Also bei uns wird das gespielt was er dran hat. Hat er n Hammer dann hammerregeln, hat er n Schwert dann schwertregeln. Wenn jemand Umbauten macht, dann was als nächstes drankommt. Z.b. Wenn jemand psihellebarden der Gay Knights als Umbau nimmt, dann sind das klar Schwerter. Äxte sind ähnlich zu Hämmern etc.
Beiträge von Ruckel
-
-
Steht immer dabei was du darfst. Der Regelfall ist dass alle die gleiche Ausrüstung haben müssen. Bei dem Stormcast ist es jedenfalls so
-
kriege ich für jede Einheit die stirbt oder nur einmalig den Bonus von +1 Attacke durch den Bonus der Formation oder für jede?
-
Ich denke hier wird eher zwischen einem Wurf und dem wurfergebnis jnterschieden.
Du darfst jeden Wurf von 1 wiederholen kommt zuerst und erst dann kommen die Modifikatoren. So steht es zumindest in den regeln
-
-
Ich halte die meisten beschwörungseinsxhränkungen, die bisher genannt wurden etwas zu krass. Die Armeen die beschwören können Leben je teilweise auch schon davon und beschwören hat ja auch Nachteile. Was ich jedoch gut fand ist die Sache mit dem unter Kontrolle halten. Ich würde allerdings vorschlagen, dass man es so macht, dass jeder wizard soviele Einheiten beschwören darf, wie er Zauber freisetzen darf. Heißt z.b. Ein slann darf maximal 3 Einheiten beschwören, die er dann kontrolliert und erst wieder neu beschwören, wenn diese Einheit vernichtet ist.
-
Hallo zusammen, im KFKA Thread wurde gerade eine Frage zum beschwören gestellt und ich dachte mir ich eröffne diesen Thread zum diskutieren:
Es geht darum, darf man Einheiten beschwören, die nicht bereits auf dem Feld vertreten sind?
Meine Ansicht:
Ich wüsste keinen Grund, warum die Regeln die in einer Warscroll nicht gelten sollten. In den scrolls steht klar drin, dass jeder Zauberer mit dem entsprechenden keyword diesen Spruch kennt! Es gibt keinerlei Einschränkungen, wo z.b. Steht das dies nur gilt, wenn derjenige schon auf dem Spielfeld steht. Sonst wäre es auch relativ unsinnig besondere Modelle beschwören zu können. Und die Tatsache, dass man ja auch sagen kann, dass der Anfang der Schlacht zählt und man Kairos z.b. Dann einfach wiederbelebt ist ne klare Anpassung seitens der Spieler und regeltechnisch nicht abgedeckt.
Darüber hinaus ist eine Einheit auch nicht gleichbedeutend mit warscroll. Zumindest habe ich noch keine Regel gefunden die genau das besagt. warscrolls sind lediglich regelreferenzen.Was denkt ihr? Welcher Ansicht seid ihr und mit welchem Argument begründet ihr das?
-
Naja da deine Annahme in Punkt 1 schon falsch ist, ist es kein Wunder, dass es so heiß diskutiert wird^^
Da in den den Regeln steht, dass jeder Zauberer des passenden keywords diesen Zauber kennt brauchst du nicht eine Einheit erst mitnehmen um sie dann zu beschwören. Das was du in Punkt 1 besxhreibst ist lediglich eine Art von Reglementierung bzw. Einschränkung die sich irgendwer mal ausgedacht hat, damit die Sache mit dem beschwören nicht ausartet. Es steht klar in den Regeln der warscrolls drin, dass jeder den Zauber kennt und man nimmt für ne Schlacht ja nicht nur ne bestimmte Anzahl warscrolls mit sondern die dienen lediglich als regelreferenz, wie die armeebücher früher
-
in einem Black Library Roman steht drin, dass sie sich nicht an ihre früheren Leben erinneren können. außerdem antwortete der Autor des Buches, Josh Reynolds:
Is is possible that any of the stormcast eternals were women, or members from one of the other races like aelfs and duardim?
I actually asked about that. The answer I was given was...possibly? It's being left vague intentionally, was my understanding. Nothing stopping you saying yours are aelfs or whatever, if you want.Sigmar hat einfach nur die größten Helden überall zusammengeklaut - selbst einer der wichtigeren Charaktere, Ionus Cryptborn, war ja vor seiner Verwandlung scheinbar ein Untoter
Laut dem Age of Sigmar Buch sind die "Stormcast" Eternals alles MENSCHLICHE Helden die auserwählt wurden. Steht sehr eindeutig da drin, was aber nicht unbedingt heißen muss, dass es nicht in einiger Zeit auch Aelfische oder Duardinische Eternals geben könnte. Ich persönlich fände das sehr cool
-
Hat jemand nen Bild gesehen, wo der besondere Bogen der judicators dargestellt ist?? Hab den bisher noch nicht finden können
-
Weil sie von Disney's und Marvels Anwälten auf die Nüsse bekommen haben. Entgegen weitläufiger Annahmen stammt der Name Malekith nicht aus der nordischen Mythologie. Es gibt einen verfluchten König der dunklen Elfen in der Mythologie, aber der Name Malekith (vor allem mit dem Titel 'the Accursed)) stammt von Marvel (1984), während unser gerösteter Malekith erst ~94 in den Armeebüchern der 4. Edition der Elfen auftauchte.
Danke für die Korrektur. Das mit der Mythologie war wohl dann nur ne Annahme, die man mir erzählt hatte. -
Das neue Warhammer ist ganz stark an der schon erwähnten nordischen Mythologie angelehnt mit Azyrheim (Asgard) und den anderen 8 Welten (z.b. Reich des Shyish wäre dann Hellheim etc.). Die Skaven sind etwas ganz besonderes, deren Heimatstadt hat sich, wegen einem Missgeschick mit ihrer Technologie, zur hälfte mit dem Reich des Chaos verbunden. Sie ist also halb real, halb irreal. Es wird beschrieben, dass die Skaven sich von dort aus ihre Tunnel durch die Welten und Realitäten "nagen". Also sie haben irgendwie eine Möglichkeit gefunden, Tunnel zwischen den Welten zu errichten.
-
wieso heist der olle Malekith jetzt eigentlich Malerion ?
Gabs da mal Info drüber?
Oder fluff den nicht nicht mit bekomme habe?
Liegt daran, dass Malekith ein allgemein aus der nordischen Mythologie bekannter Name ist und dieser sich nicht schützen lässt. -
Ich habe sowohl das Buch "Gates of Azyr" als auch das Starterset Buch gelesen.
Richtig ist, dass in Azyr, neben anderen Völkern, auch Elfen leben.
Dass außerhalb von Azyr, in einer der anderen Welten, keine Elfen existieren sollen ist nicht nachvollziehbar.Ebenso, wie auf der Feuerwelt weitere Menschen versprengt gegen die Chaos invasion gekämpft haben (naja, eher unter dieser litten), wird es auch eine Welt geben, auf der die Elfen angesiedelt sind. Diese werden auf Ihrer Welt eben Probleme mit dem Chaos haben und kämpfen. Irgendwann wird das Tor zu dieser Welt aufgestoßen und die Aelfen in die AoS Welt integriert. Nur bisher ist das eben noch nicht passiert.
Die Annahme, dass es außerhalb von Azyr keine Aelfen gäbe ist doch schwer spekulativ, denn ich habe nicht eine Zeile in beiden Büchern gefunden, die hierauf hindeutet.
Vielmehr ist das Gegenteil anzunehmen.. Das Gleiche Gilt für Duardin, die als Baumeister in Azyr am Start sind, aber eben auch in der Metallwelt überlebten und Widerstand leisten.Es steht auf Seite 56 des neuen dicken Wälzers. Da steht, dass Tyrion, Teclis, Malerion und Morathi in den Welten des Lichts/Schattens aufwachen und nicht in der Lage sind irgendjemanden ihres Volkes zu finden, bis sie Sigmar treffen und mit ihm nach Azyr gehen. Es wird nicht genau gesagt, dass in den anderen Welten Aelfen oder keine Aelfen sind. Aber da Alarielle auch die Götterrunde verlässt um abseits von Menschen und Aelfen im Reich des Lebens leben will und dort fleißig pflanzt. Also kann man annehmen, dass auch im Reich des Lebens bisher keine Aelfen zu finden sein werden.
-
Die Welt hat an sich keinen Namen, es gibt einfach 9 bekannte Welten (und 2 am Rande erwähnte)
Du hast die 8 alten Winde der Magie, die jetzt Welten sind. In ihnen leben verteilt unterschiedliche Völker. Azyr (früher mal der Wind der Himmel) ist Heimat von Sigmar und all den Überlebenden der Völker der Ordnung, die er retten konnte. Chaos ist Heimat... naja, des Chaos, und der Skaven. Die anderen 7 sind relativ wild durchwachsen. Sowohl im Light als auch im Life als auch im Shadow Realm leben zum Beispiel Elfen. Dazu kommt noch das in End Times: Khaine erwähnte Heiligtum/Refugium der Elfen (das auch einfach der Life Realm sein könnte) Aber eben nicht ausschließlich.
An sich, und das finde ich am AoS fluff interessanter, eröffnet das mehr möglichkeiten zu Themenarmeen und unterfraktionen.
Elfen aus dem Life Realm werden anders aussehen als die aus dem Shadow Realm. Dann könnte man im Rahmen von Slaanesh's rückkehr sogar verdorbene Elfen im Chaos Realm ansiedeln. Und und und. DA ist tatsächlich viel mehr potential als vorher. Solange den Elfenspielern Namen wie Stormcast Eternals erspart bleiben...
Also ich hab das neue Buch noch nicht komplett gelesen, aber nach dem was ich bisher gelesen habe, gibt es ausserhalb von Azyr keine Elfen und in Azyr nur die letzten Überbleibsel der alten Armeen. Woher kommt deine Info?Ich persönlich rechne damit, dass sobald Tyrion und "Malerion"
Slanesh gefunden haben, sie es schaffen, irgendwie die aufgesaugten Elfenseelen wieder zurückzuholen und dadurch wieder Ihre Völker (Lichtaelfen/Schattenaelfen) aufzubauen. Aber das ist nur eine Vermutung bisher
-
wo findet man diese APP?
-
Da es bei den Vorgaben aber für gewöhnlich um das Vorjahresergebnis plus X% handelt, ist die Größe eigentlich völlig unerheblich. Der Laden macht doppelten Umsatz. Ob das jetzt 20.000 statt 10.000 sind oder 200 statt 100 ...ist erstmal für das Ergebnis irrelevant.
Für die Bilanz am Jahresende ist das wichtig. Aber doppeltes Ergebnis ist doppeltes Ergebnis. Egal wo.
Es stimmt schon, in einem großen Laden wäre die Zahl beeindruckender. Aber wie gesagt, darum geht es ja nicht wirklich bei der Frage, ob AoS erfolgreich zu sein scheint.
Und ein großer Laden hat auch dementsprechend mehr Kunden die er anspricht und ein kleiner laden eher weniger. Sam hats gut zusammengefasst, im Schnitt macht es für beide Läden den gleichen Unterschied, ob man nun n kleiner Laden ist oder n großer. Aber wie gesagt, kann das auch daran liegen, dass der monat im vorjahr schlecht lief bzw. ein unplanmäßiges ereignis eintrifft, wie ne große Spielergruppe ist in der Stadt oder s.o. Der Laden bei mir ist aktuell ein OMS mit 4 Aushilfen. -
Also ist es nicht unbedingt auf die AoS Releases bezogen, sondern die gesamtheit aller Erlöse. Insofern ist deine Aussage: "AoS ist hier sehr beliebt anscheinend" nur eine Vermutung. Die guten Erlöse können auch von Abverkäufen der alten Minis oder 40K Verkäufen herrühren.
naja da ich weiß, dass schon einige boxen gekauft wurden (ich kenn ungefähr 8 leute die ungefähr n dutzend sich geholt haben in dem laden, wovon viele Bar bezahlen, damit das später abgerechnet werden kann), und laut aussagen einiger, die häufiger da sind, grade fast nur AoS gespielt wird, ist diese Vermutung recht naheliegend. Aber ja es ist und bleibt nur eine Vermutung. Darüber hinaus ist auf einmal den doppelten Umsatz zu machen durchaus ein Zeichen, dass es mit einem Release und nicht mit dem normalen Tagwerk was zu tun hat. Natürlich gibt es bei sowas auch Anomalien, wie jemand der einfach mal kommt und sein gespartes Jahresbudget ausgibt, oder ein größerer Geburtstag.
Und dazu wäre es noch interessant zu wissen um welchen Laden es sich handelt. Wenns einer der OMS ist, dann ist das Doppelte am Ende auch nur 1500€ oder so.
In wie fern ist das von Belang? wäre ich mit einer konkreten Zahl gekommen, dann täte die Größe eines Ladens eine Rolle spielen aber so?
Was genau bedeutet OMS?EDIT: insgesamt 12 nicht 8*12 Boxen
-
Welche Vorgabe? Die Vorgabe der allgemeinen Verkäufe? Die Vorgabe der AoS Erlöse? Vielleicht haben einfach nur Leute die alten Minis leergekauft weil diese auslaufen und der GW Store hat seine allgemien Vorgabe erreicht. (Resteverkauf)
Bitte etwas präziser! Wenn die alten Minis nach dem AoS Release mehr Erlösen generieren als AoS, bin ich gespannt wie GW reagieren wird.
Jeder GW kriegt eine Wochenvorgabe, wieviel er pro Woche erreichen muss im Vergleich zum Vorjahr. Berechnet sich glaub ich aus dem passenden Monat des vergangenen Jahres plus 5 oder 10% bin mir bei letzterem nicht sicher. Ich kenne keine genauen Zahlen, so meine vorredner wohl auch nicht, weiß nur von dem Leiter, dass er wohl das doppelte der Woche Reingeholt hat, zu dem zeitpunkt. War schon wieder da und anscheinend haben seine Aushilfen allein am Montag genug für die ganze Woche reingeholt. Das kann natürlich sein, dass der letzte Juli nicht ganz so gut lief, glaube aber mich zu erinnern, dass dem nicht so gewesen sei. Der Sommer war einer meiner hobby-aktiveren Zeiten und kann mich nicht erinnern da was von gehört zu haben. -
Mein lokaler GW Store hat dummerweise in den letzten beiden wochen fast das doppelte seiner vorgabe eingenommen. AoS ist hier sehr beliebt anscheinend