Beiträge von blob

    Ich würde anregen, die Löwen zuvergrößern...
    nicht jeder Gegner hat magische Attacken und dann sind 20 reichlich wenig, vorallem da der Helf ja jetzt normalerweise aus 3 Gliedern zuhaut


    Auch wäre es vorteilhaft, wenn jede einheit die einen oder mehrere Magier beherbergt, einen Champion hat und jede Einheit bis auf Plänkler und Lkav einen Musiker.


    Wenn man 40 Bogner spielt sind Schatten und Todeslehre als auch Speerschleudern tolle Ergänzungen.
    Sicher ist es verlockend Hand des Ruhmes zu zaubern und dann 40 Bogner mit BF6 zu haben, aber viele Einheiten und auch einige Armeen interessieren sich nicht für S3 beschuss, egal in welcher Menge.


    2 Umlenker sind bei den jetzigen Möglichkeiten der Hochelfen recht wenig und 8 Aufstellungspunkte sind bei der Not der HE, die richtigen Einheiten-Matchups zu bekommen auch etwas wenig ....


    Da du ja nicht soviel ändern willst, bleibt nicht mehr viel vorzuschlagen .....
    Wenn man schon 2 Magier spielt, sollte man wohl auch die bannrolle einpacken.
    und bei den Speerschleudern würde entweder 3 bzw 4 (je nach Beschränkung) oder keine einsetzten.
    das hat den einfachen grund das auf lange Reichweite 3 Speerschleudern=> 18 Schuss => 9Treffer => gegen W3 6 LP, gegen W4, 4,5lp und die meisten umlenker haben nunmal W3 oder W4 und 2-5LP.


    Das wärs dann schon, was ich dir unter den gegebenen Umständen raten könnte :)


    Im Endeffeckt würde ich einfach mal die gängigen Imperiums, Vamps und Chaoslisten vorstellen und mich fragen wie ein Match gegen die wohl verlaufen würde :P

    ich will weiß gott nicht hochnäßig klingen aber ich habe die ehre in meinem umfeld vergleichsweise extrem viele turnierspieler und zu dem auch noch "einigermaßen" gute zu haben .....


    deswegen kann ich dort immer schön jede liste auf herz und nieren prüfen
    die hauptgegner auf turnieren sind momentan dämonen, krieger , imperium und vampiere...
    man kann natürlich auch glück haben und eine splittergruppe als gegner bekommen.... wie Zwerge, bretonen oder eben echsen.
    und ja zwerge zu bekommen ist glück, den wenn es dir zuviele Km sind bleibst du hinten stehen und hast deine 10punkte
    du wirst in jedemfall hinten bleiben müssen, da der amboss einfach 2 mal auf die wächter zorn und zerstörung macht und du kommst bis spiel ende nicht an.


    grabwächter waren nach der 7ten toll, jetzt sind sie zu teuer, den mit den richtigen aufwertungen und chars zahlst du gut und gerne 900punkte.... dabei machen die aber keines wegs kleinholz aus solchen problemen wie demis oä


    ich wünsche dir natrülich viel glück aber mit so einer liste bräuchte ich noch nicht mal gegen die veteranen meiner umgebung aufzutauchen, denn die würden die einfach auseinander nehmen.....


    der schädelsturm: er ist nicht per se schlecht.....
    es ist viel mehr so das die komplexität zu hoch ist , der vergleich mit den wirbeln anderer lehren eher düster aussieht und die meist vorhandenen hohe rüstung seinen output beschränkt.
    er ist zu sehr an die anderen magiewirbel angelehnt um ihn nicht mit ihnen zuvergleichen ...., aber man kann ihn eben gerade nicht mit der purpursonne vergleichen, den die spielt in einer ganz anderen liga


    für eine 8+ und die große ne 15+ wäre der effeckt mal nen gedanken wert., so ist er einfach schrottig.
    => zu teuer und zu schwach


    außer in situationen in denen du viel infanterie vor dir hast, die wenig wiederstand und rüstung hat.
    aber die seh ich irgenwie selten, entweder es hat 1+rüstung, plänkelt oder hat w5und regi 5+

    im englishen regelbuch steht klar und deutlich das sowohl eltharion als auch sein reittier den 5+retter haben zusätzlich bekommt der eltharion eben noch +1 auf rüstung
    warum die beim übersetzen wieder gepennt haben keine ahnung

    das glaube ich nicht lieber silverdragon ^^
    denn wenn es keinen champion gibt wie sollte der der champion dann eine waffe im wert von bis zu 50 punkten tragen dürfen ? ^^


    ansonsten supi :)
    da ich zum glück schon 15 löwen reiter habe ^^werde ich mal nech nem gegner ausschau halten der mir das auch erlaubt :D( muss die nur noch umbasen )
    so 4 breit und 3 tief mal sehen was die böses machen :D
    vorallem dank kriegerischem können ^^

    würde denen bei 40punkte pro modell aufjeden fall die 2 attacken geben ^^


    hatte auch schon an andere sachen gedacht ;P wie plänkler und wurfäxte oä, aber ich glaube 2 attacken statt einer attacke pro reiter ist besser zu begründen ^^


    mit 2 attacken sollten 50mm bases und 40punkte kein problem sein :)
    base größe ist halt nur dann wirklich ein nachteil wenn es in den spezifischen dimensionen über die maße eines Kav bases hinausgeht :)

    40 punkte für 3 attacken sind und bleiben bei dem geringen schutz und LP etwas happig ^^
    auf kav bases sicher in ordnung aber 50mm ?
    naja mal ausprobieren :) vll machen die chars im gegensatz zu anderen einheiten ja mal wirklich was ^^


    wenns dir um den fluff geht dann an den text und die überlegung jeden falls top
    aber du hast da nen normalen löwen drauf gesetzt..... ich mein ja nur sollte diese weißen löwen die bei den kriegslöwen leben und diese reiten nicht irgendwas von den normalen weißen löwen zu fuss unterscheiden ?
    außer natürlich dem offensichtlichen das sie reiten .....

    Ich hatte mir da ohne Kenntnis von diesem Thema zu haben auch etwas überlegt:


    Aus dem Sturm der Magie kann ich mich erinnern gibt es einen Löwen von Charce.... der 16Punkte das Modell kostet und Monströs ist


    Der hatte aus meiner Erinnerung heraus B8, KG 5, BF-, S5 W4, Ini 4, 2 Attacken und MW 8.
    Den würde ich einfach mit dem heutigen weißen Löwen kombinieren der da 13 Punkte kostet
    Also Quasi 29 punkte für 1 modell, veranschlagt habe ich dann 30.( mit der 7ten edi nochmal +2punkte)


    Was da als Gesamtprofil W4 und 2 LP hätte.
    Und eben 2 attacken S 5 pro Reittier und 1 Attacke S6 pro Reiter....
    Der Löwe hat im Sturm der Magie nen 6+Rüster und 5+ gegen Beschuss


    Das dann ebenfalls mit rein, dann hat der Reiter +2 für schwere Rüstung, +1 für beritten, +1 für die Rüstung des Löwen macht 3+ ( wie oben festgelegt) und durch den Pelz des Reiters, 1+ gegen Beschuss
    Sonderregeln hatte ich allerdings Unnachgiebig, Angst, "Löwenpelz" ( eben die Festlegung das der Löwe +2 auf den Rüster gibt) und ASF für den Reiter.



    Das habe ich auf verschiedenen Bases ausgetestet....
    Kav Base, definitiv stark aber auch nicht übermächtig, vorallem da sich Glieder kaum lohnen und 3+Rüstung wesentlich schwächer als 2+ oder 1 + ist.
    Verdrängen aber die Drachenprinzen ziemlich hart, da sie eben konstanten Schaden liefern, auch wenn ihr Rüster nicht sogut ist und sie keinen Retter haben.


    50*50, schon beträchtlich schwächer, da nun das Verhältnis von abgegebenen zu empfangenen Attacken sich drastisch verschiebt....
    50*100, im Nahkampf schwach und durch die Überlänge auch sehr langsam unterwegs.




    Das ganze habe ich dann mit dem neuen AB und der regel "kriegerischem können" aufgegriffen
    und sobald ich einen Gegner finde der das zulässt, will ich sie mal auf 50*50 testen, aber mit 2 Attacken beim Reiter und 3 beim Champ und 35Punkten pro Modell.


    was ich auch als änderung vorschlagen würde....
    die 35punkte nicht unbedingt, da ich mich von unten anstatt von oben an die Punkte rantasten möchte, aber die 2 Attacken definitiv,
    zumindestens auf einer 50*50 mm base.
    Denn ich sehe die 50 mm base zwar als zugehörig für monströse kav, aber sie stellt auch einen nicht zuverachtenden Nachteil dar, vorallem bei so starken Reittieren wie den Löwen.


    Wenn die 35 punkte zu wenig sind gehe ich dann auf 40 und sehe mir mal da an, wie es sich damit spielt...
    Tendenziell bin ich dann eher für 40, da sich das besser rechtfertigen lässt( weißer löwe 13, champion 10, kriegslöwe 16) aber mal sehen wie er sich spielt, den Papier ist das eine, Würfel ist das andere :=)



    Und dank dir für den Ansatz des Reittiers für Fürsten und Elde ^^ , da hatte ich keinen Plan wie ich das rechnen soll und ob überhaupt, werde aber denke mal die Punktekosten für den ersten versuch von dir kopieren. :)

    wieso krieger des lichts ? zb meine elfen kommen aus dem rauen land im norden ulthuans und scheren sich um nix, als um ihre nächste mahltzeit und darum das sie die mit ihrem kameraden noch erleben ^^


    was für elfen du in die schlacht führt ist wie bei den soldaten jeder anderen armee immernoch dein bier ;)
    ulthuan ist groß und deswegen kann man sich den fluff der armee quasi in der hobby küche zusammen brauen^^
    mit gewissen einschränkungen natürlich ;P

    schön dich wieder zurück zu begrüßen :)
    ich hoffe du wirst dich einleben auch wenn das als Grufti in der 8ten ein hartes brot ist :=)


    1. ja, alles profitiert
    2. ja, alles profitiert
    3.
    ich spiele sehr gerne rush listen, ehrlich gesagt habe ich eine abneigung gegen" zauber den idioten tot" listen


    und spiele nach combat sowas wie
    könig auf auto,
    Stufe 4 mit MBR,
    9Autos csm mit bew/flammen-banner,
    20bogner cm,
    5nekropolenritter M,
    5nekropolenritter M,
    3 Geier,
    3Geier,
    1Gruftskorp,
    Nekrosphinx,
    Nekrosphinx,
    lade.


    aber es peint mich beinahe gestehen zu müssen, das eine liste mit 2stufe 4 magiern und dann auf magie getrimmt mit umlenkern und aufräumeinheiten nicht nur bessere ergebnisse erzielt sondern auch stabiler läuft .....
    ja sie läuft stabiler als eine nahkampf liste..... trotz kontrollverluste und evtuellem 2runden frosch sein und dank lade und hierotitan auch trotz schlechter Winden der magie......


    von großen blöcken rate ich wenn du kompetitiv spielen willst ab.
    den die werden vorallem im momentanen turnierumfeld von monster streitwagen und characktermodellen zerschnetzelt


    ändert natürlich trotzdem nix daran das eine Gruftkönig liste mit skelettkriegern und gruftwachen und ushabti einfach stylisch ist ^^ leider nix fürs kompetitiuve sondern nur fürs fluff umfeld....

    da es sich aber bei der kanone um eine schablonenwaffe handelt, die genau das trifft wo sie drüber geht halte ich diese auslegung von AladilLenard für fragwürdig.....
    den per regelbuch hat die einheit zu allen zeitpunkten nur 1 oger mit weniger als vollen lebenspunkten.( ausnahme champi)


    damit die kugel obwohl sie weniger als 3 lp verusacht hat trotzdem weiter springt müsste sie expizit das angeschlagene modell treffen.....
    das wäre zumindestens meine auslegung .....


    in jedem fall würde ich jedem kanonen nutzer wohl vorhalten das er ne schablonen waffe hat und das die kanone das getroffene modell ausschalten muss.
    was in jedem fall außer wenn er eben auf das angeschlagene modell schießt dazuführt das er drei lp machen muss....


    eine ausnahme würde ich hier bei bestandenen "achtung sir's" machen, da hierbei sich ja "ein normales modell" anstelle des getroffenen abschießen lässt.
    da die regel ziemlich schwammig ist und nicht beschrieben ist welches normale modell es den sein kann oder nicht, würde ich dem betroffenen spieler hier erlauben zuwählen welches modell sich vor seinen helden/champ schmeißt.
    was eben auch der eine angeschlagene oger sein kann :O

    15 silberhelme mit schilden und csm sind exakt 375
    15 silberhelme => 315
    CSM => 30punkte
    schilde bei 15modellen => 30punkte


    Edit: einzelne punkte kosten rausgenommen damit das ganze auch ABN konform ist :)

    gegen eisenwänste nur aus zwang sm bzw löwen....
    die werden einfach nur verhauen


    der natürliche feind der eisenwänste sind die phönixgardisten:O


    kleines rechenbeispiel
    zu den trauerfängen ws3, W4
    wl 22 attacken => ca 15 treffer=>12 wunden


    rüstung -3=> 5+rüstung=>8lp


    wieder ws3 W4
    sm: 29attacken=>ca19 treffer=>ca 12wunden
    4+rüstung =>6,44lp


    so was dieses kleine beispiel gerade geziegt hat sind 2 sachen
    zum einen wl sind gegen trauerfänge tatsächlich besser.
    zum anderen solange eine gegnerische Einheit mehr als W3 und weniger als KG 5 hat sind SM und WL genau: GLEICH GUT!!


    und wie ihr beim sehen auf den eintrag der eisenwänste festetellen werdet, sie haben Ws 3 und W4 also weniger als KG 5 und mehr als W3
    also machen sm ca 12 wunden und die löwen ca 12 wunden, der einzige unterschied am ende ist das die löwen -3 auf die rüstung und sm -2 auf die rüstung machen


    außerdem sind WL wiederstandfähiger gegen beschuss und unnachgiebig.


    das problem wäre aber wenn dann 19 eisenwanst attacken zurück kommen.
    => 9-10 treffer => 8 tote wunden
    +ca 2 durchs trampeln
    du machst also 12 wunden und verlierst 10 elfen, eigentlich kein schlechter tausch, 4 eisenwänste sind ca 160punkte, 10 elfen sind 130punkte
    das problem ist nur wenn die eisenwänste mit mehr "ablativ"lp in den kampf rein sind, werden die elfen verhauen.


    und das ist wirklich ein problem den ein oger braucht nur 18lp um voll zu zuprügeln und der elf 21... wenn nun 10 Eisenwänste und 28 wl/sm sich mit einander anlegen, wird es schon verdammt hart für die elfen, wenn sie den überhaupt überleben.
    und hier sollte man bedenken das die wänste im kern sind und das bedeutet das 12 oder 13 wänste keine seltenheit sein müssen.



    die phönixgaridsten verlieren wesentlich weniger ( nur ca 4-5lp)
    aber machen auch recht viel kaputt( 22 attacken 3+wiederholbar, wunden auf die 4 => 10 wunden mit klingen banner auch 10lp) verlieren aber wie gesagt nur die hälfte
    können also den material krieg wesentlich besser verkraften.



    ich will jetzt hier sicher keinem in die parade fallen und sicher gibt es anwendungsfälle in denen die sm besser sind, aber die beschränken sich auf gegner mit W 3 und KG 5
    nicht zuvergessen stärke kleiner von 5 den ansonsten kommt es wieder zur materialschlacht bei der die gardisten glänzen....
    und auch wichtig kein 1+rüster ansonsten werden die wunden durch die rüstung zustark reduziert.


    zwischen den Phönixgaristen und den WL haben die SM einfach ein recht kleines anwendungsgebiet in dem sie wirklich besser sind als WL oder phönixgardisten.
    und das müssen sie sein, da die phönixgardisten durch ihren 4+retter und die wl durch den pelz und die unnachgiebigkeit wesentlich beständiger gegen beschuss sind und flexibler auf dem schlachtfeld unterwegs sind.


    Edit: ablativ eingefügt
    bezeichnet die LP die nicht am nahkampf teilnehmen und nur verluste in den ersten reihen, die auch zuschlagen können, ausgleichen.

    em ist nur der erzmagier ^^
    stufe 4/lvl 4 oder
    stufe 3 /lvl 3 sind das entscheidende :)


    deswegen wird meistens nur lvl 4 oder lvl 3 geschrieben da man damit eh den erzer meinen muss :)
    nen anderen stufe 3 oder stufe 4 haben wir nicht ^^


    das ab ändert sich immer drastisch von edition zu edition einerseits um der neuen edition gerecht zuwerden andererseits um uns zu animieren mehr gw produkte zu kaufen :)


    hey hätt ich das gewollt dann hätt ich anders geantwortet :)


    Die umstände, warum, wieso und weswegen du nach der 7ten geschrieben hast, hast du im ersten Post nicht geschrieben und das du Anfänger bist auch nicht ..... :rolleyes:


    Ich nehm kein Blatt vor den Mund , was nicht jedem gefällt, aber ok, wenn ich das weiß, pass ich mich an.
    und das man die Regeln können muss um die tipps von anderen zuverstehen ist nunmal Grundvorraussetzung


    Man kann dir bestimmt 1a Tipps geben, Tipps mit denen man auch gegen gestandene Veteranen besteht, aber das bringt dir 0, garnix wenn du nicht weißt wieso, weshalb und weswegen.
    Oder um es anders auszudrücken: ein BSB/AST/armeestandartenträger ist total nützlich und wirklich nötig, aber wenn man ihn falsch platziert, dann sinkt die Nützlichkeit deutlich.
    oder andere tipps:
    EM, LVL4 Tod, BvH,TdB
    SH, AST, Diszi
    28WL/SM, CSM,BdWD


    Frostphönix
    eventuell Rss gegen trauerfänge
    3-4Umlenker
    wenn du weißt was ich damit meine und wie man das einsetzt, dann muss ich mich wirklich 8-kant bei dir entschuldigen, aber gerade um es zuverstehen ist als Grundvorausetzung Regelkenntnis wichtig.


    und für die Abkürzungen ist das Armeebuch unerlässlich und selbst mit ist es manchmal schwierig mit zukommen.
    EM- erzmagier( eng AM)
    SH-seeherr(eng SL)
    WL-weiße löwen
    SM-schwertmeister
    Rss-speerschleuder( repetiert-speer-schleuder)
    Das Frosthuhn ist der Boss gegen Oger, was aber eben dazuführt das es oft vom Eisenspeier als Ziel gewählt wird.
    die killst du entweder früh oder dein frostphönix stirbt, was auch wenn der eisenspeier danach stirbt schlecht ist.



    Quintessenz ist und bleibt aber trotzdem:
    Aber gut, Sry für meinen unangebrachten Kommentar, wenn ich andere mit unbedachten Worten verletze, dann muss ich auch die Eier haben mich zu entschuldigen :)


    sonst noch was? achja:
    Wenn du knapp bei Kasse bist, rate ich dir von Speerträgern und Seegardisten ab....
    Es sei denn, du spielst weiterhin nach der 7ten.
    Hol dir lieber ein paar Boxen Silberhelme, die kann man spielen wie man lustig ist:
    als Umlenker, als Block oder als Minilanze(2breit*3tief), Hauptsache mit Musiker und Schilden.


    warum ich von Speerträgern und Lothern abrate.... HE sind aufgrund ihrer erhöhten Punktekosten darauf angewiesen mehr Schaden zu machen als sie reinbekommen.
    Speerträger machen aber keinen Schaden..... das war schon in der 7ten so... 50 speerträger sind 51 attacken mit KG 4 und erstschlag, was nicht verkehrt ist aber eben mit S 3....
    schaden kommt hier nur rum, wenn man Gedankenskalpell drauf kniffelt, was der Gegner aber spätestens nach dem ersten mal unterbinden wird.
    in der 7ten hat das Buch von Hoeth da geholfen, jetzt hilft es anderweitig, aber eben da nicht .


    Und Seegardisten sind grundsätzlich Speerträger mit Bogen, wenn du sie wählst diktiert dir diese Einheit deinen gesamten Spielplan, da sie ansonsten so sinnvoll ist wie ein Eiswürfel bei 40°.
    Wenn sie marschieren müssen oder sich überhaupt viel bewegen müssen, rentiert sich ihr <bogen kaum, was sie zu teureren Speerträgern degradiert.
    Winzige Ausnahmen wären, du bleibst eh viel hinten oder du findest sie stylisch.



    In der 8ten sollte jede HE-Einheit, die schießt, aus einer durch 3 teilbaren Anzahl von Modellen bestehen oder nicht weit davon abweichen.
    Warum ? Kriegerisches Können, es erlaubt dir aus 3 Glieder zu feuern.


    Nahkampf im übrigen genauso, weswegen alle Nahkampfeinheiten, wenn sie den offensiv genutzt werden sollen, 7breit gespielt werden sollten, was zu minimal 21 Modelle führt, da man aber Verluste ein kalkulieren muss => eher 25-28
    warum 7breit ? das hat was mit der Basegröße und den minimalen Modellen pro Glied zu tun, es gibt keine Einheit die vom Gliederbonus oder Standhaft profitiert, an der frontal nicht wenigsten 7 Elfen Platz haben.


    So, ich hoffe, ich habe mich hiermit rehabilitiert :) :]

    Das neue Armeebuch hab ich leider noch nicht.
    Das hol ich mir erst Ende nächster Woche.


    wir spielen aber dannach :)
    sofoern du nicht zu einer 7editions gruppe ( was der oger mich bezweifeln lässt) gehörst brauchst du aktuelles AB und wenigstens auf dem rechner aktuelles RB

    wie wärs den erstmal nach dem neuen armeebuch der elfen zu spielen ?


    ich lasse mich gern überzeugen aber für mich sieht das wieder nach sonem thread "alla prinz althran" aus
    der ersteller möchte ne liste wie er oger platt macht.


    da er offensichtlich nicht weiß das der oc immernoch die alte version benutzt kann er auch von den foren einträgen der oc funktioniert nicht, wann kommt ein neuer HE-oc oder "lhamek ist weg"
    gelesen haben das deutet auf einen unerfahrenen oder wieder einsteiger hin,
    aber:
    er verwendet den oc be dem jedem nach 2 klicks auffällt das das nicht das neue ab ist, kennt die regeln der 8ten edi ( bei der he liste sind die % grenzen bemerkenswert gut eingehalten) was irgendwo weder zu dem typus war lange weg, was nu oder neuer spieler passt.



    ergo er möchte eine liste gegen oger ohne das er das neue buch gelesen hat.
    was der genaue grund ist kann ich nicht divinieren habe aber meine vermutungen :)


    die liste sieht mir auch extrem zusammengeklickt aus die oger liste hingegen nicht .....


    also mein tipp, lies das RB und das neue AB und dann komm bitte wieder her , dann und nur dann, wenn du die regeln kennst und bis zu einem gewissen grad verinnerlicht hast, kann man dir helfen.


    bis dahin: "Schiri!!!!!"

    das hört sich für mich nach etc an
    aber wenn man die genauen beschränkungen nicht kennt kann man auch keine liste schreiben :)



    im übrigen bin ich eher Wiwus meinung ^^
    für 2 erzer musst du schon 1. die richtige lehren nehmen und metall und weiße gehören nicht dazu und 2tens den energiestein und das buch einpacken.
    es geht hier weniger darum alle sprüche casten zu können und mehr zb sonne und grube zu haben, oder sonne und miasma, bzw seelenfäule und nagender zweifel/entkräftung, oder entkräftung und stärke sniper oder nagender zweifel und W sniper.... durch die gezielte kombination zweier lehren werden medicore oder gegen bestimmte chars sogar extrem schwache zauber aufeinmal extrem bösartig.


    die liste erinnert mich in etwa an kasimirs etc liste, die war aber wesentlich perfider :)

    mhuahaha
    der epische fehler
    265+25 => 290 muhahahahahahahaha ^^


    edit: mir war gerade dannach ich bitte den thread ersteller und eventuell vorbeischauende mods das zu ignorieren ^^


    Edit2: ich wünsche dem Goblinspießa viel erfolg und spass bei seinem spiel ^^

    um goblinspießa's vorschlag zu verdeutlichen


    stufe 4 weiße magie mit MBR=> 245
    kein ast
    22bogner mit csm im Kern => 250
    Forsti in der seltenen => 240
    rest in die elite infanterie=> 265punkte



    wo ich persönlich nur kritisieren kann und möchte das mir das zu wenig elite infanteristen wären ^^
    der spass geht ja erst ab 21 los, weswegen ich sie unter 25 mit S-M nicht aufstelle ^^

    genau was wiwu gerade sagte ein ungeschliffenes schwert ist nur bedingt eine dekowaffe ^^
    ein schwert aus blei oder ohne kern hingegen, ist ohne weiteres eine deko


    denn auch wenn weitläufig das keiner weiß, aber ein richtiges schwert hat
    einen bestimmten balance punkt, damit man das schwert besser schwingen kann,
    einen seperaten kern, damit es nicht so einfach bricht
    und wird mehrfach gehärtet oder sogar gefaltet, wodurch das schwert eine wesentlich stabilere schneide und spitze bekommt,
    was dann bei hieben auch bei stumpfen schwertern zu hohen kräften auf kleiner fläche führt


    viele schwert typen. besonders die großen bihänder und reiter-schwerter im mittelalter wurden kaum bis gar nicht oder nur an bestimmten stellen geschärft, weil das schwert eher durch das wiederholte schärfen und den darauf folgende abnutzung und absplitterung, vorallem gegen rüstungen, als durch das bloße hauen eines Gegners in rüstung kaputt ging.


    ein ungeschliffenes schwert ist also durchaus eine historische waffe und selbst ungeschliffen zu bösartigkeiten fähig.
    während ein deko schwert bei ernsthafter gegenwehr unbrauchbar gemacht wird, oder von vornherein unbrauchbar ist.
    ein echtes schwert kann auch vorallem durch seine härte nur sehr schwer unbrauchbar gemacht werden....


    bezüglich des GD fände ich trotzdessen das sie ein "echtes" unbrauchbares schwert vergeben sollten, was sie sich auch leisten müssten, da gerade der golden demon bei ihnen nicht nur durch einträge sondern auch durch die inspirationen die sich andere hobbieisten durch die einträge holen für kräftigen umsatz sorgt.
    wie sie das schwert unbrauchbar machen ... tja das ist die frage die man einem waschechten schmied nicht einem mittelalter freak stellen sollte, aber der wird dafür dann auch bezahlt ^^



    edit: mit unbrauchbar meine ich natürlich unbrauchbar als waffe ^^