Der "Angstgegner"

  • Anknüpfend an Weberknechts Thread "härtester Gegner" möchte ich von euch wissen,
    ob es ein Volk gibt, gegen das Ihr euch immer wieder schwer tut oder gar verliert, obwohl es vom Armeebuch in der 8. Edition vielleicht gar nicht so überragend oder fies ist.
    Bei mir sind die Skaven tatsächlich Angstgegner und härtester Gegner zugleich, zumindest, wenn ich mit den Orks gegen sie antrete.
    Aber ich kenne viele Kombinationen, bei denen ein "starkes" Volk wie Skaven oder Dämomen des Chaos immer wieder an Waldelfen scheitert oder an Zwergen, beides wie Tiermenschen
    und Bretonen sicher Völker, die nicht gerade von der 8.Edition bevorzugt sind.
    Habt ihr auch so einen "Angstgegner". Vielleicht bekommt Ihr hier dann ja auch Tipps von Mitstreitern, wie man die Schwarze Serie besiegen kann :sekt:

  • Also mein bisheriger Angstgegner sind Echsen eines erfahrenen Spielers. Da es unglaublich schwer ist, selbst mit nem guten Bannmagier die Magie im Zaum zu halten, setzt mich das schwer unter Druck und entscheidet letztendlich oft das Spiel...
    Die Slann sind so starke Magier und können in gewissen Kombinationen einfach verdammt viel austeilen mit ihrer Magie, bzw. wahre Panzerblöcke erschaffen...

    ... ich spiele Warhammer weil mir der Hintergrund gefällt und um Spaß zu haben, nicht um Regeln zu f**ken und um jeden Preis zu gewinnen


    BRETONIA ca. 6000 PKT
    HOCHELFEN ca. 8000 PKT


    SPACE MARINES (DinoRiders) 3000 PKT
    DEATCHWATCH 2000 PKT
    MECHANICUS/SKITARII 1500 PKT


    CHAOS SPACE MARINES ca. 7000 PKT
    DÄMONEN ca. 6000 PKT

  • Die Echsen sind ja auch in Sachen Magie ne harte Nummer, kann der Slann nicht Kontrollverluste an den Gegner abgeben?
    Dann kann man ja immer frählich Bewohner der Tiefe mit sechs Würfeln auf den Gegner werfen, ist ja ohne Risiko für die Echsen.
    Immerhin haben sie überwiegend Ini 2, oder? Nützt aber natürlich auch nichts, wenn sie dauernd Fleisch sei Stein durchkriegen..
    Ich habe jahrelang große Probleme gegen Waldelfen gehabt. Überall Umlenker und Dryaden, ich gewinne fast alle Nahkämpfe aber nie die Schlacht,
    gerade für meine Imperiumstruppen eine harte Kiste. Die letzten Male ist es nur gutgegangen, weil sich der Waldelfen Mage Lvl 4 selbst frühzeitig gesprengt hat..

  • Bei mir sind es Hochelfen. Liegt aber weniger am Volk als an den Spieler.


    Wenn meine Frau sie spielt, Ok. Wird öfters knapp aber meistens mache ich den sack zu.


    Aber ein kumpel von mir, ja spinnst du!


    Da spiele ich teilweise bis zu zwei mal die woche, lese mir sämtlichen regeln durch und entwickel stategien am laufenden bande. Nehme alles speziell gegen Helfen mit.
    Dann kommt er her. "Ja mei, jetzt hab ich ein jahr lang nicht gespielt. Ich glaub ich nehme das hier hin und das sieht witzig aus. Und dann Massakriert er mich ;(

  • Naja, ich weiß ich bin mit der Ansicht ziemlich allein, aber für mich gehören HE zu den 3 stärksten Völkern. Seht euch zum Beispiel die PG an, bei der Einheit werden einfach mal alle Verwundungen halbiert und das nach nem 5+Rüster, offensiv treffen die Typen normalerweise auf die 3+ und dürfen dann dank ASF meistens noch verpatzte Würfe wiederholen und S4 ist jetzt auch net so übel; dabei sind die gerade mal 15 Punkte teuer wtf? Was soll die Einheit wenn die mal 20+ gespielt wird überhaupt noch weghauen? Rechnet euch das mal durch...
    Wenn man unbeschränkt spielt gibts dann ja auch noch das Buch von Hoeth; wie kommt man auf die Idee nen Gegenstand so irrsinnig zu overpowern? Der Rest ist zwar erträglich, aber auch nicht grad von schlechten Eltern....

    MfG DD
    5000 punkte Dunkelelfen
    3000 punkte Zwerge
    2000 punkte Orks und Goblins
    Das Imperium 2000 punkte


    1500 punkte Space Marines

  • Hochelfen sind nicht so hart wie Skaven oder Dämonen des Chaos, aber sie gehören imo schon zu den stärkeren Völkern. Können eine komplette Einheit vor Magie schützen, kriegen ständig irgendwelche Bann- und Energiewürfel dazu, von den ultraharten Nahkampftruppen garnicht mal zu sprechen... Aber durch W3 und wenig Rüstung sind sie immer noch ausgewogen. Wenn Teclis nicht dabei ist...
    Auf jeden Fall bringen sie viel Potential für einen "Angstgegner" mit, da seid Ihr sicher nicht die einzigen, die mit ihnen Mühe haben.

  • angstgegner sind bei mir auch hochelfen, aber nur weil ich am liebsten ne fluffige nachtgobboarmee spiele :D
    das is wirklich zum heulen wenn da dann 3 40 block helfenkrieger stehen und ich einfach nix dagegen habe :/

  • Für mich sinds Skaven. Liegt auch hier wohl am Spieler. Mit ihren fiesen Technologien und abartiegen Sonderregeln gibt es IMMER ihrgendeinen Trick der die Schlacht zu Gunsten der Skaven dreht... :/

    "Nur die Toten haben das Ende des Krieges gesehen" -Platon
    8. Edition
    7300P Echsenmenschen 14/3/3
    8600P Imperium 18/2/7
    5200P Oger 7/0/2
    1000P Tiermenschen (im Aufbau) 1/0/0

  • Yep. aber da sind wir wieder beim stärksten Volk, das sind die Skaven ja ohnehin.
    Mir ging es bei diesem Thread aber eher um durchschnittliche Völker/Völker mit älteren Armeebüchern, mit denen man aber aus irgendeinem Grund trotzdem nicht zurechkommt.

  • Ein drittel meiner Spiele trage ich halt gegen meinen Hausgegner (Skaven) aus und da verliere ich halt 80% aller Spiele... ;(

    "Nur die Toten haben das Ende des Krieges gesehen" -Platon
    8. Edition
    7300P Echsenmenschen 14/3/3
    8600P Imperium 18/2/7
    5200P Oger 7/0/2
    1000P Tiermenschen (im Aufbau) 1/0/0

  • als HE gegen Bretonen sehe ich regelmäßig alt aus. Eigentlich liegt es glaube ich immer an dämlichen Aktionen, die man nicht vorhersehen kann (Angriffswurf von 5 nicht geschafft, Magier sprengt sich im falschen Moment, Sternenlanze scheitert am Segen, Tribok schießt Prinz aus ner Einheit). Eigentlich alles kein Standart, kam aber bisher immer irgendie vor...

  • Bei mir is es genau umgekehrt, ich hasse es mit meinen Bretonen gegen die HE meines Standartgegners zu spielen.


    Schwertmeister sind einfach en Witz!, Adler die einen gerne umlenken und einem so entweder den Angriff, der nunmal sehr sehr wichtig ist nehmen oder dafür sorgen das die Armee nicht mehr zentral reitet, sondern so das er meine Blöcke Stück für Stück zerhackt. Von Magie will ich garnet erst reden, .....


    Es liegt viel an mir da ich immernoch sehr sehr sehr viele Fehler mache beim spielen, aber wer nicht spielt lernt auch net XD. Allerdings seine HE, machen mir auch mittlerweile keinen Fun mehr, wenn mein Trebuchet nicht trifft, oder seine Einheit mal wieder durch irgendwas mieses dennoch net merklich reduziert wird, häng ich nachher mit ner Lanze drin die er einfach zerreißt als wärens Batschbauern.... is zum Mäusemelken. Irgendwan hatte ich auch keine Lust mehr, gut das er das versteht und dann mal Orks und Vamps gespielt hat ^^.

    "I am the master of my fate. I am the captain of my soul."

  • Ich denke auch, dass die Skaven die härteste Nuss für meine Dawi sind.


    Lässt man die Skaven außen vor sind glaub ich die Dämonen ziemlich hart, weil der Gegner eine enorme Auswahl an Truppen hat, weil ganze Regimenter über Regeneration , weil er niemals flieht und weil der Gegner über fiese Zauber verfügt.

  • Zu Bretonen vs Hochelfen: Wenn man als Hochelf Bretonen fürchtet, dann macht man als Elf entweder was falsch, oder der Bretonen mach absolut alles richtig und trifft gut mit seinen Schützen und Trebuchet.


    Im normalen vergleich stinken die Bretonen eher ab den: Wie bereits gesagt Adler als umlenker. Dann noch ihre speerschleudern! Sonst verlacht, aber gegen Bretonen unglaublich hart. Ignorieren Rüstung und durchschlagen Glieder. Und mal ehrlich, welche Kavallarie hat schon glieder? Richtig, nur Bretonen, dafür viele!


    Und Weiße Löwen!?
    Mit ihrem Pelz gut geschüzt gegen unsere Bogos, highlight gegen Elfen, nur nicht die Löwen welche mit wiederholbaren S6 Attacken auf unsere jungs einhacken! Da nützt selbst der Segen eher weniger. Schwertmeister haben zwar nur S5, dafür aber zwei Attacken.
    Nur ihre Bogenschützen müssen wir nicht Fürchten.


    Skaven vs Zwerge: Ja, das ist ätzend 8)

  • Ich persönlich fürchte mich vor Massenarmeen :) Wenn ich 50er (oder größere) Blöcke schon sehe, egal ob Skavensklaven oder Nachtgobbos, oder gar Gors - da möchte ich bei mir selbst gleich auf Angst testen ;) Wenn man dann im Nahkampf ist und die eigenen Schwertmeister die Reihen lichten, dann relativiert sich das ganze immer recht schnell.
    Aber dennoch finde ich es immer unangenehm gegen einen zahlenmäßig überlegenen Gegner zu spielen.

  • Mein Angstgegner ist immer der nächste Gegner!
    Ich habe kein Volk gegen mich, wo ich sage "Die stecke ich locker in die Tasche!".


    Mag daran liegen, dass ich nicht lame aufstelle und Skaven sehr auf ihre Trumpfkarten angewiesen sind, um zu gewinnen.


    Derzeit am Schwerten tue ich mich mit monströser Kavallerie aller Völker und besonders nervig finde ich diese Phönixritter der Bretonen, da es kaum etwas gibt, um sie von meinen Kriegsmaschinen fernzuhalten.


    Gegen alle Elfenvölker, Krieger des Chaos und Oger fühle ich mich ganz wohl.

    "Machen" ist eigentlich wie "Wollen" - nur krasser!


  • hättest du mal gelesen, was ich geschrieben habe, hätte sich einiges von dem erledigt. Ich will ja garnicht bestreiten, dass HE die eindeutig bessere Truppenauswahl haben und man Lanzen gut ausmanöverieren kann. Das hilft dir alles nix, wenn dich in jedem Spiel das Glück an der falschen Stelle verlässt. Löwen machen auch nix mehr, wenn sie vor zwei Lanzen auf dem Präsentierteller stehen, weil sie einen sicheren Angriffswurf nicht geschafft haben.
    Was Speerschleudern angeht habe ich jedoch andere Erfahrung gemacht. In der Regel scheitern die spätestens am zweiten Glied am Segen, wenn sie überhaupt treffen.

  • hättest du mal gelesen, was ich geschrieben habe, hätte sich einiges von dem erledigt.


    Dann dürfte ich ja garnichts mehr schreiben :D


    Glück gehört halt einfach dazu, mehr noch als in den vohärigen Editionen.
    Und bei der Elite der HE ist es eigendlich egal ob du angreifst oder nicht. Sie schlagen immer zuerst zu und holen dich aus den Sattel. Der Stärke Bonus ist dann nur noch für die Schadensbegrenzung gut.


    besonders nervig finde ich diese Phönixritter der Bretonen


    Erstens sind das Pegasi, keine Phönixe.... und zweitens weiss ich genau was du meinst ;(


    In meinem letzten spiel waren sie die Helden des Tages. Totes Todesrad (haha )- Seuchenschleuderer- Klanratte mit Propheten (40 vs 5! ) und dann auch noch Mönche mit Priester!