Ich möchte euch mal meine Bretonen Armee vorstellen. Da Bilder mehr als 1000 Worte sagen, erspar ich mir hier einfach mal das viele rumschreiben, und Up einfach paar Bilder. Über Kommetare und Kritik freue ich mich natürlich
Beiträge von Mgretz
-
-
1) Welche Punktgröße spielt ihr meistens?
1500 - 3000 Punkte2) Setzt ihr die Einheit überhaupt ein? Wenn ja in welcher Größe und Aufstellung?
immer mind 1, ab 2000 Punkte meist 23) Welche Aufrüstung/Ausrüstung erhält die Einheit?
keine4) Welche Aufgabe hat die Einheit in deiner Armee?
auf das Schießen wos dem Gegner richtig weh tut5) Wie spielst du diese Einheit meistens?
gut geschützt, und im Hintergrund gehalten6) Wie reagiert dein Gegner (welches Volk?) auf diese Einheit?
er verflucht es, vorallem wenn es mal keine Fehlfunktion hat und trifft7) Gibt es deiner Meinung nach bessere alternativen zu der Einheit?
nein8 ) Fazit (Schulnoten 1-6) und sonstige Bemerkungen
1,5... das ,5 weil mich Trebuchets schon oft durch Fehlfunktionen im Stich gelassen haben... (3500 punkte Match -> 4 Trebuchets-> 1. Runde -> 3 Fehlfunktionen....:S)9) Was haltet ihr vom GW Bausatz zur Einheit, welche Bitz sind besonders nett,was fehlt euch ganz penetrant? Welche Bitz aus anderen Bausätzen passen besonders gut zur Einheit?
Der Bausatz is ok, kombinierbar mit eig allen, Ritter zu Fuß, Bauern, Felsen was einem so einfallt. 1 Trebuchet steht bei mir auf nem Hügelbase, das andere auf nem Flachenbase, mit Pfählen (Bogenschützenbox^^) davor.10)Was gefällt dir an den Kriegern besonders gut, welche Heraldik tragen deine Krieger und wie veränderst du eventuell ihr Aussehen? Gibt es gleichwertige oder bessere alternativen (Hersteller)?
1 meiner 2 Trebuchet ist marke Eigenbau, schaut bis auf paar Details genauso aus wie das Original ist allerdings aus Eisstäbchen, Gibs (die 2 Steinbrocken), Draht, Karton und Greenstuff zusammengezimmert. Zwar sehr Preiswerte Sache, aber sehr sehr sehr Zeitintensiv. -
Gralsherzog
1. finde ich das Questgelübde auch nicht so den Burner für einen Herzog, da ich so nurnoch einen 3+ Rüster habe und ich ihm deswegen noch ne Rüstung geben würde damit er nicht gleich aus dem Sattel kippt, womit die paar Punkte wieder futscht sind.2. Stelle ich meinen Herzog sowieso entweder in die Gralis wo er das Gelübde braucht, oder aber, wie es auch im Endeffekt Bud gemacht hat, in die RDK mit Rittergelübde, womit deine Aussage sowieso mMn sowieso Überflüssig ist bei diesem Thema.
3. finde ich nicht das das Gralsgelübde Müll ist, und du bist auch der 1. der mir unterkommen ist der so etwas sagt.
-
Eine Magiebannende Spruchrolle darfst du nur 1x verwenden^^
-
Also ich würde mit NUR fürs Grundieren keine Airbrush besorgen, sondern einfach die GW-Sprühdosen Grundierung, ist günstiger und bringt den selben Effekt!
-
Hallo,
ich möchte in nächster Zeit mal das ein oder andere Spiel sowie Turnier mitspielen. Dazu habe ich folgende Liste ausgearbeitet.
Es wäre super wenn ihr euren Senf dazu abgeben würdet. Vorweg: Gralsritter habe ich leider noch nicht, warte auf die Plastikmodelle.
Kommandanten/Helden:
Herzog
Questgelübde [/color]
Zweihandwaffe
Schild
warum nicht das Gralsgelübdre? macht immun gegen Psychologie, und statt der 2. Handwaffe würde ich ne nette Lanze einpacken.Schlachtross
Tugend des Ritterlichen Zorns
Kürass des Glücks
Gromril-Vollhelm
gesamt: 242Paladin AST
Lanze
Schild
ist mMn nicht Legal, da der AST keine weiter Ausrüstung haben darf!
Schlachtross
Banner des Schutzes
Tugend der Tjoste
gesamt: 133GESAMT Helden: 375
Kerneinheiten
10 x Fahrende Ritter (Herzog)
1. würde ich den Herzog eher in die RDK stellen und 2. hast du hiermit eine Lanze aus 11 Modellen, ich würde sie wenn schon, mit 12 Modellen spielen.
Musiker
Standartenträger
Banner der Fahrenden Ritter
gesamt: 2419 x Ritter des Königs (AST)
Musiker
Standartenträger
Banner der ewigen Flamme
gesamt: 2486 x Ritter des Königs
Musiker
Standartenträger
gesamt: 16610 x Bogenschützen
Plänkler
Feuerbecken
gesamt: 10410 x Bogenschützen
Feuerbecken
gesamt: 6510 x Bogenschützen
Feuerbecken
gesamt: 65Gesamt Kerneinheiten: 867
Elite
3 x Pegasusritter 165
1 x Trebuchet
Zimmermann
kannst du getrost weglassen
gesamt: 100Gesamt Elite: 265
Komplett: 1500
Danke schonmal für Tipps&Tricks sowie konstruktive Kritik.
Gerne erkläre ich auch was ich mir dabei gedacht habe.Viele Grüße
Bud -
Ja der White Dwarf ist das GW - Magazin, und es ist Ausgabe Nr. 188 - August 2011, also der aktuelle WD einfach
Am Cover ist eh ganz fett die Flederbestie drauf^^
-
Also ich selber habe 40 Landsknechte und 40 Bogenschützen, geteil in je 20er Blocks, die sich sogar von der Heraldig unterscheiden und die haben pro 20 Mann 1 Musiker, 1 Champion und 1 Standartenträger dabei, und es schaut mMn sehr gut aus. Selbst wenn ich die 40 Landsknechte als Horde spiele, is das kein Problem stehen halt 2 Musiker, 2 Champs und 2 Standarten drin, interessiert normalerweise keinen wirklich, man braucht ja nur die 3 Kommandoauswahlen die zuveil im ersten Glied sind, ins letzte stellen zB..
MFG
-
Ich benutze für Plastik Modelle auch den Revell Contacta Professional, und habe damit eig noch nie schlechte Erfahrungen gemacht und bin mittlerweile doch fast 8 Jahre im Modellbauhobby^^
Für Zinn, Resin etc. benutz ich den Loctite Super Kleber, bekommt man bei uns eig überall (Libro, Pagro etc.) und bin damit sehr zufrieden. Zufriedener als mit dem Uhu Sekundenklebern! da er einfach schneller klebt, und er eine lange, kleine Düse hat.
MFG
-
Ich Spiele meistens so 3-4 10er Einheiten mit Pfähle, um einfach Flexibler zu sein, und bei der Aufstellung stelle ich diese meist am Anfang, da sie nicht so wichtig ist, und ich meine Ritter dann nach den Gegnerischen Einheiten aufstellen kann.
-
Ich würde ebenso meinen das ein OHW ein Charakter ist, der einfach 1x derbsten schadensoutput hinbekommt, aber dann aufgrund der fehlenden Defensiven Ausrüstung einfach stirbt.
Für alle die Wow gespielt haben: ähnlich dem 3 Minunten Mage, der dich entweder mitn nem instant Pyro gekillt hat, oder drauf gegangen ist^^ (das waren noch Zeiten... xD)
-
Ja die Löcher sollte man stopfen... man kanns zwar probieren mit den Abziehbildern zu kaschieren, aber ich glaub das man sie dann trotzdem noch sieht... man braucht ja auch nicht viel greenstuff dafür, sind ja nur kleine löcher ;)^^
-
Ich habe selber meine Gralsritter ausschließlich mit Imp-Schilden ausgestattet, da mir die orginalen Schilde abhanden gekommen sind, und ich finds keine schlechte Lösung, da diese sich so ein bisschen mehr vom Rest der Ritter abheben.
In deinem Falle wäre das eine gute Lösung für die Fahrenden Ritter^^
-
also als gefärhlich würde ich diese Methode nicht einschätzen^^ weil so gesehn ist das Modellbau Hobby dann ein sehr gefährliches -> man kann sich mitn Cuter schneiden, Kleber oder Farbe in Augen bekommen oder sich mit ner Zange einzwicken ;)^^
-
Die spitze des Metallrörchens in eine offene Flamme (Feuerzeug) halten. Natürlich nur kurz^^ (also wenns aus der Düse schon rausbrennt, dann wars zu lang und dann eifnach die Flamme auspusten)
Abzwicken würd ich das Röhrchen nicht, da das dazu führen kann, das mann die Düse damit zubiegt. (ist mir früher paar mal passiert, und ist echt nervig)
-
Ich würde sagen ja, da das Armeebuch einfach schon alt ist und es damals Unterstützungsattacken ja noch nicht gegeben hat. Die wesentliche Botschaft darin ist mMn das nur die Modelle in Basekontakt + die dahinter attackieren dürfen.
-
Hey
Also ich habe mit diesen Abziehbilder schon lange keine Probleme mehr... 8 Jahre im Modellbauhobby und angefangen mit Revell (wo es diese Dinger zu Hauf gibt) und du hast damit genug Übung.^^
Mein Tipp: die Farbe muss wirklich ganz trocken sein, bevor du sie anbringst, sonst kleben sie gleich fest. Falls die Farbe wirklich trocken ist und sie dann noch immer bei der 1. Berührung fest klebt, probier mal die stelle vorher Nass zu machen, dann kannst du das Abziehbild länger umherschieben da sie nicht sofort ankleben um sie so auf die Position schieben die du willst. Ich mach das ganze sogar nur mit den Fingern, das geht ohne Probleme das einzige was du machen müsstest, das Überflüssige Wasser mit entweder nem Taschentuch (nur mit ner Ecke) oder mit nem Wattestäbchen (diese Ohrenputzer da^^) vorsichtig abtupfen, danach verrutschen sie nämlich nicht mehr beim trocknen
-
*Das ganze gilt nur in der 1. Nahkampfrunde, wenn man Angreifer ist. (würde ich noch hinzufügen^^) aber sonst vollkommen zufrieden mit deiner Antwort @ONeil.
-
Ur geil und absolut gestört eig... was das für ne Arbeit war oO
-
Doch eher die Taktik mit verbündeten Einheiten zusammenzuarbeiten. Knappen hab ich mir dann eh überlegt auch, aber es ging sich dann eifnach mit den Punkten nicht mehr aus, also hab ich sie mal weggelassen.