Ich wuerde keinen Thain mehr mitnehmen, sondern die ABS noch auf 20 aufstocken und den AST etwas ummodeln. Dem wuerde ich naemlich lieber ne standard 2HW mitgeben statt der MR der Flugkraft, so hat er im Nahkampf immerhin ST6 und du kannst ihm dafuer noch ne Panzerrune verpassen. Ansonsten ist die Liste wirklich sehr schoen.
Beiträge von Jahru
-
-
Hallo,
dann willkommen zurueck nach der Pause. Ich selbst hab auch mit Erscheinen der 8. wieder meine Zwerge hervorgekramt, das eine oder andere hat sich da schon geaendert. Ich gebe dir hier ein paar Tipps zu den Einheiten, genaue Liste mit Runen und allem, musst du schon selber machen, aber wir beraten dann gerne weiter.
Kommandanten: Thorgrim wuerde ich erstmal zurueckstellen, da der doch sehr viel Punkte frisst und ich den nur in einem Spass-Spiel einsetzen wuerde. Mit Thorek Eisenstirn hast du einen Amboss und daher wuerde ich ihn auch als General spielen (also dann Runenmeister mit Amboss). Solange du nicht schon weisst, dass du gegen viel magielastige Gegner spielst wuerde ich das als Magieabwehr so belassen (einen Runenschmied in der Hinterhand zu haben schadet aber nicht).
Helden: Ein Thain mit Armeestandarte ist hier eigentlich Pflicht, falls dein Thain dafuer nicht das richtige Modell ist, wuerde ich mir den als erstes kaufen. Slayer (Helden wie Einheit) sind im Moment einfach nur mies und wuerde ich daher ueberhaupt nicht einsetzten, sie sterben schnell und dann sind die Punkte weg. Da du schonmal zwei Kanonen hast ist der Meistermaschinist auf jeden Fall sehr nuetzlich und du kannst mit ihm auch den Amboss befestigen. Je nachdem wieviel Punkte du am Ende noch uebrig hast, wuerde ich dann noch einen reinen Kampfthain stellen, um deine Regimenter zu verstaerken, den hast du ja auch als Modell.
Kern: Ich persoehnlich bin ein Fan von Klankriegern mit 2HW, aber der allgemeine Tenor ist es, die KK zu Langbaerten aufzuwerten, in deinem Fall auch zu Langbartgrenzlaeufern (hast ja keinen Koenig und muesstest sonst noch ne Einheit KK stellen). Also meine Empfehlung hier, 25-30 LB/GL mit 2HW (hier wuerde ich auch den Thain reinsetzen). Die Armbrustschuetzen wuerde ich mit den noch nicht zusammengebauten Modellen auf 20 Mann aufstocken und ihnen auch 2HW geben, so kannst du sie in 2x10 aufstellen und mit allen schiessen und im Falle eines Angriffs zu 5x4 umformieren und kaempfen. Den Rest wuerde ich dann zu Musketenschuetzen machen. Die kannst du auch als 20er Block mit Schilden aufstellen oder in z.B. zwei kleineren Einheiten aufstellen, dann sind allerdings Schilde und Kommando ueberfluessig.
Elite: Die Berkwerker sind super und ergaenzen sich schoen mit dem Amboss und den LB/GL und wuerde ich auf jeden Fall mitnehmen. Eisenbrecher sind in der neuen Edition leider den Hammertraeger extrem unterlegen, hier wuerde ich mir also an deiner Stelle entweder 20 Hammertraeger kaufen oder, falls du die EB unbedingt spielen moechtest, sie zumindest auf 20 aufstocken. Kanonen mitnehmen, Schmiederune draufmachen und Meistermaschinist danebenstellen..fertig. Die Sache, die du dir direkt nach einem Armeestandartentraeger kaufen solltest, ist eine Grollschleuder. Die sind in der neuen Edition mit Genauigkeitsrune und 2 Durchschlagsrunen einfach unschlagbar!
Selten: Orgelkanone ist, da die Flammenkanone total abgeschwaecht wurde, die beste seltene Einheit und gehoert in fast jede Armeeliste, also auch hier...mitnehmen. Die Gyrokopter ist nicht mehr so gut wie frueher, da das Marschieren innerhalb von 8 Zoll nicht mehr automatisch behindert wird, sondern nur noch, wenn die Einheit einen MW-Test nicht besteht. Falls du aber Punkte uebrig hast und nicht weisst wohin damit, ist er immer noch eine gute Wahl.
Also Fazit: Armeestandartentraeger, Grollschleuder und Hammertraeger sind die Dinge die auf deine Einkaufsliste sollten, ebenso Alrik Ranulfsson, falls du mal einen Koenig spielen willst (Schildtraeger sind naemlich auch ein MUSS!). Klankriegermodelle und 20 Armbrustschuetzen mit 2HW ausruesten und die Baerte weiss malen (alternativ kannst du auch die Zinnmodelle kaufen, das wird dann aber richtig teuer). Slayer und Eisenbrecher eher meiden.
Hoffe ich konnte dir helfen und viel Spass bei abstauben.
-
Das mit der Langeweile kam bei mir auch irgendwann. Spiele Fantasy seit Beginn der 6. Edition und bin meinen Zwergen konkurenzlos treu geblieben (hab bei 40k schon mehrere Wechsel hinter mir). Leider wurde mir die Spielweise irgendwann langweilig ( so nach 5-6 Jahren), wollte auch gern mal offensiv spielen und vor allem richtige Magie haben! Das hat aber eher dazu gefuehrt, dass ich in den letzten Jahren so gut wie kein Fantasy mehr gespielt habe (wobei der Umzug zum Studieren da sicher auch zu beigetragen hat, man sieht seine Jungs von zu Hause einfach seltener). Geliebaeugelt habe ich aber auch schon mit einer anderen Armee...Imperium oder Vampire...aus! Boeser Kopf! Zu teuer!
Naja, mit der 8. ist meine Begeisterung auf jeden Fall zurueck und ich will meine Zwerge jetzt erstmal fertig be- bzw ummalen und den neuen Regeln anpassen, bevor ich mich um eine neue Armee kuemmer. Habe aber eine Idee fuer eine Imperiumsarmme aus Middenheim, mit Ulricpriestern und bretonischen Landsknechten als Staatstruppen (finde die Modelle irgendwie cooler).
-
Die Staerke deines Slayers wird ja auf den Widerstand des Drachens erhoeht, dann hast du Staerke 6 und damit -3 auf den RW. Drachen haben meistens einen RW von 3+, glaube ich, dann hat er nach Abzug nur noch einen RW von 6+, also nicht weiter der Rede wert.
-
Tja, bei den Gegenern würd ich dem Runenmeister eine MR der Ballance, eine Magievernichtenderune und eine Bannrune mitgeben. Zusätzlich würd ich gegen HElfen und Echsen auch noch einen Runenschmied mit 3 Bannrunen Stellen, damit solltest genug bannpotenzial haben um die Magie einigermaßen im Zaum zu halten und zu verhindern dass sie die wichtigsten Zaubersprüche durchkriegen (Und bei Kontrollverlust einfach hoffen das sie sich in die Luft jagen)
Das waere auch meine Empfehlung gewesen. Die magievernichtende Rune ist auf jeden Fall super, wenn sie funktioniert. Wer lieber auf Nummer sicher geht, dem wuerde ich stattdessen die MR der Magieerdung empfehlen, ist aber wohl Geschmackssache. Die Standarte finde ich uebrigens auch zu teuer.
Ach ja, haette ich fast vergessen. Vielleicht hast du dir dazu schon Gedanken gemacht, aber hast du dir schon genau ueberlegt, wie du den RM schuetzen willst. Deine Gegner wissen ja auch, dass du nen RM als General hast (war richtig gell?) und da wird jeder, der auf Magie setzt (in deinem Fall also alle), sich eine schoene Ueberraschung fuer den RM ausdenken, um ihn so schnell wie moeglich aus dem Spiel zu nehmen. Ich wuerde also mit Gossenlaeufern, Teradonfliegern, Grenzreitern, etc. rechnen. Die gute alte OK empfiehlt sich dafuer ja immer, aber vielleicht kann es ja etwas mehr sein, wie z.B. ne kleine Einheit ABS mit 2HW die du noch daneben stellen kannst (sowas in der Richtung halt).
-
wie mit dem Link verdeutlich passen sie von der öhe ganz gut, sind nur nicht so massig und wirken zu den GWs hager.
Die Römer eigen sich ganz gut (find ich ) als imperiale Zwerge .Jupp das stimmt. Ich habe ein Regiment der Roemerzwerge zu Hause, weil ich die echt super fand. Sind wirklich schoene MInis, nur halt etwas duenn, aber in einem eigenen Regiment faellt das nicht so auf, nur beim direkten Vergleich.
-
Also, was ich noch machen wuerde:
Ich wuerde die zwei KK Einheiten zu einer 20 zusammenschliessen. So kannst du zwar nur noch von einer Flanke angreifen, aber im weiteren Verlauf des Spiels oder wenn die MR der Herausforderung net funzt, ist die Einheit dann wesentlich stabiler, falls sie selbst mal angegriffen wird. Andernfalls kann es dir passieren, dass eine 10er Einheit angegriffen und direkt aufgerieben wird, damit waere deine Schlachtreihe dann durchbrochen bevor die anderen Regimenter eingreifen koennen. Dem Runenschmied wuerde ich noch eine andere Runenkombination geben. Ich setze da am liebsten 2 MBR und dann noch eine Steinrune und ne Schmetterrune ein, mit dem Schild hat er dann nen brauchbaren RW und mit 2 Staerke 5 Attacken kann er noch den ein oder anderen Punkt zum Kampfergebnis beisteuern.
In einem anderen Thread hatte ich mich ja schonmal als EB-Liebhaber geoutet (allerdings mehr aus nostalgischen Gruenden), also werde ich dir hier nicht versuchen es dir auszureden sie einzusetzen und nochmal HT dafuer mitzunehmen.
-
Hallo liebe Artgenossen,
ich melde mich aus meinem Urlaub von der schoenen Kueste Brasiliens zurueck. Leider sehe ich schon, dass ich hier viel zu viel verpasst habe
. Kann mich meinen Vorrednern eigentlich nur anschliessen, die Autotreffer sind bei der Orgelkanone Gold wert und nachdem die FK so abgeschwaecht wurde ist die OK bei mir Auswahl Nummer eins bei den Seltenen.
Zu den Regeln: Finde sie super so wie sie ist. Sollten ihr in einem fernen Armeebuch mal die Autotreffer genommen werden, dann bitte ordentlich Treffer drauflegen!
Als Modell habe ich die alte OK, da meine gesamte Armee aus den Modellen der 6. Edition besteht und ich beschlossen habe, keine neuen rein zu mischen. Muss auch generell mal sagen, dass mir persoehnlich die alten Modelle der KM besser gefallen als die neuen. Die Idee, dass Zwerge Holz nur zum Verbrennen benutzten ist ja ganz witzig (gibt es ja erst seit der 7. vorher hat das keinen interessiert), allerdings sind Zwerge auch die besten Ingenieure und eine 500 Tonnen schwere GS aus Stein und ohne Raeder laesst sich nun mal nicht transportieren (vor allem bei den Stassenverhaeltnissen). Also Logik und Aesthetik spricht bei mir klar fuer die alten Modelle.
-
Gut zu wissen Zwergengroll, bin nie so der Turnierspieler gewesen und dachte da waere das so. Wieder schlauer geworden.
-
Eigentlich nicht. Musketenschuetzen haben halt nix anderes, also wenn du sie wegen des Fernkampfes bevorzugst, dann ist das halt so. Die Diskussion in diesem Thred hier Kurzbart braucht Hilfe! zeigt die Schwaechen der EB. Einzige was mir einfaellt ist ein grosses Regiment Klankrieger mit Handwaffen und Schilden, dass man nur dazu benutzt gegnerische Regimenter auszubremsen bzw. zu binden. Vielleicht noch LB gegen Armeen wie Gobbos oder Skaven, aber 2HW sind halt generell cooler.
-
Die Regel fuer den Tauros Venator stehen meines Wissens nach nur im IA Buch 8, also den hier: http://www.forgeworld.co.uk/Wa…ID-ON-KASTOREL-NOVEM.html muesstest du dir dann wohl kaufen, oder vielleicht verraet sie dir jemand der das Buch hat.
-
Stimmt
, immerhin besser als Eingeweide.
-
Ja gut, die Ini. Allerdings haben Skinks (schreibt man doch mit "k") ne hoehere Ini als 2 mein ich (grad nachgesehen, haben 4) und mit Staerke 3 Attacken wirste die Sauruskrieger nicht grossartig ankratzen, hoechstens kitzeln. Da wuerde ich bei 2HW bleiben.
-
dann profitieren sie von diesem Rüstungswurfmodifikator auch noch, womit der Unterschied des Rüstungswurfes nur nch bei einem läppischen Punkt liegt
Waere das so, dann waeren sie auch vor der 8. Edition schon wesentlich schlechter gewesen als die HT
-
Jo!
Gut das GW kein "Dynamite Red" verkauft, sonst wuerde das echt noch passieren.
-
Ich wuerde doch eher sagen, dass es genau andersherum ist. 2HW lohnen sich besonders gegen Echsen (nun gut vielleicht nicht gegen Skings, aber zumindest den Rest) und damit sind die AS im Nahkampf besser als die MS, dass ist es was Dwarf´s meinte.
P.S.: Du und dein Smilie-Chaos!
-
Ja gegen die Zahlen laesst sich natuerlich nichts sagen, haette ich vorher mal dran denken sollen (sehr peinlich, vor allem als werdender Ingenieur...fiese Denkfehler). Vielleicht laesst sich GW, wenn in 1000 Jahren das naechste Armeebuch raus kommt, was nettes einfallen, um EB wieder konkurenzfaehig zu machen.
Wie gesagt, hier aeussert sich der Frust bei mir, da ich noch sehr an meinen EB haenge, aber das gibt sich sicherlich nach ein paar Spielen mit den HT.Slayerfan: Nein, die Regel mit dem +1 auf den RW fuer Handwaffe und Schild gibt es nicht mehr, die wurde durch "parieren" ersetzt, also den 6+ ReW den wir grad diskutieren. Du darfst zwar die Wuerfe immer noch hintereinander ausfuehren, aber das ist in den Berechnungen bereits beruecksichtigt.
Was die Gobbos angeht, nimm dann doch noch ne Grollschleuder mit! Speerschleuder ist natuerlich auch net schlecht und als Rune kannste ne Durchschlagsrune draufpacken. -
Um das nochmal von meiner Seite aus klar zu stellen: Ich bin mir durchaus bewusst, dass die HT die bessere Option sind, seit die 8. Edition die 2HW so gepusht hat. Allerdings macht das die EB noch laaaange nicht zu einer schlechten Einheit. Gibt genug Armeen, die sich nach so einer Einheit alle zehn (oder mehr bzw. weniger) Finger lecken wuerden.
Guck mal 3+ Rüstung (statt 2+ wie in Edi 7)
Wird durch den 6+ ReW kompensiert, ist sogar eine Aufwertung, da der ReW nicht durch Staerke modifiziert wird. Ich bin jedoch auch ganz stark dafuer, dass Gromrilruestungen 3+RW haben sollten und HT und LB sollten Plattenruestungen bekommen mit 4+RW. Aber das nur am Rande.
Ich weiger mich einfach nur tief in meinem Zwergenherzen sie als schlechte Einheit abzuschreiben, wo sie mir so viele Jahre treu gedient haben. Da brauchten sie nicht mal so Spielereien wie Unnachgiebigkeit, da sie viel zu stur und zu hart zum Verrecken waren (meine EB sind noch NIE aus einem Nahkampf geflohen!). Aber ich seh ja ein, dass es Zeit fuer Veraenderungen ist (ein Graus als Zwerg), hab meine HT auch schon aus der Versenkung geholt. Stimme auf jeden Fall mit Da Bruella ueberein, dass sie gegen bestimmte Armeen ihre Daseinberechtigung haben. -
Zitat von »General-Falke«
Zwerge sind die Maden, die aus der Leiche des Uhrriesen gekrochen sind und Menschen die schon mit dem äußeren eines Greises zu Welt kommen) Aber das nur am Rande...Und dazu hat keiner was zu sagen?
Naja, da in der germanische Mythologie die ganze Welt und mehr oder weniger alles was darauf laeuft aus irgendwelchen Eingeweiden von Riesen entstanden ist, relativiert sich das alles wieder.
Bin uebrigens kein grosser Fan der Mantic-Modelle, aber das ist ja alles Geschmackssache. Bleibt halt einfach schade, dass wir fuer Abwechslung und schicke Miniaturen auf andere Hersteller ausweichen muessen. Wobei das ja noch nicht mal das wirkliche Problem ist (Konkurrenz ist immer gut fuer einen Markt) sondern, dass wir mit den Minis net auf Turnieren spielen duerfen. -
und am ende verbeugt sich die Menscheheit vor der eindeutigen überlegenheit der Zwerge und alles kann in ruhe und frieden nebeneinander leben
Das nenn ich mal nen guten Plan!