Beiträge von riesenamoebe

    Hallo,
    1. Vampir mit Helm der absoluten Kontrolle: Ist dir bewusst, dass der Vampir selbst nicht im Nahkampf sein darf, um sein KG weiterzugeben!?
    2. Fluchritter zu teuer VS 5 Blutritter mit Drakenhofbanner: Also ich finde die Blutritter viel zu teuer und die Fluchritter super.
    1. haben die ihre körperlosen Skelettpferde und 2. Todesstoß.
    Mit 5 Blutrittern wirst du überall stecken bleiben, da dein Gegner immer mehr Glieder hat als du.


    Meine Empfehlung: Blutritter weg. Den AST in die Verfluchten zu Fuß und für die gewonnenen Punkte mehr Verfluchte zu Fuß und 5 Fluchritter als schnelle Flankeneinheit. Außerdem würde ich die Skelette und Ghule größer spielen, so bröseln die dir unterm Hintern weg. Fasse doch die beiden 20er als eine Horde mit 40 Stk zusammen. Die 15 kann man ganz gut gebrauchen (umlenken etc.) und ein wenig mehr SKelette.
    Des Weiteren empfehle ich die Verfluchten mit Zweihandwaffe zu spielen. S 6 ist einfach nur Gold wert und mit ihrer niedrigen Ini. schlagen die eh immer zuletzt zu.

    Gefällt dir der Varghulf generell nicht, oder evtl. bezieht sich deine Abneigung nur auf Details!?


    Ich empfand es als umpassend, dass er an allen Stellen wie angenagt aussah und seine Zähne wenig raubtierhaft. Nach ein wenig Verbesserung meinerseits war dem Abhilfe geschaffen worden :). Also, einfach ransetzen selbst gestalten.
    Übrigens würd ich e-bay empfehlen. Ich habe meinen Varghulf, sehr schlecht bemalt, inkl. Versand für 8€ bekommen.

    Chaosnarr:
    1. Welche Flieger??? Wenn du die Varghulfe meinst, die können net fliegen, haben nur reduzierte Flügel. Quasi eine adipöse Fledermaus ;), die aufgrund ihre riesen Wachstums nicht mehr fliegn kann XD
    2. Ich tu mich ein wenig schwer mit nur 2 Helden. Entweder noch nen Nekromanten mit Bannrolle, oder ein Vampir mit Amulett der Bestie und schwarzen Armbändern als "Unruhe Stifer".
    3. Flieger: Fledermäuse! ich nehme zumindest immer 3 rein
    4. Ich würde den Verfluchten ein Banner spendieren: z.B. Das der Strigoi
    Generell tu ich mich immer mit so wenigen, großen Einheiten schwer, da man leicht ausmanövriert wird und der Gegner einem die Flanken zernagt.

    Die Liste find ich klasse!


    Bei den Nekropolrittern würd ich einfach Musiker, Champion wegnehmen. Ich denke du benötigst die Standarte, wenn ihr Szenarios spielt!? Oder ganz weg und dafür Gruftwachen rein XD...aber ich würd einfach Teile der Kommandoeinheit wegnehmen.....

    A) EMPFEHLENSWERT!
    1. Nahkampfheld: Warum nimmst du keinen König? Ich würde den einfach mit der Ausrüstung des Prinzen ausstatten, somit kloppt der mehr rein und gibt KG 6 statt 5 ab!
    B) Alternativen:
    2. Gruftwachen: Da du Punkte für den König besnötigst...den die Hellebarde weg (sind so besser geschützt) und ich würde ihnen die Klingenstandarte geben
    3. Streitwagen nur 3 und Nekropolrittter nur 3; bei den Streitwagen Standarte mit Flammenbanner!? die Nekropolritter ohne Kommandoeinheit!?


    Wenn Punkte über sind größere Bogenschützeneinheit und da den Hierophanten rein


    Gruftskorpione können doch schon theoretisch ab der 1. Runde kommen oder hab ich das falsch gelesen? Ich find die einfach super. Mit W 5 kann man nach wie vor einiges an Beschuss aushalten!

    Zum THema Skelettkavakllerie:
    Ich setze immer 5mal Skelettkavallerie ein. Die Vorhut Regel finde ich großartig. Taktisch nutze ich sie beispielsweise gegen Nachtgoblins ein, um deren Fanatics rauszulocken. Außerdem können einzelne, schwache Monster (Adler etc.) damit gejagt werden und natürlich dienen sie mir auch als Umlenker. Besonders gegen Bretonen und andere Kavallerie nutze ich die Möglichkeit, dass der Angriff meines Hauptregiments erst in meiner Phase passiert, da ich so die Gelegenheit habe Magie explizit dort zu wirken, wo sie gebruacht wird und selbst die Gelegenheit bekomme Flankenangriffe durchzuführen.
    In größeren Zahlen sind sie meiner Meinung nach Punnkteverschwendung. Auch ein Angriff auf große, gegenerische Regimenter ist meist eher günstig für den Gegner, da sie sehr schnell sterben. Aber im Vergleich zu anderen "Opfer" Einehiten (Hunde) sind sie gut geschützt und können durch S4 im Angriff etwas Schaden anrichten.
    Die berittenen Bogenshützen spiele ich nie und habe sie auch noch nie ausprobiert. Am Anfang hatte ich 5 zusammengebaut, allerdings sind die schnell zu normaler Kavallerie umfunktioniert worden.

    @Rounder 88: Alos wenn du Malaufträge annimmst bin ich fast am überlegen dir mal ne schöne Flagge mit nem geilen Freehand in Auftrag zu geben :)...ich bekomme das nämlich überhaupt nicht hin. Das Einzige was ich immer mach sind irgendwelche Zeichen, die ich dann akzentuiere. Nur richtige Bilder tauchen bei mir ned auf ;)


    Die Zombies sehen echt Klasse aus. Aufgrund der Menge, die man in der 8. Edition benötigt würde ich in keinem Fall mehr Aufwand betreiben. VOr allem sehen deine schon echt gut aus.


    Ich hab mir aus ein paar Bits mal ne Zombieeinheit zusammengestellt und angefangen die zu bemalen. Da ich gerad keine Digi-Cam habe kann ich nur das eine Foto zeigen, dass ich schon vor ein paar Wochen geschossen habe.

    Das Banner ist echt klasse!
    Wenn du seit 2 Jahren malst müsstest du doch langsam erkennen können, wo Höhen und Tiefen liegen. Vor allem wird das ja recht gut vom Wash vorgegeben. Ich kann nur sagen, dass ich keinerlei künstlerische beagbung besitze und alles durch simples training mir angegeignet habe. Daher würd ich sagen du bekommst das bestimmt besser hin, wenn du dir einfach mehr zeit für mehr Schichten nimmst.
    z.B. das hautfarbene "Gefledder" beim Hauptmann, unter dem bacuh des Pferdes. Ich würde genauso vorgehen (Grundfarbe, tuschen) und dann halt jetzt weiter akzentuieren.....Ich gebe zu, dass ich bei großen Regimentern auch recht schnell bemalen möchte und dann nicht so viel Wert auf Details lege. Aber die Blutritter sollten das Hauptregiment sein und auch optisch hervorstechen.


    Dein Banner zeigt, dass du wesentlich besser malen kannst, wenn du nur willst :)

    Amun-Ra:
    Zu deiner Überschrift: Es gibt keine schlechte Armee nur Pech oder schlechte Spieler.
    Man kann wohl defintiv festhalten, dass Gruftkönige nicht unbedingt für Anfänger geeignet sind. Diese Armee der Untoten muss von Anfang an mit taktischem Wissen gehändelt werden ansonsten ist sie schnell dabei auseinander zu bröseln. Vor allem der Umgang mit dem Hohepriester und sein Schutz ist ein wenig heikel.
    Im Gegensatz zu der 6. Edition sind die Gruftkönige allerdings alles andere als schwach. Die neuen Monster, Hellenbarde für Gruftwachen etc. führen eigentlich dazu, dass Gruftkönige eine verhältnismäßig stärkere Armee geworden sind (meiner Meinung nach).


    Man muss sagen, dass deine Armeeliste wirklich zu Wünschen übrig lässt, wenn man an Effektivität denkt. Ich finde es allerdings gut, wenn man einfach auf Spielspaß ausgerichtet Einheiten reinnimmt, die einem gefallen!


    Gruftkönig: nutze die Tatsache, dass du ein Charaktermodell aufstellen kannst, der jeden Skaven in der Luft zerreist!
    Ansonsten wurden ja schon genügend Tipps gegeben.


    Ich denke man kann festhalten, dass du einfach das gemacht, was zu einem schnellen Sieg deines Gegners geführt hat. Sklaven, sprich das Kanonenfutter angegriffen um dann selbst zerlegt zu werden. Ushabtis wurden systematisch geschwächt und platt gemacht. Das nächste Mal gehst du einfach mit deinen Fehlern im Hinterkopf anders an das Spiel heran und hast ja evtl. auch ein wenig mehr Würfelglück!?


    Am allerwichtigsten ist: Gönne deinem Feind einen Sieg und spiele aus Spass. Lasse dich niemals durch deine Emotionen beherrschen und selbst bei einer warscheinlichen Niederlage kann mit Taktik immer noch ein Unentschieden rausgeholt werden.

    Den Nekrotekten "nackt" zu spielen ist echt riskant...
    Ich glaub Nekropolritter sind besser als Grabjäger, da ich den Blick der Jäger gegen sehr teure, scwer gepanzerte Einheiten sinnvoll finde. Die Ritter sind bestimmt geil gegen DE (wenig W) und Orks (wenig RüW)

    Die neue Armeeliste gefällt mir sehr gut. Im Grunde kannst du sie so spielen.


    Wenn es noch effektiver sein soll würde ich:
    1. Skelettreiter Standarte Musiker weg
    2.Nekropolenritter nicht unter dem Sand begraben
    3. für die neuen Punkte mehr Gruftwachen, mit Handwaffe-Schild ausstatten und anstatt der Ewigen Legion lieber die Klingenstandarte (mehr Schutz und trotzdem "Rüstungsbrecher" ;)) nachbeschwören kannst du auch mit deinen 2 Priestern und bei gebundenen Zaubersprüchen werden nicht die Magiestufen, wie es beim Magier der Fall, ist dazu addiert. Darum meist leicht zu bannen....

    Hallo,
    evtl. habe ich ja was verpasst....aber der Zerstörer der Ewigkeiten geht der nicht nur, wenn der König zu Fuß rumläuft!?
    Außerdem hat der König ja keinen wirklichen Schutz und wird im Nahkampf bestimmt schnell rausgekloppt.
    Ansonsten wird die Armeeaufstellung bestimmt gut funktionieren, da du bei DE und Orks ja nicht so Angst haben musst vor allzu starker Kavallerie.
    Musst du die selbe Armeeliste gegen beide verwenden ?....Anonsten wäre ein Schädelkata bestimmt gegen Orks Gold wert!
    Nekrolith-Koloss mit Bogen halte ich generell für nicht spielbar, da mir persönlich ein Schuss, 5+ treffen zu unsicher ist. Da nix mit viel Wiederstand rumlaufen wird, würde ich dem ne zusätzliche Handwaffe verpassen.
    Grabjäger spiele ich auch nur gegen schwer gepanzert Armeen.
    Wie wäre es mit einmal 11 Skelettbogenschützen raus, die Grabjäger weg und dafür Gruftwachen rein mit dem König und Kriegssphinx einzelnd rumlaufen lassen? Punkte könntest du auch noch bekommen, wenn du die Skelettkrieger zusammenfasst und ein paar weniger nimmst (35-40er Einheit mit Speeren)?

    @ Amun-Ra: Mein Güte, natürlich ist das eine Modifikation! Der König gibt nur sein unmodifiziertes KG weiter, sprich 6!


    @ Diomedes:
    Die Duellklingen haben den Vorteil, dass man immer auf 3 trifft und bei 4+ getroffen wird, sprich mit der Glitzernden Schuppenrüstung minimal auf 5+. In Kombination mit der Silberstrahlrüstung bringen die Duellklingen meines Erachtens nach nichts!


    Bei den Skeletten mit Speeren würde ich mir die leichte Rüstung sparen und dafür mehr Gruftwachen reinnehmen. Ich finde die leichte Rüstung nur bei Handwaffe-Schild Kombination sinnvoll!


    Was ich generell nicht verstehe ist, warum niemand mit Streitwagen spielen möchte. Die haben 4 Attacken mit Speeren, dazu 2 Pferde und beim Angriff W6 Aufpralltreffer. Ich finde 3 Stk ohne Kommandoeinheit als Unterstüzung super.

    Hallo,
    nach Fertigstellung meiner Gruftkönige werde ich mir nun eine weitere Armee aufbauen. Meine Wahl fiel auf die Chaoszwerge. Da aber ein neues Armeebuch wohl nicht erscheinen wird habe ich beschlossen Krieger des Chaos mit Chaoszwergen darzustellen.


    Mein erstes Modell besteht aus Bits und eigener Leistung, da ich erst bei Forge World bestellen werde, wenn alles an Chaoszwergen erschienen ist.


    1. werde ich alles auf Lava-Bases stellen
    2. müssen die Figuren umgedeutet werden


    Dies soll meine Version von einem Chaosschrein darstellen. Die 5 Attacken mit Stärke 4 begründe ich einfach damit, dass es halt weh tut wenn son Felsen auf dich einprügelt XD


    Das nächste Projekt wird ein Riesentaurus sein, bei dem als Grundlage ein Zerschmetterer dienen wird. Diesen spiele ich dann als Shaggoth.
    1. Frage: Haltet ihr eine zusätzliche Handwaffe oder ne Zweihandwaffe für sinnvoller beim Shaggoth??
    Für weitere "Umdeutungsideen" wäre ich dankbar :)

    Der Kriegsherr sieht super aus!!


    Hats du als Grundlage für die Rüstung Mithril Silver genommen?
    Evtl. bekäme das Ganze noch ein wenig mehr Tiefe, wenn man entweder mit Boltgun-Metal anfängt, dann hoch akzentuiert und zum Schluss dein "Green Wash" !?
    Oder nach Mithril Silver ein wenig Black Wash......dann Grün!?


    Aber sieht natürlich auch so gut aus.

    sNapsen:
    Die Augen könnten noch ein wenig dunkler sein!! Wie wäre es, wenn du mal was bemaltes reinstellst und dann bekommst du konstruktive Kritik. Außerdem stellen sich beim malen evtl. noch mehr Fragen.
    Ich mal immer zuerst ein Testmodell ab, bevor die Einheit drankommt, geschweige denn die Charaktermodelle.

    Ich gebe zwar ungern meine Geheimnisse preis, aber bei den Gruftkönigen gibt es je net so viele Ausrüstungsmöglichkeiten....


    König:
    1. Duellklingen, Glitzernde Schuppenrüstung, Talisman der Ausdauer (gegen Skaven, Elfen, Menschen da nur max. W4)
    2. Zweihandwaffe, Des Anderen Gauners Scherbe, Talisman der Bewahrung (gegen alles mit W5)
    Prinz:
    1. Zweihandwaffe, Schild, Rüstung des Schicksals, (auf Streitwagen, damit er gegen Beschuss noch nen 3+ RüW hat)
    2. Wenn der König mit "2." ausgestattet ist: Talisman der Bewahrung, Eisenfluchikone, Zweihandwaffef (um eine Einheit Skelette zu unterstüzen)


    --> wichtig ist die beiden in unterschiedlichen Einheiten zu spielen, damit das Potential der Übertragung des KG maximiert wird


    Hierophant: Erdender Stab, Talisman der Ausdauer, Widerstandstrank (den Trank wenn ne schnelle Einheit anrückt, um ihn rauszukloppen (Pegasusritter etc.)


    Nekrotekt: Silberstrahlrüstung (für maximalen Schutz, da 2LP und W4 nicht wirklich schützt vor Attacken, sonst wird er immer rausgekloppt)

    Aber wenn du mal zuviele Punkte übrig hast nimm Ushabtis, und angeschlossen GK /GP, dahinter AST mit Wiederbelebungsbanner und dahinter den Tekten. Solange die Einheit nicht an der Char Seite angegriffen wird haben sie Hass, Regeneration 6 KG 6/5 und können noch w6 +2 LP heilen.



    Auf was für Ideen manche Leute kommen.....also das werde ich mal ausprobieren. Schön W6+1 LP für Ushabtis.........