Ja, sind geplant, bzw. auch schon fast fertig - Der Truppsarge bekommt eine Energiewaffe (Schwert ) und einen Helm. Ich mag in 40k barhäuptige Figuren nicht (und nicht nur weil ich Gesichter nicht so gut malen kann). Verdammt noch mal, man hat seit der Einführung effektiver Schusswaffen / Artillerie mit Splitterwirkung nicht umsonst den HELM als erstes "Rüstungsteil" wieder eingefüht (Französisches Stahlkepi - Dez. 1914). Also geht mal davon aus das sich jeder vernünftige Soldat, auch im 40. Jahrtausend, einen Helm aufsetzen wird.
Beiträge von Lord Bock
-
-
Habs tatsächlich geschaft was zu bemalen:
Tada - Die Swords of Light!
-
Interessant wie hier doch der Codex gelobt wird - auf der 40k Fanworld ist man da bedeutend kritischer... Insbesondere die Warptalons und Berserker werden dort als unter Par gehandelt...
Da ich den kodex jetzt auch hab, werd ich mir mal eine eigene Meinung bilden und die dann hier vieleicht kundtun... -
So, nach EWIGEN Zeiten hab ichs endlich mal geschafft meinen Kurfürsten zu bemalen...
-
So zu allem was danach kommt kann ich mich leider erst nach der MIttagspause zuwenden also bis dann.
Ich hoffe der "Text" konnte euch ein wenig ein Bild vermitteln, oder hat euch zumindest gut Unterhalten. Danke fürs lesen
Danke für die detaillierte Zusammenfassung Hasse. Hatte gestern selbst den Zwerg in der Hand und auch 15min. Zeit ihn duchzublättern. Leider sehe ich mein Vorurteil bestätigt.
Das Heft an sich macht zunächst einen guten Eindruck und die Haptik stimmt auch. Das Desaster liegt leider zwischen den Covern.
Die Miniaturenvorstellung ist viel zu ausführlich. So schön Bilder von den Minis auch sind, im Zeitalter vom Internet wo ich auf der GW Seite von jedem Teil einen 360° ansehen kann, ist das ganz einfach überflüssig. Hätte man zu jeder Mini eine Hintergrundparagraphen / Kurzgeschichte geschrieben, wäre das wieder anders gewesen - aber wie bereits von Hassedorn gesagt: Man brauch mir nicht sagen wie toll die Minis sind - das sehe ich selber.
Der Schlachtbericht hat auch nicht die Qualität der 90er Jahre - Hier fehlt mir die Zug um Zug Beschreibung mit allen relevanten Würfelergebnissen so wie den Hintergedanken der einzelnen Spieler zu jedem Spielzug (waren da eigentlich Armeelisten inkl. aller Einheiten und Punktwerte?) - ach ja ich hätte gerne ergänzend zu den Bildern wieder detaillierte 2D Grafikdarstellungen des Schlachtfeldes - von jedem Zug (also mindestens 6, lieber 12) inkl. Richtungspfeile, Schablonen und ausgeschalteter Minis in Form von kleinen Skulls
.
Den "Taktikartikel" habe ich dann nur noch überflogen und als ich dann auch noch feststellen musste, das die gefühlten letzten 20% des Dwarf aus Händlerlisten bestehen, war der Zeitpunkt dann da wo ich mir sagte "gut das du den nicht gekauft hast". Noch mal - in Zeiten des Internets lassen sich solche Informationen anderweitig beschaffen.
Fazit: Der neue Dwarf ist der Alte - nur teurer. Nicht das es nicht gute Ansätze gäbe, und die Burschen aus der Redaktion sind bestimmt bemüht, aber die Qualität eines JJ-Artikels ist nun mal nicht gegeben. Das ist schade, denn wenn man wirklich wollte könnte man mit den Möglichkeiten die GW hat hier echt was reißen. Dazu müsste aber vermutlich das Redaktionsteam deutlich vergrössert werden und man müsste Fremdartikel und noch besser z.B.Fan-Comics mit einfließen lassen - Fan Fiction in Form von Kurzgeschichten wären auch gut (rem INFERNO). Schade
-
Die ökonomischen Beweggründe von GW wurden hier ausreichend diskutiert. Ob das nun gut, clever oder abzocke ist, muß jeder für sich selbst bewerten, es muß ja schließlich auch jeder seine eigenen 8€ (REM - dafür gab es '93 einen Blister mit 5 Aspektkriegern aus Zinn!) dafür auf den Tisch legen.
Egal wie man das nun sieht, ich habe das Gefühl das die QUALITÄT in den letzten Jahren massiv nachgelassen hat. Gut, ich gehöre auch zu der Generation die noch Heroquest-Addons im WD genießen durfte (erinnert sich jemand an Count von Bleistift?) aber das was derzeit, und ich möchte fast sagen das letzte Jahrzeht, im WD geboten wird, ist armselig. Ich will neben den ganzen bunten Bildern auch etwas LESEN, ich möchte das da wieder TEXT drin ist, Diskussionen und Hintergrundgeschichten. Ver****t noch mal, da gabs mal einen Dwarf (LAAANGE her) im dem die gesamte Geschichte der Tombkings als Text (mit nen paar klasse Zeichnungen von Blance) abgedruckt war - auf über 8 Seiten (dafür muss man sich heute wohl das AB holen....). Der Vergleich hinkt natürlich, aber die Artikel im Playboy sind besser und tiefgründiger geschrieben (abgesehen davon das die Motive auch eine andere Qualität haben ;)).
Deshalb kaufe ich mir den WD schon seit Jahren nicht mehr, obwohl ich vor langer Zeit fast alle Ausgaben der 90er Jahre hatte...
Ich hatte nach dieser Ankündigung die Hoffnung gehegt, das hier vieleicht ein neuer Chefredakteur das Ruder radikal herumreißen könnte, aber als ich dann das Foto vom neuen Team sah, schwanden diese Hoffnungen. Nun gut, don't judge a book by its cover - ich komme wohl nicht darum herum in meinen lokalen Laden zu gehen und den "neuen" Zwerg mal durchzublättern, aber wirkliche Hoffnung hab ich nach all dem was ich hier gelesen habe, nicht.
-
Ich nehme was ich bekommen kann, also gerne von Marktplätzen oder auch von ebay. Aber wie hier schon angeklungen ist:
Support your local dealer
Das heißt das ich ab und zu OVP Boxen dort kaufe - mit 10% Rabatt wenn er sie mir bestellt. Die 1-2 Wochen warte ich dann gerne. Wenn ich etwas "ganz dringend" brauche, was nur selten vorkommt, stapf ich auch mal in den lokalen GW und kauf es dort - z.B. Regimentsbases etc.
Die Limited Edition DV Box hab ich z.B. beim Thorsten reservieren lassen, obwohl ich den gleichen Preis bezahlt hab wie im GW 200m daneben. Nur das eine ist eine Kette, wenn die eine Filiale dicht macht trifft das hoffentlich nur einen jungen Jobber mit Perspektiven, wenn bei Thorsten das Geschäft schlecht läuft leidet eine ganze Familie drunter. Ich habe echt kein Geld zu verschenken, aber ich denke schon darüber nach, wo ich das was ich ausgeben will hintrage...
-
Das ist irgendwie... eine ganz neue Geschmacksrichtung...
Ich fürchte wir müssen die Burschen live sehen, um sie beurteilen zu können... -
Trotzdem sehen die aktuellen RdWW mit ihren Fäusteln popelig aus, weshalb ich nur Ritter der 4. Edi verwende - die sahen noch ordentlich aus!
-
Es gibt ja in unserer schönen Warhammer Welt immer so ein paar beliebte Combos, deren synergetischer Effekte die Summe der einzelnen Punktwerte durchaus in den Schatten stellen; ich denke hier an diverse Vampir-, und auch DE-Combos, die aus einem schon guten Grundmodel einen echten Kracher machen.
Die Frage die ich mir gestellt hab – haben wir Imperialen so etwas auch? Gibt es No-Brainer bei uns, Figuren mit Gegenständen-Kombinationen, die so gut sind das es eigentlich keine sinnvolle Alternative gibt? Oder bleiben wir von einer derartigen Machtverzerrung verschont? Listet hier mal so eure bevorzugten Charaktermodell-Optionen auf, und erklärt warum ihr gerade diese ins Feld führt.
Ich fange gleich mal an:
Hauptmann d. I. , AST, Pistole, Meteoreisenrüstung -> 140 Punkte
Seine Hauptaufgabe liegt darin einem Zentrumsregiment (oftmals Bihandkämpfer) mit statischen Buffs zu pushen (Haltet die Linie!) und dies möglichst lange zu tun. Die Rüstung verleiht ihm Durchhaltevermögen und einen guten Schutz, so dass er auf einen Schild verzichten kann, und statt dessen eine Pistole nehmen kann, die ihm als zusätzliche Handwaffe auch noch eine weitere Attacke beschert. Dazu kann er noch schießen / stehen & schießen. Wenn man nicht unbedingt das Greifenbanner haben will eigentlich eine sinnvolle Alternative.
-
Nirgendwo steht dass es sich um ausgeglichene Armeen handelt. Viel mehr ist es das Ziel einem Anfänger gleich mit vielen Aspekten des Spiels bekannt zu machen - also Infanterie, Bikes, Läufer, Schwere & Spezialwaffen, Rüstungs & Rettungswürfe, Schocktruppen (Termis) etc.
Man bedenke, diese Box kann man zwar benutzen um die grundlegenden Regeln schnell zu lernen, aber sie ist nicht als Stand-Alone Box gedacht - sie dient zum anfixen, nicht um als eigenständiges Spiel neben Risiko und Mensch Ägere Dich Nicht im Regal zu stehen...
-
So, habe nun auch meine Limited Edition Sturm der Vergeltung Box bekommen. Ich muss sagen, hier hat GW mal richtig vorgelegt. Insbesondere die Figuren sind ja der Hammer. Was Spritzqualität, Ästhetik, Dynamik und Detailreichtum angeht, stehen diese Figuren den "normalen" Plastikbausätzen in nichts nach. Einzig die Tatsache das sie aufgrund des Snap-Fit Designs nicht variabel sind und deshalb in ihrer Pose festgelegt sind, scheint mir hier der einzige Unterschied zu sein. Aber das ist ja gewollt. Im gebauten/bemalten Zustand unterscheiden sie sich nicht von den "regulären" Bausätzen.
Einziger Wehrmutstropfen – ein paar Figuren sind identisch/doppelt. Das ist produktionsbedingt – von den vier Gussrahmen die in der Box sind, ist nun einmal einer doppelt. Hier hätte man sich wünschen können, das GW sich die Mühe macht wirklich allen Figuren ein eigenes Design zu geben. Ob das nun Kosten/Zeitgründe waren (was ich nicht glaube) oder ob man sich hier bewusst noch Verbesserungsspielraum für die nächste Edi offen gelassen hat sei mal dahin gestellt. Die Box ist mMn die Beste, die bisher für 40k auf den Markt geworfen wurde. Ach ja, aber für diese depperten Zollmasstäbe könnten sie sich wirklich mal langsam einen Ersatz suchen...
Der Absolutionspriester in der Limited Edition ist auch ein netter Gimmick und viel besser als vielleicht ein besonderer Würfelsatz o.Ä. Hat sich bestimmt auch verkaufsfördernd ausgewirkt.
Alles in Allem 14 von 15 Punkten.
Sobald ich die erste Mini bemalt habe, werde ich hier ein paar Bilder einstellen - mal sehen was ich aus den Minis herausholen können.
Also, was sagt ihr zu der Box?
-
er is ein Jäger der genau eins kann: Deinem Untoten General eine Kugel in den Kopf jagen
Jepp, das ist genau seine Aufgabe - Untote / Dämonische Charaktermodelle snipen. Genau dafür wurde er ins AB geschrieben. Das funzt nicht immer, aber wenn, dann ist es fluffig.
Warum habe ich das leise Gefühl, Jack, das du mit diesem Hausregelset nur eine (zugegebenermaßen kleine, aber potentiel tödliche) Gefahr für deinen Metzelfürsten beseitigen willst, indem du ihm seine mächtigte Waffe - die Anschuldigung (Zielsicher / Todesstoss) nimmst? Denn so wie du die Regeln geschrieben hast, ist das zwar sehr fluffig, aber um an deinen Metzelfürsten heranzukommen, muß er ihn jetzt im Nahkampf fordern - und da wird er, auch mit all der tollen neuen Ausrüstung, ungespitzt in den Boden gerammt bevor er zuschlagen kann. Nur so nen Gefühl... -
-
Die sind so fertig, oder? Ich kann zumindest keinen Unterschied zu denen in deiner Galerie erkennen.
Tut mir leid, aber ich finde, durch das Trockenbürsten machst du ne Menge kaputt. So toll der Effekt mit den verschiedenen Schichten vorher auch ist, das anschließende Akzentuieren durch Trockenbürsten lässt den gesamten Wolf fleckig und unsauber erscheinen. Ich glaube, es würde um Längen besser aussehen, wenn man sich die Mühe macht und jede Haarsträhne einzeln akzentuiert.
Ist das dein Ernst? Vermutlich ja... nun gut, wer die Zeit hat das zu tun soll das tun - ich hab sie jedenfalls nicht und mein Ziel ist es immer einen ordentlichen Effekt mit einem Minimum an Aufwand zu erziehlen.Aber ganz fertig sind die Burschen ja noch nicht - es fehlen noch die Details:
1. Ballen der Pfoten - Shadow Grey / Fortess Grey
2. Kallen - Chaos Black (zum blacklinen) / Bleached Bone / Skull White
3. Lefzen / Zähne - Chaos Black / Bleached Bone / Skull White
4. Augen - Chaos Black (Vertiefung) / Skull White / Sunburst Yellow
5. Nasenspitze - Chaos Black
Zuletzt habe ich die Ohrenspitzen / Schwanzspitze noch einmal mit Skull White nach-akzentuiert.
Dann nur noch den Sattel und den Sattelgurt bemalen (bei mir Scab Red bis Blood Red) und fertig ist der Wolf (natürlich noch ordenlich im Zusammenhang mit der Armee basen
)
Das ist jetzt wie Kiwi richtig festgestellt hat nicht Golden Demon verdächtig, das war aber auch nie das Ziel. Ich denke fürs TT reichts. Zeitansatz nach dem Trocknen der Grundierung: ca. 1h
-
So, nun wir gebürstet!
Und zwar von dunkel nach hell und von oben nach unten!
Also wir bürsten zunächst
Chaos Black mit Shadow Grey
dann
Shadow Grey mit Fortress Grey
Fortess Grey / Brown Wash mit Bleached Bone
Bleached Bone mit Skull White
Danach bürsten wir alle grau/schwarzen Teile vorsichtig mit Bleached Bone und zuletzt die am höchsten gelegenen Stellen mit Skull White.
-
Den Pelz schließen wir ab mit Chaos Black...
-
... dann eine Lage Shadow Grey. Wichtig hierbei - jeweils die hellere Farbe am Rand herausschauen lassen...
-
Als nächsten wenden wir uns dem Oberfell zu - zunächst eine Lage Fortress Grey...
-
Jetzt kommt der erste Trick. Die Wölfe mit einem selbst hergestellten braunen Ink auf den Oberseiten washen - hier unterlief mir ein Fehler. Ich habe dafür Vermin Brown verdünnt - das kam zu rot raus für meinen Geschmack - ein dunkleres Braun wäre vermutlich besser gewesen...