nun dann möchte ich auch etwas dazu sagen es gibt für mich sicherlich so viel zu motzen das ich damit die ganze Seite füllen könnte (nicht objetief sondern aus meiner sicht der dinge ) das werde ich aber nicht tun und das hat 2 gründe ersten ich könnte es nicht besser machen als ihr und zweitens bin ich voller Dankbarkeit das ihr mein Hobby gerettet Habt vielen dank an euch allen
Beiträge von heiner
-
-
der leichte Streitwagen
wieder ein Model das ich nicht spiele weil ich es nicht habe
wie kann man den Leichten Streitwagen einsetzen da wären die üblichen Sachen wie Plänkler überfahren unterstützen usw das können andere Truppen aber besser
ich sehe nur 2 sinnvolle gründe den Leichten Streitwagen einzupacken wenn man 150 übrig hat und weiß nicht wohin damit
oder aber als Einheit wenn man Streitwagenhelden spielt und diese Anschliesen möchte
für mich nur eine 3 -
es müsste mich optisch und spielerisch ansprechen ich kann auch nicht genau sagen was dafür nötig wäre das war Merrhok schrieb würde mir aber auch gefallen
-
so bei AOS eine 2te Edition kommt gebe ich dem ganzen noch mal eine Chance es würde mich freuen wen dabei etwas heraus kommt das mich intresiert
-
mir gefallen sie und bei meinen mahl Künsten ist Detailschärfe nicht so wichtig
-
Graue Wächter
Die Grauen Wächter werden von mir nie Gespielt und das obwohl ich eigentlich Kundschafter mag sie sind einfach zu Teuer
180 Punkte die mit einen einzigen Feuerball vernichte werden können sind keine gute Idee
auch die Gift Attacken helfen da nicht.
was sie gut Können
hm da fällt mir eigentlich nichts ein eventuell zum umlenken dafür aber zu teuer und zu Langsam
für Beschuss da sind die Schwestern besser und Billiger
als Magier Carrier nein bei einem Kontrollverlust steht der Magier schnell allein dazu diesen Punkte kosten eine 4 minus
-
doch kannst du zumindest weis ich das das mit Chaosbruten geht die haben ja auch zufällige Bewegung und bleiben vor unpaarsierbarem Gelände und eigenen Einheiten stehen
ubs die Antwort gabs schon sorry -
Verflucht und zugenäht, im April waren wir noch vorn gegen die. Das schreit nach einer Entscheidungsschlacht.Das Holstein-Marburg-Schutz und Trutz-Bündnis wird sie dann einfach überrennen. Mit Deinen Kriegern und unseren Orks
.
jo Das Holstein-Marburg-Schutz und Trutz-Bündnis bin dabei mit meinen Hochelfen
-
ich habe jetzt die Feuermagie ein paar mal gespielt und sie hat mir in allen spielen etwas gebracht besonders gegen Elfen war Feuer richtig stark
aber auch gegen Krieger des Chaos war sie ok
ich hatte auch unterschätzt wie groß der unterschied zwischen dem st1 Metall ast und einem vollausgerüsteten Erzmagier mit +3 buch oder auch Buch Von Meladys ist. -
sky kutter
eine Einheit die ich selbst noch nicht gespielt habe ( weil ich das Model nicht habe )
der sky kutter ist eine fliegende Speerschleuder mit Multischuss 4 und ohne dem Starken einzell Schuss der Speerschleuder
die Vorteile des sky Kutteres gegenüber der Speerschleuder sind folgendeEr ist beweglich und wird in der Regel nicht von feindlichen Einheiten erwischt und auch überfall Einheiten kann er ohne Probleme ausweichen
man kann ihn als unterstützer nutzen
er kann es im Nahkampf mit kleinen Einheiten aufnehmen ( Leichte Reiter Plänkler )
seine 4 Schuss der Stärke 5 sind gegen einige Ziele besser als die 6 Schuss der Stärke 4 Der Speerschleuder
er wird auch durch hart taget auch schlechter getroffen als die Speerschleuder ( er hat auch den besseren Rüster )die Nachteile sind
er ist etwas teurer
er hat eine geringe Reichweite
Der Größte Nachteil ist aber das er gegen starke Einzel Modele nicht die psychologische Bedrohung aufbaut wie die Speerschleuderals Fliegenden Magier Sehe ich keine sinnvollen Einsatzmöglichkeiten (vielleicht fällt jemand anderen der das schön Mal ausprobiert hat ein sinnvolle Verwendung ein )
ich finde die Fliegende Speerschleuder GUT (auch wenn ich ihn noch nicht gespielt habe ) -
Ritter von Ryma
die Ritter sind eine tolle Flanken Einheit zu 5t und nur mit Musiker Können sie einen großen raum abdecken dank st 6 und ini 6 sind sie der Schrecken von MSU listen und auch die andern Elfen Völker mögen die Ritter nicht.
Grössere Einheiten spiele ich nicht den was 5 nicht schaffen schaffen 10 meist auch nicht zu dem sind die Ritter ziemlich Teuer Große Einheiten gehen schnell in die punkte
Silberhelme sind zwar nicht so stark können aber ähnliche aufgaben übernehmen und sind zu dem noch kern trotzdem sind die Ritter ihre punkte wert
Grad gegen Völker die kleine starke Einheiten spielen 10 Krieger 10 Sauruse usw. können die 5 Prinzen angehen die Silberhelme aber nicht auch Streitwagen oder kleine Monster sind gute ziele.
Große Blöcke sollte man meiden ( ausehr als Unterstützer )
bei Armeen die viele Einheiten mit Flammen Attacken haben sind die Ritter immer eine gute Wahleine 2+
-
Löwenstreitwagen
ich spiele den Löwenstreitwagen ab und an den er passt nicht immer ins Konzept als Raum decker ist er nicht schlecht Natürlich kann er allein nicht in große oder zu starke Einheiten
aber leichte Reiter die sich in den rücken schleichen wollen oder andere kleine Einheiten kann er problemlos (vor allem wenn er den Angriff hat ) vernichten auch mittlere Monster oder
Fliegende Kaverlarie sind gute ziele für ihn er ist auch als Unterstützung Einheit nicht schlecht wenn ich ihn spiele dann meistens 2 er passt gut in schnelle bewegliche listen.
bei der Aufstellung nicht zu weit in der flanke und auch nicht in die Mitte irgendwo zwischen der Mitte und dem Rand ist er gut aufgehoben
was kann man noch sagen im vergleich zu anderen schweren Streitwagen nur widerstand 4 und nicht ganz so stark wenn er Beschossen wird dafür mit anderen Vorteilen ausgestatet
Multi wunden 2 gegen Monster Monströse Bestien usw
für mich eine 2 -
habe nun mein erstes spiel mit Doppel Magier Gespielt und es hat sich leider nicht gelohnt die Magier haben gut schaden gemacht aber durch die fehlenden pkt musste ich natürlich woanders einsparen und hatte nicht mehr genug Schlagkraft dadurch war der Magiecarrier ab runde 3 auf der flucht ( 10 Löwen Plänkler ) und hatte nicht immer Sicht Linie alles in allem war es am ende noch ok das lag aber eher daran das mein Gegner nicht den druck gemacht hat den er hätte machen können.
-
Schwertmeister
der Name ist Programm dort wo ein 30 man block in den Nahkampf kommt da bleibt nichts mehr stehen die Schwertmeister Räumen Gegnerische Infantrie meist in 1ner Runde ab
auch vor kleinen Ritter Einheiten ca.10 brauchen sie sich in der front nicht zu fürchten einzig Gegner mit w5 oder mehr sind nicht so schön (Monster Monströse Infantrie/Kaverlarie )sind nicht immer die optiemale Wahl.der Gegner wird nicht mit dieser Einheit in den Kampf wollen und Zaubern und Beschuss auf die Einheit Konzentrieren deshalb ist alles was die Schwertmeister in den Kampf bringt gut
zb Banner der Rastlosen Kompanie auch das Rüstungsbrechende Banner ist bei ihnen gut aufgehobenin einem Tournier ist es mit glück verbunden ob man den richtigen Gegner bekommt eine Waldelfen Beschuss Armee wird unseren Block nicht in den Kampf lassen
eine Armee mit Großen Blöcken ist der ideale Gegner für diese Einheit.Ich würde die Einheit mit 20 bis 30 Mann stark Spielen aber wenn man nicht mit den letzten punkten weis wohin kann man auch mal eine 5wer Einheit mitnehmen weil
sie wird Oft Ignoriert , Man kann sie als Umlenker nutzen , man hat 1nen aufstellungs punkt mehr , und weil sie oft unterschätzt wird bekommt sie auch mal einen Flankenangriff und macht dort ordentlich Schaden bevor sie geht.tip wenn man Schwertmeister nach vor bringen möchte und der Gegner hat viel beschuss dann kann man Silberhelme gut als Beschuss Schirm nutzen
man sollte auf keinen Fall einfach nach vorn schieben den man braucht nicht viel Beschuss um die Schwertmeister von einem Großen Starken Block In einen kleinen Schwachen zu verwandelnAls Alraunder sind die Löwen Besser
für mich aber immer noch eine 2 -
Wächter der Flammen
Die alte Phönixgarde habe ich immer gern gespielt aber sie ist nicht die beste Wahl in der Elite zumindes nicht im Tournier gegen bestimmte Volker ist die Phönixgarde nicht schlecht
mit ihrem 4+ Retter halten sie lange durch auf der andern Seite sind Löwen und Schwertmeister für viele aufgaben besser wenn es gegen Infantrie geht sind die schwertmeister die erste Wahl wenn die Einheit gegen möglichts viele Gegner gut sein soll dann die Löwen. zu allem übel kommt noch hinzu das die Phönixgarde die teuerste der drei Einheiten ist
was bleibt ist eine gute Einheit die aufgrund besser Möglichkeiten daheim bleibtwas sie gut können
sie sterben nicht oft und überleben das Spiel
Infantriewas sie nicht können
Schwere Rüster 1+ bis 3+
Monster
Helden
im vergleich mit den anderen Elite Auswahlen leider nur eine 3 -
Speerschleuder
ja man kann damit schießen aber das ist nicht alles.Speerschleudern bauen einen großen Phychologischen druck auf auch wen die Warscheinlichkeit einen Feindlichen Helden zu Erschießen gering ist werden auch erfahrene Spieler nur ungern ins Schussfeld einer Speerschleuder wollen. Dabei sind Wiederstand 5 Helden mit 4er Retter nicht die erste Wahl als ziel .
Es ist oftmals besser mit Mehrfachschuss zu Schießen
bis w5 und 3er Rüster Mehrfachschuss w6 und oder 2er Rüster Einsel Schuss auch ist es besser mit Konzentrierten Feuer einen Paniktest auszulösen als den Beschuss zu verteilen.In den meisten Fällen ist es so das der Gegner die Speerschleudern aus dem spiel nehmen will und darauf zu Marschiert dadurch ergeben sich oft Möglichkeiten für Flanken angriffe.
Etwas das man oft vergiest ist das sich die Speerschleuder bewegen kann wenn der Gegner schon zu nah ist ist es manchmal besser auf den Schuss zu verzichten und mit der Speerschleuder zu ziehn beispielsweise wenn der Gegner nach erfolgreichem Angriff in die nächste Speerschleuder überrennen könnte.
Dicht beisammen oder verteilen das ist immer vom Gegner abhängig man sollte aber immer ( wen möglich ) 7 zoll abstand lasen wegen dem Paniktest falls mal eine zerstört wird.
Auf Helden Schießen ist immer dann eine gute Ide wenn der Gegner keinen Retter oder regenations wurf hat (und nicht grade in harter Deckung ist) .
Alternativ kann man auch Sky Cutter spielen in einer sehr beweglichen Armee vielleicht sinnvoller bei einer gemischten liste sind mir Speerschleudern aber lieber.
die Speerschleuder ist eine 2+
-
Seegarde
eine Einheit die besser klingt als sie ist. Auch die sonderregeln der Seegarde machen ihre schwächen nicht weg in Elfen spielen stört die 24 Reichweite schon sehr
Waldelfen bleiben ausehr Reichweite Dunkelelfen machen dank Doppelschuss mehr schaden zu dem kommt noch das 20 man 480pkt kosten im vergleich 20 Speerträger 260
vielleicht bringt bei der einen oder andern Spielweise der überfall etwas ich finde den auch zu teuer was bleibt ist eine Einheit die zu diesen punkte kosten im Schrank bleibt.eine 4-
-
mein spielsystem ist das beste das Taktischste und macht am meisten Spass
die andern regeln sind nicht so gut wie meine -
Phönix
Der Frostphönix ist eine Einheit die ich immer dabei habe er ist eine der besten Unterstützungs Einheiten im ganzen spiel.
Er kann allein nicht in jede Feindeinheit Feindmonster sind so gut wie immer stärker und auch Schwere Kaverlarie ist nicht sein ding kurtz gesagt alles was nicht getrampelt werden kann
sollte er allein vermeiden aber es gibt 2 dinge da ist er spitze und zwar als unterschtützer der 1ne punkt stärke den er nimmt bringt oft die Endscheidung und gegen Einheiten mit hoher ini ist er Gold wert alle Einheiten die ini 5 oder mehr haben verlieren dank dem Frosti ihren schrecken.Das 2te wofür ich ihn dabei habe ist Folgendes der Phönix ist unheimlich gut ( auch in einer Devensiewen Spielweise ) um den Feindlichen Magier zu töten der oft in einer kleinen Kerneinheit ganz hinten steht ( ich spiele meist 2 Phönixe ) der Phönix umgeht den Feind oder manchmal auch mitten hindurch und schaltet den Magiecarrier aus dazu nutze ich 2 Phönixe (damit das auch ganz sicher klappt ( 1ner verwürfelt schon mal )
über den Flammenphönix gibt es nicht so viel zu sagen er fliegt über Blöcke hinweg und macht dort ordentlich schaden
als Reittier habe ich ihn noch nicht gespielt aber auch da gibt's sicher die eine oder andere Taktik
der Frostphönix ist eine 1-
der Flammenphönix eine 2
man darf die Phönixe weder zu ängstlich noch zu sorglos spielen bei Gifttbeschuss oder kriegsmaschienen stirbt er schnell die sollte man vorher mit Bogenschützen auf eine erträgliches Grösse reduzieren geht das nicht muss der oder die Phönixe trotzdem ins spiel gebracht werden in dem fall hop oder top und ohne Risiko geht's meist ja sowieso nicht.zum Schluss noch ein Taktik Beispiel wenn 15 Schwertmeister in unsere 20 Speerträger wollen sind die Speere in der Regel tot so man aber den Adler dazwischen stellt so das man in der eigen runde mit dem Frosti kontern kann ( der Phönix wird an der ecke angeklapt um möglichts wenig Attacken zu bekommen ) dann gewinnt man diesen Kampf.
-
Grenzreiter
eine Einheit die ich ab und an spiele dabei sind die Grenzreiter eine gute Einheit die in vielen Situationen nützlich sind
mit Vorhut und 18 zoll Bewegung sind sie schon im ersten Zug in der Aufstellung Zone des Gegners sie sind auf Grund ihrer Beweglichkeit sehr gute Umlenker
sie haben aber mit dem Adler große Konkurrenz und für Umlenker mit 180 Punkten sind sie ziemlich teuer, auf der haben Seite sind sie kern und wenn man nur noch Punkte im kern
frei hat eine gute Wahl und für 10 Punkte mehr ( bei 5 Reitern ) gibt's auch noch 5 Schuss oben drauf
eine nette Taktig mit Grenzreitern ist der springende Magier bei der man 2 oder mehr Einheiten brauch die Grenzreiter bringen sich in die gewünschte Position dann springt der Berittene Magier in die Einheit dann bewegt sich die 2te Einheit usw so ist der Magier vor Feind Angriffen sicher und trotzdem in Reichweite zum Zaubern .die Grenzreiter können Gut
Umlenken
Kriegsmaschinen Jagen
sich zwischen den Feindtruppen bewegen
was sie nicht Mögen
Beschuss
Schades Magie