Beiträge von NörgelNöcker

    Danke Ihr beiden! Das freut mich zu lesen :)


    Hoffe, ich komme morgen zum Malen der Tzeentch-Auserkorenen mit Hellebarden. Umhänge, Waffen, Hörner, Knochen und Leder haben noch Grundfarbe bekommen in den letzten Tagen. Fehlt nur noch Fell und dann kann geinkt werden...Dann macht es ja mit den ersten Akzenten erst richtig Spaß :)

    Arthurius : Ja, auf jeden Fall bleiben wir jetzt in Verbindung. Ich kann dir via PN auch mal meine Emailadresse geben, oder meine Discordnummer.

    Ok, August wäre natürlich auch ok, Dann ist es auch noch schön warm und man kann bei kühlem Friedensbier nach der Schlacht grillen oder so ;)


    Die 7. Edi wird dir gefallen! Das mit den Plänklern habe ich so noch nie gehört, macht aber im Vergleich mit den anderen Edis durchaus Sinn. Deine stylishe Parravon-Armee wird auf Ihre Kosten kommen!

    Sehr schöne Impressionen, die Lust machen mit dabei zu sein.

    Finde ich echt toll, dass du noch einmal dem Ruf der Herrin folgst und mit Schild und Lanze durch die Landen ziehst.


    Ich wäre gerne mit dabei, kann aber jetzt noch keine verbindliche Aussage treffen, da ich Ende Mai Papa werde und sich ja dadurch die Lebenssituation und auch ev. (wieder mal) die Wohnsituation ändert.

    Von Berlin nach Hildesheim ist es ja nicht allzu weit, d.h. vlt können wir ja relativ flexibel sein (es gibt ja sogar ne direkt Verbindung mit dem ICE). Ich präferiere derzeit den September/Oktober, schließe aber generell andere Zeiträume nicht aus.

    Spielen würde ich gerne nach Regeln der 7. Edition (und den Hausregeln meiner Gruppe, die ich dir dann gerne zukommen lasse) mit meinen Chaoten oder Orks und Goblins.


    Liebe Grüße!

    Jones: Danke! Ja, die Community hier ist echt nett und motivierend, sodass ich auch sehr froh bin wieder mehr hier zu sein.

    Wenn das hier gepostete alles bemalt ist, wird eine komplett bemalte 3000 Punkte Armee gegen Zwerge ins Feld geführt. Da werde ich dann auch Fotos machen.

    Liebe Grüße

    Ihr Lieben,


    lange war es ruhig um mich, was ich wirklich bedaure, aber nun möchte ich hier wieder aktiver sein.

    Es war soo viel los bei mir, aber trotz allem ist meine Chaosarmee etwas bunter geworden.


    Meine Tiermenscheneinheit ist fertig:


    Tiermenschen fertig II


    Tiermenschen fertig I


    Wenn meine Kamera wieder saft hat, lade ich gleich weitere Bilder hoch.


    Liebe Grüße!

    Also ich find den Ansatz gut anhand der Minis zu zeigen, dass sie eher individueller sind, als die Minis der Staatstruppen (auch wenn sie nach den neuen Regeln Staatstruppen sind).


    Ich hab das immer spontan gemacht (also an welcher Stelle der Mini dann genau welche Farbe hinkam), aber mit einer festen Farbpalette und versucht die Farben der Provinz auf irgendeine Weise an der Miniatur darzustellen (und wenn es nur die Armbänder waren). Ansonsten waren die Farben eher "neutral", d.h. Braun- und Grautöne.

    Bei den Jägern habe ich allerdings komplett auf die Zugehörigkeit der Provinz verzichtet. Da muss einfach grün dominieren ;)


    Zu den Ogern: kannst du mit Modelliermassen umgehen?

    Moin,


    deine erste Frage kann ich nicht beantworten. Aber vielleicht tut das ja mein Beitrag im Allgemeinen hier.



    Wir waren nie eine richtig große Spielgruppe (in der Hochzeit kamen wir auf 6 Spieler). Angefangen haben wir alle mit Warhammer Fantasy in der 6. Edition, auch wenn ich schon Miniaturen und Bücher der 5. Edi besaß.

    Von diesen 6 Mann bin nur noch ich heute über. Aufgehört haben damals alle im Endeffekt, als sich die 8. Edi angekündigt hat. Der Bretonenspieler war sauer, dass er kein neues Armeebuch bekam (schon in der 7. Edi nicht), gleiches Problem hatte der Waldelfenspieler.

    Außerdem hatten wir das Gefühl, dass sich Warhammer in eine Richtung entwickelte, die uns gar nicht mehr gefiel. Plötzlich wurden die Einheiten noch größer, man musste keine Entfernungen für Ari schätzen und und und. Manche späten Armeebücher der 7. Edi wirkten schon sehr im Stil der 8. Edi (Skaven, Tiermenschen) und irgendwie war (für mich) der Zauber weg. Alles schien plötzlich noch größer, noch wahnsinniger, noch böser und der Fluff den man so liebte, vermisste man immer mehr.

    Da wir die alle damals sehr von der 7. Edition begeistert waren, entschlossen wir uns mit dem Erscheinen der 8,. Edi dazu bei der 7. Edi zu bleiben (nachdem wir uns mit der 8. Edi auseinander gesetzt hatten und sie auch ausgetestet haben).

    Dennoch haben nach und nach alle aufgehört und jetzt bin ich über.


    Mit meinem Umzug in die neue Stadt lernte ich neue Leute kennen und mittlerweile sind wir wieder 4 Spieler insgesamt, die die 7. Edi spielen. Zwar eher selten, da Zeit ja immer knapper wird, je älter man ist (Momo hatte recht...), aber immerhin habe ich noch Mitspieler.

    Man sollte aber dazu sagen, dass einer der Menschen die ich zufällig kennen lernte, ebenfalls mit der 8. Edi aufgehört hatte und froh war, Gleichgesinnte zu treffen. Die anderen Spieler habe ich rekrutiert ;)


    Es ist nur mein Gefühl, aber mir ging das mit dem Wechsel der Editionen immer etwas zu schnell. Ich hätte es schön gefunden, wenn jede Armee ihr Armeebuch mit einer neuen Edi bekommen hätte und die jeweils neue Edi sich mal länger "ausprobieren" darf. Wieviele geplante Warhammer-Chroniken Artikel in White Dwarfs schlummern ist nur traurig...

    ich weiß, das ist etwas weltfern, aber meine Meinung dazu.

    Ich glaube, das was du beschreibst, liegt ein bissel in der Natur der Sache. Jede Edition hat ihren Zauber und Charme und man erliegt dem leicht (also ich zumindest). Gleichzeit kann es schnell passieren, dass einem neue Regeln und Editionen das Gefühl geben auf der Strecke mit seiner geliebten Armee zu bleiben.

    Ok, jetzt werde ich doch auch pessimistisch, denn so betrachtet glaube ich, dass gerade Warhammer Fantasy so überlebt - in kleinen Kreisen oder eben in einer Community, die ähnlich darüber denkt. und jetzt nicht so die "Zukunft" hat.

    Aber ich finde das nicht schlimm. Meine Spielgruppe und ich haben für uns passende Hausregeln, keiner kommt mit seiner Armee zu kurz und wenn mal ein neues Modell rauskommt und jemand das unbedingt mit eigenen Regeln spielen möchte, dann machen wir das auch. Auf der anderen Seite finde ich hier im Forum viele nette Menschen die auch so denken und die mich motivieren zu malen und neue Projekte anzufangen.

    Mit der jahrelangen Erfahrungen die man hat, fällt es auch leichter sich nicht von sowas beeindrucken zu lassen, wie das Erscheinen einer neuen Edi oder eben das Einstampfen von Fantasy (auch wenn das echt ein Schock für mich war).

    Aber man hat eben die ruhe weg. Ich weiß, dass es nicht mehr wie früher wird, wo man ganze Wochenenden mit den Schulfreunden mit immer den gleichen Minis gezockt hat und kaum Geld hatte um sich Pistoliere aus Zinn zu leisten. Heute hat man weniger Zeit, dafür finanziell mehr Möglichkeiten und man begreift die Spieltermine eher als was "Besonderes" auf.


    Aber das ist alles nur meine Meinung, basierend auf den Erfahrungen die ich gemacht habe.


    Mmh...jetzt hab ich doch n bissel rumgeschwafelt...ich hoffe, du weißt worauf ich hinaus will ;)