Beiträge von riesenamoebe

    Hi,


    also an der Armeeliste könnte man ein wenig kritisieren...hast du grad mit Warhammer angefangen und bist du nur neuer Gruftkönig Spieler?


    1. Ja, Zweihandwaffe wird mit 2 Händen geführt, also kein Schild....ein wenig Logik ist doch noch bei Warhammer vorhanden ;). Außerdem würde ich den König einen Schutz verpassen...nutze die 100 P magische Gegenstände aus und schützen deinen General :)
    2. Nekrotekt und Herold ohne Schutz rumlaufen zu lassen ist ebenfalls ein wenig riskant. Die werden schnell rausgekloppt und dann wars das mit dem Schutz für den König und Hass.
    3. Gruftkönige sind auf Magie angewiesen, daher wird ein Priester zu wenig sein! Außerdem zerfällt die Armee beim Tod des Hierophanten, also versuche ihn zu schützen?....du willst ihn hinten in die Bogenschützen packen???was meinst du denn damit. Der Trick, dass er in die zweite Reihe gepackt wird funktioniert nur wenn so viele Charaktermodelle drin sind, dass in der resten Reihe kein Platz mehr für ihn ist!!
    4. Gruftwachen kann man net mit Zweihandwaffen ausstatten!! Hellebarden: +1 Stärke und dabei tragen die ein Schild, dass aber halt nicht zum parieren genutzt werden kann, das kann man mit Handwaffe und Schild! Also haben die Stärke 5 und 5+ Rüstungswurf (RüW)


    Kerneinheiten:
    Skelette: der 8. Edition von Warhammer werden vermehrt große Fußtruppen auf dich treffen. Daher sind schwache Regimenter (Skelette) ebenfalls gut beraten in möglichst hoher Zahl aufzutreten. Das kommt daher, dass man, wenn man mehr Glieder als der Gegner hat, den Aufriebtest auf den unmodifizierten Moralwert durchführt.
    Daher rate ich dir zu mehr Bogenschützen in einer Einheit.
    Skelettreiter: bei 5 berittenen Bogenschützen wirst du den Musiker nie brauchen und die können auch nix. Evtl. wenn du ein wenig mehr Erfahrung hast kann man damit "umlenken"! in jedem fall Musiker raus!


    Elite:
    Necrosphinx: Es gibt eine Diskussion darum, ob der Giftstachel sinnvoll ist, da er quasi "verhindert", dass du eine weiter Attacke mit potentiellem Todesstoß erhalten würdest! Da kanst du aber dich selbst dafür oder dagegen entscheiden. Die 10P kann man dann wiederum in den König stecken!?


    So....wenn ich zu viel erklärt haben sollte und du die Hauptregeln bereits kanntest dann entschuldige bitte mein "besser Wisserei"! Aber du sagtest ja du seist Anfänger....

    Hallo,


    ich spiele meist so ,dass ich ein zentrale Position mit den Gruftwachen und den Bogenschützen einnehme (entweder mittig, wenn das Gelände eine Art Flaschenhals bildet, oder aber in eine der Ecken um einen zwei fronten Krieg zu verhindern). Dies stellt quasi meinen Kern dar. Die Streitwagen und die Sphinx decken meine Flanken.


    Bei Angriffsmüden Gegnern (z.B. Zwerge) muss man ja selbst zum Angriff übergehen. Daher kann man die Unterstüzungsposition für seine wichtigen Hauptregimenter verlassen und den Gegner angreifen, daher der Prinz mit in die Streiwagen um etwas mehr Kampfpotential zu besitzen, zusammen mit Sphinx sollten Sie schon etwas beseitigen können.


    Im Grunde werden die Gruftwachen schon einen Angriff aushalten müssen und ich denke auch können. Sie fangen einen Angriff ab und der Gegner wird dann selbst in die Flanken attackiert. Meinen Erfahrungen nach gibt es immer 1 Hauptregiment, dass das Potential hat eine Einheit einfach vom Tisch zu fegen, daher wird dieses speziell mit Katapult und Lade angegangen, sowie den Grundzauber von der Lehre des Lichts.
    Ich finde die neue Lehre der Khemrianer sehr gut, da ich nen 5+ ReW vergebn kann und oder mehr Attacken, Todesstoß....einfach alles was das Regiment in der ersten Runde mehr Überlebenschancen einräumt!


    Die einfach Frage lautet: können 19 Gruftwachen mit König einen Angriff von Nahkampfsäuen überstehen?
    ...das werde ich demnächst rausfinden und dann evtl. mit Hellebarde ausstatten und oder mehr Modellen.

    Also mit ein wenig Veränderung würd ich die Liste so mal ausprobieren!
    Einen großen Block Skelette kann man sicherlich gut spielen. Für den Schaden hast du ja deine Riesenmonster.


    Wegen Kommandanten: Ich würd den Heiltrank vom Hohepriester wegnehmen und das Schild beim König, dafür dann dem König nen 4+Rettungswurf geben!


    Helden: den Nekrotekten nen Schutz oder stattdessen einen Prinzen, evtl. auf die Kriegssphinx!? Hass für Skelette halte ich für nicht sinnvoll, die stehn eh nur da für Schadensauffang und Bunker für den König.

    Hallo,


    Gruftkönig: ich würde ihn mehr schützen mit magischen Gegenständen. er ist dein General, also lasse ihm die gebührende Aufmerksamkeit zukommen ;)


    Hierophant: Die Idee mit den berittenen Bogenschützen find ich gar net schlecht. Leider kann Khemri ja nicht fliehen bei einem Angriff. Da heist es bös aufpassen. Wäre gespannt, ob das "Ausweichen" denn geklappt hat. Ich spielen ihn immer in einer Einheit SKelettbogenschützen zu Fuß, immer darauf bedacht meine große Blocker-Einheit mit König davor zu ziehen.


    Nekrotekt: Dieser wird meines erachtens nach sehr schnell sein untotes Leben aushauchen, wenn du ihn nicht schützt. Wie wäre es mit Talisman der Ausdauer, oder billiger Opalamulett oder sowatt.


    Gruftskorpion. Sehr schönes Modell. Lässt sich geil spielen ! :)


    Necrosphinx: Sie hat GIGANTISCHE ARMKLINGEN!!!!!!!!! Ich werd sie auch immer spielen, da sie einfach das geilste ist, was im Moment auf der Warhammer Welt rumläuft und sie wird TÖTEN ....WAAAAAH .
    Lade. Auch sehr schön. Aussehen und spieltechnisch ( W3 Energiewürfel sind einfach super).

    Na ja,........XD


    Gruftkönig: Den Zerstörer der Ewigkeiten halte ich für nicht gut, da er zu teuer ist und sein "spezial Attacke" maximal gegen 3 Modelle ausgeführt wird (bei kleinem base!), da er zu Fuß sein muss. Ich würde ihm lieber ne Zweihandwaffe geben (weil niedrige ini und daher eh meist zuletzt zuschlägt) mit nem guten Schutz (Talisman der Bewahrung), oder ne Nahkampfsau (Duellklingen mit Glitzernde Schuppenrüstung, oder Riesenklinge mit Rüstung des Glücks..sowas halt)...in jedem Fall kannst du dir den Schild sparen bei ihm.


    Die Armeestandarte hast du ja ohne magische Standarte ausgerüstet: also gebe ihr einen Rettungswurf, sonst wird sie dir sehr schnell zerkloppt!


    Ein Priester ist zu wenig! Die Gruftkönige brauchen ihre Magie! Wenn du nur mit einem Priester spielen möchtest dann brauchst du aber ne Magiebannende!


    Die Speerträger würd ich vergrößern um was zu haben, dass deinen König beschützt. Warum nicht mit Handwaffe Schild? Die neue Parieren Regel gibt dir nen 6+ ReW und könnte ein wenig Lebenspunkte retten.


    10er Bogenschützen sind in der 8. Edition nicht mehr spielbar. Wie wäre es mit nur einmal 5 Berittene und dafür mehr die Bogenschützen zu Fuß vergrößern?


    Bei 3 Streitwagen braucht man keinen Musiker! Ich werde Sie größer spielen mit nem Prinzen drinn. Ich weiss du hättest gerne 2 Kriegsphinxen und eine mit Prinz....ist deine Entscheidung!


    Nekropolenritter halte ich persönlich für eine schlechte Einheit. Die halten nix aus! Wenn du sie reinnehemn möchtest, da sie dir sehr gefallen dann evtl. als "unter dem Sand begraben" ?
    Allerdings finde ich den Blick der Grabjäger sehr stylisch, die Modelle sehen Klasse aus und sie sind sehr gut spielbar....hast du die schon als Nekropolenritter zusammengebaut?


    Nekrolith-Koloss mit Bogen...... den Umbau würd ich gern sehen :)

    Wie kommst du auf 12 A bei 6 Ushabtis?. Erste reihe hatt 10 und die zweite hatt 9 macht 19, Monströse Inf. hatt 3 aus der zweiten reihe, zuzüglich 3 A als lustiges in den Bodenstampfen.



    Sehr schön, habe ich wieder was gelernt ;)......ja so sind Ushabtis die eindeutig bessere Wahl gegen Chaos, da keine Kriegsmaschienen. Bei anderen Armeen werden die wohl zusammengeballert und außerdem kann man nur 1Lp zurückbeschwören pro Magiephase. 3 hab ich noch von früher, aber nach alten regeln nie gespielt. Wenn da ne neue Plastikbox rauskommt werd ich mir wohl noch 3 zulegen.


    Renvan: Der Prinz braucht irgendwatt!! Nur so mit Handwaffe ist der ein leichtea Opfer und haut mit Stärke 4 nix um: wie wäre es mit nur 3 Grabjägern und dafür noch Ausrüstung für den Prinzen, sowie ein arkanes Artefakt für deine Priester. Sagstest du nicht du hast ein wenig Angst vor der Chaosmagie?...also "Bannrolle" oder "Rolle des SChutzes" (4+ReW gegen die Auswirkungen eines Zaubers)
    Bei den Gruftwachen würde ich immer zu den Hellebarden tendieren. Ich hab leider keine Modelle dafür, aber wenn du eh grad anfängst ist das ja kein Problem für dich die mit Helebarde zusammen zu bauen!?
    Die SKelettkrieger brauchen ne Standarte und nen Champion....finde ich


    2 Schädelkatapulte finde ich Klasse. Ich persönlich werde wohl immer mit Necrsphinx spielen, da ich das Modell so geil finde und die Kriegssphinx nicht meinem Geschmack enstpricht. Aber die zwei Schädelschmeißer werden in jedem Fall wehtun :)

    Amun-Ra.
    1. z.B. 6 Ushabtis haben 18 LP und kosten 300P (ohne Kommandoeinheit) und haben nur Widerstand 4, wie die Gruftwachen. Man bekommt mehr LP für weniger Punkte und nen Todesstoß! Bei Ushabti kommen 12 Attacken auf den Chaoskrieger zu, wobei er nur 9 LP ausschalten muss um die Attackenzahl auf 9 zu verrringern und bei 5 breiten Gruftwachen kommen 11 Attacken, wiederum müssen 15 LP ausgeschaltet werden (bei 20 Mann) um die Attackenzahl auf 6 zu verringern. Ich tendiere zu den sichereren Gruftwachen!...meine persönliche Meinung!!


    2. Grabjäger für einen mobilen Gegner halte ich für nicht realistisch. Der Sandblick hat eine Reichweite von 8 Zoll. ich glaube man rennt da hinterher und kommt nicht zum schießen, schon gar nicht gegen Ritter mit einer Bewegung von 7! Außerdem sind die Grabjäger Müll im Nahkampf gegen Chaos.


    Was meint ihr dazu :)???

    Also mein neue Armeeliste...


    Kommandanten: 236
    Helden: 431
    Kern: 509
    Elite: 374
    Selten: 450
    ***************************************************************************************************************************
    Gruftkönig:
    - Talisman der Bewahrung
    - Das anderen Gauners Scherbe (hab ich bereits nen Dämoneprinzen mit zerlegt)
    - Zweihandwaffe (da sowieso niedrige Ini) 236 --------> in die Gruftwachen



    Gruftprinz (100):
    - Rüstung des Schicksals
    - Streitwagen
    - Flegel
    - Schild 211


    Hierophant, Priester des Todes:
    - 2. Magiestufe
    - Erdender Stab
    - Drachenfluchstein 135 ------------> in die Bogenschützen


    Priester Des Todes:
    - Spruchrolle des Schutzes 85



    5 Streitwagen: Kommandoeinheit 305


    34 Skelettbogenschützen:: 204




    19 Gruftwächter: Kommandoeinheit, Standarte der Ewigen Legion 289


    Gruftskorpion: 85------> für Kriegsmaschinen oder Magierjagd, wenn Stufe 4 Magier vom Gegner gewählt wurde!



    Nekrosphinx:: 225


    Lade der Verdammten Seelen: 135


    Schädelkatapult: 90


    Bei heranstürmenden Gegnern (Chaos, etc): solider Kern mit schnellen Flankeneinheiten. Die Gruftwachen mit König und die Bogenschützen etwas weniger, halten hoffentlich einem Angriff stand. Außerdem werden Katapult und lade hoffentlich die Aufprall des gegners im Vorfeld etwas abschwächen.


    Bei Defensiven Gegnern (Zwerge etc.): die Streitwagen im Kombination mit Sphinx werden im gemeinsamen Angriff hoffentlich genügend Schaden anrichten können, während Katapult und Lade im Vorfeld die gegnerische Haupteinheit etwas schwächt.

    HI,
    also meinen Erfahrungen nach waren Chaos-Krieger nie das Problem. Meisten beschränkte sich die Einheitenzahl auf 3-4 und es war somit leicht einzuschätzen, wohin sie als nächstes angreifen werden.


    Punkt 1: Du hast bereits richtig erkannt, dass du etwas benötigst um den Angriff abzufangen um dann selbst ab der zweiten Runde durch Flanke etc. den Gegner aufzureiben.
    Punkt 2: Ich persönlich würde einen Gruftkönig reinnehmen und stecke diesen in deinen großen Block Grabwächter. Ein gemeiner Trick ist dann auf die Herausforderung des Chaos Generals zu warten und diese mit dem Champion deiner Einheit anzunehmen. Dann haust du schön gemütlich mit deinem König die teuren Ritter kaputt. Ich würd bei der Ausstattung der Gruftwachen zu Hellebarden tendieren, da du dank der guten Rüstung und hohen Widerstand der Chaoskrieger schon etwas Kraft benötigst. Hintergrund ist einfach der, dass ich persönlich sehr schlechte Erfahrung mit Todesstoß gemacht habe.


    Als weitere Einheit empfehle ich die Necrosphinx: schöne Flankeneinheit mit ordentlich Kampfkraft.
    Skorpione und ähnliches brauch man ja nicht da dein Gegner keine Kriegsmaschinen einsetzt.


    Zu deinen Skelettten: 1. Musiker weg..da hast du recht! 2. Champions mag ich persönlich da man auch hier die Herausforderung annahmen kann und es nicht darauf ankommt, ob du den Nahkampf verlierst, sondern wieviele Modelle noch da sind, damit die Einheit nicht ganz zerfällt.


    Ushabtis halte ich für zu schwach gepanzert und daher nicht empfehlenswert gegen Chaos. Generell scheinen mit Monster die schlechtere Wahl da Chaos sehr stark im Nahkampf ist und du einfach viele Modelle benötigst um die Wucht eines Angriffes abzufangen.


    Gegen Barbaren: Schädelkatapult?



    Generell möchte ich noch sagen, dass es einfacher ist wenn du tatsächlich eine Armeeliste postest, da man damit besser arbeiten kann!!
    Außerdem hat niemand lust dir eine Armeeliste vorzukauen....und dein erfolg wird umso genüßlicher sein ,wenn du es allein geschafft hast!


    Zum Schluss das Wichtigste!......es geht um den Spaß beim spielen und gönne es deinem Gegner, wenn er gewinnt. Beim nächsten Mal wirst du etwas dazu gelernt haben und eine andere Taktik probieren!

    Also den "Heldentöter" versteh ich so, dass es um gegnerische Helden geht. Ansonsten hätte GW wohl sowas geschrieben wie "befreundete" Charaktermodelle zählen auch dazu. Da würden ja Werte rauskommen....stell dir vor Armeestandarte als "befreundetes Charaktermodell", gegenerischer General + Armeestandarte der Gegner: S8 / A7???? ich würde vermuten für 30 Punkte zählen die Eigenen nicht!?



    Ansonsten wäre mir die Waffe zu unausgeglichen!

    Ich habe beim durchlesen der magischen Gegenstände GW verflucht, weil ich den meiner Meinung nach wichtigsten Gegenstand, den SCHÄDELFLEGEL schmerzlichst vermisst habe, zumal ich ein wunderschönes Exemplar an meinen Prinzen selbst kurz zuvor gebastelt hatte. Als ich diesen dann bei NEKAPH wiederfand war ich froh, dass er wenigstens nicht in Vergessenheit geraten war.


    Die allgemeine Situation, der hohen Anzahl an generell verfügbar magischen Gegenstände finde ich sehr unerfreulich. Allerdings hatte jedes Volk beispielsweise einen Gegenstand, der einen 4+ Rettungswurf verlie, daher ist es unnütz diesen nur jedesmal neu zu benennen.


    Ich finde die falschen Gegenstände der Khemri haben "überlebt" und ich bin auch noch nie einem Gruftkönig mit dem Zerstörer der Ewigkeiten begegnet!


    Eventuell gibts ja noch mehr Gegenstände bei "Sturm der Magie".

    @ Obelix: Die Gegenstände deiner "Khalida" gefallen mir in dieser Kombination sehr gut.


    Auch wenn anscheinende Andere der Meinung sind eine Stärke von 5 wäre vollkommen ausreichend für einen Nahkämpfer so habe ich diese jedoch als stets ungenügend erfahren. Eventuell sollte ich doch GW Geld in den Rachen werfen und mir eine Einheit Gruftwachen mit Hellebarden zulegen. Unter diesen Stärke 5 Kriegern könnte ich mir einen Stärke 5 König vorstellen. Meine Erfahrung waren sonst stets so, dass mein König die wichtigen Siegpunkte rausgehaun hat und die Gruftwachen einfach nur die Verluste einsteckten und wiederbeschworen wurden.


    Ich freu mich in jedem Fall auf ein paar Spiele nach dem neuen Armeebuch und außerdem werde ich nach diesem Wochenende meine Necrosphinx auf Monsterjagd schicken :)

    Sehr schön, das sind ja schonmal einige Antworten.


    1. @Grobo. das mit den 2 Arkanen Artefakten ist ein guter Hinweis...wenn nicht sogar ein sehr wichtiger ;)
    2. Ich gedenke die Lade zu entfernen und dafür meinen König aufzumotzen (aber welche Waffe? bei einer Ini von 3 sehe ich keinen Unterschied ob er nun mit Ini zuschlagen darf oder zuletzt aufgrund der Zweihandwaffe), außerdem sind wohl 2 kleine Priester die bessere Wahl als sich auf nur einen Magier zu verlassen...
    2. Nikolaus: Die Modellzahl ergibt sich einfach aus der Tatsache, dass ich bestimmte EInheitentypen reinnehmen wollte und dann die Modellzahl an die vorhandenen Punkte angeglichen wurde!. sprich: 500 P Kern bei 5 Streitwagen und Rest Bogenschützen. 1 Skorpion, die Lade, die Sphinx und Rest in die Gruftwachen...eins hast du leider überlesen: der König kommt in die Gruftwachen!!


    Unumstößlich sind die Streitwagen: 1. gehören sie zu Khemri und 2. habe ich gerade aus den Restteilen der Sphinx einen neuen Streitwagen gebastelt mit 3 Pferden für den Prinzen....und ich besitze keine Skelette mit Handwaffen bzw. Speeren. Bei einem Regenerationswurf von 6+ ist Handwaffe Schild eh überflüssig und sie sollten aufgrund ihrer Masse etwas aushalten können.


    Generell kann man sagen, dass ich auf Turnieren kein Gegner bin vor dem man "Angst" haben muss, da ich sehr nach Spielspass und Aussehen einer Armee gehe!


    In den nächsten Tage werde ich eine neue Liste anfertigen..auch diese bitte ich zu kritisieren ;)

    Da ich seit langer Zeit Khemri spiele weiss ich, dass Todesstöße mir aus irgendeinem Grund versagt bleiben. Außerdem glaube ich, dass Stärke 5 nicht sonderlich viel ist daher bei Widerstandsstarken Einheiten das Gift mir eine sichere Verwundung bringt. Aber ich werde es gerne mit in meine Überlegungen mit einbeziehen.

    HI,
    die Armee soll einfach nicht gegen einen speziellen Gegner konzipiert sein!




    Gruftkönig
    (170):
    - Talisman der Bewahrung (45 (4+ ReW))
    - Drachenfluchstein (5 ( 2+ReW gegen Flammenattacken))
    - Zweihandwaffe (6) 226



    Hoheprister
    des Todes (175):
    - Opalamulett (15 (4+ ReW gegen erste Verwundung))
    - Flügelfluchreif (35 (Flieger und Reiter müssen erfolgreiche Trefferwürfe im Nahkampf wiederholen))
    - Spruchrolle des Schutzes (15 (statt bannen, 4+
    ReW
    gegen Auswirkungen eines Zauberspruches))
    - Magiebannende
    Spruchrolle (25) 265



    Gruftprinz
    (100):
    - Rüstung des Schicksals (50 (5+ RüW; 4+ ReW))
    - Streitwagen (55)
    - Flegel (4)
    - Schild (2)
    256



    5 Streitwagen (275): Kommandoeinheit (30) 305


    34 Skelettbogenschützen (204): 204



    19Gruftwächter (209): Kommandoeinheit (30), Standarte der EwigenLegion (50(gebundener Zauber Energiestufe 5, W6+1Lebenspunkte auf Einheit)) 289



    Gruftskorpion (85): 85



    Nekrosphinx (225): Giftstachel (10) 235



    Lade der Verdammten Seelen (135): 135




    2000




    Der König in die Grabwächter, Hohepriester in die Bogenschützen für Regeneration 6+ und Prinz in Streitwagen für KG 5 und mehr Kampfpotential ohne Aufpralltreffer.
    Den Hoheprister hoffe ich mit den beiden gebundenen Zaubersprüchen auszugleichen, außerdem kann man mit Magiestufe 3 besser bannen.
    Bei den Streitwagen hoffe ich auf die +1 Stärke wegen zusätzlichen Glied, ob alle ankommen werden ist dabei natürlich die Frage.
    Ich vermisse sehr das typische Schädelkatapult, bin daher für alternativ Vorschläge mit Katapult offen!
    Anstatt Hohepriester wären auch 2 kleine Priester mit Stufe 2 und Stufe 1 denkbar, wobei der Stufe 1 dann die Lehre des Lichts wählen würde.