Beiträge von ratziputzi

    Flammen zucken Rauch steigt auf....und die Feuerdämonen grillen sechs Schwarzorks, die nun ihrem Namen alle Ehre machen.
    Die Slaaneshbestie nimmt dem Streitwagen einen Lebenspunkt...die
    verlieren den Nahkampf testen auf MW 9 und würfeln eine 12....beim
    fliehen werden sie von der Bestie eingeholt und verschlungen...welch
    trauriges Ende.

    Hahah dein Zynismus ist so gut =D


    Ansonsten, schöne faire Listen (außer dem Wechselbalg^^), hört sich nach einem spaßigen Spiel an. Freu mich auf weitere Berichte!

    Ich hab mal genauso gedacht weils einem immer gepredigt wird, aber es schadet keinesfalls (mal ohne das ewige geprädige dass es nicht vergessen werden sollte... das kann man über so ziemlich jede Diktatur sagen) und ist mit seiner ganzen Vorgeschichte gar nicht so uninteressant.

    Ist zwar OT, aber du solltest die Singularität der Nazizeit berücksichtigen, nicht nur wegen der Shoa, sondern auch wegen des kaum vorhandenen Terrors um dieses System durchzusetzen, also der großen Bereitschaft des "Volkes". Ich finde auch deswegen ist es wichtig sich über andere Diktaturen zu informieren, um zu verstehen, warum eben z.B. der Stalinismus nicht mit der NS-Zeit zu vergleichen ist.


    Sorry fürs OT :)

    Dietrich Schwanitz "Bildung, Alles was man wissen muss" ist aber etwas dröge.


    Falls du rasendspannende fiktive Krimis oder Romane magst, die allerdings historisch richtige Informationen über die jeweilige Zeit enthalten, kann ich nur Stadt der Diebe (über Leningrad, das ergreifenste Buch, dass ich je gelesen habe), von Tom Rob Smith die Thriller: Kind44 und Kolyma (KGB-System, Gulags, Veränderungen nach Chrustschows Rede etc) empfehlen.
    Ich lese zur Zeit "der Trümmermörder" von Cay Rademacher, der die Themen fehlgeschlagenen Entnazifizierung und die Hungersnöte nach dem Krieg ziemlich gut anschneidet.

    Auf Turnieren sind sie spielbar, da Magie durch die max. 4 EW/Spruch abgeschwächt ist. Außerdem sind in der Regel alle starken Magieitems beschränkt, so wir verhindert, dass jede zweite Runde mächtige Zauber wie die Purpursonne durchkommen. Bei unbeschränkten Spielen ist mMn von ihnen abzuraten, da sie durch I1 doch sehr anfällig für Tod und Schatten sind.

    sorry habe mich verscheiben


    ich meinte eig. das ich mich ihr ja schon umgeguckt habe und auch dass was bei link ist habe ich ja schon gelesen und wollte eig das ihr ein paar listen von 1000 mal und 800 punte halt sorry nochmal wegen denn fehlern

    Ich interpretiere das mal als "Sorry, habe mich verschrieben. Ich meinte eigentlich, dass ich mich schon umgeguckt habe und dabei auch schon den Link zur Kenntnis genommen habe. Ich würde mich dennoch über einige Beispiellisten im Bereich von 800 und 1000 Punkten freuen. Sorry nochmal wegen der Fehler."


    Das "1000 mal" irritiert mich, bin mir daher nicht sicher ob der Inhalt stimmt, gehe im Folgenden aber davon aus.


    Aus den Modellen, die du dir auf jeden Fall holen wolltest, kann man schonmal ein solides Grundgerüst aufbauen:


    0 Kommandant
    1 Held: 165 Pkt. 20.6%
    3 Kerneinheiten: 516 Pkt. 64.5%
    1 Eliteeinheit: 120 Pkt. 15.0%
    0 Seltene Einheit


    *************** 1 Held ***************


    Herold des Tzeentch, General
    + Spruchbrecher, Meister der Zauberei
    + Lehre der Schatten
    - - - > 165 Punkte



    *************** 3 Kerneinheiten ***************


    10 Rosa Horrors
    + Lehre des Tzeentch
    - - - > 120 Punkte


    20 Zerfleischer, Standartenträger, Champion
    - - - > 264 Punkte


    10 Dämonetten, Standartenträger
    - - - > 132 Punkte



    *************** 1 Eliteeinheit ***************


    5 Jägerinnen
    - - - > 120 Punkte



    Insgesamte Punkte Dämonen des Chaos : 801


    Liste ist leider nicht stark, da 10 Dämonetten wenig reißen werden und Jägerinnen insbesondere bei so einer kleinen Punktmenge viel zu teuer sind.



    Ich würde dir vorschlagen: Kauf zu der Armeebox noch 3 Boxen Feuderämonen, mind. 5 Gargoyle und noch mal 10 Zerfleischer. Ich würde dann recht schnell die 1250 Punktemarke anstreben, um sowohl den Herold d. Tzeentch als auch den des Khorne spielen zu können. Wenn du trotzdem lieber Jägerinnen statt Gargoyle spielen willst, sei es weil du die Figuren ja schon gekauft hast und sie nicht unnütz sein sollen oder du einfach nur aufgrund seiner Ästhetik auch Slaanesh vertreten willst, kannst du dir auch die Gargoyle sparen und bei 1250 Punkten Jägerinnen aufstellen, sähe dann bei mir in etwa so aus:


    0 Kommandant
    2 Helden: 330 Pkt. 22.0%
    2 Kerneinheiten: 517 Pkt. 34.4%
    1 Eliteeinheit: 120 Pkt. 8.0%
    2 Seltene Einheiten: 280 Pkt. 18.6%


    *************** 2 Helden ***************


    Herold des Tzeentch, General
    + Spruchbrecher, Meister der Zauberei
    + Lehre der Schatten
    - - - > 165 Punkte


    Herold des Khorne
    + Feuersturmklinge, Rüstung des Khorne
    + Armeestandartenträger
    - - - > 165 Punkte



    *************** 2 Kerneinheiten ***************


    10 Rosa Horrors
    + Lehre des Tzeentch
    - - - > 120 Punkte


    30 Zerfleischer, Standartenträger
    + Ikone des ewigen Krieges
    - - - > 397 Punkte



    *************** 1 Eliteeinheit ***************


    5 Jägerinnen
    - - - > 120 Punkte



    *************** 2 Seltene Einheiten ***************


    4 Feuerdämonen
    - - - > 140 Punkte


    4 Feuerdämonen
    - - - > 140 Punkte



    Insgesamte Punkte Dämonen des Chaos : 1247



    Grüße

    Zitiere bitte, ansonsten ist dein Beitrag destruktiv. Ich halte vieles, dass ich bisher unkommentiert gelassen habe, auch für falsch, kritisiere wenn ich denn etwas kritisiere dann allerdings konstruktiv und nicht substanzlos wie du. Also zitiere und sag uns was genau dir daran nicht passt.

    Ich fänds echt toll, wenn du damit aufhören würdest hier alle als Idioten zu betiteln und dich als den einzigen darzustellen, der nen Plan hat. Solche Selbstverliebtheit geht mir nämlich tierisch aufn Zeiger.. Selbst wenn du Recht haben solltest und zu den klügsten Köpfen Deutschlands gehörst.. :whistling:


    Gehöre ich definitiv nicht. Ich habe niemanden von euch direkt als Idioten bezeichnet, es euch dennoch ziemlich deutlich suggeriert. Das ist nicht als persönliche Beleidigung aufzufassen, sondern ausschließlich als rhetorisches Stilmittel zu deuten. Für die besagte Polemik ist es neben aggressiver, extremer Rechthaberei auch wichtig stets im elaborierten Code zu schreiben/sprechen, um sich von den "Gegnern" zu distanzieren. Ich empfinde Polemik oft auch schlichtweg als arrogantes Getue, mit einem Hang zu sehr einseitigen Ansichten, dennoch ist es wichtig sie zu beherrschen, um ihr nicht selber zu erliegen.


    Ich finde, dass auch Hexenjagden wie Wulf oder die Ocupybewegung eindeutig gezeigt haben, wie empfänglich der Pöbel für Suggestionen (zB der Bildzeitung) ist. Man weiß überhaupt nicht so genau was Wulf eigentlich vorgeworfen wird, "Oweier ein günstiger Kredit eines mächtigen Mannes in der Wirtschaft", die Bild macht aus diesem belanglosen Thema einen Riesenskandal und schreibt 6 Wochen jeden Tag zwar nicht substanzielle , jedoch stigmatisierende Texte über Wulf. Und zack nach 6 Wochen wird eine Hetzjagd auf Wulf gemacht, obwohl keiner weiß, was man ihm jetzt eigentlich so wirklich vorwirft. Le Bons Massenpsychologie durchlesen.
    Interessante Kritik an der Occupy-Bewegung (Bei Interesse: http://kiwitten.blogsport.de/2…ympathisierender-gruppen/ )


    Eben aufgrund der Empfänglichkeit der Massen für Emotionen und die damit verbundene Unvernunft und der ohnehin nicht vorhandenen Qualifikationen des "Volkes" sind Volksentscheide Müll. Man kann dieser Unvernunft nur durch Bildung entgegentreten, aber wo kein Interesse vorhanden ist, nützt Bildung einfach Nichts. Sollte irgendwann der utopische Zustand erreicht sein, dass die breite Masse aus Intellektuellen, also differnziert denkenden Menschen bestehen sollte, könnte man direkte Demokratie in Erwägung ziehen. Dann könnte man auch eine Form des Kommunismus verwirklichen, wobei zum Beispiel eine Planwirtschaft trotzdem fatal bleiben würde. Wenn nicht überproduziert wird, kann man keinen internationalen Handel betreiben und daher essentielle Güter, die man selbst nicht herrstellen kann, importieren, da man aufgrund von fehlender Ware nicht konkurrenzfähig ist und mit Massenproduktionsländern mithalten kann, wodurch man nicht exportieren, dadurch isoliert wird und schließlich verarmt. Die Folge sind schreckliche Hungersnöte wie man ja bei Mao und Stalin sehen konnte. Um als kommunistisches Land einen hohen Lebensstandart bieten zu können, müsste also ein Großteil der Welt kommunistisch sein, um Handel betreiben zu können. Sonst sind die kapitalistischen Unternehmen, die durch das Bankenwesen zugriff auf Kredite haben und überproduzieren können natürlich im Vorteil und können Waren zu geringeren Preisen anbieten, nur um mal einen Punkt zu nenen, warum der Kommunismus eine Utopie ist. ( Element of Nein)

    Du willst dem Volk das Recht zu bestimmen nehmen, nur weil ein paar dumme Statisken sie als dumme und rassistische mitgehschafe bezeichnet? Es tut mir leid, es dir so direkt sagen zu müssen aber mit diesem Satz kommst du mir nicht besser vor, als die Kerle, die jeden unbekannten Türken wollen, egal ob nun berechtigt oder nicht. Du willst nämlich allen Deutschen das Recht zu wählen nehmen, egal ob berechtigt oder nicht.

    Was zum..? Ich spreche mich für die parlamentarische Demokratie und gegen Volksentscheide aus, da so effektiv verhindert wird, dass die Dummen aktiv über wichtige Debatten entscheiden. Politiker sind pauschal betrachtet immernoch gebildeter als die ganzen Untreprivilegierten etc. und nicht so unglaublich leicht durch hasserfüllte Schlagzeilen zu manipulieren.


    Bei uns in der Schweiz, funktioniert das mit der direkten Demokratie auch und ich denke nicht, dass wir moralisch oder kognitiv besser als unsere nördlichen Nachbarn sind. Zudem können weder bei Referenden, noch bei Volksabstimmungen einfach so das Grundgesetzt geändert werden.

    Darüber lässt sich streiten, es gibt derzeit kein "rechteres" Land in Europa mit Ausnahme von Ungarn. Das Minaretverbot zeigt deutlich, was passiert, wenn das wutentbrannte Bürgertum aufgehetzt durch die Medien aktiv abstimmt.

    Und findest du es nicht etwas... mhh... hochnäsig, dich selber zu den 20% KLugen zu zählen und den Rest einfach als blöd zu betiteln.

    Ich bin eben kein Idealist sondern Realist :}

    Und auch ausserhalb des Internets ist die Idiotenrate erfreulich gering. Aber warscheinlich hast du Recht. Die Restlichen 80% haben einfach kein internet oder sind stumm..

    Selbstverständlich habe ich Recht, jedoch ist deine Schlussfolgerung falsch. 80% der Bevölkerung ist schlichtweg doof und IST LEIDER NICHT STUMM, traurig aber wahr.

    Vielleicht mag es auch nicht die beste Methode sein, jedem x-belibigen seine Meinung zu erlauben

    Lol, willst du eine Diktatur errichten? Selbst Ungebildete sollten ihre Meinung äußern dürfen, es gilt halt nur zu unterbinden, dass sie repräsentativ werden, daher sind eine parlamentarische Demokratie so wichtig und Volksentscheide so gefährlich.

    Oder in deinem Fall, dein Lehrer, was ja scheinbar auch so ist.. Sein Abitur, geschweige denn überhaupt aufs Gymnasium zu kommen, schaft mitlerweile auch fast jeder. Das hat überhaupt nichts zu sagen.

    Ich sagte doch, dass selbst auf dem Gymnasium gefühlte 50% Sarrazin unterstützt haben, "die Gewaltbereitschaft bei Türken geht auf eine genetische Disposition zurück", ich sehe Bestätigung und keine Kritik in deinem Satz, obgleich er so formuliert wurde, als ob er ursprünglich kritisieren sollte.

    Leider will das Volk, sein Instrument, die Politik zurück und so den Kapitalismus wieder in seine Schranken weisen.


    Leider will das "Volk", der Begriff ist übrigens negativ besetzt, auch die Todesstrafe für Kinderschänder, Griechenland absägen, Türken herausschmeißen usw. Ich bin mehr als froh, dass wir eine parlamentarische Demokratie ohne Volksabstimmungen haben, in der jeder mental zurückgebliebene Vollidiot eine Stimme hat. Beachte, dass 50% der Bevölkerung die Bild lesen und somit offensichtlich für die primitivsten Suggestionen empfänglich sind, derer Erkennung es nun wirklich nur geringer kognitiver Fähigkeiten benötigt. Solange sich Volksabstimmungen im Rahmen von "Soll dieser Bollzplatz errichtet werden oder nicht?" halten, ist es ok, wenn die Dummen und das sind leider >80% der Bevölkerung, selbst auf meinem Gymnasium hat sich gefühlt jeder Zweite mit Sarazin solidarisiert, jedoch über wichtige Fragen entscheiden dürfen, wird es schnell extrem und hirnlos. Nur mal so am Rande.

    Sieht gut aus, jedoch würde ich die große Ikone der Verzweifelung streichen, da sie zwar die Angsttests leichter verpatzen lässt, jedoch nur in Verbindung mit der Maske d. Slaanesh ihr richtiges Potential entfalten kann. 1x Slaaneshbestie bringt nun wirklich NICHTS, für KMs hast du Gargoyle. Streich sie und nimm stattdessen 14 Feuerdämonen mit 5,5,4 aufgetstellt mit oder erweitere stattdessen die Seuchenhüter..

    Veraltet (bezieht sich noch auf das alte AB):

    Naja mit GdG und dem heulendem Banner liegt die Wahrscheinlichkeit bei 3/10 (es gibt 3 Möglichkeiten eine 11 oder 12 zu werfen und 7 für eine 4 oder 5, der Rest wird wiederholt), also 30%. Ich stimme dir aber zu, dass man bei 30% nicht mehr "unverschämt viel Glück" benötigt.

    Wenn man Shurion glauben mag, wird momentan nicht an einem DDC-Armeebuch gearbeitet..


    Zum Imbaspielen: Dann spielst du entweder unfassbar gut oder deine Gegner unfassbar schlecht oder beides oder das Turnier hat bes. Charaktermodelle wie zB Kairos oder die Maske d. Slaanesh in Kombination mit der gr. Ikone der Verzweifelung zugelassen, was ich aber nicht glauben kann.

    Naja, eiegntlich solltest du dankbar sein, wenn er die fehlende Masse nicht mit Barbaren kompensiert. Mit etwas Übung solltest du gegen eine ausschließlich elitäre KdC-Armee wenig Probleme haben. Zumindestens solange dein Gegner nicht unverschämt viel Glück hat und mit unsterblichen 3+Rettungswurf-Auserkorenen herumspaziert, die unnachgiebig sind und daher prakisch auch nicht durch passive Boni aufgerieben werden können.


    BecomeAPro: Bzgl. des Buches hast du recht (außer es wurde erratiert) und ja im Sinne des Spielspaßes ist es definitiv angebracht zumindest in Bezug auf die Items mit Turnierregeln zu spielen, zB nach Combat 8. Dass mit dem Waffenpaar verstehe ich nicht, wenn du mit Zwei Handwaffen kämpfst hast du keinen Schild in der Hand und kannst demnach auch selbstverständlich nicht parieren, der Schild kömmt nur gegen Beschuss- und Magieattacken zum Einsatz...