Beiträge von Hammel

    Der Threat ist `n Monat alt.
    Mir wurrscht, es passt hierher.


    Die Haut soll gebräunt aussehen und nicht wie die von Kellerkindern, siehe GW.
    Zerbreche mir schon seit Stunden den Kopf über `ne g`scheite Farbpalette.


    Wie hört sich für euch das an:
    Vermin
    drüber Washen
    noch `a mal Vermin
    und abschließend noch was helleres drüber vor`m Akzent?


    Das Fell dann halt mit Bestial Brown `an Tick dünkler und mit mehr Wash.


    Wer hat da bereits Erfahrungen gemacht?

    @ Jerran


    In einem anderen Threat, ich weiß Gott nicht mehr welchem, hat jemand, wer genau weiß ich auch nicht mehr, jemanden von GW zitiert, desen Name mir ebenfalls entfallen ist, welcher dementierte, der Warhammer-Planet würde irgendwo im 40k Universum herum fliegen, noch sei 40k die Zukunft von Warhammer.


    In dem Threat stand aber weiter, ich glaub es war sogar der selbe Poster, die Leutchen von GW wären sich anscheinend selbst nicht ganz einig.


    *Lege für keine meiner Aussagen die Hand ins Feuer*

    Naja, aus Sicht meiner Sicht bleiben GW nur folgende Alternativen


    >bestehende Einheiten-Modelle neu auflegen


    unter Umständen könnten sie auch hin und wieder ein neues Volk produzieren.
    Das lässt sich aber nur ein paar mal machen, da irgendwann einmal sich die Völker zu sehr ähneln würden.


    Dadurch findet kein wissenschaftlicher Fortschritt statt, was das Spiel nicht in Richtung 40k treibt, sondern nur die Varianz im bestehenden Zeitrahmen erhöht.
    Und zwar solange bis Volk doppelA 53 mit lila-gelb gepunkteten Schottenrock = Volk Z\78 mit lila-gelb gepunkteten Schottenrock.

    Durch die Antworten kann ich gleich auf die Lösung meiner nächsten Frage schließen, nämlich das das Wort "Mahlstrom" nicht nur als Metapher dient, sondern das da wirklich ein Strudel herumwirbelt.


    Wie auch immer.
    Dadurch müsste eine ziemlicher Treibhaus effekt entstehen, wenn ich mich nicht irre.

    Ein Regiment Langbärte hat, umgeben von Goblins, den Angriff von 10 Schwarzorks + ...Boss und ZHW mit einem Verlust abgewehrt, einen Gegentreffer geschafft, die Schwarzorks aufgerieben und anschließend noch überrannt.


    Bekommen jetzt alle neue Ausrüstung fürs Überrennen.


    Ich bin so stolz auf sie.

    Bei Zwergen wird man das glaub ich verstehen können und die Skaven ham ja alle dam lang ein neues Teil auf der Matte stehen.


    Aber abgesehen davon wird glaub einfach durchgehend zuviel zerstört,(ganze Städte sind von einem Augenblick auf den anderen entvölkert)
    sodass erstens dadurch dann Ressourcen fehlen und zweitens "muss" GW ja jede neuerung groß auskosten egal wie klein sie ist sodass, der ganze Einfallsreichtum etwas ausgebremst wird.


    Anders als in der Realwelt gibts ja auch noch den Aspekt der Magie, welche ebenfalls ausgebaut wird, was zu einer weiteren Ausdünnung der ressourcen führt.


    Ganz abgesehen davon- recht viel anders war`s bei uns auch nicht.


    Von der Agrarischen Rev. zur ersten Dampfmaschine ham die sogar ziemlich sicher weniger Zeit gebraucht.

    Hallo..
    Folgendes ist vielmehr ein Gedanke als eine Frage, aber ich schreibs trotzdem mal hier hin.


    Die Elfen haben ja einen Mahlstrom erschaffen der die Chaosenergien absaugen soll.
    Aber wohin?
    Entweder zurück ins Chaosreich, was das ganze vielleicht ein wenig absurd macht,
    Oder in eine andere Dimension, welche aber, genauso wie die Warhammer-welt, ebenfalls bewohnt sein könnte. Dann hätten die Elfen das Problem nicht nur nicht richtig gelöst, sondern es auch noch einer weiteren Welt aufgehalst. Wenn man den Gedanken jetzt weiter spinnt könnten die Bewohner eben jener Dimension ebenfalls einen Mahlstrom erzeugen, der die Energien entweder in obig genannte Möglichkeiten schickt, sodass die abgesaugten Dämonen irgendwann an Alterschwäche sterben bevor sie irgendwo ankommen.(Was sehr cool wäre :devil: .)
    Andererseits könnte das ganze Zeugswär aber auch zur Warhammerwelt zurückgeschickt werden. Das würde alles wieder zur Ausgangslage zurückführen mit dem Unterschied, dass das ganze Gerammsche vorher noch einen kleinen Drei-Tage-Abstecher hinter sich hätte.
    Wenn die Dämonen aber in einer Schleife festhängen würden, hätten sie zwar keine Möglichkeit Leute umzubringen, doch scheint mir dieses Szenario irgendwie trotzdem zu instabil. Ganz abgesehen davon, dass die Abflüsse nicht alles wegspülen würden können. :huh:


    Dann hätten alle beteiligten Welten ein mehr oder weniger großes, aber in jedem Fall geringeres, Teil des Problems.

    Hallo..
    In der 8. verschiebt sich der Handwaffe+Schild Bonus meines Wissens nach zum Rettungswurf.
    Wodurch gegen starke Gegner sozusagen eine "Überlebenschance" gesichert wird da der ReW gegenüber dem RW nicht durch S vermindert werden kann.


    Macht mir die Eisenbrecher noch ein Stück sympathischer, wobei ich es lieber habe einmal 2+ als beim 2. Mal `ne 6 zu würfeln.

    Hallo...
    Ich hab da auch `ne nette Geschichte auf Lager.
    Also:
    Ein gegnerischer Riese ist in meinen Eisenbrecher mit rundumgepanzertem Thain gerannt. Es ist das erste Spiel mit einem Riesen das wir beide hatten und waren unsicher wie das ganze laufen würde. (Anmerkung: wir spielten bis zur Vernichtung, spielt sich epischer)


    Hm, hm beide haben so schlecht gewürfelt sodas in ein paar Runden gerade einmal ein paar Lebenspunkte bei den EB verloren gegangen sind.
    Drachenslayer mit doppelter S und zusätzlichen A stieß in die Flanke des Riesen. Er raubt ihm 2 LP wird dafür aber vom Riesen zermatscht.
    Den Eisenbrechern geschiet nichts. Nach Abertausenden Nahkämpfen, in denen nichts passiert, sehe ich mich gezwungen ein Regiment Hammerträger zu hilfe zu senden, damit ich die Einheit nicht doch noch verliere. Das dauerte wieder Ewig und 2 Runden und kurz bevor sie da sind, schaffen die EB endlich die restlichen Verwundungen.
    Durch die Manöver mit den HT steht in meinem Zentrum ...nichts mehr und mein Amboss war vollständig entblösst. Aber egal die Goblins waren anderweitig beschäftigt.


    Fazit:
    in 5! Runden gelingt es 15 EB plus Held nicht einen einzigen LP beim Riessen rauszuhaun.
    Der Riese war fast genauso schlecht, da er so gut wie jeden Wurf versaut hat.(bis auf den Slayer)



    Meine Beiden E-Einheiten haben sich dann nem Block Orks zugewandt.
    Die HT "kommen zuerst an" und schlagen sich tapfer.
    Kaum sind die EBs da werden sie in Stücke gehaut.
    Aber sie bleiben stehen.
    EBs fliehen.
    28 grüne Orks gegen 2 Hammerträger
    Sie Sammeln sich zwar immer wieder aber es hilft nichts. Sie fliehen aus jedem Nahkampf in den sie geraten, aber die Verfolger prallen jedesmal in eine andere Einheit. Regiment um Regiment opfert sich für die EB, welche zwar keine (großen) Verluste einfahren, aber mit jedem Nahkampf ein Stück näher an den Rand laufen.


    Schlussendlich gehen die restlichen Zwerge in einem Meer von Goblins unter.


    11 von 15 Eisenbrechern überlebten diesen Tag nur dank den Opfern ihrer Brüder. Dafür wurde der Slayerposten gleich nachbesetzt.

    Hallo...
    Werd auch mein Zeug a`mal dazuschreiben.
    Also:


    Zwerge:


    1x Schädelpass
    3 weitere Schubkarrenkanonen und
    3 Orgelkanonen die ich einmal für ein Zwergen-DP-modell verwendet hab ( sind noch normal verwendbar)
    1 Gyrokopter in der Entwicklung
    1x Amboss + 2 Runenwerkler
    1x Meistermaschinist


    und aus der Streitmachtbox hab ich mir:
    15 Eisenbrecher
    10 Hammerträger
    und 15 Langbärte gebastelt (schaun verhältnissmässig auch richtig gut aus)


    Tiermenschen:


    Bisher 1x die 0815 Streitmachtbox


    Das wars fürs erste.


    Hammel

    Hallo...
    Als ich das erste mal mit zwei Freunden Warhammerte hab ich den Trefferwurf ein paar mal derartig versaut, dass ich mich gefragt habe warum die nicht im Regiment daneben einschlagen.


    Wäre Regeltechnisch umzusetzen:


    z.b.: Vor den Trefferwürfen 1W6 und bei 1,vielleicht auch 2, würden die Treffer mit ner Schablone und den Maschinenwürfeln abweichen.