Beiträge von Neffets

    Das wäre doch auch mal was. Ein Warpbohrer der gerade aus der Erde kommt und eine Ratte dabei aufspießt, da sie sich total vergraben haben und unter der eigenen Einheit rauskommen

    Ja kann man. Man kann für gewöhnlich nur nicht schießen, wenn man marschiert ist (und kein Plänkler ist). Aber im Regelbuch finde ich auch nichts dergleichen. nicht bei Zaubern oder Marschieren...

    Hey Leute,
    dies ist mein erster Versuch eine kleine Geschichte zu schreiben, in der ich meiner Armee ein bisschen Fluff verpassen will.


    Jedes mal wenn ich drüber lese fallen mir andere Sachen/Wörter auf die besser passen. Der Text ist also noch nicht ganz ausgereift, doch ich hoffe vorzeigbar.
    Anmerkungen / Verbesserungsvorschläge sind erwünscht sind erwünscht.



    Hier der Anfang des Fluffes meiner Skaven:




    Snitz wusste was ihm für Möglichkeiten blieben und er hatte sich auch schon entschieden was zu tun sei. Er konnte Voskrut besiegen ihn hier und jetzt töten. Ihm vor seiner Leibwache sein Schwert in die pelzige Brust seines Gegenübers rammen und zum Kriegsherr von Klan Morbus aufsteigen.






    Wieso werden denn da doppelte Spoiler hintereinander angezeigt? Im Quellcode habe ich insgesamt nur zwei.

    also ich baue auch gerade eine Platte mit meinem Spielpartner und zwar aus OSB Platten http://www.holzland-seibert.de…-michelstadt-odenwald.jpg


    5€ für ca 70x180cm. habe mir im Baumarkt direkt 3 Stücke zu je 24"x48" zurechtschneiden lassen. Vogelsand aus dem Zoogeschäft geholt. Den mit Leim fest kleben. Dann braun grundieren und heller trockenbürsten. Noch ein bisschen statisches Gras drauf. Fertig
    Durch die drei Einzelteile, kann man sie bequem irgendwo verstauen und sie sind auch nicht so schwer


    alles in allem ca 15 € für die Holzplatten, 6 € für die Farben (Baummarkt), ca 2€ für den Vogelsand sowie 8€ Gras von NOCH. Es bleibt von allem sogar noch was übrig, was für Gelände und bases verwendet werden kann. :)


    Zur Stärke: Wenn du die Platte auf einen Tisch legst kann man ruhig auch 12mm OSB Platte nehmen. Wenn du sie z.B auf Böcke stellst würde ich zu 16+mm tendieren. Das sollte auf jeden Fall halten.

    Mir gefällt das Buch auch sehr. Man müsste es halt mal testen. Aber solange man nicht mit ausgemaxten Listen spielt, geht das bestimmt in Ordnung.


    Zitat

    theoretisch könnte man bis zu vier mountain-guns + 2 Culverins einpacken = 6 Kanonen für 540 Punkt. Ich kann mir vorstellen, dass sich mein Gegner da beschwert, das ist schon ziemlich hart. Dann noch die billigen Schützen (und Grenadiere eventuell) und ich kenne keine Armee, die für den Preis mehr Feuerkraft aufbieten kann.


    für 540P bekommt man bei den Zwergen auch 6 richtige Kanonen. Oder bei den Orks 2 Steinschleudern, 2 Kamikazekatapulte und 6 Speerschleudern. Das geht schon in Ordnung ;)

    Wieder mal eine Schlacht...
    1500P pro Armee. 4500 Punkte pro Seite


    Auf der einen Seite Hochelfen mit
    Erzmagier Stufe 4 Weiße Magie auf Adler, 30 Speerträger mit Seeherr im Hinterhalt. 3 Himmelssegler mit Schleudern, Grenzreiter und eine Einheit aus 4 Adlern
    Die Dunkelelfen mit:
    Stufe 4 Schwarze Magie, 2x 10 Repetierschützen, 2 Repetierspeerschleudern, 20 Schwarze Garde, ein Block Korsaren, Harpien und einem Kessel
    Die Dämonen stellten:
    5 Schleimbestien, 3 Drohnen, ein großer Horrorblock mit Herold und 10 Seuchenhüter, 5 Bluthunde mit Karanak


    Auf der anderen Seite stehen bei den Hochelfen:
    ein Block weiße Löwen, 5 Grenzreiter, ein Stufe 4 Weiße Magie, und eine Menge Bogenschützen sowie ein Feuerphönix
    Das Imperium:
    2 Kanonen, Musketenschützen, Bihänderblock mit Sigmarpriester und eine Ordensrittereinheit mit Erzlektor und AST, Bogenschützen
    Die Waldelfen (ich) stellten:
    Baumältester, Adliger AST, 2x 11 Schützen, Dryaden, 2x Kampftänzer, Wilde Jäger, Adler, 2x Waldläufer



    Das Spielfeld nach der ersten Bewegung der Dämonenseite




    Die Waldläufer kommen direkt vor die Schwarze Garde.
    Den Löwen und Bihändern stehen 3 Himmelssegler und den Bluthunden gegenüber



    Am Anfang wurde es schon sehr kritisch. Der Erzmagier der Hochelfen mit seiner Weißen Magie, steht direkt gegenüber der Erzzauberin mit ihrer Schwarzen Magie. Beide stehen nur in einer 10er Schützeneinheit. Umgeben von anderen Schützen. Jetzt kommts auf den ersten Zug an. Jeder Spieler wirf einen W6, also 3W6 gegen 3W6. Die Dämonenseite wirft eine 14 und wir nur eine 13. Arrrgh! Ärgerlich. es wäre schön die Erzmagierin und die Schwarze Garde schon im ersten Spielzug zu beseitigen, doch nun müssen wir um unseren Stufe 4 Zauberer und die Waldläufer bangen. Durch einen Klingensturm gehen 2 der 10 Bogenschützen. Durch den Beschuss der Repschützen noch mal 8. Der Magier steht nun alleine gegen 3 Speerschleudern. Doch zum Glück treffen sie nicht oder die Wunden werden gerettet. Puh. Der Magier geht nächste Runde in die Bihänder. Eine Einheit Waldläufer wird durch Panik durch den Tzeenchgrundzauber zur Flucht gewungen



    So aber nun ist unsere Schussphase. im Zentrum Konzentriert sich alles auf die Schützeneinheit mit der Erzzauberin. Auch wir können mit unseren Schützen, alle ihre Schützen auslöschen, sodass sie alleine da steht. Auch wissen wir bereits durch den Beschuss, dass sie keinen Rettungswurf und nur noch 2 LP hat. Doch bei uns stehen keine Speerschleudern, sondern eine Kanone... Muhaha! Ausrichten. Zielen. Uuund.. FEUER. 8" davor. Eine 2. Eine 8 YES! noch auf die 2 verwunden und weg ist sie. Eine 1!! Was ist denn das. Die Erzzauberin überlebt den Kanonenschuss.
    Naja ausgleichende Gerechtigkeit für unseren Erzmagier.



    Die Korsaren greifen die Kampftänzer im Wald an. Hmm 4+ Retter und 7 Modelle. Sie werden hoffentlich nicht alle ausschalten, da dann die Ritter in die Flanke fallen können. Die KT töten nur 2 Korsaren. Sie im gegensatz 6 der 7 KT. Unachgiebig auf die 9. Geschafft.



    Die Schleimbestien haben einen 16" angriff auf die andere Kampftänzer einheit geschafft, schaffen es aber nicht sie aufzureiben. Sie bekommen im Gegenschlag den Baumältesten in die Flanke, da wir sonst nichts gegen sie unternehmen können. erst im letzen Spielzug werden die schleimbestien vernichtet, als die Rittereinheit ihnen in den Rücken fällt. Vorher wurde der Baumälteste mehrfach wieder hochgeheilt. Hinten greifen die Wilden Jäger die Seuchenmönche in die Flanke an, werden aber später erschlagen.
    Die Ritter greifen die stark angeschlagene Schwarze Garde an und können sie in 2 NK Runden vernichten.
    Die Dryaden links greifen durch den Wald die Horrors an. werden in mehrere NK Phasen vernichtet, können jedoch noch den Herold töten.



    Die Bluthunde samt Karanak greifen den Bihänderblock an. Und hauen 8 der Elitekämpfer des Imperiums raus.
    Der Rückschlag der Imperialen mit Hass sollte eigentlich kurzen Prozess mit den Hunden machen



    Hier der Verwundungswurf. Jene die durchkamen wurde gerettet, so dass die Hunde kein LP verloren
    Auch in der Folgenden NK-Runde konnten die Bihänder kein LP bei von den Hunden ziehen. Wobei die Hunder weiter Averländer fraßen.
    Erst als die Weißen Löwen mit dem Himmelssegler fertig waren und den Hunden in den Rücken vielen war schluss mit dem gebelle.



    Hinter den Waldlefen tauchen 30 Speerträger mit Seeherrn auf. Sie formieren sich wegegen dem Feuerphönix auf 2 Glieder. werden jedoch durch den Beschuss stark reduziert.



    Nachdem sie ihren Angriff verpatzt haben und noch einmal stehtn und schießen, sowie eine ganze Schussphase übersich ergehen lassen mussten stand nur noch der Seeherr den Schützen gegenüber.



    die Korsaren durch den einen KT in der Flanke gebunden, bekommen die Ritter mit Erzlektor und AST in die Flanke. Jedoch verwürfelt sich unser Imperiale so stark, dass sie den Korsaren nichts anhaben können. Sie bleiben stehen und die Ritter bekommen die Seuchenhüter in die Flanke.
    Doch Fortuna sehr launisch und die Ritter töten in der zweiten Runde das, was sie im Angriff nicht geschafft haben. Der Feuerphönix rauscht auch noch rein und so gewinnen sie und vernichten Seuchenhüter und Korsaren.



    kurz vor schluss räumen die Drohnen und Adler noch mehrere Schützenregimenter weg, im Gegenzug bekommen wir noch den Erzmagier der verfeindeten Hochelfen mit 4W6 Treffern der S4 von seinem Adler runtergeschossen.


    Am Ende ist es ein knapper Sieg für uns.

    Einheit A kämpft in der Front gegen die Front der Einheit B. Einheit A gewinnt den Nahkampf. Einheit B schafft jedoch den Auftriebstest, bleibt also stehen. Einheit A kann sich nun neuformieren. Aber kann sie sich auch so neuformieren, dass sie Einheit B nicht mehr in der Front, sondern in der Flanke oder dem Rücken hat, solange die Anzahl der Modelle in Kontakt gleich ist? Also einer Einheit absichtlich die Flanke oder Rücken zuweisen, wenn keine andere Einheit an dem Nahkampf teilnimmt?

    möglichst lange durch Riesenriegel oder einzelne Warlocks verzögern und dann mit viel Masse (sehr viel Masse) dagegen gehen. Im Schutz haben sie auch nur W3 und einen 5+ Rüster. Aber diese Methode ist wahrscheinlich schwer durchzusetzen und Punktemäßig nicht effizient. Aber was anderes fällt mir nicht ein.
    Todesrad oder Brut in die Flanke ist auch immer schön, jedoch noch schwerer zu planen.

    Nahkampf Phönixgarde gegen Weiße Löwen.
    darf die Phönixgarde ihre Treffer wiederholen oder nicht?, da die WL zwar auch die Erstschlagregel haben, aber auch die Letztschlagregel

    Zitat

    ja khemri sind kein lustiger gegner für die echsen meistens schiesst dirs katapult den slann raus :/


    das eher weniger. Man ja noch achtung sir und einen 4+ oder sogar 2+ Rettungswurf dagegen. Am nervigsten ist dieses immer auf die 5 Treffen. Die Khemriespieler schießt dem Echsenspieler einfach die ganzen Skinks und Chamäleons weg. Auf die 5 Treffen und 3 verwunden. Und gemein sind auch die Grabjäger? welche schussattacken gegen Ini durchführen


    Angenommen mein Regiment aus Armbrustschützen, besteht aus x Modellen, enthält zwei Charaktere. Nun sterben alle Armbrustschützen. Bilden jetzt die Charaktermodelle gemeinsam eine Einheit oder gelten sie fortan als zwei unabhängige Charaktermodelle und demnach als zwei Einheiten?

    Sie gelten als eine Einheit.