interessieren.


    Was für Taktiken sieht man immer wieder?
    Worauf sollte man sich ein stellen?
    ...


    Ich denke auf einem Turnier laufen die Spiele etwas anders als mit Freunden im Keller - sprich: Ausgefeilte und optimiere Listen, Taktiken an die man nicht denkt (Konga-linien kannte ich bislang auch nicht :blush: ), Regeltricks (z. B. einen Kriegsschrein quer an der Grundlinie aufstellen und ihn beim ersten Zug um den Mittelpunkt drehen, so spart man ein paar Zoll oder mit Khorneeinheiten immer die Angriffsreichweite ausmessen (ist ja erlaubt), das hilft beim Schätzen mit dem Todbringer :P Ich weiß, "Regelausnutzung" ist sch... aber es ist immer gut zu wissen was geht, ob man es anwendet kommt immer auf die Situation an.), etc.


    Für Tipps und Tricks bin ich immer offen und dankbar.

    So um es mal wieder übersichtlicher zu gestalten hier erst mal deine aktuelle Liste ordentlich zusammengestellt (Hier Kannst du dir ein vernünftiges Tool dafür runterladen - unter Download findest du Lamekh's Online Codex, der ist am sinnvollsten, da er mehr Funktionen hat als der Normale) :



    *************** 1 Kommandant ***************


    Meisterzauberer, Upgrade zur 4. Stufe, Mal des Tzeentch
    + Begleiter
    + Buch der Geheimnisse, Tzeentchs Goldauge, Spruch-Homunkulus
    + Flugdämon des Tzeentch
    - - - >395 Punkte



    *************** 3 Helden ***************


    Chaoszauberer, Upgrade zur 2. Stufe, Mal des Tzeentch
    + Höllenmarionette
    - - - >175 Punkte


    Chaoszauberer, Upgrade zur 2. Stufe, Mal des Tzeentch
    + Energie-Homunkulus
    - - - >165 Punkte


    Chaoszauberer, Mal des Tzeentch
    - - - >105 Punkte



    *************** 4 Kerneinheiten ***************


    12 Chaoskrieger, Mal des Nurgle, Schilde oder zusätzliche Handwaffen, Standartenträger
    - - - >234 Punkte


    12 Chaoskrieger, Mal des Nurgle, Schilde oder zusätzliche Handwaffen, Standartenträger
    - - - >234 Punkte


    5 Chaosbarbarenreiter, Mal des Khorne, Leichte Rüstung, Flegel, Standartenträger
    - - - >122 Punkte


    10 Chaoshunde
    - - - >60 Punkte



    *************** 1 Eliteeinheit ***************


    5 Chaosritter, Mal des Nurgle, Standartenträger
    + Banner der Wut
    - - - >285 Punkte



    *************** 1 Seltene Einheit ***************


    Todbringer
    - - - >205 Punkte



    Insgesamte Punkte Krieger des Chaos : 1980



    Hab leider gerade wenig zeit zum Kommentieren, aber wenn du unbedingt so spielen willst, dann würde ich zumindest 2x5 Hundeblöcke machen, wenn sie fliehen, dann sind nicht alle weg. Zudem muss der Gegner sich um 2 Einheiten kümmern. Des weiteren würde ich in die Krieger auf jeden Fall einen Champ rein setzen, da du herausfordern musst oder Herausforderungen annehmen musst. Das kann dann der Champ für dich erledigen - ist sinnvoller als dein Magier. Zudem würde ich mich für die Schilde entscheiden, wenn du nur eine Option wählen willst, ansonsten kannst ihnen auch beides geben und vor dem Kampf entscheiden was sie nutzen. ;)


    Wo gegen spielst du denn?

    Wunderbar. Das hört sich schon mal gut an.


    Dann würde mich nur noch interessieren ob der Todbringer durch Gelände "gebremst wird".


    Zuvor beschriebenes Beispiel (Magier steht 12" vom Todbringer entfernt):
    Der Todbringer stürmt 13" auf den Waldelfenmagier zu. Dieser steht 3" im Wald.
    Der Dämon erreicht nun nach 9" den Waldrand. Was passiert nun? Geht er nur 2" in den Wald, da Wald schwieriges Gelände ist und daher die Bewegung verdoppelt wird oder rast er die 3" ohne Bewegungsabzüge weiter? :essen:

    Hallo zusammen,


    ich habe mal folgende Frage:


    Wenn der Todbringer den MW-Test nicht besteht stürmt er ja 3W6 Zoll auf den nächsten Gegner zu.
    Muss er dazu den Gegner sehen oder kann er die Aura des Gegners spühren?
    Beispiel: Ein Waldelfenmagier steht mitten im Wald 12" entfernt (nicht sichtbar). Der Baummensch steht 14" entfernt auf freier Fläche. Wohin stürmt der Todbringer vor? ?(

    "Captain Khorne" hat 2 Schilde damit er noch besser geschützt ist. :ahahaha:
    Na gut, ich Volldepp hab halt falsch geklickt - braucht natürlich nur das verzauberte Schild :mauer:



    Den Dämonenprinzen hab ich auch schon mal versucht, aber der kostet auch gut Punkte und bei einem 2000 Punkte Spiel finde ich den einfach zu teuer für das was er kann.


    Aber cool wiederrum (spiele ich des öfteren mal) ist folgender Charakter:


    Erhabener Held, Mal des Tzeentch, Flegel, Schild
    + Markerschütterndes Brüllen
    + Buch der Geheimnisse, Tzeentchs Goldauge
    + Armeestandartenträger
    + Flugdämon des Tzeentch
    - - - >244 Punkte


    Mit ihm kann man den magischen Druck erhöhen (man sollte aber schon 2 Magier dabei ins Feld führen), Kriegsmaschienen jagen (auch mal eben nebenbei nen Streitwagen zerlegen), Umlenken, "schießen" (naja, brüllen), leichte Gegner angehen und durch die Armeestandarte (AST) kann man auch die eigenen Truppen pushen. Ein wahrer Alleskönner mit 2+ Rüstung und 3+ Retter (gegen Magie und Beschuss) für die paar Punkte. :thumbup:

    "Captain Khorne"


    Chaosgeneral, Mal des Khorne, Schild
    + Wort der Pein
    + Dämonenschwert, Gunst der Götter, Verzauberter Schild
    + Moloch des Khorne
    - - - >420 Punkte


    Das wohl bei einigermaßen guten Würfen stärkste Modell im Spiel. Selbst ein Blutdämon kann seine maximale Angriffspower von 10 Attacken mit max. Stärke 8 nicht übertrumpfen, auch wenn der General den leichten Hang zur Selbstzerstückelung besitzt, ist er definitiv der Killer in Person. Zudem hat er auch gegen Stärke 8 noch einen Rüstungswurf von 4+. Acht geben muss man nur auf Attacken mit Todesstoß oder welche die Rüstungswürfe ignorieren.



    "Nurglepanzer"
    Wurde oben zwar schon erwähnt aber das Mal des Nurgle wurde noch vergessen:


    Chaosgeneral, Mal des Nurgle, Schild
    + Chaos-Runenschwert, Gunst der Götter, Rüstung der Verdammnis
    + Chaosross
    - - - >364 Punkte


    Dieser General wird bis einschließlich KG 5 nicht nur auf die 5+ getroffen, durch die Wiederholung trifft dann im Schnitt auch nur jede 9. Attacke.
    Fertig! Wer will garniert das Ganze noch mit ein paar Geschenken...



    Weitere gute Denkanstöße findet man hier

    Weil der Chaosgeneral von meinen Vorrednern so kritisiert wurde - ich persönlich finde das Dingen schon krass.


    Er wird im NK bis einschließlich KG 5 nur auf die 5 getroffen, jede 1 trifft den Gegner selber und der Gegner muss gelungene Verwundungswürfe wiederholen... Na wenn das nicht Krass ist - gerade gegen Khorne bei den vielen Attacken.
    Ich halte den General wie er oben steht für ne gute Option.

    Hallo zusammen,


    ich weiß nicht ob es anderen auch so geht, aber das Spielen mit Khorne und z. B. Hunden als Sichtschutz ist nicht so einfach.
    Ich habe schon öfters ausprobiert meine Khorneritter mit Hunden als Sichtschutz zu spielen. Dabei habe ich folgende Probleme:


    1) Ich stelle die Ritter bei der Aufstellung immer direkt hinter die Hunde. Im ersten Zug rennen die Hunde los , die Ritter bleiben dahinter ein wenig zurück. Wenn ich nun im zweiten Zug bin und mit den Rittern angreifen will geht das meist nicht weil die Hunde (sofern sie noch da sind) immer in meiner Sichtlinie stehen. Einzige Möglichkeit wäre mit den Hunden ein Angriff auf irgendwas anzusagen, denn die Rasereiregel tritt ja vor der normalen Bewegungsphase in Kraft. Das heißt die Ritter könnten mit Sichtschutz frühstens in der dritten Runde angreifen. :cursing:


    2) Beispiel: KdC gegen Echsen:
    Ritter stehen hinter Hunden, gegenüber Echsenkavallerie. Hunde werden 14" nach vorne bewegt, Ritter nur 9". In der Runde des Gegners sagt dieser mit den Echsenrittern einen Angriff auf die Hunde an, diese wählen Flucht - verpatzter Angriff. Ritter freuen sich schon weil in Reichweite. Dann kommt die Bewegungsphase und der Gegner zieht ein paar Terradons schräg neben vor die Echsenreiter. *schluck* Meine Runde: die Hunde Fliehen weiter und die Khorneritter müssen angreifen - Echsenritter und Terradons sind in Reihweite aber Terradons sind näher... also muss ich diese angreifen. Natürlich flüchten sie und ich präsentiere meine Flanke den Echsenrittern... :mauer: Was bringt mir in solchen Situationen ein Sichtschutz?



    Vielleicht habe ich ja auch einfach nicht verstanden wie man damit spielt... kan mir da mal jemand ein paar Tipps geben?
    Wie spielt ihr denn mit Khorne und Sichtschutz?


    :sbitte: :sdanke:

    Hallo zusammen,


    vorab, habe gerade kein Regelbuch zur Hand (verliehen) daher die Frage.


    Zählt ein einzelnes Charaktermodell auf einem Pferdchen bei Beschuss noch als Einzelmodell (Bekommt der Gegner also -1 auf den Trefferwurf?)
    Falls ja: Die Reittiere der Krieger des Chaos (Moloch, Flugdämon, ...) sind offiziell Kavalleriemodelle trotz der großen Base. Gilt für sie das selbe für Beschuss wie bei einem Charaktermodell auf Pferd?


    Danke vorab.