Hahaha...made my Day
Zitat von »Shurion«
...und deswegen wird mein Hobbygeld in nächster Zeit an Wyrd gehen.
Die Band?
Bitte nicht, die sind ncht schlecht. In der Richtung gibt es dutlich besseres
Soweit haben das sicher Alle verstanden. Das Problem liegt nicht daran, dass die Leute GW die marktwirtschaftliche Ausrichtung aberkennen wollen oder ihnen neue Gewinne nicht gönnen würden. Sie hätten gut und gerne Age of Sigmar auf den Markt werfen können (wie sie es jetzt getan haben). Das hätte Viele kalt gelassen, hätte man nicht blasphemischerweise (und zudem noch vollkommen unnötig) vorher die Warhammer Welt zerstört. Die Klimax der End Times (wie wir sie erlebt oder ignoriert haben) war betriebswirtschaftlich motiviert. Und das ist es, weswegen mit so Vielen die Gefühle durchgehen. (Ich kann's nicht gutheißen... aber verstehen.) Man wollte den Weg ebnen für das Neue. Keine Alternative lassen. Aller Fokus sollte konzentriert auf das neue Produkt gerichtet sein. Man wollte nicht mit intrinsischer Qualität zum Neuen überzeugen... (quasi als Entscheidung der Spielerschaft aus freien Stücken und der Überzeugung heraus, dass das Neue mehr kann und eine Umoruientierung wert ist)... sondern man ging mit der Gewalt der unabänderlichen Konsequenz zu Werke.
Klasse beschrieben. Besser hätte man es nicht ausdrücken können
Und was tut der redundante Teil der Spielerschaft, jetzt wo GW meint, dass es mit der Warhammer Welt vorbei ist? Sie bestätigen GW, dass es in Ordnung war die Dinge so laufen zu lassen, stellen das Ende nicht in Frage und verlassen das sinkende Schiff. (Warum auch auf dem Schiff bleiben, wenn es einem nie etwas bedeuitet hat?)
OK, dann frage ich mal anders. Was soll man denn deiner Meinung nach tun?
Das Schiff sinkt. Soll ich drauf bleiben? Es ist nun mal nicht mehr zu retten. Warhammer existiert nicht mehr. Es ist tod. Soll ich nun bleiben und das löchrige Rettungsboot mit der Aufschrift "Age of Sigmar" nehmen oder mich zu den sicheren Hafen der alternativen Hersteller begeben.
Verstehe mich nicht falsch. Ich habe Warhammer (Fantasy) wirklich geliebt. Und meine Miniaturen, Bücher, Romane etc. werde ich nicht abgeben. Und werde es gerne noch spielen, wenn sich wer findet.
Aber GW und seine "ALTERNATIVE" kommt mir nicht mehr in die Hütte.
Mit WHFB habe ich nicht wirklich abgeschlossen. Aber mit der Firma, die es beerdigt hat schon.
Ich hatte keine Wahl, als GW mit den Scherbenhaufen alleine zu lassen. Denn man gab mir keine Wahl...
Die Preise sind lediglich Konsequenz aus der Marktentwicklung. Wenn mir viele Leute nicht viel Geld geben wollen, dann muss ich eben sehr viel Geld von den wenigen Leuten nehmen, die noch bereit sind mir Geld zu geben. (Bestechend einfache Kausalkette.) Die Preisentwicklung ist übrigens der Preis dafür, dass der Markt nun das Spiel bekommen hat, nach dem so lange geschrien wurde. (Wennauch nicht in der Form, wie man sich das vielleicht gedacht hat... aber so ist das eben mit den Interpretationsspielräumen und der Marktforschung.)
Sehe ich auch anders. Als wir in der Berufsschule Marketing durchgenommen haben, gab es auch dieses Thema.
Da war der von dir aufgeschzeigte Fall öfter Beispiel.
Wenn viele Kunden nicht bereit sind einen Preis zu bezahlen, dann müssen wenige mehr zahlen. Das stimmt nur solange, wie die Rechnung aufgeht.
Normal wäre jedoch, wenn viele Kunden einen Preis nicht zahlen wollen/Produkt für diesen Preis nicht kaufen wollen, dann erforsche, warum sie es nicht wollen. Vll. kommt man dann zum Ergebniss, dass man die Preise für die Zielgruppe zu hoch angesetzt hat und man muss ggf. vll. mal nach unten verbessern.
Ich bin ja nun auch schon ein paar jährchen im Hobby drinnen. Aber die Preisentwicklung der letzten Jahre, habe ich noch nie zuvor so schlimm gesehen, wie in den letzten 2 Jahren.
Ich rege mich immer noch über die Preise der Wandelbestie auf (65,-) oder die Ausgestoßenen (40,-) oder den Helden des Chaos (20,-) ohne wirklich bemerkt zu haben, dass die nun eher zu den Schnäppchen bei Warhammer gehören....und das in nur so kurzer Zeit.
Das ist für mich eigentlich ein zeichen, dass denen immer mehr Kunden abspringen und der fehlende Umsatz auf den Schultern der verbleibenden Kunden verteilt werden soll.
Ich kann mich da täuschen...aber so kommt es für mich rüber.
Ich habe meine Alternative nun auch gefunden. Meine dritte Darkland-Bestellung ist bereits draußen und ich bin hier fleißig am pinseln^^
PS: Ich habe anfangs AoS wirklich eine Chance geben wollen. Ich war nicht begeistert von dem was GW mit WHFB angestellt hat und extrem sauer. Aber ich wollte Warhammer einfach nicht verlieren.
Ich sah die neuen Sigmarines und war das erste Mal vor den Kopf gestoßen worden
(Meine Gedanken: "OK...die spiele ich schon einmal nicht"...keine Ahnung warum, erinnerten mich ein wenig an Flash Gordon)
Dann sah ich das Regelwerk
(Meine Gedanken: "Wo ist der Rest?")
Dann kam der Fluff
(Meine Gedanken: "OK, hier bin ich draußen")
Das Erbe von Warhammer....nein....man hat uns mit Warhammer einen Ford Mustang GT500 genommen und uns als Ersatz ein paar ausgelatschte 70er Jahre Rollschuhe gegeben, wo einige Rollen noch dazu deffekt sind.