Ich stimme zu: sehr schöner bericht, ließt sich in so einer Form echt gut mMn darfst du nächstes mal noch genauer werden (s.o. Vorschlag von luthril). Bei einer solchen schreibweise würde der Bericht sicher nicht überzogen lang wirken
Beiträge von Moradrix
-
-
Moinmoin.
Ich hätte mal wieder eine Frage und bin offen für jegliche Anregungen. Mein erster Löwe für den Löwenstreitwagen ist "fertig" und ich wüsste gerne, ob ihr die Mähne noch zusätzlich mit einem dunklen Gelb- oder Orangeton weiterakzentuieren würdet und, ob und wie ihr die Pfoten noch bearbeiten würdet
Ich danke Euch vielmals für Eure Antworten, ihr dürft auch gerne andere Verbesserungsvorschläge einbringen.
MfG
Moradrix
-
Auf jeden fall klingt es nicht so, als hätte die Gobelin Armee chancenlos ausgesehen. Leichte Änderungen und eine andere Ausgangsposition sowie 1,2 gezinkte Würfel und die gobos gewinnen würde gerne noch mehr Berichte zu einer solchen liste lesen. Wie würden die kleinen stinker denn gegen einen Dampfpanzer aussehen?
-
jaja, das würfelglück war nun wirklich nicht mit dir
schöner bericht, sehr gut zu lesen und ich fand es bei allem, was deine armee sich selbst angetan hat, sehr sehr amüsant
-
Ok werde natürlich später aufgrund eigener Erfahrungen entscheiden. Ich wollte nur schonmal vorweg ne Meinung dazu hören danke
-
Hier einmal die Frage: Sind 20 Bogis, 20 Speere, 25 Seegardisten denn sinnvoll? Ich besitze 17 Gardisten und 20 bogis und speere kommen durch die Armeebox die Tage dazu. Also müsste ich noch 10 Gardisten kaufen und hätte für den Kern erstmal ausgesorgt? Oder trotzdem nochmal 20+ weitere speere kaufen?
Grüße
Moradrix
-
Dann lasst uns doch am besten hier einmal die Frage ausformulieren: Wem ging es zu schnell und möchte gerne mit einbezogen werden?
Ich persönlich bin nur zum lesen und zur seelischen Unterstützung hier
-
jap, habs mit den Grenzreitern jetzt mal so gemacht. funktioniert besser danke
-
gut zusammengefasst
aber warum kommen Welfen und Bretonen erst danach? ich dachte, die warten schon länger oO
-
Sooo, etwas verspätet nun mein Dankeschön an alle! Ihr habt mir sehr geholfen. Ich habe mich jetzt mit Holzleim, Vogelsand, Braun + heller trockenbürsten (nur wenig) und Gras an die Seegarde gemacht. Wie ihr im nachfolgenden Bild sehen könnt, habe ich nur nicht drüber nachgedacht, dass die länglichen Base-Stecker an den Modellen auch bemalt werden müssen
Bevor ich also die Schwertmeister angehe: Würdet ihr die Figuren auf die Bases kleben und dann alles bearbeiten oder die Verbindungsstelle sowie Base einzeln bearbeiten und dann zusammenstecken oder würdet ihr es so machen wie mir ausversehen geschehen und im nachhinein die schwarze Stelle mit braun übermalen (oder mit weiterem leim/sand/braun/trockenbürsten bearbeiten)Danke nochmals für bisherige und im voraus für kommende Antworten
-
Ich denke nicht, dass ein neues AB in absehbarer Zeit erscheint. Alleine schon, weil andere Armeen länger warten und daher wohl auch vorher an der Reihe sind (z.B. Bretonen?).
Belehrt mich aber gerne eines Besseren, sollte ich daneben liegen.
-
Hi
Ich wollte euch mal fragen, was für Bases ihr mir für meine Helfen epfehlen würdet. Ich denke mal, dass grün nicht so gut aussehen würde. Prinzipiell wäre wohl etwas helles interessant, mich würde vielleicht etwas Schnee-mäßiges oder Marmor-Untergrund interessieren. Habt ihr eventuell andere oder gar bessere Ideen? Und könnt ihr mir ein Varianten nennen, die nicht allzu Komplex sind, aber dennoch gut wirken? Man muss dazu sagen, dass ich bei der Base-Gestaltung im Grunde 0 Erfahrung habe. Aber ihr seht ja auch an der Bemalung, dass ich kein Profi bin Die werden natürlich alle nochmal überarbeitet, also Fusch entfernen, die Roben mit nem Ink und einem helleren Farbton verbessern, Details (wie z.B. Augen) hinzufügen, usw. Werde sehen, was für mich möglich ist. Aber darum gehts hier ja garnicht Hier gehts um die Bases.Vielen Dank für Eure Antworten!
P.S.: Sollte das Bild nicht ausreichen, um sich eine Meinung zu bilden, dann sagt gerne Bescheid, ob was hilfreicher wäre. (also weißer/schwarzer Untergrund; mehr Licht oder Blitz; eine einzelne Einheit usw.)
-
Naja, den mundtot-Vorschlag ignorieren geht anders
Ich stimme zu, dass man des Schiedsrichters Meinung nicht gutheißen muss, aber leider tolerieren sollte.
Was den Freundschaftsspiel-Effekt angeht: einige scheinen bisher eine Regel nicht richtig gekannt zu haben und sind nicht belehrt worden. So wie es jetzt weitergehen soll, ist des doch in Ordnung. Und Jungs, denkt immer daran, dass hier "gechattet" wird. Da sind Fehlinterpretationen von beiträgen einfach vorprogrammiert und jetzt werden einzelne Bemerkungen aufgebauscht, die in einem richtigen gespräch vll ganz anders aufgefasst und verarbeitet worden wären. Wollt ihr jetzt nicht einfach einen Cut machen, was das angeht, und das Spiel weiterführen? -
Super, danke für eure Antworten. Klingt alles sehr einleuchtend. Ich werde mich dann doch erstmal nach der Variante ohne Kommandant und 2. Pegasuseinheit, dafür mit Knappen und mehr Rittern, richten. Danke!
MfG
-
aber sind die für die pegasi geltenden regeln nicht auf S.66 und S.70 vermerkt? hatte nämlich extra vorher nachgelesen und nichts gefunden, was meiner Ansicht nach die diesbezügliche Regelung aufhebt
-
naja, den Herzog brauch ich für 2 Pegasus-Einheiten, den AST muss man ja haben und ganz ohne Maid, ich weiß nicht.
- beim Herzog die Lanze weg und Rüstung des Agilulf anziehen.
- Maid bekommt eine Bannrolle.
-> 998 Punkte
Wenn ich den AST auch weiter schützen möchte, müsste die Spruchrolle oder die zweite Magiestufe weg.Seid ruhig ehrlich, wenn ihr meint, dass diese Liste keine Zukunft hat :), ich finde die Idee im Parallel-Beitrag (pegasi,rdk,knappen) auch interessant.
-
Hi.
Ich wollte mal eben fragen, ob meine Vorstellung einer 1000 Punkte-Armee für den Start so spielbar sein würde. Wenn ja, werde ich wohl die Tage mal eine erste Bestellung machen und anfangen zu pinseln Das Armeebuch habe ich zwar hier, jedoch habe ich die übrigen 47 Punkte für magische Ausrüstung offen gelassen.1 Kommandant: 166 Pkt. 16.6%
2 Helden: 193 Pkt. 19.3%
1 Kerneinheit: 264 Pkt. 26.4%
2 Eliteeinheiten: 330 Pkt. 33.0%
0 Seltene Einheit
(für 1000 Punkte berechnet)
*************** 1 Kommandant ***************Bretonischer Herzog
- General
- Ritter Gelübde
+ - Lanze
+ - Pegasus
- - - > 166 Punkte
denke mal, hier kommt noch 1 magischer Gegenstand zu
schließt sich einer Elite-Einheit an*************** 2 Helden ***************
Paladin
- Ritter Gelübde
+ - Gepanzertes Schlachtross
+ Armeestandartenträger
- - - > 74 Punkte
ab zu den RdKMaid der Herrin des Sees
- Upgrade zur 2. Stufe
+ - Gepanzertes Schlachtross
+ - Lehre der Bestien erstmal irrelevant
- - - > 119 Punkte
ab zu den RdK*************** 1 Kerneinheit ***************
10 Ritter des Königs
- Musiker
- Standartenträger
- - - > 264 Punkte
keine Bogenschützen, da ich so schnell wie möglich in Nahkämpfe verstrickt sein möchte*************** 2 Eliteeinheiten ***************
3 Pegasusritter
- - - > 165 Punkte
finde die Modelle supi3 Pegasusritter
- - - > 165 Punkte
reizende Vorstellung, dass ein "Heer" aus dem Himmel herabstößtGesamtpunkte Bretonia : 953 (~1000)
-----------------------------------
Der Ausbau würde sich dann auch in mehr Pegasi äußern, sowie RdK im Kern und vll 1 Trupp Gralsritter. Dazu kleine defensive Maiden und Hau-Drauf-Paladine/Herzöge.
Wie ihr seht, habe ich nicht vor, viele verschiedene Einheiten zu nutzen. Auf den Beschuss kann ich dank der schnellen Flieger hoffentlich verzichten und somit mehr RdK setzen.Ist die 1000-Punkte Version so wohl spielbar?
Danke für eure Zeit
-
Maßband an 2 regalen: bei Berührung 30cm = abstand von 30cm
Welches neue Regal kaufst du nun: das mit 30,01 cm Breite oder das exakt 30 breite? ( -tip: nimm das mit 29,75 oder Kauf die ne Feile )Das Wort "zwischen" Irritiert nur, da der Abstand die Strecke von Punkt a zu b bezeichnet, nicht die von kurz nach a zu kurz vor b.
Vorschlag: spielt doch weiter als würde der Abstand 24 Zoll sein und lernt alle aus dieser Diskussion, damit ihr nie wieder in eine solche haarspalterische Diskussion geratet. Für dieses Spiel jetzt sollte egal sein, wer recht hat; Fehler sind menschlich, shit happens usw. 11 Freunde müsste ihr sein!
-
Ein mindestabstand von 24 Zoll spräche aber mathematisch gesehen nicht gezwungener Maßen für einen Abstand von über 24 Zoll. Ebenso bringt das Argument mit dem "innerhalb" nichts, da die Grenzlinie kein eigenes, unbetretbares gebiet darstellt, sondern zu beiden flächen gehört, womit eine Aufstellulng auf der Linie erlaubt wäre.
jedoch ist im RB Seite 144ff klar die rede von " MEHR als x Zoll zur Mittellinie". In eurem Falle wohl zu beiden Seiten mehr als 12 Zoll, was regeltechnisch wohl zu über 24zoll Abstand der beiden Ausstellungszonen zueinander führt...
MfG -
Hi,
also ich sehe die Bilder gerade zum ersten Mal und finde sie ziemlich cool. Ich persönlich finde, dass Helfen auch gerne dunkler aussehen dürfen und nicht vor Schmutz oder Blut(spritzern) gefeit sind (mitten in einer Schlacht).
Bei meinem Farbschema habe ich die ganzen weißen Roben durch ein dunkleres Gelb nach schwarzer Grundierung ersetzt. Die Akzentfarbe ist ein dunkleres Rot. Dazu halt Silber und Brauntöne für Waffen/Rüssi/Tiere/Taschen etc. Ich bin kein Meister am Pinsel, aber mir gefällt es