An sich ließt es sich erstmal ganz gut, sehen muss man nur, wie es dann mit den ganzen Sonderregeln läuft, da die dieses Punktebalancing ganz schön über den Haufen werfen könnten.
Da man die Einheiten ja nicht aufwerten kann, fänd ich es sinnig, wenn man schon mit Punkten arbeitet, einfach den einzelnen Warscrolls spezifische Punktekosten zu geben, je Modell versteht sich. So wäre es dann von den Punkten wie früher bei WHF und man müsste weniger zusammenaddieren. Und dies würde dann ggf. auch Berücksichtigung von Sonderregeln, die extrem stark oder schwach sind mit berücksichtigen.
Beiträge von Chaosnarr
-
-
kannst du vielleicht eine Skizze machen und es hier im thread hochladen? Dann kann ich dir ggf. helfen^^
-
Das Problem ist, die Tzeentschmodelle sind für das was sie können zu teuer, ausnahme Bilden die Helden.
Wenn man unbedingt Warpflammen haben will, kann man ja einfach einen Metallmagier und ne Schädelkanone als "Gegengift" einpacken. -
1) Welche Punktgröße spielt ihr meistens?
1250/2500
2) Setzt du die Einheit überhaupt ein? Wenn ja in welcher Größe und Aufstellung?
ja immer, meistens soviel wie passt
3) Welche Aufrüstung/Ausrüstung erhält die Einheit?)
-
4) Welche Aufgabe hat die Einheit in deiner Armee?
nicht sterben und unaufhaltsam auf den gegner zu kriechen
5) Wie spielst du diese Einheit meistens?
mindestens 3 breit
6) Wie reagiert dein Gegner (welches Volk?) auf diese Einheit?
eigentlich kotzen die viecher jeden dermaßen an... nur hochelfen können mit ihrem banner gut dagegen halten
7) Gibt es deiner Meinung nach bessere Alternativen zu der Einheit?
nein.
8 ) Was hältst du vom GW Bausatz zur Einheit (welche Bitz sind besonders nett, was fehlt euch)?
nicht so ganz das wahre
9) Wie bemalst du die Einheit und wie veränderst du eventuell ihr
Aussehen (Welche Bitz aus anderen Bausätzen passen besonders gut zur
Einheit)?Gibt es gleichwertige oder bessere Alternativen (Hersteller)?
ich hab 1 gw schleimbestie und 3 plaguetoads von FW, werd mir ggf. noch ne moorbestie holen oder sowas und ne zinn-brut.
10) Fazit (Schulnoten 1-6) und sonstige Bemerkungen: 1
-
Seit froh, das die Errata kein Geld kostet
-
Wird mal Zeit für ne vernünftige Faq
Ich kann mir nicht vorstellen, dass Streitwagen mit "Fliegen" maschieren darf... auch wenn es sich tatsächlich so auslegen lässt, sofern der Wortlaut 1:1 übernommen ist, aber da vertraue ich dir jetzt einfach mal
Es gibt sogar 3 Fliegende Streitwagen, die Kutsche kann doch auch die Sonderregel Fliegen bekommen oder geht das inzwischen nicht mehr? Bin bei den Vampiren nicht so fit. -
6000Pkt und nicht eine Schädelkanone tz xD Seuchenzins hin oder her. Und Kugath ist selbst in Verbindung mit Epidemus nichts wert, am besten bekommt man den Seuchenzins mit nem DP frühzeitig hoch, einfach eine der Flanken versuchen aufzumischen bei ~2000 Pkt. Mit der Klinge hat er so enorm viel Wums, dazu min Stufe 3 Magie geben und so in der Magiephase noch etwas Schaden machen.
-
Ja, das was mich an Epidemus bzw. der Nurglesänfte generell stört, ist der fehlende "Achtung Sir" Wurf... den die Skavensänfte zB hat!
Dafür hat die Nurglesänfte ja Niedertrampeln mit Stärke 3 TOP! -.-
Ja Zerfleischer als Flankeneinheit kann ganz nett sein, aber ohne Präsenz find ich die auch nicht soooo toll, die Horrors kann man einfach 2x5 breit aufstellen, dann bekommt man noch +1 aufs zaubern und mit nem Geschosszauber zB kann man prima Umlenker wegschießen und der 10er Block ist 10 Pkt günstiger, als die Zerfleischer, ein weiterer Punkt, der eher für die Horrors spricht finde ich, da man als Nurglespieler ja eh schon viel Großblöcke spielt und die sind ja dann auch leichter umzulenken. Ferner bekommt man bei Tzeentschmagie für jeden verursachten Schadenspunkt bei 4+ ein Horrormodell dazu(Lehrenattribut)! Das hat man bei den Zerfleischern leider auch nicht, was ich echt schade finde.
Dämonetten finde ich für eine maximierte Liste zu speziell, da die eher gut gegen Elfen und Massenermeen, wie Skaven/Gobbos o.Ä. sind.Hab mich auch mal an ne 2k Liste gemacht, hab Epidemus mal bewusst weggelassen, da ich nicht denke, dass man den braucht... würde ungern die Dronen weglassen oder die Bestien kürzen... und ohne großen Magier geh ich bei 2000+ Pkt. nicht aus dem Haus.
Alternativ könnte man bei den Seuchenhütern noch 1-2 Modelle kürzen und zB den Drohnen die Standarte kaufen, aber dann bleiben noch mehr Punkte über... das hasse ich bei Dämonen richtig, dass es nichts für weniger als 10 Pkt gibt.+
1 Kommandant: 495 Pkt. 24.7%
1 Held: 210 Pkt. 10.5%
2 Kerneinheiten: 514 Pkt. 25.7%
3 Eliteeinheiten: 480 Pkt. 24.0%
2 Seltene Einheiten: 300 Pkt. 15.0%*************** 1 Kommandant ***************
Dämonenprinz, General, Chaosrüstung, Flügel, Dämon des Nurgle, 3 x Zauberstufe
+ Erhabene Geschenke
+ Lehre des Todes
- - - > 495 Punkte*************** 1 Held ***************
Herold des Nurgle, Mächtige Präsenz der Fruchtbarkeit
+ 1 x Mächtige Geschenke
+ Armeestandartenträger
- - - > 210 Punkte*************** 2 Kerneinheiten ***************
10 Rosa Horrors
- - - > 130 Punkte28 Seuchenhüter, Standartenträger, Champion
- - - > 384 Punkte*************** 3 Eliteeinheiten ***************
6 Schleimbestien
- - - > 360 Punkte5 Chaosfurien
- - - > 60 Punkte5 Chaosfurien
- - - > 60 Punkte*************** 2 Seltene Einheiten ***************
Schädelkanone
- - - > 135 Punkte3 Seuchendrohnen
- - - > 165 PunkteInsgesamte Punkte Dämonen des Chaos : 1999
-
Epidemus ist schon ne fiese Sau, aber bei 2000 Pkt. muss man eigentlich einen General stellen finde ich und wenn man auf den AST verzichtet ists auch irgendwie nicht optimal, zumal viele Leute ja generell ohne BCMs spielen.
Ich würde den Kern auf jeden fall eher so spielen, dass du nen nackten block Horrors als Unterstützung hast und den Rest bis zum 25% Cap mit Hütern voll machen.
Schleimbestien und Dronen+Kanone sind ein muss, dazu irgendwas, was KMs bedrohen kann oder ansatzweise als Umlenker dient, zB Furien.
Welchen Kommandanten du spielst ist stark Gegnerabhängig, ebenso, welche Magielehre du nimmst.
Ausgemaxte Listen sind IMMER auf das gegnerische Volk abgestimmt, ne gute Allrounderliste ist da was anderes, wäre intressant zu wissen, was du eigentlich damit vorhast -
Die Farben sind echt happig, das tut im Malerherz weh.
Einfach Gamecolor von Vallejo nehmen, da ist mehr Inhalt drin und die kosten nur 2,50€ und von der Qualität 1a.
GW-Farben kauf ich nur in Not-/Ausnahmefällen. -
Den Verpester würde ich persönlich nicht mit Todesmagie spielen, da er nicht so mobil ist wie der DP (Fliegen) Und Todesmagie hat ja vermehrt Zauber um Chars zu killen... Da der Verpester ja eher bei den Infantriemodellen bleibt, würde ich Nurglemagie nehmen, damit du zB die Regeneration oder den W buffen kannst, einen der 2 Zauber wirst du bei Stufe 4 sicher bekommen, wenn es nicht mit dem Teufel zu geht ; )
-
je nach gegner, einfach schaun, gegen elitäre völker, wie chaos usw. auf jeden fall 5 breit. und ja nimm die zerfleischer mal lieber raus, hatte die punktekosten nicht überschlagen... und mach lieber 3 nuglebestien in ein regiment eine drohne raus und kanone rein wenns passt zur not die hunde rauswerfen, dann sollte auch stufe 4 magie drin sein.
-
Nurgle-Khorne würde ich dir empfehlen, bei 2000 ist der verpester zu teuer, würde dir da eher zu nem Prinzen des Nurgle raten... Kern Zerfleischer (~12-24Stk) Und ein großer Block Hüter. Als AST nen Nurgleherold, und je nach gegner ggf. Nen Discmagie mit Metalllehre S2.
Nurglebestien, Furien, Ne Kanone und Drohnen. Wäre mein Rat.... den Prinzen dann am besten mit dem Schwert für 75 Pkt spielen mit w3 S/A/I
Gegen Massenermeen würde ich den DP als Todesmagier spielen und die Chars raussnipen mit den Zaubern. Gff. nochn 5er Bluthunde mit Überfall. -
Eine weise Entscheidung... meine 6 Stück sind heute beim Kollegen angekommen... freu mich schon die anzupinseln, sind aber auch hässliche Mistviecher
-
Find die Diskussion hinfällig, da der Grinder einfach viel zu teuer ist für das was er bringt.
Dafür bekommt man fast 6 Drohnen!
Und als KM ist die Schädelkanone auch besser. -
Nurgle einheiten haben aber Giftattacken udn werden im Nahkampf um -1 schlechter getroffen, was nicht gegen Auftprall/Niedertrampeln hilft, aber gegen die Attacken der Oger, die auch nicht so das super KG haben...
Was bei sonem Riesenblock Zerfleischer etwas doof ist, die haben B 5 Oger alle min 6 wenn ich mich nicht irre... wenn man da zuerst gecharged wird, haben dien ur S 4 und dann kanns schon haarig werden.Oger sind neben KdC momentan einfach irrsinnig hart und bei Dämonen sinds eigentlich nur die Nurgleeinheiten.
Was gegen Oger nicht schlecht ist wäre die die Kombination aus Feuerdämonen und Schädelkanone.
Feuerdämonen haben sehr sehr viele Attacken im Fernkampf mit S4 zwar relativ geringe Reichweite, aber dennoch eine Überlegung wert.
Mit der Schädelkanone hat man Flammenattacken, gegen die Regeneration, die ja bei Ogern leicht mal entsteht durch Warpflammen... und mit S10 w6 Wunden darf diese nicht fehlen. -
Ja Zerschleicher sind nicht die optimale Wahl gegen Oger, haben zwar an sich bessere Werte, aber scheitern dann an den vielen Lebenspunkten und wenn man den Charge nicht schafft und selber gecharged wird gehen die lichter mit den Aufpralltreffern sofort aus...
-
1) Welche Punktgröße spielt ihr meistens?
1250/2500
2) Setzt du die Einheit überhaupt ein? Wenn ja in welcher Größe und Aufstellung?
ja bei 1250 spiele ich ab und zu 2 schwärme
(3) Welche Aufrüstung/Ausrüstung erhält die Einheit?)
-
4) Welche Aufgabe hat die Einheit in deiner Armee?
kms abräumen oder flankieren
5) Wie spielst du diese Einheit meistens?
2 schwärme
6) Wie reagiert dein Gegner (welches Volk?) auf diese Einheit?
das schöne an kundschaftern ist das überraschungs element
7) Gibt es deiner Meinung nach bessere Alternativen zu der Einheit?
ja bluthunde, sind aber recht teuer, furien sidn auch ganz gut
8 ) Was hältst du vom GW Bausatz zur Einheit (welche Bitz sind besonders nett, was fehlt euch)?
top.
9) Wie bemalst du die Einheit und wie veränderst du eventuell ihr
Aussehen (Welche Bitz aus anderen Bausätzen passen besonders gut zur
Einheit)?Gibt es gleichwertige oder bessere Alternativen (Hersteller)?
verschiedene gammlige farben
10) Fazit (Schulnoten 1-6) und sonstige Bemerkungen: 3+
-
und spielst du nach Combat 8.0 ?! Wenn ja sind maximal 30 Seuchenhüter pro Einheit erlaubt.
Combat 8 ist auf 2500Pkt ausgelegt.
Wenn du unbedingt den Soulgrinder spielen willst nimm den Flammenwerfer, damit kannst du gegnern mit Regeneration entgegenwirken, wenn keiner deiner üblichen gegner Modelle mit Regeneration aufstellt, nimm die Steinschleuder.
-
Sieht robust aus, aber vom Soulgrinder rate ich eher ab, da wären die Dronen wirklich um einiges besser.
Solls denn ne Mononurgleliste sein? Da Khorne und Tzeentsch schon recht guten Support bieten(Metallmagier/Schädelkanone/Bluthunde)