Beiträge von Stahlanwärter

    WIr haben getestet und dann festgelegt, welche Besonderen Charaktermodelle wir einsetzten dürfen.
    Das beschränkt sich beim Skaven-AB auf Feigschwanz und beim KdC-AB auf Dr. Festus, den mein Gegner wegen seiner Awesomeness aber jederzeit einsetzten darf.
    :love: Dr. Festus :love:

    HAst du eigentlich vor, die Regeln auch in die 8. Edi zu übertragen?
    Denn dann könnte man auch mal das eine oder andere Testspiel machen, weil es für mich schwer werden würde, noch einen Spieler für die 7. Edi zu finden.

    Also ich biete jetzt auf alle Ratten aus der Box und würde max. 40 Euro plus Porto ausgeben, ich denk das is ok. Und ich hab die Plackerei mit den Elfen nich ;).
    Da hat sich ja einiges verändert. Hab eben schön im neuen AB geschmökert :)
    Wobei ich auch überlegen bin, die Blutinsel Box noch zu kaufen, wegen neuer Regeln. Inwiefern reicht denn das kleine Regelwerk aus?

    Das kleine Regelbuch ist genau wie das große, nur ohne denn Hobbyteil.

    Das wäre aber quatsch, im Regelbuch wird auch darauf hingewiesen das Kriegsmaschinen Einheiten unbeabsichtigt treffen. Z.b Steinschleuder bei Abweichungen. So ist das eben auch beim Flammenwerfer

    Meiner Meinung nach tust du aber doch genau das: Absichtlich auf deine Einheit zielen. Auch wenn der Flamer über sie hinweg abweichen könnte, zielst du zu Beginn ja auch deine Einheit.

    Die Schablone darf aber so platziert werden, dass sie auch befreundete Modelle treffen darf, dadie Schablone ja weiterwandert.
    Da stellt sich gleich meine Frage: Ich platziere die Schablone kurz vor der gegnerischen EIn heit, die im NK mit meinen Klanratte ist. Jetzt erreicht die Schablone beim weiterwandern die gegnerische Einheit killt ein bisschen was und die Einheit muss einen Paniktest bestehen. Verpatzt die ihn nun und flieht, könnte ich dann mit meinen Klanratten verfolgen und überrennen???

    Eine Einheit im Nahkampf muss keine Paniktests ablegen.

    Ich als Ratte/Zwerg kann mich hier ja auch mal zu Wort melden:


    Runenmeister: Wenn du den unbedingt vor der Bronzesphäre schützen willst, kannst du ja auch die Pfeilbannrune einpacken, denn außer der Sphäre gibt es nur den 6er Zauber der Lehre des Untergangs mit Ini-Test, und die wird er je nach Spielweise garnicht dabeihaben, da im Moment der Trend eher in Richtung Lehre der Seuche geht, und selbst wenn, kannst du ihn ja auch noch bannen, wir sind ja schließlich Zwerge (Wenn auch nicht immer..nig...nig.. :D ). Außerdem kommt er ja vielleicht auf die glorreiche Idee, mit irgendeiner KM auf den zu feuern. Magievernichtende Rune wäre schon praktisch, es gibt ein paar Zauber, die du absolut nicht auf deiner Armee haben willst ( z.B. permanent -1 W, nicht im Nachhinein bannbar).


    Thain: In Ordnung, auch die zwei Wutrunen gehen OK, da der warscheinlich eh auf die Einheit kloppen muss, ich denke nicht, dass er so größenwahnsinnig ist, die Herrausvorderung anzunehmen.


    AST: Rune der Unverwundbarkeit lohnt sich hier garnicht, es gibt eigentlich nichts bei Skaven, was Giftattacken oder sogar Todesstoß hat. Entweder mit Retter defensiv oder halt auch offensiv.


    MM: MM lohnt sich meiner Meinung nach immer. Vielleicht noch mit ZHW, Pfeilbannrune und Panzerrune, um KM-Jäger anzugehen


    KK: Finde ich gut so, unterstützt von einem Helden sollten die ziemlich lange durchhalten.


    Musketenschützen: Lieber mehr Armbrustschützen, das einzige mit einer besseren Rüstung sind Sturmratten, und die sind nicht gerade das Gelbe vom Ei. Außer natürlich er spielt den Sturmbanner, dann ist +1 auf den Trefferwurf unglaublich praktisch.


    Armbrustschützen: Würde mich mal interessieren, wie lange die so gegen einen Rattenblock durchhalten. Auf jeden Fall solides Regiment.


    Grenzläufer: Ich find auch normale KK besser, die Aufwertung können sie irgendwie nicht nutzen, da sie als Kundschafter nicht viel erreichen und keine Wurfäxte tragen.


    Hamerträger: Kann man nix zu sagen.


    Kanone: Gegen Sturmbanner natürlich besser als die SS, da sie dann immer noch eine 50% Chance hat zu treffen


    Speerschleuder: Kann man immer gebrauchen


    6 Bergwerker: Is ganz lustig um ein bisschen zu stören, wird aber nicht so viel reissen.


    Bergwerker: Schöner Block, vorallem in der Flanke von irgendwas.


    Orgelkanone: Wenn er den Sturmbanner spielt, dann wären 2 OK schon gerechtfertigt, da dann warscheinlich eh immer nur eine schießt


    Eigentlich eine ganz solide Liste, kommt halt drauf an, was dein Gegner so spielt.

    Breiter aufzustellen lohnt sich nur, wenn man mehr Schaden macht als der Gegner, also gegen Gobbos und Gnoblars usw.
    Gegen alles andere sollte man 5x8 aufstellen, dieser Block bleibt lange stehen, wenn du den Armeegeneral und die Armeestandarte in der Nähe stehen hast, da du meist mehr Glieder hast als dein Gegner.
    Horde und Speere lohnen sich eigentlich nur für den Fluff, sonst sind sie ziemlich sinnlos, außer halt gegen Gegner, die noch weniger Schaden machen.

    ja, schon, aber man müsste es drauf ankommen lassen und testn... Wenn es klappt macht das nen Grßteil der Zwergentaktik schnell zunichte...


    Goddenläufer ohne Warpbohrer sind viel zuverlässiger, allerdings hast du da den großen Nachteil, weil die erst die folgende Runde angreifen dürfen anchdem sie erschiene sind. Dann hatte der Gegner mindestens 2 Runden in denne er schiessen konte, dann bringst recht wenig...

    Vorallem hat der Zwergenspieler ja meist eine Orgelkanone, um seine KM's zu schützen, und deren perfektes Ziel sind nun mal Plänkler. Von daher würde ich dir eher zu Tunnelgräbern raten.

    Kleiner Zusatzt:
    Eine Liste ist fluffig, wenn die den Hintergrund getreu ist, z.B. eine Dämonenliste wo sich die verfeideten Götter nicht einfach ohne ersichtlichen Grund zusammenschließen, nur damit die Liste besser wird.

    Also wenn das so wäre wie Eisenbrecher sagte würde mich das schon ein bisschen irritieren... ganz einfaches Beispiel: Imp-Armee mit 1 Stufe 4 MAgier und einem Stufe 2, beide wählen die gleiche Lehre. Das würde ja bedeuten das ich automatisch alle Sprücher der Lehre können müsste?!


    Ja, sie kennen alle Zauber dieser Lehre bis auf einen, da eine Lehre 6 Zauber und einen Grundzauber hat, und die Magier zusammen nur 6 Zauber kennen.
    Natürlich kennen sie beide dann (fast) die ganze Lehre, dafür gibt es aber auch keine Möglichkeit, dass sie einen wichtigen Zauber zweimal in einer Runde benutzen können.
    So sind halt die neuen Regeln, manchen gefällt sie, manchen nicht.


    P.S. Auf die Unähnlichkeit von Eisenbrecher und Stahlanwärter gehe ich jetzt einfach mal nicht ein ;)


    Ja, du darfst den Warpblitz mehrmals in deiner Armee haben, weil er als Grundzauber der Lehre gilt, da ein Warlock ihn eintauschen kann.
    Alle anderen Zauber darfst du nicht mehrmals haben, abgesehen vom Warpsprung für den Grauen Propheten und dem Pestodem für den Seuchenpriester, da diese für sie als Grundzauber der Lehre gelten.
    Nun stellt sich aber ein viel interessantere Frage: Wenn der Graue Prophet auf der Lehre der Seuche würfelt, darf er dann den Pestodem verwenden, wenn ihn zuvor schon ein Seuchenpriester erwürfelt hat?
    Da er ihn ja nicht eintauschen kann und es im Skavenarmeebuch ja eigentlich noch keine Grundzauber gibt.-


    P.S. Alle diese Neuerungen sind direktaus dem Warhammer Kompendium kopiert, dieses ist recht gut, aber nicht sehr ausgereift und nicht auf die 8. Edi bezogen.
    Ich hoffe ihr entschuldigt das, ich hatte wirklich keine Lust mit etwas auszudenken und der Text hier trifft es ganz gut. Wenn jemandem nicht gefällt, kann er gerne einen eigenen Text schreiben.