Wie gesagt, es ist schon etwas her das wir gespielt haben, ich schau mal ob ich noch ne alte Liste finde, gegen die ich unterlegen war.
Beiträge von Giro
-
-
Ich habe auch einen Kollegen der Bretonen spielt.
Gegen ihn habe ich es bislang auch nicht geschafft mit meinen Chaoten zu bestehen. Er hat in der Regel immer eine ähnliche Aufstellung (ca. 2150 Punkte). Ist nur grob, haben vor ein paar monaten das letzte mal miteinander gespielt:
- 2 Einheiten Pegasi a 3 Modelle (inkl. Held auf Pegasi)
- 2 Maiden als Banncaddies (4 Bannrollen)
- 4 oder 5 Mal Ritter des Königs in 12er und/oder 15er Blöcken (je nach Block mit Armeestandarte, Kriegsbanner, etc. Dazu Paladine)
- ca. 30-40 plänkelnde Bogenschützen (auf dem Hügel)
- 1-2 Trebuchets
Den Nahkampf gegen die Ritterblöcke verhaue ich immer aufgrund des Kampfergebnisses bzw. der Boni (Glieder, Überzahl, Banner, Standarte + Armeestandarte, ...)
Die Flanken bestehen nur selten gegen den Beschuss der Bogenschützen, oder kommen so geschwächt an, das sie die Gliederboni nicht negieren können.
Die Trebuchets machen den schwer gepanzerten Einheiten druck, so dass ich mich bewegen muss, denn er bleibt meistens hinten stehen und wartet, bis man in Reichweite ist...Durch die 4 Bannrollen und den 4 Bannwürfeln hält er der Magie lange genug stand, bis die Angriffe erfolgen.
Einzig der Todbringer ist hier noch ne brauchbare Alternative und Diskhelden für Kriegsmaschienen und die Schützen, sofern sie nicht aufs Korn genommen werden (2 Lebenspunkte sind auch schnell mal verwürfelt).Naja, jedenfalls wollte ich sagen, dass man die Kampfergebnisboni der Bretonen nicht auf die leichte Schulter nehmen sollte.
-
Auch wenn das Spiel schon vorbei ist, hätte ich noch mal ne Frage. Die Liste ist so angenommen worden, aber ist da nicht noch ein kleiner Fehler drin?
Meisterzauberer
- Upgrade zur 4. Stufe
- Mal des Tzeentch
+ - Wort der Pein
+ - Stab der Qualen
- Tzeentchs Goldauge
- Verzauberter Schild
- Spruch-Homunkulus
+ - Flugdämon des Tzeentch
- - - > 450 PunkteSind "der Stab der Qualen" und der "Spruch-Humunkulus" nicht beides Arkane Gegenstände? Da darf man doch nur einen pro Held haben, oder vertue ich mich da jetzt?
-
Hmm, ich finde einen kleinen Trupp Auserkorene hier auch nicht gerade schlecht. Teuer hin oder her, aber die können ne nette Überraschung dabei haben.
z. B. 5 Stück mit Champion
Dem Champion das Buch der Geheimnisse geben ( somit Magier mit einem Zauberspruch, den du laut Errata auch immer gegen den ersten der entsprechenden Lehre tauschen kannst).
Wenn man die Punkte aufbringen kann noch einen Standartenträger mit dem Banner des Zorns und schon hat man ne nette leine Nahkampfeinheit mit 2 magischen Geschossen. Zudem haben sie ja auch noch das Auge der Götter...Ich find die als Überraschung ganz nett...
-
-
Korrekt, das war die Idee dahinter. Wenn er mal unterstützen muss und auf z. B. einen Baummenschen, Stegadon, etc. mit einprügeln muss. Ansonsten reicht normle Handwaffe und schild i. d. R aus... (naja, es sei denn mann will auch ein paar Ritter vermöbeln, da kommt Stärke 7 dann auch ganz gut - RW -4
)
-
Hallo zusammen,
ich habe da direkt mal ein paar Fragen gesammelt, die in unseren letzten Spielen aufgetreten sind und die ich bislang noch nicht klären konnte.
Wäre schön wenn uns jemand ein paar Antworten liefern könnte:1) Plänkler im Nahkampf:
Es hatte sich folgende Situation ergeben:
Mein Erhabener Held auf Disk (spiele Krieger des Chaos) kämpft gegen ein paar Kurnous Wilde Jäger. Direkt hinter dem Helden steht eine Reihe aus 5 Chaoshunden und dahinter eine Reihe aus 5 Barbarenreitern (Base an Base - doofe Situation, aber es lies sich jetzt nicht ändern). Von der Seite griffen nun ein Trupp Dryaden (Plänkler) an (Angriff auf die Hunde - die mittleren Truppen - wurde angesagt).Hier mal die Situation Plastisch dagestellt:
= Diskheld (4x wegen Basegröße)
= Chaoshunde (2x wegen Basegröße)
= Barbarenreiter (2x wegen Basegröße)
=Dryaden (Plänkler)
<=====
<===
<===
<=====
Laut dem Regelbuch steht da:
... Die Plänkler greifen die Zone an, in der sich beim Ansagen des angriffs die meisten Modelle befinden. Alle Modelle in Angriffsreichweite werden einzeln zum Gegner bewegt und zu einer Kampflinie formiert.
Sobald die maximale Anzahl von Modellen in direktem Kontakt mit dem Feind gebracht wurde (inkl. über Eck kämpfender Modelle), beginnen die Plänkler damit, sich in Gliedern hinter der ersten linie von Modellen in direktem Kontakt mit dem Gegner zu formieren...Laut meiner Auffassung ist es so, das die Plänkler den Angriff auf die Hunde angesagt haben und sich auch nur an deren Base ausrichten, d. h. 2 Modelle direkt an die Base der Hunde bekommen und 2 weitere über Eck kämpfen.
:devil: :devil: :knot:
:devil: :devil:Laut der Aussage des Waldelfenspielers ist es so, dass die Plänkler an der ganzen Flanke (also vom Diskhelden vorne bis zu den Barbarenreitern hinten) eine Kampflinie bilden.
..........:knot:
:batman: :batman: :knot:
:batman: :batman: :knot:
:cat: :cat: :knot:
:cat: :cat: :knot:
:devil: :devil: :knot:
:devil: :devil: :knot:
..........:knot:Wer hat nun Recht?
2) Aufstellen von Kundschaftern (Waldläufer):
Grundsätzlich gilt für Kundschafter laut Regelbuch:
...nachdem beide Armeen aufgestellt wurden.Sie können an jeder Stelle auf dem Spielfeld platziert werden, müssen aber mindestens 10" Zoll Abstand von gegnerischen Modellen halten, dürfen für den Feind nicht sichtbar sein und müssen sich in oder hinter die Sichtline blockierendem Gelände (nicht im Offnen!) aufhalten. Werden sie allerdings in der Aufstellungszone des kontrollierden Spielers platziert, dürfen sie auch vom Gegner gesehen werden....Die Waldläufer haben da noch eine Sonderregel, die da lautet (habe es leider momentan nur auf englisch parat):
...Waywatchers are deployed at the same time as Scouts and can be placed in one of the two ways. Either pace them exactly as Scouts but with no minimum distance between them and the enemy, or place them in sight of the enemy (even in the open), but more than 12" away from them...Wir hatten nun die Situation das der Waldelfenspieler seine Waldläufer in meiner Aufstellungszone aufstellen wollte (knapp hinter ein paar Chaosritter, da die ja nur nach vorne gucken). Auf einem Hügel mitten in meiner Aufstellungszone Stand jedoch ein ein Erhabener Held mit Blickrichtung zu den Waldläufern (ich habe somit also eine Sichtlinie auf sie) aber 30" Zoll von ihnen entfernt.
.....Chaosritter............ Barbarenreiter
...... :devil: :devil: :devil: :devil: :devil:
...... :devil: :devil: :devil: :devil: :devil:
8" Abstand
:pfeil: :pfeil: :pfeil: <== 30" entfernt, aber mit Sicht ========= :ahahaha: :ahahaha:
:pfeil: :pfeil: :pfeil: <== auf die Waldläufer =============== :ahahaha: :ahahaha:
Waldläufer .............................................................................Erhabener HeldMeine 1. Frage ist nun darf er die Waldläufer ohne Mindestabstand hinter meine Chaosritter setzen? Schließlich steht er weiter als 12" von dem Modell (erhabener Held) entfernt, dass die Waldläufer sieht und die Chaosritter sehen nur nach vorne.
Meine 2. Frage: Die Barbarenreiter sind ja leichte Kavallarie und diese haben laut Regelbuch folgende Fähigkeit: ...Ein erfahrener Reiter kann sich im Sattel umdrehen und hinter sich schießen, während er sich nach vorne bewegt! In der Schussphase dürfen Leichte Kavallariemodelle daher in jede Richtung schießen, egal in welche Richtung sie tatsächlich blicken (dies erlaubt ihnen aber immernoch nicht, durch befreundete Modelle zu schießen, die Sichtlinien ganz normal blockieren!). Zum Angreifen, für Stehen & Schießen und Ähnliches muss das Modell dem Feind wie üblich die Front zuweisen. ...
Da sie diese Fähigkeit / Sichtlinie nur in in der Schussphase einsetzen können, haben sie keinen 360° Sichtbereich und könnten dadurch auch die Waldläufer entdecken, oder?3. Stand & Shoot bei verpatztem Angriff
Die letzte und vermutlich einfachste Frage: Wenn man einen Angriff auf eine Einheit ansagt die Stand & Shoot kann, den Angriff allerdings verpatzt, weil der Angriffsweg zulang war, darf die Einheit auf die der Angriff angesagt wurde trotzdem Stand & Shoot durchführen?
Jetzt schon mal allen ein herzliches Dankeschön für die Antworten.
-
So, ich habe die Liste nun 3 mal ausprobiert, 1x gegen Echsenmenschen und 2x gegen Waldelfen.
Es hat in beiden Fällen sehr gut funktioniert, wobei man sagen muss das der Echsenspieler nicht sehr erfahren war und einen Mix aus Nahkampf und Magie gespielt hat. Kommandant was ein Hornnackenveteran auf Carno, den meine Khornebarbarenreiter einfach in einer Runde aus dem Sattel gekloppt haben.
Ansonsten gab es noch Sauruskavallarie, Stachelsalamander, Stegadon mit M.d.G., Kroxigore mit nem Haufen Skinks drum, 2 Skinkschamanen (einen auf Stega und einen zu Fuß), dazu noch ein paar mehr Skinks und das wars auch schon.
Die Waldelfen waren da schon etwas kordinierter aufgestellt und das "Waldschieben" geht einem ja eh schon tierisch auf die Nüsse. Aber zum Glück kann man seine Einheiten ja so stellen, dass er den Wald nicht immer zu seinem Vorteil nutzen kann, bzw. einen zumauern kann...
Fazit bis jetzt:
Gegen diese beiden Armeen lohnt sich die Aufstellung bislang... -
Es wurde hier glaube ich noch nicht erwähnt, aber Tzeentchgeschosse sind auf Feuer basierende Zauber. Da die Phönixgarde und die Drachenprinzen immun gegen Flammenattacken sind, bringt es gar nix sie damit einzudecken.
Daher würde ich empfehlen 2 Nurglemagier zu spielen. Aber auch das lohnt nur, wenn dein Gegner wenig Magie einsetzt. Ansonsten bannt er die deine kleinen Magier problemlos aus - die Erfahrungen habe ich bislang gemacht. Entweder nur Banncaddys oder sehr magielastig (1 MM und 2 CZ) spielen - wenn du es auf die Spitze treiben willst (nicht nötig, aber überraschend!), noch einen kleinen 5er Trupp Auserkorene mit Banner des Zorns und Champion mit dem Buch der Geheimnisse (Gemäß FAQ kann man den erwürfelten Spruch auch mit dem ersten der Lehre austauschen. Das war vorher nicht ganz klar.). Schon hat man 2 magische Geschosse mehr.Zu der Frage, wo du deine Magier am besten plazierst (wenn du so spielen willst wie du es dir momentan vorstellst) würde ich vorschlagen beide in die Ritter zu stecken. Da der Streitwagen mit Charaktermodell bei zwei Speerschleudern doch ein sehr verlockendes Ziel abgibt. Und da du keinen Einfachen Barbarenkriegerblöche hast, sind die Ritter am geeignetsten.
Aber mal ne Frage am Rande: Warum gibst du deinem Erhabenen Helden nicht das Brüllen mit? Das ist bei Diskhelden mehr als nur Effektiv - es ist auch noch lustig, wenn du z. B. die Drachenprinzen mit ihren dicken Rüstungen anschreist und dann 2-3 vor Angst Tod umfallen.
Wenn also die 20 Punkte noch drin sitzen, dann nimm das mit.
-
So,
habe es ein wenig umgestaltet um den Fehler auszubessern:
*************** 4 Helden ***************
Erhabener Held (General der Armee, flexibel einsetzbar, soll Kriegsmaschienen und Kleinkram jagen)
+ Mal des Tzeentch, Flegel, Schild
+ Markerschütterndes Brüllen -> 20 Pkt.
+ Gunst der Götter, Rüstung des Morrslieb -> 40 Pkt.
+ Flugdämon des Tzeentch -> 20 Pkt.
- - - > 209 PunkteErhabener Held (Armeestandartenträger, flexibel einsetzbar, ist schnell da wo ne Standarte gebraucht wird und kann unterstützen wo gebraucht)
+ Mal des Tzeentch, Flegel
+ Strom der Fäulnis -> 20 Pkt.
+ Tzeentchs Goldauge, Verzauberter Schild -> 40 Pkt.
+ Armeestandartenträger -> 25 Pkt.
+ Flugdämon des Tzeentch -> 20 Pkt.
- - - > 229 PunkteChaoszauberer (Kommt in die Barbaren, Magielehre weiß ich noch nicht, ggf. Tod)
+ 2 x Magiebannende Rolle -> 50 Pkt.
- - - > 135 PunkteChaoszauberer (Kommt in die Nurgle-Ritter - die profitieren von dem Duft, Magielehre weiß ich noch nicht, ggf. Tod oder Feuer)
+ Einlullender Duft -> 20 Pkt.
+ Schwert der Macht, 1 x Magiebannende Rolle -> 45 Pkt.
+ Chaosross -> 16 Pkt.
- - - > 166 Punkte*************** 6 Kerneinheiten ***************
11 Chaosbarbaren (Schutz für Magier und Rückendeckung)
Mal des Slaanesh
- - - > 54 Punkte5 Chaosbarbarenreiter (über die Flanke und haben im Angriff richtig Dampf 10x Stärke 5 & 10x Stärke 3)
Mal des Khorne, Leichte Rüstungen, Flegel
- - - > 110 Punkte5 Chaosbarbarenreiter(über die Flanke und haben im Angriff richtig Dampf 10x Stärke 5 & 10x Stärke 3)
Mal des Khorne, Leichte Rüstungen, Flegel
- - - > 110 Punkte6 Chaoshunde (Schutz der Barbarenreiter)
- - - > 36 Punkte6 Chaoshunde (Schutz der Barbarenreiter)
- - - > 36 Punkte7 Chaoshunde (Schutz der Nurgleritter)
- - - > 42 Punkte*************** 3 Eliteeinheiten ***************
4 Drachenoger
Zweihandwaffen
- - - > 308 Punkte5 Chaosritter
Mal des Nurgle, Standartenträger
+ Banner der Wut -> 35 Pkt.
- - - > 285 Punkte5 Chaosritter
Mal des Tzeentch, Standartenträger
+ Fluchstandarte -> 40 Pkt.
- - - > 280 Punkte*************** 1 Seltene Einheit ***************
Kriegsschrein des Chaos (Push für den General und Rückendeckung)
Mal des Tzeentch
- - - > 150 PunkteInsgesamte Punkte Krieger des Chaos : 2150
Freu mich über Meinungen und Kritik...
Also los...!!! -
Ui, du hast recht.
Da ist noch ein Fehler drin. Der AST sollte eigentlich auf eine Disk, damit er auch immer da auftauchen kann wo er gebraucht wird.
Da mir dann allerdings die Punkte fehlen, muss ich wohl dem ersten Chaosmagier (mit 2 Bannrollen) das Ross klauen und und in die Barbareneinheit stellen.
Werde heute Abend nochmal ne neue Liste hochladen... -
Hallo zusammen,
ich habe am Sonntag mal wieder ein "Freundschafts-"Spiel und würde dabei gerne die folgende Liste ins Feld führen.
Meinen Gegner kenne ich noch nicht, da wir abgemacht haben, dass jeder von uns eine 2150 Punkte Allroundliste aufstellt.
Hier aber mal vorab die möglichen Gegner:- Bretonen (vermutlich mit 1-2 Pegasieinheiten)
- Dunkelelfen
- Hochelfen
- Orks
- Waldelfen (vermutlich mit 1-2 Baummenschen)
- Zwerge
So hier nun meine Aufstellung:
0 Kommandant
4 Helden: 740 Pkt. 34.4%
6 Kerneinheiten: 384 Pkt. 17.8%
3 Eliteeinheiten: 873 Pkt. 40.6%
1 Seltene Einheit: 150 Pkt. 6.9%*************** 4 Helden ***************
Erhabener Held (General)
- Mal des Tzeentch
- Flegel
- Schild
+ - Markerschütterndes Brüllen
+ - Gunst der Götter
- Rüstung des Morrslieb
+ - Flugdämon des Tzeentch
- - - > 209 PunkteErhabener Held
- Mal des Tzeentch
- Flegel
- Schild
+ - Strom der Fäulnis
+ - Tzeentchs Goldauge
- Verzauberter Schild
+ Armeestandartenträger
- - - > 214 PunkteChaoszauberer (Kommt in die Tzeentch-Ritter-Einheit)
+ - 2 x Magiebannende Rolle
+ - Chaosross
- - - > 151 PunkteChaoszauberer (Kommt in die Nurgle-Ritter-Einheit - profitieren dann von dem Duft - mit dem Schwert hat der Magier auch geschmeidige 3 Attacken (durch Banner) mit St. 5)
+ - Einlullender Duft
+ - Schwert der Macht
- 1 x Magiebannende Rolle
+ - Chaosross
- - - > 166 Punkte*************** 6 Kerneinheiten ***************
10 Chaosbarbaren (Musste die Standartauswahl voll bekommen und können ein wenig den Rücken decken)
- Mal des Slaanesh
- - - > 50 Punkte
5 Chaosbarbarenreiter (über Flanke)
- Mal des Khorne
- Leichte Rüstungen
- Flegel
- - - > 110 Punkte5 Chaosbarbarenreiter (über Flanke)
- Mal des Khorne
- Leichte Rüstungen
- Flegel
- - - > 110 Punkte6 Chaoshunde (Sichtschutz Chaosbarbarenreiter wg. Raserei)
- - - > 36 Punkte6 Chaoshunde (Sichtschutz Chaosbarbarenreiter wg. Raserei)
- - - > 36 Punkte7 Chaoshunde (Sichtschutz Nurgle-Ritter wg. Raserei)
- - - > 42 Punkte*************** 3 Eliteeinheiten ***************
4 Drachenoger
- Zweihandwaffen
- - - > 308 Punkte
5 Chaosritter
- Mal des Nurgle
- Standartenträger
+ - Banner der Wut
- - - > 285 Punkte5 Chaosritter
- Mal des Tzeentch
- Standartenträger
+ - Fluchstandarte
- - - > 280 Punkte*************** 1 Seltene Einheit ***************
Kriegsschrein des Chaos (Pimpt den General und deckt den Rücken)
- Mal des Tzeentch
- - - > 150 PunkteInsgesamte Punkte Krieger des Chaos : 2147
Die Aufstellung habe ich mir wie folgt überlegt:
- Barbarenreiter + Hunde je 1x links und rechts über die Flanken
- Nurgle-Ritter + Hunde als zentralen Block in der Mitte
- Tzeentch-Ritter und Drachenoger je links und rechts daneben (ca. 3 Zoll Abstand)
- Barbaren und Kriegsschrein etwas versetzt dahinter
- Die erhabenen Helden gemeinsam auf eine Flanke und darüber nach vorne preschen. Wenn sie zur Ünterstützung gebraucht werden, kommen sie auch schnell ins Mittelfeld.
So, jetzt seid ihr dran. Was haltet ihr von dieser Aufstellung und Taktik?
Bin immer für Konstuktive Vorschläge offen.