Beiträge von Chaosnarr

    Geht mir genauso... und ich bin ja nicht erst seit gestern hier :P
    Dann kann ich ja demnächst mal meine Galerie aufräumen.
    ABER: Ich finde den "Guide" von Merrhok sollte man vllt. nochmal irgendwie als Sticky-Post im Forum anpinnen, da es ja vielen so zu gehen scheint und der gut zu verstehen ist.
    Weil an sich ist das mit den Dateianhängen ja ne gute Sache, nur wenn sich nur wenige damit wirklich auskennen nutzt das ja nichts und der "Müll" landet wieder in der Galerie.

    Jo geht mir auch jedes mal so... grundieren ist dann so der Übergang, wo ich mir immer denke, so jetzt kann ich die Scheißer anpinseln... und dann sitzt man da hat die ersten 2 minis mit der ersten farbe angemalt, schaut auf die Uhr und denkt sich... meh...ich werd 2 Jahre brauchen.

    Moin,


    da ich in meiner Galerie zB Bilder von unfertigem Zeug habe(und da nicht der einzige bin), was ich zB im Marktplatzanbiete, kam mir die Idee, wie wäre es, wenn es bei den Fotos eine Zusatzoption gibt, die es ermöglicht, dass man die Fotos in der eigenen Galerie bzw. der auf der Hauptsache verbergen kann. So hätte man in der Slideshow der Galerie auf der Startseite nicht andauernd irgendwelche WIP Bilder oder unbemalte Standardminis, dafür finde ich die Galerie einfach zu schade.

    Ja wenns zu eng wird fliegt einer der großen Helden raus, aber an sich ist das aucherstmal so das grobe gewesen, was ich überhaupt aufstellen kann. Obs da noch Ratschläge gibt, was sich gut bewährt hat.

    JO ich auch und jetzt kann ich es endlich in die Tat umsetzen :D
    Werd wohl den einen Maggothlord als Herold nutzen, das sollte gut hinkommen, muss nur den Sattel gut drauf bekommen.


    Meine Vorabliste:


    1 Gr. Verpester
    1 Dämonenprinz (Nurgle)
    2 Herolde (Einer auf Fliege)


    Kern: Überraschung, jede Menge Seuchenhüter


    Rest: 4+ Schleimbestien, 3 Nurglinge, 5-6 Fliegen und paar Furien.


    Sollte denk ich relativ gut spielbar sein...
    Was spielen die anderen Nurglespieler so? Kennt jemand wen? :D

    Moin,


    ich hab in der 8. viel Nurgle gespielt und anfangs auch Khorne.


    Gibts einen Armybuilder oder etwas in der Art für 9th Age?
    Würde gern meine Nurglearmee etwas sanieren und ggf. erweitern.
    Was sollte man inzwischen aufstellen und was ist gängige Turniergröße? 2500pkt.? :)



    MfG

    Da ich mir gerne einen Glottkin zulegen würde, aber dazu keine Regeln finde, weiß jemand ob es dazu noch Regeln gibt? Oder bin ich nur zu blind die zu finden? :D
    Nur für AoS lohnt es sich nicht wirklich den GLottkin zu holen. mfg

    Du hast je nach Batallionsregel eine Voraussetzung, zB 3-5 Brute Einheiten, damit du die Brustefist Regel spielen kannst. Da haste bei den Ironjawz viele Möglichkeiten die Armee zu gestalten, je nach Größe deiner Armee, kannst du natürlich dann auch normale Orkkrieger dazu nehmen, diese kannst du nur eben nicht mit in die Batallione einbinden und profitieren nicht von anderen Fähigkeiten der Helden, wenn diese zB Ork Megaboss sind, die haben ne Sonderregel für Brutes. Und als gemeines Fussvolk benutz ich zB zZ Schwarzorcs ('ardboyz) gehören auch zu den Ironjawz.

    Was reines Powergame angeht, kann man aus den Wildorcs mehr rausholen... aber mir persönlich gefallen die Ironjawz von der Aufmachung 100mal besser, allein der Megaboss ist größer als ein normaler Oger :D
    Und die Waffen sind auch megagenial...stehe halt mehr auf diese scharfkantigen fiesen Spalta, als auf Faustkeile.
    Aber auch bei den Ironjawz gibts paar recht coole Taktiken, die man spielen kann. Viele bemängeln immer wieder die Immobilität von Orcs, aber grad wenn man sein Mob kompakt hält, kann man mit entsprechenden Boni bei den Ironjawz sehr sehr viel Bonusbewegung rausholen. In der Theorie kannst du in der ersten Runde schon relativ solide in den Nahkampf kommen, zumindest mit den Schweinereitern, vorallem, wenn der Gegner anfängt und nicht damit rechnet ;) Man muss nur eben etwas Glück bei den Bonusbewegungswürfen haben. Ein Manko, was beide Orkstämme gleichermaßen betrifft, die elitären Truppen, wie zB Brutes der Ironjawz haben nur 3 Wunden und nen 4er Rüstungswurf. Die können schnell umkippen, darum sollte man sich seine Kämpfe gut auswählen.
    Ich freue mich jedenfalls auf dein Armeeprojekt, zumindest, wenn du sie auch bemalst und bin gespannt, wie du dich entscheidest.

    Moin zusammen!


    Ja bei mir bleibt es GRÜN! <X


    Nach dem AoS rauskam hat sich bei mir das Hobby für ein gutes Jahr erstmal im Sande verlaufen, wenig Zeit usw.
    Jetzt bin ich jedenfalls mit Ironjawz zurückgekehrt in Hobby, zuvor kennt man mich eigentlich eher aus der anderen grünen Ecke - Nurgle Dämonen.
    Nachdem ich früher, seit Edition 6, eher an Turnieren und Powerplay interessiert war, bau ich inzwischen lieber fluffige Projekte, die aber trotzdem gern eine gewisse Schlagkraft besitzen dürfen.


    Meine momentane Wunschliste, wovon ich an Modellen auch quasi fast alles habe, was ich brauche sieht wie folgt aus:


    Boss auf Maw Krusha
    Boss zu Fuss
    Boss zu Fuss (Umbau, anderer Kopf, andere Waffen und ein wenig fluffiges Zeug, überlege ihm den Aasgeier vom Thundertusk der Oger zu verpassen, den hab ich noch rumfliegen.
    Wierdnob Shaman
    2x Warchanter (Da fehlt mir noch einer, also wenn jmd was loswerden will gerne melden!)


    3-4x 5 Orruk Brutes (da brauche ich auch noch 5-10 Stk)
    3x3 Gore Gruntas (auch hier brauch ich noch 3Stk.)
    1 Riesen


    Bemalen tue ich zZ 25 Schwarzorks ('Ardboyz) einfach um erstmal das Farbschema auszuprobieren und wieder "rein zu kommen". Da es jetzt ja auch viele neue Dinge gibt, wie diese Strukturfarben für Bases usw.


    Die 25er Einheit wird noch etwa 1-2 Wochen dauern befürchte ich, da ich zZ zeitlich sehr ausgelastet bin und nur abends mal für 1-2 Stunden zum malen komme, aber Bilder folgen natürlich.


    Zum Farbschema:


    Wer sich mal in meiner Galerie die Nurglemodelle angesehen hat, weiß, dass ich nicht auf so knallige comichafte Farben stehe, sondern eher auf natürlichere, gedecktere Farbkombinationen.


    Angedacht hab ich die Rüstungsteile überwiegend schwarz, vereinzelt etwas abgewetzt, abgesprungene Farbe, wo dann praktisch der Rost oder das alte Metall durchkommt. Verzierungen und "Kriegsbemalung" soll in einem typischen Bonewhite erfolgen, also kein schneeweiß, sondern etwas weicher für das Auge, damit der Schwarz-Weiß-Kontrast nicht so krass ist. Die Haut wird auch eher in Richtung olivgrün, als das typische smaragdgrün gehen, aus oben genannten Gründen.
    Die Bases werd ich in einem schön trockenem Ödlandstil gestalten, rissiger Erdboden, vereinzelt ausgedürrte Büsche, Knochen und Rüstungsteile von vorangegangenen Schlachten, die vor sich hin oxidieren.


    Ich bin für Ideen, Anregungen und jedes Feedback dankbar und freu mich auf Resonanz eurer seids.

    Ich liebäugel zZ auch damit meine Ironjawz nochmal wieder in Richtung Gobbos zu erweitern, bei mir würde es auch in die Richtung Spinnen gehen. die Gigantula gefällt mir als Modell nicht besonders, also die von GW, alternativ fand ich immer Kankra von GW recht genial. Da könnte man sicher was mit anfangen.