Beiträge von BloodRaven

    Zu Aurora: Du kombinierst Rasendes Blut und Rote Wut bei einem Helden Modell, einer der größten Schwachpunkte warum man doch lieber zu einem Fürsten greift. Dafür müsstest du meiner Meinung nach noch ordentlich drauf zahlen. Normalerweise würde das Modell 222 Punkte kosten, für die Tatsache das du beides kombinierst würde ich so von 240 Punkten ausgehen. Die Sonderregel find ich ganz ok, allerdings finde ich sie ein wenig umständlich. Ich würde einfach sagen bei 1-3 gehen alle Attacken gegen deine Einheiten, bei 4-6 alle gegen die gegnerischen. Da durch ist das Modell ein wenig unzuverlässliger und wohl spaßiger und auch einfacher zu spielen. Dann würde ich so 220 Punkte für das Modell ansetzen, die Sonderregel und der Talisman gleichen gerade so aus das du Rote Wut und Rasendes Blut kombinierst.


    Lamia könnte zumindest noch einen magischen Gegenstand vertragen finde ich, der die Sonderregeln rechtfertigt. Irgendein Szepter was ihr als Heldin Magiestufe 3 rechtfertigt, weil es das ja so in der Form leider nicht gibt. Vielleicht schiebst du sie in die Kommandanten-Sektion, damit das ganze etwas fairer ist. Ansonsten passt sie denke ich Punktetechnisch auch wenn du sie bei 230 ansetzt.

    Denke du wirst vorallem deine Elite Sektion stark umstellen müssen wenn er so spielt. Vargheister werden relativ sinnfrei sein, da sie zu schnell sterben, Gruftschrecken kriegen durch die Flammenrune keine Regeneration (korrigiert mich wenn ich falsch liege aber so wäre es ja sinnig^^), Verfluchte haben einen Extrem langen Fußmarsch vor sich. Deshalb würde ich wie die anderen Leute schon angemerkt haben vorallem auf Kavallerie setzen. Sensenreiter, Fluchritter und gegebenenfalls wirklich die Blutritter. Würde aber generell einen großen Fluchritter Block spielen, mit Banner der Hügelgräber einem Klopper Vampir und einem Fluchfürsten. Dazu noch 1-2 Trupps Sensenreiter, die übliche Flederbestie und/oder die Blutritter, je nachdem wieviel Punkte ihr spielt.


    Nützliche Heldenkombinationen wurden dir hier ja bereits augeführt, vielleicht wäre sogar ein Ghulkönig mit Drachenfluchstein auf Flederbestie nicht verkehrt?! Den Kern dagegen würd ich mit so vielen Wölfen wie möglich voll packen, der Rest wird eh sehr spät im Nahkampf ankommen und dann wenig Schaden verursachen können.

    Wie viel Punkte ihr spielt wäre noch eine ganz sinnvolle Information gewesen wenn wir dir helfen sollen. Ich geb dir jetzt einfach mal ein paar Tipps, bin nicht unbedingt versiert gegen Chaos (erst 1 Spiel), allerdings stehst du wohl eher vor einem Allgemeinen Problem als vor einem Chaos-spezifischem.


    Generell die typischen Dinge die gegen Chaos drin sein sollten:


    Flederbestie
    Sensenreiter
    Verfluchte mit Zweihandwaffen und Hügelgräber Banner
    Meisternekromant / Vampirfürst (Ab ~2400 Punkten kann man beides zusammen aufstellen und vernünftig ausrüsten)


    Charaktermodelle: Meisternekromant Stufe 4, Vampirfürst mit Roter Wut, Ogerklinge und dem typischen Schnick Schnack. Danach hast du freie Auswahl, würde aber einen Level 2 Nekromant mit Bannrolle und einen Fluchfürsten empfehlen. Wenn die Punkte passen noch das Skelett. Fluchfürst in die Verfluchten, Vampir und Gespenst in die Skelette.
    Der Kern solllte 25% betragen, 2 Einheiten Todeswölfe sind nie verkehrt, den Rest dann mit einer 35-40 Mann starken Skelett Einheit (gegen Chaos auf jedenfall Handwaffen und Schild) auffüllen. Ghule dürften ja gegen Chaoten so ziemlich immer den kürzeren ziehen und solltest du deshalb wohl draußen lassen. 20er Zombiebunker für den Meisternekromant wird oft gespielt, da du aber wenig Beschuss zu erwarten hast musst du den vielleicht nicht unbedingt stellen.
    In der Elite Sektion haben wir ja leider nicht wirklich viel sinnvolle Auswahl, ein großer Block Verfluchter mit Hügelgräber Banner und vielleicht einem Fluchfürsten sollte stark genug sein alles aufzuwischen was ihnen entgegen kommt. sollten dann aber auch so 30-35 Stück sein. Wenn die Punkte passen einen Leichenkarren mitnehmen für Magie Support. Sensenreiter und Geister füllen die restlichen Punkte aus.
    Seltene Sektion: Flederbestie einpacken, den Rest zuhause lassen.


    Guck das du 3 mal Nehek mit deinen Charaktermodellen kriegst, oder 2 mal wenn der Stufe 4 mit Schatten / Tod gespielt werden soll, da bin ich nicht gerade der Experte für, habe ich zu wenig mit gezockt. Wenn du das Bröseln aber kompensieren möchtest kann 3 mal Nehek nicht schaden. Ansonsten Van Hels mitnehmen, Zombies erschaffen halte ich eher für nutzlos in den meisten Fällen.

    Oger zerlegen dir ganz übel deine Kerneinheiten, dass ist wirklich nicht mehr schön. Entweder musst du so viele aufstellen das du sie mit Masse ersticken kannst oder du setzt auf Einheiten wie Sensenreiter die nicht so anfällig sind gegen die vielen Attacken mit hoher Stärke.

    Dann sind wir jetzt wirklich weit weniger eingeschränkt. Finde es allerdings immer noch zu hart das man keine Flederbestie und gleichzeitig einen Kommandanten mit roter Wut aufstellen kann, da sollte man noch nachbessern. Da finde ich Meisternekromant mit Todesmagie + Flederbestie + Banshee + Strigoi mit dem Schreischwert doch ein wenig härter.

    Der Hauptbereich in dem ich in letzter Zeit gespielt habe liegt so bei 1000 Punkten, also kann ich dir nur mal als Tipp geben:


    Bleib beim Meisternekromanten, gerne auch Stufe 4, aber dann als einzigem Charaktermodell. Bei 1000 Punkten entscheiden sich die Schlachten oft schon bevor die großen Nahkampfblöcke überhaupt aufeinander treffen, da man davon eh nur 1-2 Stück hat und ein normaler Vampir hat bei mir in der Größe noch nie etwas gerissen. Es ist zwar riskant nur 1 zauberndes Modell als Vampirspieler zu stellen, allerdings sollte er in einem Zombietaxi mit Rettungswurf / erdendem Stab ziemlich sicher sein. Meister der Toten halte ich nicht für Sinnvoll, da du für die Punkte eh nur 1 Einheit verstärken kannst und dann kannst du lieber direkt 5 Skelette mehr mitnehmen. Sensenreiter sind hervorragend um kleine Einheiten vom Gegner außeinander zu nehmen und auch mal Einheiten zu binden, die ihnen übers Kampfergebnis nicht mehr als 1-2 Wunden pro Zug zufügen können. Die restlichen Punkte kannst du dann relativ frei verteilen, je nachdem was dir lieber liegt und wie stark deine Liste werden soll. Wenns fies werden soll stellst du eine Flederbestie und eine zweite Einheit Sensenreiter, wenn es zum Einstieg nicht ganz so hart sein soll kannst du auch dafür Gruftschrecken oder Verfluchte als 2. Nahkampfblock stellen. Gruftschrecken haben für mich einfach die Nase vorne, weil du für 200 Punkte einfach mal nur ca 15 Verfluchte mit Kommandoeinheit und Zweihandwaffen stellen könntest. Diese lohnen sich erst ab etwas größeren Spielen und schöpfen ihr ganzes Potential erst mit mehr Magie Unterstützung und magischem Banner aus. Insgesamt wirst du dich aber wohl für entweder Gruftschrecken oder Verfluchte entscheiden müssen als starkem Nahkampfblock, da beides aufzustellen bei unter 2000 Punkten schlicht unmöglich ist.


    Hier nur mal als Beispiel Zwei Listen:


    Meisternekromant Stufe 4, Erdender Stab / Meister der Toten
    20 Zombies
    32 Skelette mit Kommandoeinheit
    5 Sensenreiter
    5 Sensenreiter
    Flederbestie


    oder etwas "sanfter" aber immer noch so das du damit Spiele gewinnen kannst und Spaß haben wirst:


    Meisternekromant Stufe 4, Erdender Stab / Meister der Toten
    20 Zombies
    32 Skelette mit Kommandoeinheit
    5 Gruftschrecken mit Champion
    5 Sensenreiter
    1 Varghulf

    Das sieht ja einfach nach der Streitmachtbox aus und einem Nekromanten dazu. Ist als Grundstock ganz gut geeignet, allerdings solltest du dir bewusst sein, dass du wohl wenig bis keine Spiele damit gewinnen wirst. Du kannst gut darauf aufbauen, aber wenn du etwas effektives haben willst, musst du die Todeswölfe und den Leichenkarren rausschmeißen. Diese ersetzt du dann durch Vargheister, Sensenreiter, Fluchritter, je nachdem was dir lieber ist als deine erste Eliteeinheit.

    Vargheister bieten sich eher an in 3-4er Trupps zu spielen, weil du ansonsten Attacken verlierst, falls alle im Nahkampf sind. Fürs Kriegsmaschinen jagen wären dann eh eher 2 kleine Einheiten mit je 3 besser anstelle einer Großen. Als reinen Block neben den Gruftghulen spielen sich die Verfluchten sowieso besser als die Vargheister, weil sie wesentlich leichter zu heilen sind und ähnlich viel Schaden verursachen.
    Würde also zu Liste 2 tendieren, wobei du vielleicht eine Einheit Wölfe streichen könntest um die Ghule noch ein bisschen zu verstärken, 4-5 Modelle mehr würden denen nämlich schon wirklich gut tun, vorallem wenn du mit den Wölfen eh noch nicht so den Erfolg hattest wird wohl eine Einheit reichen, auf der anderen Flanke steht dann eh der Varghulf.

    Gilt überall nur noch die % Regel komplett unabhängig von der Punktezahl. Deshalb und weil Magie sehr stark geworden ist stellt eigentlich fast jede Armee ab 1000 Punkte zumindest einen Level 3 Zauberer auf.


    Mindestens 25% Kern, wovon man mit Vampiren auch selten mehr haben sollte
    Maximal 50% Elite
    Maximal 25% Seltene
    Maximal 25% Helden
    Maximal 25% Kommandanten

    Eigentlich ist das schon ein ganz ansehnlicher Grundstock den du da hast. Ein paar Hammer Einheiten fehlen, aber du kannst auch ohne zusätzliche Käufe schon direkt los legen. Was ich dir allerdings noch nahe legen würde wäre: Skelette spielt man in großen Mengen, also vielleicht noch eine Box dazu kaufen, so 40 Stück mit Charaktermodellen ist die "normale" Größe. Ghule kann man auch sehr gut im Kern benutzen, da gab es hier kürzliche eine Diskussion drüber. Sie haben ihre absolute Dominanz im Kern verloren, aber wenn du eh 100 Stück hast würde ich sie auf jedenfall einsetzen, denn sie sind keines Falls unspielbar. Was ich dir allerdings wirklich noch ans Herz legen würde wäre ein Nekromant (Der neue Bausatz ist wirklich schick) und eine Flederbestie, wobei die bei 1500 noch keine Pflicht ist. Ich bastel dir mal grob eine Liste die du spielen könntest:



    Meisternekromant, St.4, Lehre d. Vampire


    Vampir, schw.Rüst., Schild, Lehre d. Vampire
    Gespenst


    5 Todeswölfe
    5 Todeswölfe
    39 Skelettkrieger, M, S, C
    20 Zombies, M, S


    34 Verfluchte, M, S, C, Banner d. Hügelgräber


    Varghulf


    Insgesamt: 1375, lässt dir also noch etwas Platz um deine Charaktermodelle auszurüsten und vielleicht den Skeletten ein magisches Banner zu spendieren. Stufe 4 Magier ist eigentlich leider Pflicht wenn ihr euch nicht vorher drauf einigt ohne starke Magier zu spielen, dann könnte man nämlich auch einen Vampirfürsten spielen. Der Meisternekromant kommt dann in die Zombies die ihn schützen und marschiert hinter den Skeletten und Verfluchten hinterhet. Gespenst und Vampir kommen in die Skelette, die Verfluchten sollten auch ohne sie genug austeilen können. Der Varghulf und die Todeswölfe sind deine mobilen Elemente um Kriegsmaschinen zu jagen, Plänkler anzugreifen oder gegnerische Einheiten umzulenken.
    Du könntest ohne Probleme anstatt der Skelette Guhle spielen, dann kannst du dir das Gespenst schenken und dafür fast 30 Stück aufstellen, das kommt dann eher auf den Gegner an und was du lieber spielen möchtest.
    Gruftschrecken sind ähnlich stark wie Verfluchte, allerdings kann man erst in großen Spielen beide Einheiten unterbringen also muss man sich immer entscheiden, was man dabei haben möchte. Was ich dir aber noch ans Herz legen könnte wären Vargheister, die kannst du nämlich schon in 3er - 4er Trupps optimal spielen und sie versorgen dich mit Mobilität, da du ja außer dem Varghulf und den Wölfen nichts wirkliches Schnelles in deiner Armee hast.

    Erklärst du mir den Sinn vom berittenen Vampir? Der kostet über 200 Punkte, ist genau so mobil wie die Varghulfs / Vargheister, macht aber weniger Schaden und ist schlechter geschützt. Die magiebannende Rolle kann doch auch der Meisternekromant tragen?! Für die Punkte kriegt man immerhin fast eine Flederbestie, welche dann nicht nur 2 Lebenspunkte hat.

    Würde Definitiv zur ersten Liste tendieren, allerdings mit einer kleinen Änderung : Guck das du den 6. Gruftschrecken doch noch rein bekommst. Vielleicht das Verfluchte Buch komplett raus oder gegen das Buch von Arkhan tauschen. Der Zufallsfaktor von dem Ding macht es meiner Meinung nach nicht wirklich Turnier-tauglich. Wenn du es ganz raus nimmst einfach den Musiker der Zombies streichen, tut zwar ein wenig weh aber für den Gruftschrecken mehr lohnt es sich.
    Wenn du das Buch unbedingt drin haben willst könnte man noch über 1 mal dunkler Akolyth und Bezauberndes Wesen nachdenken. Denke 3 Zauberer sollten auch nur mit 1 dunklen Akolythen deine 2 Einheiten hochgeheilt bekommen. Und Bezauberndes Wesen, da frage ich mich: Was willst du als Ziel nehmen? Das Ziel der Vampirkraft ist doch wahrscheinlich eh in einer Herausforderung mit dem Vampirfürsten, und der sollte kurzen Prozess mit ihm machen, egal ob Trefferwürfe wiederholt werden oder nicht.

    Seht mich hier nicht als unermüdlichen Verteidiger der Ghule an, ich hab ja selbst immer einen großen Skelettkrieger Block dabei. Aber Ich finde Ghule haben in den meisten online Foren momentan ein viel zu schlechtes Standing. Eine große Einheit Skelette kostet maximal 300 Punkte, 2 Einheiten Todeswölfe und der Zombiebunker sind zusammen 450 Punkte. Wenn man jetzt also den Kern noch vollmachen muss, sind es bei normaler Spielgröße 100-350 Punkten. Und da finde ich einfach macht eine Ghuleinheit durchaus Sinn, oder auch eine Zombie Einheit, die man irgendwo hin schickt um zu Blocken.
    Man muss den Kern ja leider auffüllen, und eine zweite Skeletteinheit erscheint mir da nicht sinniger als Ghule. Wofür braucht man 2 große Blocker Einheiten im Zentrum, wenn man dann noch eine große Einheit Verfluchte / Gruftschrecken spielt? Da finde ich Ghule einfach wesentlich sinnvoller und auch gerechtfertigt von ihren Punktekosten.


    Außerdem wird jetzt hier wohl mit der besten Kerneinheit im ganzen Spiel verglichen. Mal schauen ob die nach dem neuen Armeebuch immer noch 11 Punkte kosten. Zieh mal eher den Vergleich zu Korsaren, Sturmratten, Freischälern oder Chaosbarbaren. Die entsprechen meiner Meinung nach eher der Rolle von Ghulen und da sieht es von den Punkten her dann schon ziemlich ausgeglichen aus.

    Die anderen 3 Punkte werden reingeholt durch:
    1 Attacke mehr im Grundprofil 1 KG mehr und 1 Widerstand mehr, was meine ich besser ist als leichte Rüstung und Schild.
    Der Tatsache, dass der Kern bei Vampiren eh nur 25% ausmacht, und man so auch mal etwas aufstellen kann was austeilen kann und nicht nur blockt.
    Höhere Initiative, Schlagen also auch mal gleichzeitig mit Staatstruppen und co zu.

    Du vergleichst allen ernstes Giftattacken mit Herrscher des Todes? Das sind bei Ghulen ca 18 Attaken, also 3 direkte Verwundungen im Durchschnitt, egal gegen welches Ziel. Und Herrscher der Toten ist der Zauber von einem einzigen Nekromanten, das Upgrade hat man zum einen nicht zwangsläufig dabei, zum anderen kann der spezifische Nekromant auch mal außer Reichweite sein oder sich selbst in die Luft gesprengt haben und dann bringts dir gar nix mehr. Ich finde die Giftattacken rechtfertigen ohne Probleme 2 mehr Punkte im Vergleich zu Skeletten.
    Außerdem haben Ghule KG 3 im Vergleich zu KG 2. Es gab glaube ich sogar hier im Forum mal eine Rechnung, dass Ghule im Durchschnitt gegen die meisten anderen Kerneinheiten weniger Verluste erleiden als Skelette.
    Das Magische Banner bringt dir genau was bei Skeletten? Kreischendes Banner bringt dir in den meisten Fällen 1/6 mehr eigene Treffer und 1/6 weniger Treffer des Gegner ein, das sind bei Skeletten 1-2 Treffer der Stärke 3, bringt dir also so gut wie gar nichts. Wäre also ein eigentlich rein definsives Banner damit das Kampfergebnis nicht so leidet. Und der zusätzliche Würfel bringt jetzt auch keine Garantie, da eh alle Hauptnahkämpfe meistens in der Generals Blase, am besten noch mit Armeestandartenträger stattfindet. Meinen Gegnern misslingt selten mal ein Angsttest, und wenn dann macht das 25 Punkte Banner auch kaum den Unterschied.
    Ansonsten gibt es meiner Meinung nach kein sinnvolles Banner für Skelette. Klingenstandarte ist zu teuer, Banner der ewigen Flamme ist gut, hängt aber auch vom Gegner ab ob man es überhaupt braucht. 10 Punkte sind nur ein Ghul und man kann es mitnehmen, hat aber auch sehr oft keinen Effekt im Spiel.
    Der Standartenträger ohne magisches Banner ist der einzige wirkliche Vorteil den Skelette für mich über Ghulen haben. Klar lassen sich Skelette besser mit Herrscher der Toten, magischem Banner, von dem 1-2 Charaktermodelle in der Einheit auch noch profitieren und vielleicht noch Zaubern verstärken, allerdings muss dann auch alles passen und der Schlachtplan auf die Einheit Skelette ausgelegt sein. Ghule stellt man einfach 30 Stück auf, 6 Breit 5 Tief und hat für 300 Punkte eine Einheit, die als einzige in unserer Kernsektion Schaden machen kann. Und 40 Skelette mit Kommandoeinheit, magischem Banner und Herrscher der Toten, da landen wir auch schon bei ~ 265 Punkten.
    Desweiteren wird ja oft mit Mortis Engine gespielt, dessen Regeneration den Ghulen dann ja mehr bringt als Skeletten die eh schon parieren können. Ich finde einfach, das beide Einheiten ihre Berechtigung haben, vielleicht sind Ghule 1 Punkt zu teuer im direkten Vergleich mit Skeletten, aber im Vergleich mit anderen Armeen und der Fähigkeit das man sie so leicht heilen kann sind die Punkte absolut angemessen.

    Ich denke man kann es so nicht eindeutig beantworten. Es kommt auf dein Armee Setup an, die Gegner gegen die du erwartest zu spielen und die daraus resultierenden Aufgaben der Einheit. Für mich sind alle Kerneinheiten der Vampirfürsten ungefähr gleich gut, es kommt auf die Aufgaben an die du ihnen zu teilst:


    Skelette: Blocken, wenig Verluste beim Kampfergebnis und sehr gute Nahkampfblöcke wenn du sie mit Gespenstern, Vampiren oder Fluchfürsten verstärkst. Ebenfalls ist ein großer Vorteil, dass sie weniger die Kampfergebnisse runter ziehen als Zombies. Heißt also man kann eher mal mit Vargheistern, Blutrittern und Co den Hammer zu einem Skelett Amboss bringen.


    Zombies: Hier geht das ganze schon weniger. Oft bröselt eine Elite Einheit in einem Zombie Nahkampf, egal wie viele Verluste sie doch verursachen. Allerdings binden sie besser als jede andere Einheit und gerade mit einem guten Zauberer Setup kann man erschreckend große Zahlen an Zombies aufs Feld bringen. Denke es scheitert meistens an der Umsetzungen, denn damit sie einen verlässlichen guten Kern abgeben braucht man schon 2-3 Einheiten die mit 30-40 Modellen starten und die dann auf 60 oder mehr erweitert werden. So viele Zombies wollen die meisten nicht anmalen.


    Ghule: Punktetechnisch gesehen nicht gerade der effektivste Kern, allerdings liegt der große Vorteil klar auf der Hand: Sie kosten zwar mehr Punkte als Skelette oder Zombies, aber eine große Einheit Ghule kann andere Kerneinheiten doch ganz gut auseinander nehmen. Und das ganze ohne Unterstützung von Helden oder anderen Einheiten. Klar bietet sich hier Nehek an, aber der Nekromant im Zombie Taxi sollte ja Standard sein und immer in Reichweite deiner Nahkampfblöcke. Trotzdem bringen Ghule ihre Punkte meist aber rein, nicht unbedingt im töten anderer Einheiten, sondern in dem sie nicht wie Zombies und Skelette auf Unterstützung angewiesen sind, sondern deinen anderen Einheiten Freiraum lassen andere Aufgaben, wie z.b. Elite Regimenter anzugehen.



    In Spielen ab 2500 Punkten und etwas härter aufgestellt, wirst du wohl um einen großen Skelettkriegerblock nicht herum kommen. In kleineren Spielen, oder wenn du mal eine thematisch gut gestaltete Armee aufstellen willst, kann man sowohl nur Ghule als auch nur Zombies aufstellen. Ich finde gerade in kleinen Spielen, solange du noch keinen starken Klopper Vampir aufstellen kannst schlagen sich Ghule sehr gut. Man sollte sich einfach nur der unterschiedlichen Varianten und Aufgaben der Einheiten bewusst sein, und nicht 1:1 alles vergleichen, denn eine pauschale Antwort was besser ist gibt es bei unserem doch recht ausgeglichenen Armeebuch wohl nicht. Generell finde ich, es ist fast alles gut spielbar bei den Vampirfürsten, das einzige was wirklich sehr stark über den anderen Einheiten steht ist die Flederbestie, aber das gehört ja hier nicht hin :]

    Ich benutze Modelle von Awatars of War, die haben 2-3 schöne Vampirmodelle und ein paar Dunkelelfen Modelle die hervorragend passen. Finde ich allemal schöner als die GW Bausätze, da gefällt mir nur der geflügelte Vampir richtig gut.

    Kann man nicht 4-5 eigenständig auf einer Flanke spielen? Können ja außerhalb der Generalsbubble sein um zu marschieren (Fluchritter können das nicht) und dürften doch so ziemliches alles alleine platt machen können was ihnen entgegen gestellt wird? Und sobald sie dann in die mitte dazu stoßen kann man die 1-2 Verluste die sie erlitten haben einfach wieder hochheilen?