Beiträge von GreenTide74

    Danke fürs Posten, muss ja eine abwechselungsreiche und spannende Schlacht gewesen sein,
    Glückwunsch zum Sieg!
    Hat sich wohl leider wieder mal bestätigt, dass Schwarzorks gegen Beschuss alt aussehen, aber selbst der überlebende Rest hat ja noch eisenhart zugeschlagen :thumbup:
    Hast mich ein bisschen darin bestätigt, dass Kettensquigs nicht so doll sind, zumal ich mit meinen Kurbelwagen schon ganz zufrieden bin.

    Thorin: Deine Geschichte hat viel Potential, wäre cool, wenn du mal einen kompletten Schlachtbericht hier posten würdest:)
    @Shrek: Mir wärs trotzdem lieber, wenn du beim nächsten Mal wieder auf der richtigen (grünen) Seite kämpfen würdest und nicht bei den Kaltblütern ;)

    Yep. aber da sind wir wieder beim stärksten Volk, das sind die Skaven ja ohnehin.
    Mir ging es bei diesem Thread aber eher um durchschnittliche Völker/Völker mit älteren Armeebüchern, mit denen man aber aus irgendeinem Grund trotzdem nicht zurechkommt.

    Zwerge haben die härteren Kriegsmaschinen als Skaven und Orks.
    Ihr solltet schon ein paar schnelle Einheiten aufbieten, die auf die KM der Zwerge gehen,
    gerade die Grollschleudern mit Genauigkeits- und Verstärkungsrunen schießen euch die ganzen Blöcke zusammen.
    Die Kanonen zerballern Orkautos und Todesrad.
    Alternativ könntest du das Sturmbanner einpacken, dann habt Ihr mindestens eine Runde Ruhe vor dem Beschuss.
    Zwerge haben niedrige Ini, perfekt wäre also, wenn dein Kumpel einen NG-Schamanen Stufe 4 aufstellt für den Fluch des bösen Mondes..

    Hochelfen sind nicht so hart wie Skaven oder Dämonen des Chaos, aber sie gehören imo schon zu den stärkeren Völkern. Können eine komplette Einheit vor Magie schützen, kriegen ständig irgendwelche Bann- und Energiewürfel dazu, von den ultraharten Nahkampftruppen garnicht mal zu sprechen... Aber durch W3 und wenig Rüstung sind sie immer noch ausgewogen. Wenn Teclis nicht dabei ist...
    Auf jeden Fall bringen sie viel Potential für einen "Angstgegner" mit, da seid Ihr sicher nicht die einzigen, die mit ihnen Mühe haben.

    Die mir bekannten Waldelfenspieler setzen DEUTLICH mehr Dryaden als du ein. Hängt aber sicher vom Spielprinzip ab.
    Gegen Armeen mit vielen Kriegsmaschinen würde ich mindestens noch einen Zweiten Adler reinnehmen, solange es die seltenen Auswahlen zulassen.
    In jedem Fall: Viel Spass und viel Erfolg!

    Die imperialen Ordensritter sind langweilig. Die Bretonen haben mehr Flair. Und auch die Rittermodelle von Alternativherstellern(Perry, fire forge).
    Ehrlich gesagt, die aktuellen Oger finde ich echt hässlich. Aber wahrscheinlich sollen sie das halt auch sein. Nur unter den Vielfraßen sind akzeptable Modelle dabei.
    Die Krönung ist allerdings der alte Orkschamane aus Zinn, beritten oder zu Fuß. Hab die Figur immer gehasst. Und dann ist mir natürlich auch noch die Bemalung missraten :arghs:

    Maximal zweifarbig, und dann würde ich ein kleines Motiv auch nur im linken Teil des Banners anbringen,
    wo die Wölbung evtl nicht so stark ist und du noch etwas mehr Höhe hast.
    Gefällt mir ansonsten sehr gut, deine Idee mit der Kdo.-Einheit:)

    Die Echsen sind ja auch in Sachen Magie ne harte Nummer, kann der Slann nicht Kontrollverluste an den Gegner abgeben?
    Dann kann man ja immer frählich Bewohner der Tiefe mit sechs Würfeln auf den Gegner werfen, ist ja ohne Risiko für die Echsen.
    Immerhin haben sie überwiegend Ini 2, oder? Nützt aber natürlich auch nichts, wenn sie dauernd Fleisch sei Stein durchkriegen..
    Ich habe jahrelang große Probleme gegen Waldelfen gehabt. Überall Umlenker und Dryaden, ich gewinne fast alle Nahkämpfe aber nie die Schlacht,
    gerade für meine Imperiumstruppen eine harte Kiste. Die letzten Male ist es nur gutgegangen, weil sich der Waldelfen Mage Lvl 4 selbst frühzeitig gesprengt hat..

    Anknüpfend an Weberknechts Thread "härtester Gegner" möchte ich von euch wissen,
    ob es ein Volk gibt, gegen das Ihr euch immer wieder schwer tut oder gar verliert, obwohl es vom Armeebuch in der 8. Edition vielleicht gar nicht so überragend oder fies ist.
    Bei mir sind die Skaven tatsächlich Angstgegner und härtester Gegner zugleich, zumindest, wenn ich mit den Orks gegen sie antrete.
    Aber ich kenne viele Kombinationen, bei denen ein "starkes" Volk wie Skaven oder Dämomen des Chaos immer wieder an Waldelfen scheitert oder an Zwergen, beides wie Tiermenschen
    und Bretonen sicher Völker, die nicht gerade von der 8.Edition bevorzugt sind.
    Habt ihr auch so einen "Angstgegner". Vielleicht bekommt Ihr hier dann ja auch Tipps von Mitstreitern, wie man die Schwarze Serie besiegen kann :sekt:

    Bin ich immer von ausgegangen, keine Ahnung, wie ich darauf gekommen bin :patsch: .
    Wenigstens hab ich das mit den Gebeten dann immer richtig gespielt, die hab ich nämlich jede Runde wieder versucht...
    Danke für die schnelle Antwort:)

    Die Gebete der imperialen Kriegspriester und Erzlektoren gelten als "angeborene gebundene Zauber".
    Heißt das, dass sie wie klassische gebundene Zauber nur einmal gewirkt werden können im Spiel oder jede Runde wieder?