Beiträge von Johnny Firpo

    1) Welche Punktgröße spielt ihr meistens?



    Ab 3000 P.



    2) Setzt ihr die Einheit überhaupt ein? Wenn ja in welcher Größe und Aufstellung?



    Wenn ich Blutkessel einsetze setzte ich auch Khainiten ein



    3) Welche Aufrüstung/Ausrüstung erhält die Einheit?



    Volle Mommandoabteilung, Champion hat Blutfeuer gegen W4 oder Rune des
    Khaine gegen W3, gegen Hochelfen nichts, Standartenträger kriegt
    strahlende Flagge, Banner der ewigen Flamme, Banner der Kaltblütigkeit,
    Banner der Eile, das Banner des Mordens hat immer die Schwarze Garde



    4) Welche Aufgabe hat die Einheit in deiner Armee?



    Nahmampf, Flankenschutz für Henker



    5) Wie spielst du diese Einheit meistens?


    1 Blutkessel mit Armeestandarte, davor 50 Henker mit einer
    Todeshexe(Rune des Khaine, Blutfeuer), auf beiden Seiten jeweils ein 14
    Regiment in 2 Reihen. Diese Formation hat sich bisher immer bewährt.
    Die Henker haben am Anfang immer den Rettungswurf.


    Wenn ich Hellebron in 5000 P. Spielen einsetzte gibt es diese Formation
    3x, allerdings mit weniger Henkern da ich nur 105 besitze. Ich habe dann
    7 x 14 Hexen, 1 x 50 Henker und 2x 25, 2 x Hydra, Schattenzauberin St.
    4.




    Ich versuche meistens den Hexen mit Unterstützungszabern zu helfen. Das
    Wort der Schmerzen ist super dafür. Die Lehre der Schatten der Wahnsinn,
    Widerstand, Stärke, Innitiative, Kampfgeschick von Gegnern können
    gesenkt werden. Bester Zauber ist aber Okkadems Gedankenskalpell, damit
    bekommen Hexen Stärke 8 und zerstören alles, habe schon richtig krasse
    Kämpfe gerade gegen Chaos gesehen



    6) Wie reagiert dein Gegner (welches Volk?) auf diese Einheit?



    Hexen werden oft mit Bögen beschossen, oder mit Geschosszaubern behakt.
    Viele Gegner unterschätzen die Hexen, wenn diese aber auf einmal
    Assassinen enthüllen, durch den Blutkessel Todesstoss bekommen und
    Unnachgiebig sind, werden sie oft überrascht.



    7) Gibt es deiner Meinung nach bessere alternativen zu der Einheit?



    Korsaren mit Raserei sind genauso teuer aber schlechter. Die
    Unnachgiebigkeit durch den Blutkessel und die Giftattacken sind besser
    als der Rüstungswurf. Die Schwarze Garde ist zu allem eine Alternative.



    8 ) Fazit (Schulnoten 1-6) und sonstige Bemerkungen



    Wenn man sie richtig spielt eine 1, sonst eine 2



    9) Was haltet ihr vom GW Bausatz zur Einheit, welche Bitz sind besonders



    nett,was fehlt euch ganz penetrant? Welche Bitz aus anderen Bausätzen



    passen besonders gut zur Einheit?



    Würde mich über Plastikmodelle wirklich freuen, ich besitze 113 Hexen
    und oft dieselben Figuren, ich glaube es gibt 11 verschidene Modelle.
    Ich hoffe die Dunkelelfen bekommen auch neue Eliteeinheiten aus Plastik
    sowie die Hochelfen letztes Jahr.



    10) Was gefällt dir an den Kriegern besonders gut, welche Heraldik



    tragen deine Krieger und wie veränderst du eventuell ihr Aussehen?


    Ich biege die Armee in andere Stellungen damit sich gleiche Modelle
    wenigstens ein bisschen unterscheiden, ich verwende andere Waffen soweit
    das möglich ist, habe so einige sehr gelungene Kreationen
    geschaffen(die neuen Hagashinmodelle sind wirklich sehr nützlich). Beim
    Bemalen verwende ich alle möglichen natürlichen Haarfarben außer Blond
    natürlich, und ich verusche mit blutigen Kratzern und Blutspritzern eine
    möglichst hohe Indiviualität zu erreichen

    1) Welche Punktgröße spielt ihr meistens?


    Minimum 3000


    2) Setzt ihr die Einheit überhaupt ein? Wenn ja in welcher Größe und Aufstellung?


    Manchmal, in Kavallerie-Armeen guter Begleiter, im Sturm der Magie Spielen kann man ihn immer zünden. Manchmal spiele ich auch Kholek Sonnenfresser kündige das aber immer vorher an, da er doch sehr stark ist.


    3) Welche Aufrüstung/Ausrüstung erhält die Einheit?


    zusätzliche Handwaffe


    4) Welche Aufgabe hat die Einheit in deiner Armee?


    Regimenter angehen oder Unruhe über die Flanken streuen, wird oft auch viel beschossen lohnt daher als Beschussmagnet


    5) Wie spielst du diese Einheit meistens?


    Sehr offensiv


    6) Wie reagiert dein Gegner (welches Volk?) auf diese Einheit?


    Viel schießen und viel zaubern, meist eine starke Nahkampfeinheit in die Nähe bringen


    7) Gibt es deiner Meinung nach bessere Alternativen zu der Einheit?


    Chaos hat einige alternative Einheiten, wenn man ein Monster spielen will, ist der Shaggoth eigentlich das Stärkste, ich mag Riesen einfach nicht, die Trolle sind auch nicht verkehrt, in kleinen Einheiten aber eigentlich nicht einsetzbar


    8 ) Fazit (Schulnoten 1-6) und sonstige Bemerkungen


    2 gibt besseres im Monstersegment z.B Drachen, der Shaggoth ist auch nicht der günstigste, ich mag in aber sehr gerne, finde die Idee sehr gelungen


    9) Was haltet ihr vom GW Bausatz zur Einheit, welche Bitz sind besonders
    nett,was fehlt euch ganz penetrant? Welche Bitz aus anderen Bausätzen
    passen besonders gut zur Einheit?


    Das Modell ist gut, leider sehr schwer umzubauen, ein Plastik-Set wäre nett, dann würde ich mir auch einen Zweiten holen


    10) Was gefällt dir an der Einheit besonders gut, welche Heraldik tragen
    deine Krieger und wie veränderst du eventuell ihr Aussehen? Gibt es
    gleichwertige oder bessere Alternativen (Hersteller)?
    Ist ein sehr schweres Modell, mag das

    Sehr krass vor allem mit dem Mal des Tzeentch.
    Wenn man in größeren Spielen ab 5000 P. mehrere hat kann man aus Nahkämpfen oft das Maximum rausholen, vorallem bei den Ergenissen 3, 4, 5 und 12. Die standart Auserkorrenen mit dem Banner der Wut, dem Mal des Nurgle, Hellebarden und Gunst der Götter (der Champion hat es) dem Veränderer für Würfe auf der Auge der Götter Tabelle kann so ein wahres Monster werden. (Man macht mit mehreren Kriegsschreinen einen Effekt auf die Auserkorrenen, mit der Gunst der Götter ändert man ein nicht gewolltes Ergebnis in eines dass man schon hat, und schon kann man den Wurf wiederholen. So kommt man schnell auf die guten Sachen. Mit der Gunst der Götter kann man übrigens auch den Wurf der Auserkorrenen vor dem Spiel auf die 2 oder die 7 machen, und diese darf man ja dann wiederholen.


    Alles in allem sehr hart. Man sollte auch nicht übertreiben sonst vergeht Mitspielern die Lust.

    1) Welche Punktgröße spielt ihr meistens?


    was größeres


    2) Setzt ihr die Einheit überhaupt ein? Wenn ja in welcher Größe und Aufstellung?


    Ab und An, wenn ja dann 5- 10 in 6er Reihe


    3) Welche Aufrüstung/Ausrüstung erhält die Einheit?


    Kommandoeinheit der Kastellan kriegt die Lanze mit Todesstos und der Standartenträger das Beschussrettungswurf-Banner, es gesellt sich immer ein Vampir in den Trupp, bei sehr großen Spielen sogar ein Vampirfürst. Der Armeestandartenträger mit dem Drackenhofbanner ist sehr radikal. Spiele so etwas eher ungerne.


    4) Welche Aufgabe hat die Einheit in deiner Armee?
    Gegenangriffe auf Gegner ausführen die in den Kerneinheiten steckenbleiben. Andere Einheiten können auch maschieren wenn sie in 6 Zoll sind, das kann man auf der Flanke ausnutzen.


    5) Wie spielst du diese Einheit meistens?


    Erstmal sehr zurückgezogen, meist hinter Wölfen oder Ghulen damit es keine Sichtlinien gegen sie gibt. Setze auch nie den General in den Trupp, weil ich diesen lieber zentraler stehen habe und die Blutritter doch schnell woanders sein können. Niemals mit mehr als 1 Würfel Zaubersprüche machen wenn der Magier in der Einheit steht, die Zauberpatzer 2-7 sind zu verheerend.


    6) Wie reagiert dein Gegner (welches Volk?) auf diese Einheit?


    Viel Beschuss viel Magie. Sie erzeugen halt Aufmerksamkeit, aber das sollen sie ja auch. Manche versuchen sie mit der Raserei aus der Reserve zu locken.


    7) Gibt es deiner Meinung nach bessere alternativen zu der Einheit?


    Fluchritter und Verfluchte sind ganz klar eine Alternative, aber ob sie eine bessere sind. Eine der besten Angriffseinheiten sind die Blutritter allemal, und Gegner werfen Schlachtpläne um und treffen schlechte Entscheidungen wegen ihnen, das kann unbezahlbar sein.


    8 ) Fazit (Schulnoten 1-6) und sonstige Bemerkungen


    2, - etwas zu teuer. In der alten Edition waren sie die Punkte wert, da haben sie im Angriff ja auch alles zerstört weil niemand zurückschlagen konnte.


    9) Was haltet ihr vom GW Bausatz zur Einheit, welche Bitz sind besonders
    nett,was fehlt euch ganz penetrant? Welche Bitz aus anderen Bausätzen
    passen besonders gut zur Einheit?


    Die Modelle sind geil aber auch viel zu teuer.


    10) Was gefällt dir an den Blutrittern besonders gut, welche Heraldik
    tragen deine Blutritter und wie veränderst du eventuell sein Aussehen?
    Gibt es gleichwertige oder bessere alternativen (Hersteller)?
    Ich würde die Vampire viel thematischer finden wenn sie mehr reine Vampireinheiten hätten. Deswegen sind die Blutritter die Einheit mit dem meisten Stil.

    Ich habe vor einiger Zeit gegen einen Fremden in einem Comicladen
    gespielt. Das war höchstens einen Monat nach dem Erscheinen der achten
    Edition. Der hatte großspurig behauptet er hätte eine unschlagbare
    Hochelfen Armeeliste für 2000 Punkte. (Ich habe mit meinen Dunkelelfen
    gegen die Hochelfen meines Bruders gezockt, dann hat uns ein sehr
    bärtiger Enddreißiger (Peter) angequatscht, das er mit Hochelfen immer
    gewinnt, und mein Bruder eine sehr hirnlose Armee aufgestellt hat, bla
    bla bla, der Typ hat wirklich krass gelabert). Ich habe dann
    vorgeschlagen, das er seine Figuren holt und wir um einen Kasten Kölsch
    spielen können wenn er sich so sicher ist.




    Dann kam der Kerl zurück mit 100 Bogenschützen die er in 2 x 50 Reihe
    aufegestellt hat, 20 Schwertmeister mit irgendeinem
    Magieresistenz-Banner der Champion hat irgendeinen Rettungswurf, ein
    Edler mit Zweihandwaffe der diese Handschuhe und den Widerstandstrank
    dabei hatte. Außerdem hatte er noch einen St. 4 Feuermagier mit dem Buch
    von Hoeth dabei, den er einzeln aufstellte damit er über 3 Einheiten
    verfügte.




    Ich habe angefangen und bin vorgerückt habe auf die Schwertmeister
    geschossen und ein paar getötet und das Wort der Schmerzen auf die
    Bogenschützen gezaubert, was bis zu meiner nächsten Runde Bf 1 und Kg 1
    für diese bedeutet.




    Er hat sich maximal nach vorne bewegt und den Magier in die
    Bogenschützen gestellt. Dann hat er ein bisschen mit Feuer gezaubert,
    und mit bewegten Bf 1 Bogenschützen keinen einzigen meiner schwarzen
    Garde erwischt.




    In meiner Runde habe ich mit der schwarzen Garde die Schwertmeister
    angegriffen und mit meinen 10 Echsenrittern die Bogenschützen.


    Stehen und Schießen mit 100 Schuss hat genau 2 Ritter erledigt, die
    restlichen 8 haben das Kampfergebnis um 10 gewonnen und die
    Bogenschützen überrannt.


    Die Schwarze Garde mit rüstungsbrechenden Attacken in 7er Reihe und dem 5
    Plus Rettungswurf des Blutkessels, einer Zauberin, die das Drachenei
    aktiviert hatte, und einer Rune des Khaine Assassine haben das
    Kampfergebnis haushoch gewonnen und die Schwertmeister überrannt.




    Nach meiner zweiten Runde war Schluss, kein Hochelfen Modell war noch da.


    Das war auf jeden Fall die schlechteste Armeeliste die je gesehen hatte.
    Es war auch kein Würfelglück im Spiel nur Größenwahn. Der Knabbe hat
    nicht einmal Geld für das Bier mitgebracht so sicher war er sich.




    P.S. Wir lachen heute noch darüber.

    Ich
    spiele nicht mit den Bretonen, aber ich habe gehöhrt, dass sie 2012 ein
    neues Armeebuch bekommen sollen. Falls das passiert werden sie ganz
    sicher meine dritte Armee werden. Ich plane so um die 4000 P., und habe
    mir schon ein paar Modelle zugelegt( Maid, Pegasusritter, Herzog, Ritter des Königs). Ich finde die Eliteeinheiten der Bretonen aber einfach zu teuer. 50€ für 5 Modelle ist richtig krass. Echsenritter, Chaosritter, Wildschweinreiter kosten alle 20€. Die Modelle sind zwar in Ordnung, es müssen aber deswegen unbedingt Plastikmodelle rauskommen.
    Ich habe auch Zwerge und
    Dunkelelfen. Bei letzteren spiele ich oft sehr viel Kavallerie und
    Monster. Und ich habe richtig Bock auf eine reine Kavalleriearmee.
    Das beste an den Bretonen ist auf jeden Fall die Gralsgeschichte, deswegen fand ich die Questritter und ganz besonders die Gralsritter immerschon richtig spezial und sehr stilvoll.
    Gralsritter sind einfach eine sehr elitäre Einheit. Ich glaube sie sind die einzigen Menschen mit Kg 5 und I 5.
    Ich hoffe die neuen Gralsritter werden noch ein bisschen verändert. Es wäre sehr stabil wenn sie auf Einhörnern reiten würden. Dann wären sie adhoc meine Lieblingseinheit.



    1) Welche Punktgröße spielt ihr meistens?


    ab 3000 P.


    2) Setzt ihr die Einheit überhaupt ein? Wenn ja in welcher Größe und Aufstellung?


    Wird gerne gespielt, 8 oder 12 Modelle stark


    3) Welche Aufrüstung/Ausrüstung erhält die Einheit?


    Schattenmeister, Edler mit Jagdbogen, evtl. Alith Anar (dem ganz klar eine magische Waffe fehlt, sehteuch einmal das Schwert in seinen Händen an)


    4) Welche Aufgabe hat die Einheit in deiner Armee?


    lungern und schießen


    5) Wie spielst du diese Einheit meistens?


    Als Kundschafter und danach stören, wer sie ignoriert bereut es meist


    6) Wie reagiert dein Gegner (welches Volk?) auf diese Einheit?


    Geschosszauber


    7) Gibt es deiner Meinung nach bessere Alternativen zu der Einheit?


    Schatten der Dunkelelfen


    8 ) Fazit (Schulnoten 1-6) und sonstige Bemerkungen


    2- , sollten ganz klar auch Bf 5 haben und die Möglichkeit zur zweiten Handwaffe, sind so eigentlich so ca. 3 Punkte zu teuer.


    9) Was haltet ihr vom GW Bausatz zur Einheit, welche Bitz sind besonders
    nett,was fehlt euch ganz penetrant? Welche Bitz aus anderen Bausätzen
    passen besonders gut zur Einheit?


    Finde die Modelle ganz okay, haben halt schon ein paar Jahre auf dem Buckel, der beste ist der Schattenmeister in der Aragorn-Pose.


    10) Was gefällt dir an der Einheit besonders gut, welche Heraldik tragen
    deine Krieger und wie veränderst du eventuell ihr Aussehen? Gibt es
    gleichwertige oder bessere Alternativen (Hersteller)?
    Wenig Weiss ruhig rote oder dunkelblaue Umhänge, schwarz tuschen.
    Waldelfenkrieger mit Kapuzen sind ein bisschen umgebaut bestimmt eine Alternative.

    Ich fänds auch voll cool wenn die einfach wie bei den Echsen statt Dschungeltieren Waldtiere oder so machen würden. So Waldnattern oder Riesendachse wären bestimmt coole Modelle. (Und wie wärs noch mit ein paar eichhörnchen die eine "Nusswerfattacke" haben? :] ) Und vor allem: Einfach eine Einheit, die nicht sehr viel macht, dafür aber auch nur 5 Punkte kostet, vielleicht so wie die Skavensklaven. Etwas was man Opfern kann ohne gleich 200 punkte verlust gemacht zu haben. Oder was auch noch cool wäre: Die Sonderregeln mit der Geschichte im AB übereinbringen, also dass Waldreiter rückwärtsschießen könnten, was sie dann auch die Punkte wert macht. Und zu den Falkenreitern: Große Kriegsfalken könnten doch auch irgendwie große Felsen im Flug auf den Feind niederfallen lassen. zum nachladen dürfte man sie dann evtl. eine runde nicht bewegen, weil sie ja einen neuen felsen suchen müssen.


    Große Feinde müssen ja auch irgendwie durch Athel Loren durch. Dass heißt wenn der Feind diese einsetzen darf, dann könnten die Waldelfen doch auf den Routen mit lichtem Wald und Lichtungen spezielle Monsterspeerschleudern machen. Einen großen Speer bekommt man gut gezielt durch den Wald, bei dem vielen Platz wo ja auch die großen Monster und so durchkommen. Dadurch wäre dann ja auch eigentlich unsere größte schwäche beseitigt: Die Anfälligkeit gegenüber monstern.


    Leichte Kavallerie kann doch Rückwärts schießen.
    Ich weiss nicht ob sich das geändert hat, aber in der 7. Edition, konnte leichte Kavallerie in den frontalen und in den rückwertigen Sichtbereich schießen.
    Bei manchen Regeländerungen steht im Regelbuch einfach nichts. Sie hätten eine kurze Übersicht über alle wegfallenden Regeln in das Regelbuch einfügen sollen. Wir zocken auf jeden Fall seit ewig und immer mit dieser Regel, und ich habe auch schon auf Turnieren rückwärts geschossen.

    Ich finde die schwere Kavallerie der Hochelfen nicht durchdacht.




    Silberhelme müssten Kg 5 haben und immer die Schilde, dafür sollten sie
    die Rossharnische dazu kaufen können. Auch sollten sie magische Banner
    haben können. So sind die Silberhelme dann eine durchschnittliche
    Schwere Kavallerieeinheit, die 2-3 Punkte teurer sein könnte.




    Drachenprinzen sollten wie ihr Name schon ankündigt, zu den besten
    Kavallerieeinheiten des Games gehören, und mit Chaosrittern,
    Blutrittern, Khorne-Zerschmetterern oder Gralsrittern auf Augenhöhe
    sein. Sind sie aber nicht. Meiner Meinung nach sind die Drachenprinzen
    sogar schlechter als Dunkelelfen-Echsenritter und dafür teurer. Das
    einzig wirklich elitäre ist das sie zuerst zuschlagen, ihre 2 Attacken,
    die aber auch andere Eineiten verschiedener Völker haben, und ihre
    Grundbewegung von 9 Zoll. Na gut Innitiative 6 und Moralwert 9 haben
    auch nicht viele.




    Drachenprinzen müssen unbedingt angreifen, unbedingt. In nachfolgenden
    Nahkampfphasen sind sie mit St. 3 auch die Pferde einfach nicht
    durchschlagskräftig.




    Mein Verbesserungsvorschläge sind:




    - Ithilmarharnische wie früher, die als Rossharnisch zählen und den
    Rüstungswurf um 1 verbessern aber nicht mehr die Bewegung senken.


    - Stärke 4, andere Elfen haben auch Stärke 4, siehe Wilde Jäger, weisse Löwen, Henker, Echsenritter


    - Kg 6, es gibt 3 Infantrieeinheiten mit Kg 6, Drachenprinzen sollten die einzige berittene Einheit sein die diesen Wert hat


    - Sie sollten wieder eine seltene Einheit werden, Hochelfen haben ja
    auch nur zwei verschiedene, oder eine 0-1 Auswahl die durch Tyrion
    aufgehoben wird.




    Dafür sollten sie natürlich auch mehr Punte kosten so über 40, dafür
    aber auch wirklich hart sein. So wie man sich Prinzen vorstellt die
    einmal auf Drachen geritten sind. Ich weiss nicht wer darüber informiert
    ist in der 1-4 Edition war es möglich Drachenprinzen, damals noch mit
    Drachen, als Kerneinheit aufzustellen und somit eine sehr
    charakterstarke Armee zu spielen. Damals waren sie wirklich sehr sehr
    stark.

    1) Welche Punktgröße spielt ihr meistens?


    2500 P.



    2) Setzt ihr die Einheit überhaupt ein? Wenn ja in welcher Größe und Aufstellung?



    Ein Kollege spielt die Krieger des Chaos, ich selbst nicht. Da ich aber
    den Großteil bemalt habe setze ich sie auch gerne in großen Spielen als
    Verbündeter für meine Dunkelelfen ein. Meistens als 2500 P. Verbündeter
    in einem 10000 P. Game.




    Da ich Kavallerie- und Monsterarmeen mag setzte ich die Chaosritter
    gerne ein. Meist zwischen 8 und 14 Mann stark, und oft so breit wie
    möglich; ist gut gegen Schablonen und man verschenkt nichts in der
    zweiten Reihe



    3) Welche Aufrüstung/Ausrüstung erhält die Einheit?



    Ich mag Ritter des Nurgle gegen Gegner mit vielen Kg 5 Einheiten. Sonst
    aber Mal des Khorne und Lanzen, volles Kommando und irgendein magisches
    Banner. Ein Held oder General am liebsten auf Chaosross geben die
    zusätzliche Würze.



    4) Welche Aufgabe hat die Einheit in deiner Armee?



    Nahkämpfe gewinnen und Aufmerksamkeit auf sich ziehen.



    5) Wie spielst du diese Einheit meistens?



    Für die Ritter des Khorne mit Lanzen gibt es nur den Sturmangriff. Meist
    mittig zwischen zwei Chaoskriegerregimentern oder Schwarzer Garde die
    etwa 10 Zoll vorrücken und Angriffe aufhalten, dann Gegenangriff. Wenns
    Perfekt läuft kommt man mit zwei Gegnern in Kontakt.



    6) Wie reagiert dein Gegner (welches Volk?) auf diese Einheit?



    Viel schießen, viele Geschosszauber, Einheiten mit Zweihandwaffen. Lehre
    des metalls ist wirklich schlimm genauso wie Zauberpatzer Ergebnisse
    2-7, deshalb nie Magier in den Trupp, außer vielleicht Archaon aber
    dieser Gag ist nie lustig.



    7) Gibt es deiner Meinung nach bessere Alternativen zu der Einheit?



    Nein. Ich halte Chaosritter für die beste schwere Kavallerie.



    8 ) Fazit (Schulnoten 1-6) und sonstige Bemerkungen



    1- da etwas teuer



    9) Was haltet ihr vom GW Bausatz zur Einheit, welche Bitz sind besonders
    nett,was fehlt euch ganz penetrant? Welche Bitz aus anderen Bausätzen
    passen besonders gut zur Einheit?



    Die Modelle sind okay, da aus Plastik aber leicht durch Umbauten zu
    verbessern. Die Lanzen und Schilde sind sehr gelungen. Mann muss aber
    aufpassen das die Ritter in reih und Glied passen, daher einzeln
    zusammenbauen und direkt nummerieren.



    10) Was gefällt dir an der Einheit besonders gut, welche Heraldik tragen
    deine Krieger und wie veränderst du eventuell ihr Aussehen? Gibt es
    gleichwertige oder bessere Alternativen (Hersteller)?


    Geschmacksache

    1) Welche Punktgröße spielt ihr meistens?


    Minimum 3000 P.




    2) Setzt ihr die Einheit überhaupt ein? Wenn ja in welcher Größe und Aufstellung?


    Spiele sie nicht immer. Meistens gegen Widerstand 3 Gegner, Skaven, Elfen, Imperium, Goblins und Vampire. Finde das sie gegen Widerstand 4 (Orks, Chaoskrieger) Probleme beim Verwundungswurf haben und deswegen Nahkämpfe oft in der zweiten Runde ohne Hass verlieren.
    Die üblichen Einheiten die ich spiele: 21 in 7er Reihe oder 30 in 5er Reihe. Ich glaube ich habe 49 neue und 14 alte Modelle kann auf jeden Fall 3 Trupps a 21 auf das Feld schicken.




    3) Welche Aufrüstung/Ausrüstung erhält die Einheit?


    Ich gebe dem ersten Trupp immer die Seedrachenstandarte, dem zweiten oft das Banner der Eile, auch das Banner der ewigen Flamme ist nicht verkehrt. Bei großen Einheiten lohnt auch schon mal das Kriegsbanner. Das Banner des Mordens hat immer meine Schwarze Garde. Die komplette Kommandoabteilung ist immer da.




    4) Welche Aufgabe hat die Einheit in deiner Armee?


    Flankendruck oder mit Assassinen Überraschungsangriffe machen.




    5) Wie spielst du diese Einheit meistens?



    Ich spiele Korsaren meistens über die Flanke, oder ich stelle sie als letzte Kerneinheit auf und sehe zu das sie es mit gegnerischen Kerneinheiten zu tun kriegt die sie packen kann. Ich stelle sie nie ins Zentrum, da bei großen Spielen immer stärkere Trupps zur Verfügung stehen.



    6) Wie reagiert dein Gegner (welches Volk?) auf diese Einheit?



    Sie werden oft unterschätzt. Sind immer für einen Assassinen gut(zusätzliche Handwaffe, Rune des Khaine, ab Widerstand 4 auch Blutfeuer sonst Tanz der Verdammnis). Habe schon öfters erlebt das mit magischer Unterstützung wie dem Wort der Schmerzen oder der Lehre der Schatten Eliteeinheiten überwunden haben. Einmal hat ein 15 Trupp mit Raserei, mit Hilfe von Okkadems Gedankenskalpell einen sehr großen Trupp Ork Wildschweinreiter Moschaz ca. 20 ausgelöscht. Seit dem spiele ich Korsaren auch gegen Orks ab und an.



    7) Gibt es deiner Meinung nach bessere alternativen zu der Einheit?



    Speerträger sind ein probater Ersatz, in großen Einheiten auch besser da billiger.



    8 ) Fazit (Schulnoten 1-6) und sonstige Bemerkungen


    2-3




    9) Was haltet ihr vom GW Bausatz zur Einheit, welche Bitz sind besonders


    nett,was fehlt euch ganz penetrant? Welche Bitz aus anderen Bausätzen


    passen besonders gut zur Einheit?



    Finde die neuen Modelle sehr gelungen, sind nur etwas aufwendig anzumalen.



    10) Was gefällt dir an den Kriegern besonders gut, welche Heraldik


    tragen deine Krieger und wie veränderst du eventuell ihr Aussehen? Gibt


    es gleichwertige oder bessere alternativen (Hersteller)?
    Grüne Seedrachenumhänge, Metallrüstung, Stoffe in Blau, Kragen in Rot.







    Niveau ist keine Hautcreme!

    1) Welche Punktgröße spielt ihr meistens?



    minimum 3000 P.



    2) Setzt ihr die Einheit überhaupt ein? Wenn ja in welcher Größe und Aufstellung?



    Immer, meistens 2x4 oder 1x8



    3) Welche Aufrüstung/Ausrüstung erhält die Einheit?



    zusätzliche Handwaffen, oder bei größeren Trupps Zweihandwaffen und volles Kommando. Hängt aber auch von der Innitiative des Gegners ab.



    4) Welche Aufgabe hat die Einheit in deiner Armee?



    Nahkämpfe gewinnen oder in bestehende Nahkämpfe eingreifen



    5) Wie spielst du diese Einheit meistens?



    Entweder über den Flügel kommend oder Zentral neben einer Horde Gors oder Bestigors. Ich versuche oft mit Hilfe des Grundzaubers der Bestienlehre den Widerstand und die Stärke zu erhöhen.


    6) Wie reagiert dein Genger (welches VolK?) auf diese Einheit?



    Sie werden oft mit dem Großteil des Beschuss behakt und sind auch für Zauber ein beliebtes Ziel. Vorsicht vor angreifender Kavallerie und weissen Löwen.



    7) Gibt es deiner Meinung nach bessere alternativen zu der Einheit?


    Sind sicher mit die beste monströse Infantrie, offensiv vielleicht sogar die beste deffensiv leider etwas anfällig im gegensatz zu Trollen oder Baumschratten




    8 ) Fazit (Schulnoten 1-6) und sonstige Bemerkungen



    Offensiv 1, Deffensiv 3-



    9) Was haltet ihr vom GW Bausatz zur Einheit, welche Bitz sind besonders
    nett,was fehlt euch ganz penetrant? Welche Bitz aus anderen Bausätzen
    passen besonders gut zur Einheit?


    Modelle sind auf jeden Fall besser als früher.




    10)Was gefällt dir an den Kriegern besonders gut, welche Heraldik tragen
    deine Krieger und wie veränderst du eventuell ihr Aussehen? Gibt es
    gleichwertige oder bessere alternativen (Hersteller)?


    Finde die Idee der Minotauren an sich sehr gut. Schade das sie jetzt nicht mehr Kern sein können. Kannte jemanden der früher den Minotaurenlord, die Pflichtgorherde mit Magier und sonst nur Minotauren gespielt hatte. War immer spnnend.

    Gutes Thema!


    Ich scheue mich seit etwa einem Jahr mir weitere Schwarze Reiter zu kaufen. Sie sind viel zu teuer und sehen dafür auch nicht gut genug aus. Man kann nur sehr schwer Schilde anbringen. Armbrüste in Schussposition anzubringen ist eigentlich unmöglich, und die Position der Speere kann man auch nicht ändern. Ich finde den Champion richtig schlecht. Die Pferde sind eigentlich in Ordnung. Habe auch schon verschiedenste Möglichkeiten zum Basteln gesehen, diese Varianten aus Waldelfenreitern, Speerträgern und Korsaren sind aber auch sehr kostenintensiv.


    Ich hoffe, dass GW Plastikmodelle für sie rausbringt.Ich plane nämlich eine reine Kavallerie und Monster Armee; ca. 4000 Punkte. Dafür sind meine 22 Stück einfach zu wenig.


    Auch nett wären Plastikbausätze für die Schwarze Garde, Henker, Hexen und Schatten. Ich finde die alten Modelle aber trotzdem sehr ansehnlich und besitze sehr viele von ihnen.
    Natürlich auch für die Harpyien, sie sind die einzigen Dunkelelfenmodelle die ich nicht besitze da ich sie nicht sehr gelungen finde.

    1) Welche Punktgröße spielt ihr meistens?
    Minimum 2400 P.


    2) Setzt ihr die Einheit überhaupt ein? Wenn ja in welcher Größe und Aufstellung?


    24er Trupp 6x6 oder 40er Horde


    3) Welche Aufrüstung/Ausrüstung erhält die Einheit?


    Magieresistenz 2 oder Banner der Balance


    4) Welche Aufgabe hat die Einheit in deiner Armee?


    Sind defenitiv ein Brecher. Mit einem gut geschütztem Prinzen und einer Armeestandarte im Rücken laufen sie nicht weg, offensiv sehr gut


    5) Wie spielst du diese Einheit meistens?


    Mein Bruder spielt sie sehr oft mit Caradryan wegen der Magieresistenz. Außerdem versucht er immer das Schild von Saphery auf sie zu zaubern.


    6) Wie reagiert dein Gegner (welches Volk?) auf diese Einheit?


    Kavallerie sollte sie meiden genauso wie Monster. Ich hetze ihnen meistens Hexen auf den Löwenpelz, die haben sie schon das ein oder andere Mal erledigt


    7) Gibt es deiner Meinung nach bessere Alternativen zu der Einheit?


    Phönixgarde oder Schwertmeister je nach Gegner und Betätigungsfeld


    8 ) Fazit (Schulnoten 1-6) und sonstige Bemerkungen


    1+++++ Meiner Meinung nach die beste Infantrieeinheit des gesamten Spiels, vor allem gegen Widerstand 4 und >= Initiative 5


    9) Was haltet ihr vom GW Bausatz zur Einheit, welche Bitz sind besonders
    nett,was fehlt euch ganz penetrant? Welche Bitz aus anderen Bausätzen
    passen besonders gut zur Einheit?


    Die neuen sind eine der besten Modelle von GW


    10) Was gefällt dir an der Einheit besonders gut, welche Heraldik tragen
    deine Krieger und wie veränderst du eventuell ihr Aussehen? Gibt es
    gleichwertige oder bessere Alternativen (Hersteller)?
    Löwenpelze müssen Weiss-Grau sein, die Rüstungen Silber oder Gold, Stiefel aus Leder

    Mein Bruder spielt Hochelfen, ich meistens gegen sie



    1) Welche Punktgröße spielt ihr meistens?


    minimum 2400 P.


    2) Setzt ihr die Einheit überhaupt ein? Wenn ja in welcher Größe und Aufstellung?


    kleine 10er Einheiten oder gorße 24er 6x6


    3) Welche Aufrüstung/Ausrüstung erhält die Einheit?


    Zauberbanner, Banner der Balance, Magieresistenz 2, Champion mit Rüstungswurf 2+ als Defensivherausforderer


    4) Welche Aufgabe hat die Einheit in deiner Armee?


    Als kleiner 10er Trupp mit Zauberbanner, oder große Zentrumseinheiten


    5) Wie spielst du diese Einheit meistens?


    Mein Bruder spielt meistens eine 40er Horde mit Caradryan, Korhil und Teclis( Lehre der Bestien oder des Lebens)


    6) Wie reagiert dein Gegner (welches Volk?) auf diese Einheit?


    Ich hasse sie wirklich; gehe sie meistens mit Echsenrittern oder schwarze Gardisten mit 5+ Rettungswurf an


    7) Gibt es deiner Meinung nach bessere Alternativen zu der Einheit?


    Alle 3 Elite-Infantrieeinheiten der Hochelfen sind gleichgut, je nach Gegner und Aufgabe


    8 ) Fazit (Schulnoten 1-6) und sonstige Bemerkungen


    1+


    9) Was haltet ihr vom GW Bausatz zur Einheit, welche Bitz sind besonders
    nett,was fehlt euch ganz penetrant? Welche Bitz aus anderen Bausätzen
    passen besonders gut zur Einheit?


    Die neuen Modelle sind wirklich geil, mein Bruder will sie sich aber nicht holen, er hat viele!


    10) Was gefällt dir an der Einheit besonders gut, welche Heraldik tragen
    deine Krieger und wie veränderst du eventuell ihr Aussehen? Gibt es
    gleichwertige oder bessere Alternativen (Hersteller)?
    Mäntel müssen Weiß sein, Rüstung Gold und Flammenumhänge

    1) Welche Punktgröße spielt ihr meistens?


    Minimum: 2400 P.


    2) Setzt ihr die Einheit überhaupt ein? Wenn ja in welcher Größe und Aufstellung?


    Mein Bruder spielt 24er Trupps 6x6 - 7x4 in 28er sind aber auch nicht schlecht


    3) Welche Aufrüstung/Ausrüstung erhält die Einheit?


    Banner der Balance ist gegen entsprechene Armeen sicher immer gut. Champion 2+ Rüstungswurf


    4) Welche Aufgabe hat die Einheit in deiner Armee?


    Gegen Widerstand 3 Völker sicher eine der besten Einheiten die es gibt. Deshalb Nahmämpfe gewinnen.


    5) Wie spielst du diese Einheit meistens?


    Sind als große Zentrumseinheit oder als kleine Flanken oder Kontereinheit gut. Sind aber keine Hordeneinheit


    6) Wie reagiert dein Gegner (welches Volk?) auf diese Einheit?


    Ist echt schwer gegen sie; mit Dunkelelfen sind sicher die schwarze Garde oder Hexen die besten Alternativen, allerdings nur mit Blutkessel oder Charaktermodellunterstützung


    7) Gibt es deiner Meinung nach bessere Alternativen zu der Einheit?


    Weisse Löwen oder Phönixgarde sind je nach Gegner oder Aufgabe manchmal die bessere Lösung, vor allem in Horden


    8 ) Fazit (Schulnoten 1-6) und sonstige Bemerkungen


    1+ gegen Widerstand 3 und Initiative >5


    9) Was haltet ihr vom GW Bausatz zur Einheit, welche Bitz sind besonders
    nett,was fehlt euch ganz penetrant? Welche Bitz aus anderen Bausätzen
    passen besonders gut zur Einheit?


    Die neuen Blutinselmodelle sind richtig geil, müssen unbedingt in Boxen rauskommen


    10) Was gefällt dir an der Einheit besonders gut, welche Heraldik tragen
    deine Krieger und wie veränderst du eventuell ihr Aussehen? Gibt es
    gleichwertige oder bessere Alternativen (Hersteller)?

    1) Welche Punktgröße spielt ihr meistens?


    2400-5000


    2) Setzt ihr die Einheit überhaupt ein? Wenn ja in welcher Größe und Aufstellung?


    Wenn, dann als 25er oder 30er Einheit- in 5er Reihen


    3) Welche Aufrüstung/Ausrüstung erhält die Einheit?


    Am besten irgendwelche Standartenrunen die etwas Schutz verleihen


    4) Welche Aufgabe hat die Einheit in deiner Armee?


    Ein Charaktermodell rein, dann in das Zentrum, oder wenn möglich einer gegnerischen Kavallerieeinheit oder sehr starken Eliteeinheit gegenüber stellen


    5) Wie spielst du diese Einheit meistens?


    Will sie unbedingt mal als Horde spielen, am besten mit einem König. Ansonsten ist sie ein Fels in der Brandung, finde sie besser als Eisenbrecher, Slayer oder Laangbärte mit Zweihändern.


    6) Wie reagiert dein Genger (welches Volk?) auf diese Einheit?


    Jeder weiss, dass sie tiefgestaffelt nicht fliehen werden, vor allem in der Nähe einer Armeestandarte. Sie werden meist mit Kombiangriffen konfrontiert. Spiele oft gegen Orks, dort sind sie verhasst.


    7) Gibt es deiner Meinung nach bessere alternativen zu der Einheit?


    Langbärte mit Zweihandwaffen sind eine Alternative, aber nur in großer Anzahl.


    8 ) Fazit (Schulnoten 1-6) und sonstige Bemerkungen


    Aufgrund der niedrigen Initiative verschenkt man mit den Zweihandwaffen meistens nichts, nach den Slayern die beste Einheit der Zwerge. Preisleistungsmäßig sind sie unbestritten die Nummer 1.


    9) Was haltet ihr vom GW Bausatz zur Einheit, welche Bitz sind besonders
    nett,was fehlt euch ganz penetrant? Welche Bitz aus anderen Bausätzen
    passen besonders gut zur Einheit?


    Modelle sind nicht schlecht, aber alt und nicht sehr differenziert von einander.


    10) Was gefällt dir an den Kriegern besonders gut, welche Heraldik
    tragen deine Krieger und wie veränderst du eventuell ihr Aussehen? Gibt
    es gleichwertige oder bessere alternativen (Hersteller)?
    Wenn sie neue Modelle kriegen, wär ich heilfroh, vorher werde ich keine mehr kaufen, deshalb keine Horde

    Wenn man sich alle Völker mal ansieht sollte man auf seinen ersten Eindruck achten. Die Optik der gesamten Armee muss einen wirklich in den Bann ziehen. Am besten mal das Regelbuch in die Hand nehmen und in aller Ruhe die Figurensektion durchsehen, oder im Laden einfach mal ein paar Armeebücher durchblättern. Das wichtigste ist aber eigentlich, das man die Armee wirklich mag. Ich mochte Elfen schon immer, vor allem in den Herr der Ringe Filmen. Auch hatte ich die Malus Darkblade Romanreihe von meinem kleinem Bruder gelesen, Jahre bevor ich das erste Mal von Warhammer gehört habe. Deswegen spiele ich Dunkelelfen, sie haben mir einfach direkt gut gefallen. Die vielen Monster und die kühle Arroganz der Modelle hatten mich schnell überzeugt. Mein Bruder spielt Hochelfen, und wenn wir gegeneinander spielen, weiss man direkt welche Figur zu welcher Seite gehört(selbst wenn man gar keine Ahnung hat). Da muss man GW auf jeden Fall ein Kompliment machen.

    Wie wäre es denn mit Kriegern des Chaos?
    Ich spiele die zwar nicht, aber mit ihren 4 Göttern sollte da doch etwas Abwechslung rein zu kriegen sein...
    Ich denke mal, das ne Kohrne-Armee eher offensiv ist & Nurgle-Geweihte nicht leicht tot zu kriegen sind...
    Damit sollte auch die Taktik verschieden ausfallen.
    Kannst dich ja mal über die 4 Lehren schlau machen. :)


    KdC haben aber so gut wie kein Beschuss...

    Optisch sind Krieger des Chaos eine sehr gute Wahl, aber man muss
    aufpassen wie man sie spielt. Ich denke hier sind die krankesten
    Konstellationen möglich, da man sich mit Chaosmalen und den
    verschiedenen Ausrüstungsvarianten auf jeden einstellen kann. Dann hat
    man Kerneinheiten die fast jede Eliteeinheit schlägt. Eigentlich ist jede Armeeliste hart, deswegen werden manche Games sehr ernst gespielt.


    Meiner Meinung nach sind die Krieger des Chaos das stärkste Volk. Chaoskrieger können mit allem fertig werden. Monster sind stark. Chaosritter des Khorne sind ein Brecher. Die Charaktermodelle sind die besten und alle Zauberer haben Chaosrüstung. Die magischen Gegenstände sind fast alle stark, und einige sind wirklich brachial. Es ist ein wenig teuer alles, aber das Preis-Leistungs-Verhältnis stimmt immer. Ich mag sie weil sie viele gute Modelle haben und man sehr viel umbauen kann. Auch das Bemalen macht sehr viel Spass. Ich spiele sie aber nicht, ein Freund tut das, und sie sind wirklich bei einigen anderen Spielern verhasst. Gerade Orks und Echsenmenschen haben eigentlich wenig zu lachen.

    Ich spiele mit den Dunkelelfen, und setze meistens einen dunklen Abgesandten Stufe 3 mit der Lehre der Schatten auf einen Fokus. Meine eigenen Magierinnen mit der schwarzen Lehre wollen lieber in die Nähe gegnerischer Fokusse um diese zu zerstören. Guter Kompromiss.


    Auch setze ich oft Harpyien ein, was ich sonst eher nicht tue, da sie nicht gegen die Kernpuntekosten zählen.


    An Monstern mag ich den Mantikor mit Raserei, Hass und 4+ Schuppenhaut, und den Ghorgor.


    Einen Riesen kann man auch mal zünden, ist zwar meistens mau, theoretisch kann er jeden packen.


    Ist praktisch einige Zauberer zu haben die verschiedene Lehren können
    und nicht in der eigentlichen Armeeliste Punte verbrauchen. Ich werde alle die Zaubern können wohl mal ausprobieren. Außer den großen Dämonen die sind einfach nur geisteskrank, der große Kaiserdrache Stufe 4 auch.