ah ok danke dir
ja es ging tatsächlich um genau die zwergen rune. Da ich selbst keine zwerge spiele, weiß ich nicht allzuviel über deren errata bescheid.
nachdem jetzt die neuen zwerge da sind, brauch ich mich auch nicht weiter damit beschäftigen denk ich ;P
lg
Beiträge von Selori
-
-
Ist eine Einheit mit Immintät gegen Todesstoß auch immun gegen den heldenhaften Todesstoß?
-
Danke für die schnellen Antworten
Also die Situation mit den Blutrittern wäre geklärt.
Die erste Situation ist falsch. Einheiten können zwar im NK den Basekontakt verlieren und so aus dem Kampf entfernt werden, aber nicht so. Die Einheit rückt einach auf. Exakt dieser Fall ist in den Regeln beschrieben.Fall 2 sieht besser aus.
Aus dem Weg erlaubt in der Tat nur Basekontakt herzustellen und den hat der General schon.
Der Rest stimmt auch. Wenn nur Helden da sind, kann man auch nur die schlagen. Und überzählige LP werden auch nur in Herausforderungen zum Kampfergebnis gezählt.
Und der Hammerträger darf Unterstützungsattacken machen und diese gegen den General richten....
Mein Tipp wäre den Champion zu töten. Dann rückt ein Modell auf und ab da kann man immerhin ein paar Attacken gegen das Regiment richten.Danke dir
Ich denke du hast recht, finde die Regel aber naja.... Der 500 Punkte General wird attackiert, und darf Runde für Runde (solange die Herausforderung hält) nur zusehen?
Die Hälfte meiner Einheit darf nicht zuschlagen, weil die Herausforderung im Weg ist?
Irgendwas ist da nicht ganz durchdacht in den Regeln... es gibt sicher noch behinderte Situationen als hier aufgeführt. -
Hi!
Ich habe gestern mit Vampiren gegen Zwerge gespielt.
Es sind dabei 2 Situationen aufgetreten, die meiner Ansicht nach äußerst zweifelhaft abgehandet wurden.
Ich selbst bin noch relativ neu, daher hab ich es hingenommen, ich würde aber dennoch gerne wissen ob das auch richtig gespielt wurde (vorallem die zweite Situation). -
Hi hab eine Frage zum Echsenmenschen-Gegenstand "Bewahrende Hände der Alten". Kann man damit eine bretonische Dame anvisieren, welche sich im 2ten Glied (Lanzenformation) befindet?
-
Hallo, ich hätte eine Frage bezüglich eines besonderen Charaktermodells der Echsenmenschen, nämlich Chakax.
Ich hab das AB nur auf englisch, deswegen bin ich mir bei manchen Sachen nicht sicher.
Wer schlägt zuerst zu? Chakax besitzt die Sonderregel, dass Gegner, welche ihn angreifen, immer zuletzt zuschlagen, selbst wenn sie normalerweise immer zuerst zuschlagen.
Allerdings trägt Chakax eine Zweihandwaffe, weshalb er meiner Ansicht nach ebenfalls immer zuletzt zuschlägt. Bedeutet das nun, dass IMMER beide gleichzeitig zuschlagen, egal ob der Gegner ein Hochelf oder ein Zombie ist?(ps.: Die Frage wurde schon im Echsenmenschenforum angesprochen, allerdings hab ich dort keine zufriedenstellende Antwort entdeckt. Und nachdem dort schon auf den KFKA Threat hingewiesen wurde, dachte ich, ich poste es mal hier
)
edit: grad errata gelesen... Der Gegner unterliegt nur der Sonderregel schlägt immer zuletzt zu...damit ist das mit dem Hochelfen hinfällig. Gegen alle anderen Gegner (ohne ASF) müssten aber immer noch beide gleichzeitig zuschlagen, denke ich.
-
Ich meine also die beiden sollten nicht wirklich verglichen werden. Wenn schon eher Vargheists oder Varghulf? und Gruftschrecken oder Verfluchte?
Finde ich auch. Ich hab nicht geschaut, obs dazu schon ne eigene Diskussion gab.
Von meiner Seite sieht es so aus:
Kostentechnisch: 3 Verfluchte (2HW) ~ 1 Gruftschrecken
Verfl. - Gruftschr.
3 LP - 3 LP
3 Attacken - 3 Attacken + 1x Niedertrampeln
Todesstoß - Giftattacken
KG 3 - KG 3
Stärke 6 - Stärke 4
Widerst. 5 - Widerst. 4
Rüstung (5+) - Reg. (5+)
Bewg 4 - Bewg 6
Schlägt zuletzt zu - Ini. 2Verfluchte:
+ gegen gut gepanzerte Eliteeinheiten
+ gegen Charaktermodelle (Todesstoß)
- gegen Beschuss (zu langsam und zuwenig Widerst.)Gruftschrecken:
+ Gegen leicht gepanzerte Einheiten und Charaktermodelle
+ gegen Beschuss
- gegen gut gepanzerte Einheiten (gegen 1-2+ Rüstung können sie nur wenig ausrichten)Wenn man Gruftschrecken einsetzt, sollte man mMn etwas wie Blutritter (S7 im Angriff) mitnehmen, die es mit gepanzerten Einheiten aufnehmen kann. Ansonsten würde ich bei Verfluchten bleiben und nen Varghulf oder Vargheists gegen jegliche Art von Beschuss einsetzen.
-
zur oberen Liste:
Einzig das Rasende Blut würd ich dem Strigoi nicht mitgeben. Da er eh relativ viel Initiative hat und sowieso schon alle Trefferwürfe wiederholen darf, find ichs ne Verschwendung^^ (man darf ja nicht 2x misslunge Treffer wiederholen oder doch?!)
Ansonsten ist die Liste gut. -
Gerade ist mir noch eine interessante Frage ins Auge gesprungen. Ein Ghulkönig verliert seine Giftattacken, wenn man ihm eine magische Waffe gibt (wurde oben schon beantwortet), da es im Regelbuch unter "Giftattacken" explizit drinnen steht. Allerdings kann ich eine Regel unter "Todesstoß" nicht finden.
Hat ein Fluchfürst mit magischen Waffe daher immer noch Todesstoß? -
Ich hab eine Frage bezüglich Herrausforderungen:
Mal angenommen ich spiele gegen Bretonen und kämpfe gegen ein Regiment Gralsritter. Sie befinden sich in Lanzenformation (3 pro Glied). Ich spreche eine Herrausforderung aus und er will mit einem normalen Gralsritter annehmen (die können das).
Wenn er 3 Charaktermodelle (Herzog, Pala, Pala) im ersten Glied stehen hat, geht das überhaupt?
Wenn ja, muss dann eines der Charaktermodelle Platz für den Gralsritter machen und wird nach hinten verschoben?
Wenn ja, darf dieses Charaktermodell, wenn es an eine Flanke verschoben wird, im ersten Zug alle Attacken ganz normal durchführen? (wegen Lanzenformation) -
Hab mal 2xZombies rausgenommen und durch Ghule ersetzt. Es geht sich (bei der Aufstellung) nicht aus, dass alle 3 Magier alle 5 Zombieregimenter und den Leichenkarren und den Schrein in Reichweite haben, sodass sie von den Vorteilen profitieren. Außer natürlich man stellt Einheiten hintereinander auf, was ich auch nicht gut finde. Bei 3xZombies geht es sich schön aus
-
Natürlich muss man auch bisschen Taktik haben beim zaubern. Mal angenommen man würfelt für Winde der Magie: 3 und 5. Man hat 8 Würfel der Gegner 5 zum Bannen. Natürlich casten zuerst der Nekro und der Vampir mit jeweils 3 Wüfeln Nehek (relativ sichere Casts, da sie mit den 3 wüfeln nur auf 8 kommen müssen, um die Zauber zu schaffen) und mit den letzten 2 Würfeln mim Vampirfürsten eben. Sollte einer der 3 seinen Cast nicht schaffen (und das ist schon sehr unwahrscheinlich), stört es nicht weiter, da jeder sowieso nur einen casten wollte und danach nix mehr.
Angenommen der erste Cast vom Nekro geht durch mit 14-15 (Durchschnitt). Dann braucht der Gegner, wenn er "sicher" bannen will 4 Würfel. Allerdings kann er dann außer mit ner Rolle danach nix mehr bannen. Wenn er "riskant" mit 3 Würfeln bannt, hat er noch 2 übrig, mit denen er mit großer Wahrscheinlichkeit auch nix mehr bannen kann ( er kann versuchen, den Zauber vom 4er Vampir zu bannen, aber der hat +2 mehr auf seine Zauber).
Somit bleibt noch die Spruchrolle, aber dann geht immer noch 1xNehemek durch. Und im nächsten Zug hat er die nicht mehr.Allgemein denke ich, dass man mit dem Mortis-Schrein und 3 Mages mindestens einen Cast pro Runde durchbekommen sollte.
-
5+ Reg hilft nicht gegen Todesstoß das stimmt. Die einzige Alternative ist Rüstung des Schicksals für 50 Punkte...was auch seine Nachteile hat. (wenn er die Todesstoß-Tugend nicht einsetzt beiß ich mir sonst wohin)
Dass man die Zombies nicht als Horde aufstellen sollte, da geb ich dir recht (wenn man sie rein defensiv einsetzen möchte). Das werde ich ändern.Dank dem Vampir Stufe 4 und +2 durch den Mortis-Schrein, kann ich Nehek (12+) mit 2 würfeln casten (2W6~7 + 4 + 2 =13). Für die anderen 2 mal Nehek braucht man 3 Würfel. Ich gehe davon aus, dass ich zumindest 1mal Nehek durchbekomme bevor der Gegner bei mir ist. Da es Bretonen sind, werden sie wahrscheinlich beten und den ersten Zug abgeben. Zumindest hab ich bis jetzt noch nie gegen nicht-betende Bretonen gespielt.
-
Naja deine Taktik erlaubt es dir vielleicht, den Bretonen aufzuhalten, gewinnen kannst du mit dieser Liste allerdings nicht.
Lieber einmal Zombies weg und Ghule aufstocken. Auch die Verfluchten sind zu klein geraten. Nur sie und die Vargheister können nicht die ganze gegnerische Armee verkloppen. Sollten die Verfluchten wirklich sterben, hast du keine Chance mehr.
Bretonen haben gern Heldenhaften Todesstoß dabei. Dein Fürst kann also schneller als du denkst das Zeitliche segnen und wiederum wärst du Geschichte. Der Fürst IST gleichzeitig deine Magiephase, die dann fast komplett entfallen wird. Solltest du den Seelendwind mit ihm durchbringen wollen, kann sicher der schnell mal sprengen. Puff, Traum vom Sieg wieder zerplatzt. Ein kleiner Vamp mit Ritter der Nacht? Bist du sicher, dass du gegen bretonische Chars immer fordern willst?
Außerdem sollte man Bretonen mMn nicht kommen lassen, sondern selbst sehen, dass man zum Angriff kommt.
Zombies sind defensiv effektiver gegen Bretonen denke ich. S6 mit Lanzen gegen W4 verwundet noch immer auf 2+. und Giftattacken sind gegen Gegner mit niedrigem Widestand und hoher Rüstung absolut ineffektiv. Gegen den (heldenhaften) Todesstoß kann ich sowieso nix tun, auch wenn ich mehr Verfluchte dabei habe. Den Fürst kann ich nicht wirklich besser schützen, als oben angeführt. Außer vielleicht nen 4+ Retter geben und dafür auf das Tuch verzichten, was mir überhaupt nicht gefällt, da man mit Schrein eh Regeneration (5+) hat. Das mit Seelenwind ist natürlich ein Risiko. Aber das ist ja Magie bekanntlich immer.
Ich muss mit Ritter der Nacht nicht fordern, sofern ein anderer Vampir in der gleichen Einheit ist, der einen höheren Moralwert besitzt. Und das ist ja der Fall.Wenn Bretonen einen Vorteil haben, dann ist es der, dass sie eigentlich immer zuerst angreifen können. Natürlich kann ich mir Vargheists holen und ihn angehen. Aber dann wären die Vargheists alleine vorne während die Zombies und Verfluchten noch immer hinten rumgammeln. Ich müsste mir eine Armee zusammenstellen, die komplett aus Todeswölfen, Fluchrittern, Vargheists und Blutrittern besteht, dann habe ich eine Chance den Erstschlag zu haben.
Zumindest denke ich mir das so. -
hab mir mal ne Liste gegen Bretonen überlegt^^ Hab sie aber in den Armeelisten-Thread gepostet
-
2400 Punkte gegen Bretonen:
Taktik: Den Gegner kommen lassen. Der Gegner betet, heißt man hat 2 Magiephasen, seine Zombieblöcke aufzumotzen. Sie stehen alle als Horde (2x10) und das 3 bzw 4. Glied wird im Nachhinein durch Nehek gefüllt.
Ziel der Zombies ist es, den ersten Angriff zu überleben. Ist denk ich möglich mit W3 wenn man da 40+ Zombies pro Einheit stehen hat. Was den Gegner vorallem überraschen wird (hoffe ich zumindest), sind folgende Sachen:1) Seelenwind ist ja wie auf Bretonen zugeschnitten. W6 Treffer S3/S4 pro Glied, die keine Rüstungswürfe erlauben? Imba. Der Gegner kommt mit 4 Gliedern und jeweils 3 Rittern pro Glied (W6 Treffer kommen auf je 3 Ritter). Bis auf die Charaktere haben alle Ritter W3 aber hohe Rüstung. Perfekt.
2) Die Zombis hauen dank Leichenwagen zuerst zu. Wenn sie auch nur 1 Ritter killen und 1 Runde Nahkampf überleben, waren sie ihre Punkte schon mehr als wert. Im besten Fall haben sie ja auch noch Regeneration (6+).
3) geschicktes Umlenken durch Todeswölfe in der Flanke
4) -1 auf Moralwert, 2xBezauberndes Wesen, Angstbanner, Sinnbild des Schreckens (best. Angsttests wiederholen) und Leichentuch können ein Gralritterregiment mit vollaugerüstetem Herzog mit etwas Glück viel ihrer Durchschlagskraft nehmen.
5) Todesstoß und Obsidianklinge gegen gut gepanzerte Einheiten
6) Ich hoffe es zwar nicht, aber falls der Gegner Tribuchets (KMs) einsetzt, kann man sie mit den Vargheists jagen gehen. Ansonsten sollten die Flugis nach seinem ersten Angriff in seinem Rücken landen.
1 Kommandant: 524 Pkt. 21.8%
2 Helden: 372 Pkt. 15.5%
7 Kerneinheiten: 603 Pkt. 25.1%
3 Eliteeinheiten: 660 Pkt. 27.5%
1 Seltene Einheit: 240 Pkt. 10.0%*************** 1 Kommandant ***************
Vampirfürst, General, Upgrade zur 4. Stufe
+ Schwere Rüstung, Schild
+ Obsidianklinge, Samen der Wiedergeburt, Leichentuch
+ Rote Wut, Aura Dunkler Erhabenheit, Bezauberndes Wesen
+ Lehre der Vampire
- - - > 524 Punkte*************** 2 Helden ***************
Vampir, Upgrade zur 2. Stufe
+ Zweihandwaffe, Schwere Rüstung
+ Sinnbild des Schreckens, Bezauberndes Wesen, Ritter der Nacht
+ Armeestandartenträger, Kreischendes Banner
+ Lehre der Vampire
- - - > 247 PunkteNekromant, Upgrade zur 2. Stufe
+ Magiebannende Rolle
+ Lehre der Vampire
- - - > 125 Punkte*************** 7 Kerneinheiten ***************
21 Zombies
- - - > 63 Punkte20 Zombies
- - - > 60 Punkte20 Zombies
- - - > 60 Punkte20 Zombies
- - - > 60 Punkte25 Gruftghule, Champion
- - - > 260 Punkte20 Zombies
- - - > 60 Punkte5 Todeswölfe
- - - > 40 Punkte*************** 3 Eliteeinheiten ***************
26 Verfluchte, Zweihandwaffen, Musiker, Standartenträger, Champion
+ Banner der Hügelgräber
- - - > 392 PunkteLeichenkarren, Unheiliger Sog
- - - > 120 Punkte3 Vargheists, Champion
- - - > 148 Punkte*************** 1 Seltene Einheit ***************
Mortis-Schrein, Blasphemische Schriften
- - - > 240 PunkteInsgesamte Punkte Vampirfürsten : 2399
-
Celaeno: Ich hab mir nen Fürsten mit Obsidianklinge + Rote Wut mal reingestellt. Ich hoffe der macht den Rittern das Leben schwer xD. Leichenkürass ist gegen die auch immer ein heißer Tip, da man davon ausgehen kann, dass in der ersten Reihe (und die is nur 3 breit in der Lanzenformation) mind. 1 Charakter steht.
-
Baahl:
Ich bin von 3+ Trefferwurf ausgegangen, was die Rechnung ein wenig zugunsten der 2h-Schwerter verschiebt.
Das mim Speer hab ich einfach übersehn im AB. Was genau bringt ein Speer auf dem Leichenmeister? -
Danke für die Antworten
hab jetzt mal ne taktische Frage:
Verfluchte gegen Bretonen. Sollte man Zweihandwaffen verwenden oder nicht? Bretonen haben nen besseren Rettungswurf gegen S6 Attacken, als gegen S4. Die hohe Rüstung kann man mit Todesstoß umgehen und der Parierwurf bringt auch Vorteile. Trotzdem weiß icht nicht so recht...edit:
habs mir grad durchgerechnet: von 27 Attacken (treffen auf 3+ wegen banner, gegen Widerstand 3, 2+ Rüstung), zieht man mit S4 5 Leben ab und mit S6 8,3 Leben ab. Die zusätzliche Rüstung von Schild macht wenig Sinn gegen hohe Stärke und mit nem Mortis-Schrein in der Nähe hat man sowieso Regeneration (6+). Werde wohl doch bei Zweihandwaffen bleiben -.-edit: gleich noch ne kleine Frage am Rande: In LameksOnlineCodex kann man einen Leichenkarren für 1 Punkt mit einem Speer ausrüsten. Ist das nur ein Bug?
-
3 spontane Fragen:
Darf ein Vampir ein Leichentuch erhalten (trotz der Regel Magiestörung) ? In der Beschreibung steht ja lediglich, dass Nekromanten es tragen dürfen.
Darf ein Vampir einen verzauberten Schild erhalten, obwohl das eine magische Rüstung ist?
Dürfen Schilde allgemein zusammen mit magischen Waffen verwendet werden?