Beiträge von nobrainer

    Es ist auch nur bedingt das Reittier, welches leichte Kavallerie ausmacht. In diesem Kontext sind der Reiter, seine Ausrüstung, Ausbildung und Fähigkeiten tatsächlich ausschlaggebend.


    Wenn bestimmte, besondere Charaktermodelle leichte Kavallerie sind, dann in der Regel auch unter der Prämisse, dass ihre Ausrüstung festgelegt und nicht abänderbar ist.

    Das ist so nicht (mehr) korrekt, denn das Errata in Version 1.9 vom 08.09.2014 schreibt dazu:
    Seite 82 – Kavallerie, Kavallerie und Sonderregeln

    Zitat

    Füge der Liste von Ausnahmen hinzu: „Wenn das Reittier

    die Sonderregel Leichte Kavallerie besitzt, so gilt diese für

    das gesamte

    Modell.“

    Und die Pferde der beiden anderen Elfenvölker haben diese Sonderregel.

    Die Elfenrösser der Dunkel- und Waldelfen haben die Sonderregel Leichte Kavallerie, weshalb auch Charaktermodelle darauf sich z.B. Waldreitern oder Fluchfeuerhexern anschließen können und dann auch gemeinsam als Leichte Kavallerie gelten.


    Im Hochelfenbuch haben deren Rösser die Sonderregel Leichte Kavallerie nicht extra aufgeführt und auch im Errata 1.8 vom 22.04.2013 (uff ist das lange her.. :alien:) gab es dazu keine Änderung.


    Gibt es eine offizielle Quelle die ich übersehen habe und die die Sonderregel der Hochelfenrösser nachbessert, oder muss ich damit leben, dass meine Magier auf Pferdchen wohl nie als leichte Kavallerie gelten werden?

    Der Klassiker:

    Noch einen Lebenspunkt, aber dennoch wird nach Schätzen gesucht...Und der Bolzen aus der Wand beendete abrupt die heldenhafte Karriere!

    Und auch das kann viel ausmachen:

    Dieser "Klassiker" trat bei uns ja im ersten Spiel auch direkt wieder auf :D


    Mein Mann in Bayreuth ( nobrainer ), mit dem ich primär Warhammer Fantasy, Frostgrave, Magic und so Kram spiele, hat vor etwa einem Monat geheiratet und mich und meine Freundin zur Hochzeit eingeladen...Und ich wollte ihm ein ganz besonderes Geschenk machen:

    Ich habe lange mit mir gehadert, doch ich habe mich dazu durchringen können, ihm mein altes HeroQuest-Spiel zu vermachen!

    Auf jeden Fall ein Top-Geschenk, Arthurius war vorletztes Wochenende hier in Bayreuth und wir haben eine Menge Spaß gehabt!

    Ich habe in dieser Zeit auch direkt den Zauberer bemalt sowie mit den Speed Paints von Army Painter (quasi das Pendant zu den Kontrastfarben von GW) einen Ork und ein Skelett begonnen zu bemalen! Gerade für die großen Hautpartien beim Ork fand ich das einfach super, aber auch beim leder hat es seinen Zweck mMn gut erfüllt!


    Das Spiel ist übrigens nicht nur bei mir so gut angekommen, sondern auch bei meiner Frau (die aber, muss man fairerweise sagen, auch sonst sehr gerne Brettspiele spielt. Nur "klassischere" Tabletops wie WHFB oder auch Frostgrave sind aufgrund der Dauer der einzelnen Partien und der doch wesentlich höheren Komplexität nicht so ihrs.).

    aufm Turnier schon wenns nur darum geht das es tut was es tun soll. Daher ja die theoretischen auswirkungen solcher extremaufstellungen

    Deine 80 Zwerge stehen aktuell auf 25mm Bases und sind damit insgesamt 2000mm = 2m breit und damit breiter als der Standard 6'x4'-Tisch.


    Manchmal frage ich mich bei deinen Kommentaren Grimmrog , ob du hier nicht einfach nur um des diskutierens willens Themen aufmachst/Argumente an den Haaren herbeiziehst... :/

    Ich bin mal wieder umgezogen, dieses Mal von München nach Bayreuth.

    Außerdem hat sich privat einiges geändert, ich habe mein Studium abgeschlossen, den ersten "richtigen" Job begonnen, dann nach dem Umzug direkt wieder gewechselt.


    Nichtsdestotrotz habe ich es auch auf die beiden von Arthurius erwähnten Warhammer-Fantasy-Turniere geschafft und dort erstaunlich gut abgeschnitten (Platz 3/8 beim Anzinger Turnier und Platz 4/19 in Halle).


    Außerdem haben wir unsere Frostgrave-Kampagne weitergespielt und ich bin gespannt, wie es in diesem Jahr weitergeht! Zusätzlich habe ich mir das aktuelle Regelbuch von Freebooters Fate geholt und baue fleißig die Imperiale Armada weiter auf! Erste Spiele sind auch schon geschlagen (und ich habe die Bruderschaft mit Schwarzpulver aus Longfall geschossen 8) ).


    Wirklich gespannt bin ich auf das Teamturnier in Halle in diesem April, das ist das erste dieser Art für mich!

    Werte Heerführer Ulthuans,


    zur Analyse der aktuellen geopolitischen Situation und zur Diskussion unseres strategischen Vorgehens erbitte ich Eure Beiträge um die Sicherheit Ulthuans und unserer Kolonien auch zukünftig sicherzustellen.


    --


    Ich hoffe, dass die Streitwagenbausätze demnächst wiederkommen werden und habe mal eine erste 2000-Punkte-Liste geschrieben, die ausschließlich aus Kavallerie und Streitwägen besteht.


    Gegenüber der 8. hat sich ja an der Einheitenauswahl und auch bei vielen Punktkosten wenig geändert finde ich. Wie sich das Wegfallen von ASF auswirkt wird man sehen müssen, da unsere Elfen jetzt ja tatsächlich zuletzt zuhauen mit Zweihandwaffen, oder nicht?

    Super Spielbericht!

    Bisher bin ich nur dazu gekommen zu Überfliegen und schreibe hoffentlich demnächst noch mehr dazu.

    Zusammen mit Arthurius spiele ich aktuell auch eine Frostgrave-Kampagne.

    Mich würde interessieren, wie lange ihr so für ein Spiel braucht?

    Mittlerweile haben wir schon einige Spiele hiner uns (mein Magier ist mittlerweile ca. Stufe 30), aber wir brauchen zumeist immer noch 4, eher 5 Stunden pro Spiel.

    - Wenn ein Charaktermodell Angst verursacht und sich einer Einheit anschließt, verursacht dann die gesamte Einheit Angst...?

    Kann jemand diese Einschätzung bestätigen:


    Sollte sich eine Einheit mit Angstverursachendem Charaktermodell in Kontakt mit einer Einheit befinden, die vollständig Angst verursacht, dann muss aus meiner Sicht zwar das Charaktermodell nicht auf Angst testen (denn es verursacht ja selbst Angst), wohl aber die Einheit der es sich angeschlossen hat.

    Mir gegenüber hat er noch acht (8) abgezählt. Als er Dir seine Armee präsentierte waren es (nur) noch sechs!?

    Mit meinen Skaven hätte ich übrigens das Speerschleuder-Boot dringelassen. Da hätte sich Sturmbanner und Warpsturm wenigstens mal gelohnt... :alien:

    Ja es waren nur noch 6 (denn in dem Boot war auch noch ein hochgerüsteter Assasine und das wäre sich sonst A) punktemäßig nicht ausgegangen und B) sind mehr als 6 auch nicht zulässig sofern man mit einer großen Armeelaut Regelbuch spielt.

    Gegen meine Elfen wollte ich mir die allerdings nicht erlauben, die hätten meine Elite ganz schön dezimiert.