Ich würde die Kriegsfalken rausnehmen und die WIlden Reiter (die Kerneinheit, also nicht die Jäger ich steck da noch im alten AB) auf 5er größe reudzieren und mehr Krieger rein, 20 schützen sind nach dem remake der WE mMn zu wenig und außerdem wie schon gesagt wurde kann das imperium den Nahkampf hauptsächlich austragen und du unterstützt ihn oder verteidigst deine Schützen. Einhorn weg. Das wäre so das erste was mir hier ins auge springt.
Beiträge von Vernen
-
-
Die Ewige Wache kann man spielen denke ich, finde ich aber bei den anderen Kernoptionen nicht so toll. Aber das ist Geschmackssache und wissen können, wie effektiv die sind, tue ich nicht, da ich bisher noch nicht das Vergnügen hatte ein Spiel mit neuem Armeebuch zu machen. Aber grundsätzlich wäre es empfehlenswert einigee Euronen in die Anschaffung der Wilden Jäger zu stecken, da die wohl sehr stark und nützlich sein werden.
Charaktermodelle habe ich von den WE für die WE keine aus Plastik sondern einen Weber, eine Sängerin, 2 Adlige zu fuß, einen auf Adler und einen auf Pferd, aber alle aus Metall. Meinen Drachenreiter baue ich mir gerade aus einem Hochelfendrachen zusammen.
Außerdem denke ich nicht, das die WE ein einsteigerfreundliches Volk sind, sie verzeihen keine Fehler in Bewegung und Zielmarkierung. Damit will ich dich auf keinen Fall abschrecken, sondern nur warnen, dass gerade die ersten Spiele ein wenig frustrierend sein können. Ich habe aber auch mit den Waldelfen angefangen und bin meiner Meinung nach immer noch nicht sonderlich gut^^. -
ich würde nicht mit hexfluchpfeile nehmen sondern die jagenden Pfeile, die sind für die normalen Krieger die bessere Option, Kundschafter und Reitern würde ich mit anderen Pfeilen, je nach gegner, ausrüsten, da diese meistens nahe genug am gegner sind, sodass diese keine Abzüge erhalten und die anderen Pfeile besser ins Ziel tragen. Für die Krieger mit jagenden Pfeilen spricht also: 30zoll reichweite auf 3+ Treffen+Rüstungsbrechend. Im Endeffekt meiner meinung nach besser, aber das schön an den Pfeilen ist, dass man immer was neues ausprobieren kann.
-
nicht im armeebuch, im Regelbuch Seite 66 unter "schlägt immer zuerst zu": "...Wenn überdies die Initiative des Modells gleich hoch oder höher als die seines Gegners ist, darf es gegen diesen Gegner verpatzte Trefferwürfe im Nahkampf wiederholen." desweiteren: "Kämpft ein Modell mit deiser Sonderregel gegen ein anderes, das ebenfalls dieser Sonderregel unterliegt, so werden die Attacken gleichzeitig ausgeführt und keines der beiden Modelle erhät die normalerweise von dieser Regel gewährten Wiederholungswürfe."
Deswegen hab ich ja geschrieben, vorrausgesetzt nicht gegen Elfen. -
BadNewz: Du brauchst gar keinen Gegenstand um Trefferwürfe zu wiederholen, vorrausgesetzt du kämpfst nicht gegen andere elfen.
Da die Elfen ALLE die regel haben "schlägt immer zuerst zu" und dazu den höheren ini wert ( in 90% der fälle) darfst du deine Trefferwürfe so oder so wiederholen.Wenn ich da falsch liege, bitte korrigiert mich, aber soweit ich mich erinnere steht es so im Regelbuch.
-
Ich melde mich jetzt hier auch mal zu Wort.
Heute das neue AB geholt und festgestellt, dass die Waldelfen KEINE eigene Magie haben.
Darüber war ich sehr enttäuscht. Die Vorstellung einer überarbeitetenn Waldmagie hat mich sehr gereizt und jetzt sieht die Magiesektion wie eine "mal so eben schnell zusammengewürfelte" Mischung aus HE und DE aus. Sehr schade und enttäsuchend.
Anderseits finde ich es sehr gut, dass die Asrai verbessert und die Waldgeister etwas abgeschwächt wurden. Ich meine ich spiele die Armee um die WaldELFEN zu spielen und nicht WaldGEISTER + ein paar wenige Elfen als Lückenfüller. Demnach finde ich es nicht schlecht, aber was auch bedacht werden muss, ist das schon in der Edition vorher die Waldelfen ein Volk waren, welches Fehler nie verziehen hat, was sich meiner Meinung nach im neuen Armeebuch sogar noch steigert. Es darft kein Positionierungsfehler oder Bewegungsfehler statt finden, da sonst einfach mal die Hälfte der Armee auf dem Präsentierteller steht (ein wenig übertrieben, aber ich denke verständlich). An sich auch nichts schlechtes, da hier das spielerische und taktische Geschick neu herausgefordert wird.
Dennoch muss man die Armeen der Gegner, bzw ihre Armeebücher beinahe auswendig können, um mehrere Taktiken ausloten und kontern zu können. Das macht die Waldelfen zu einem reaktionären und nicht aktionären Gefechtsteilnehmer.
Aber das wissen ja vermutlich eh schon die meisten und ich komme aus meinem Schreibfluss diesbezüglich einfach nicht raus. Entschuldigung bitte^^
Was mich neben der Magie am meisten wurmt, ist dass es kein neues Walddrachenmodell gibt, WARUM????
Die HE haben einen sehr schicken, den man auch super zum Walddrachen umbauen kann, aber warum dazu gezwungen sein?
Die DE haben einen eben so tollen Drachen bekommen und wo bleiben wir?Ich bin gespannt auf die ersten Spiele und vielleicht sieht man mal mehr Elfen als Geister über die Tische ziehen.
-
Cerhigh:
Das ist jetzt abseits des Themas, aber ich meinte damit auch nicht, dass es generell unmöglich sei mit Waldelfen zu spielen, nur dass es meiner Meinung nach nicht vielfältig genug ist. -
Die 2000 Punkteliste sieht ganz solide aus, ich geh mal davon aus, dass du alle Charaktermodelle in die Wache klatschtst.
Wenn die Dunkelelfen eher magieschwach sind und auch kaum kriegsmaschinerie aufstellen solltest du dennoch sehr auf deine Wachen aufpassen.
Pepetierarmbrüste können ganz schon eklig sein.
Andererseits sollten die Dunkelelfen doch mit Magie auflaufen, musst du tierisch acht geben, sonst wird dir der Block relativ schnell auseinandergeschossen/gezaubert.
Aber sollte meins Erachtens nach spielbar sein, eine der wenigen Möglichkeiten mit Waldelfen momentan zu bestehen. -
Bei Waldreitern fände ich Kriegerbögen ziemlich übertrieben, die sind so schnell in kurzer Reichweite und dürfe ja sogar maschieren und schießen ohne abzüge.
Einfach Waldreiter günstiger machen und vielleicht ne leichte Rüstung geben. -
Also ich persönlich finde dass es einfach zu wenige Möglichkeiten gibt eine abwechslungsreiche und vernünftige Welfenarmee auf die Beine zu stellen.
Im Moment dreht sich doch grundsätzlich alles nur um einen Kern aus Wächtern, die von nem HB und nem Zauberweber gebufft werden.
Kampftänzer reißen nichts mehr für ihre Punktekosten und über die Falkenreiter muss ja kein Wort mehr verloren werden.
Was mir sehr gefallen würde, wäre eine reine W-ELFENarmee, oder eine die zumindest hauptsächlich aus Elfen besteht und von den Waldgeistern nur unterstützt wird (-> Fluff Wichtig!).
Aber hierbei muss diese Armee auch Abwechslung bieten und flexibel spielbar sein und diese Flexibilität ist nicht mehr vorhanden. -
Also Der Zorn wirkt in jedem Nahkampf in den die Jäger verwickelt sind ohne den angriff angesagt zu haben.
Also im Waldelfenarmeebuch steht dass durch die Sippe der Ewigkeit ein 5+ Rüstungswurf entsteht, aber nicht, dass dieser nicht verbessert werden kann. Da bei der Sonderregel ja auch nicht steht durch leichte Rüstung und Schild. Deswegen sowohl die Sippe als auch die Rüstung und Schild
-
Danke für die Antworten und damit man sich nicht weiter beschwert hätte ich spontan an so eine liste gedacht
*************** 1 Kommandant ***************
Hochgeborener
- General
- Speer
- Leichte Rüstung
- Schild
+ - Ewigkeit-Sippe
+ - Walddrache
+ - Spinnlinge
- Kristallweiherjuwel
- - - > 539 Punkte*************** 3 Helden ***************
Zaubersänger
- Upgrade zur 2. Stufe
+ - Calaingors Stab
+ - Lehre von Athel Loren
- - - > 150 PunkteZaubersänger
- Upgrade zur 2. Stufe
+ - Magiebannende Rolle
+ - Lehre von Athel Loren
- - - > 150 PunkteAdliger
- Speer
- Leichte Rüstung
- Schild
+ - Wilde Jäger-Sippe
+ - Elfenross
+ - Zwielichtspeer
- Helm der Jagd
- - - > 174 Punkte*************** 6 Kerneinheiten ***************
10 Waldelfenkrieger
- - - > 120 Punkte10 Waldelfenkrieger
- - - > 120 Punkte10 Waldelfenkrieger
- - - > 120 Punkte8 Dryaden
- - - > 96 Punkte8 Dryaden
- - - > 96 Punkte10 Ewige Wachen
- Musiker
- Standartenträger
- Champion
- - - > 150 Punkte*************** 2 Eliteeinheiten ***************
3 Baumschrate
- - - > 195 Punkte5 Wilde Jäger
- Musiker
- Standartenträger
- Champion
+ - Kriegsbanner
- - - > 191 Punkte*************** 2 Seltene Einheiten ***************
Baummensch
- - - > 285 Punkte5 Waldläufer
- - - > 120 PunkteIch bin mir aber wie gesagt nicht sicher ob so eine liste gegen dunkelelfen sinnvoll ist.
-
Achso, bevor ich's vergesse, wir spielen mit 2500 Punkten
-
Hallo liebe Waldis,
Ich hab bald ein Spiel gegen meinen Bruder und wollte mal fragen, was ich so gegen ihn stellen sollte.
Vorab, ich habe nicht viel Varriationsraum und weiß womit ich rechnen muss. Er wird seinen HB auf Drache spielen, dazu eine Hydra, 3 Speerschleudern, 2 Blöcke Armbrustschützen, 2 Zauberinnen, Henker (aber keinen großen Block) und dann glaub ich noch gardisten und eben normale Krieger.Wie schon gesagt habe ich nicht viele Möglichkeiten.
Mir zur Verfügung stehen: 2 Zauberer, Walddrache, Adliger auf Ross, Adliger zu Fuß, Adliger auf Adler, 30 Schützen, 16 Dryaden, 10 Ewige Wächter, 8 Waldreiter, 3 Schrate, 14 Kampftänzer, 5 Jäger und ein Baum.
Kann ich damit irgendwas gegen eine Niederlage machen?^^
Wäre euch dankbar um rasche Antwort:) -
Ach das waren noch Zeiten als man in der 7.Edition einen Highborn auf Adler spielen konnte^^
Das hat spaß gemacht. Bogen von Loren, Arkane Dolchpfeile, Kristallweiher, L.R. und Schild. Damit konnte man den Gegner oft schön ärgern. Besonders schwere Kavallerie^^
Aber zu Thema. Ich denke Waldelfen sind ein ziemlich einseitiges Volk geworden. Leider. Gegen den großteil aller anderen hat man keine, bzw. viel zu wenig möglichkeiten.Magie muss dringend bearbeitet werden. Sonderregeln ebenfalls und die Einheiten sowieso.
Alles in allem hab ich für mich persönlich festgestellt: Warten. Mehr mach ich nicht, weil ich in der 7.ten zum Beispiel auch unglaublich gerne einfach eine reine Elfenliste gespielt hab. Ich meine heute muss man als "Waldelf" nur auf Wache und Waldgeister setzten. Da find ich ist der Fluff ziemlich abgeschnitten worden.
Man spielt ja nicht um zu gewinnen, sondern um spaß zu haben und für sich was auszurpobieren, wobei hin und wieder ein Sieg oder nicht eine total Niederlage dabei hilft.
Viel Gerede um garnichts, aber das wollte ich schon länger mal schreiben^^
Aber an sich find ich gut, dass du nicht diesen todgespielten E.W-Block spielst^^ -
Die Idee find ich so naja. Avatar ist nicht so meins:D
aber damit will ich in keiner Weise die Bemalung kritisieren, weil die ist genial und meisterlich!
und ich kann nur zustimmen die umgebauten Waldgeister sind wirklich sehenswert! -
Ich kann das, was meine Vorredner bereits gesagt hat auch bestätigen, aber Welfen kann man immer noch hart spielen. Allerdings gibts es dabei nich viele Möglichkeiten.
Und da es dir ja, wie schon gesagt wurde, um den Fluff geht, weiß ich nicht, wie viel Spaß man dabei haben wird immer auf die Fresse zu kiegen.
Ärgerlicher Weise hab ich mir kurz vor Release der 8. Edition ne menge Listen geschrieben, die ich mal austesten wollte. Und dann kam die neue Edition und ich konnte reine Elfenlisten, oder Listen mit Schwerpunkt Elfen (es sind ja schließlich WaldELFEN) vergessen.In der Zeit bis zum neuen Armeebuch schlag ich meine Zeit mit Chaos tot:D
is auch super mal was komplett anderes zu spielen;) -
Jolanda
Also ich finde, dass entkräftet nicht, dass man stolz auf sein Land sein kann.
Wenn man sich vernünftig mit der Geschichte und der eigenen Herkunft auseinandersetzt, kann man auch auf seine Familie und sein Land stolz sein. Ich weiß auch nicht, was du mit "Scheiss-Stolz" meinst. Für mich gehört Respekt auch zum Stolz, zumindest für eine Entwicklung von Heimatliebe. -
wolfh
Ich kann das nachvollziehen, besonders der letzte Punkt den du genannt hast, finde ich ebenfalls erschreckend, denn wie kann in der heutigen Zeit noch jemand davon ausgehen, dass Hitler noch lebt?
und ich finde es ebenfalls nicht inordnung uns ewig vorzuhalten, was in der NS-Zeit gesah. Auch wenn es vllt nicht im der politik so ist, aber unter den Menschen wird es immer welche geben, die die Deutschen als Nazis sehen und immer an diese Zeit denken. Ich finde sowas inakzeptabel, da wir (wie schon oft genug im Verlauf des Threads gesagt wurde) nichts für die Vergangenheit Deutschlands können. Außerdem kann sich nicht jeder einfach aussuchen, wo er geboren wird. Man kann eine andere Staatsbürgerschaft annehmen, aber ändert das iwas an der Person?
Nein, denn die Wurzel verändern sich nicht. Also, warum immer Vorwürfe aus der Vergangenheit dabieten?
sowas kann ich nicht verstehen, geschweige denn nachvollziehen.Alles in allem stimme ich mit deinem Post überein.
-
Naja, aber sowas hab ich mir schon gedacht. Man kann ja nie Fakten nennen, die nicht jedem schmecken, ohne dass man direkt als Nazi bezeichnet wird.
Für mich persönlich gibt es halt einen großen Unterschied zwischen Nationalstolz und Nationalsozialismus. Mehr wollte ich nicht sagen, aber da ich gleich als Nazi abgestempelt werde, nur weil ich sage, dass ich auf meine Familie und mein Land stolz bin, bin ich schon gewohnt.
Aber das ich jetzt sogar wegen der Signatur als Nazi bezeichnet werde, ist doch etwas übertrieben. Ich meine das ist nun mal auch ein Teil Geschichte, der genauso wenig in Vergessenheit geraten sollte, wie Nationalsozialismus, Kommunismus, oder Das Kaisereich.