Udn falsche Erkenntnisse hast du auch gezogen - ich kann ein Monster im Nahkampf binden UND totzaubern/erschiessen.
Das ist keine falsche Erkenntnis. Nichtsdestotrotz ist deine Variante auch möglich, sofern man die Bindeeinheit entbehren kann
Der einzige Anspruch an das Spiel ist tatsächlich, wie du richtig sagst, zu wissen wann man mit welcher Einheit zuschlagen soll. Aber da muss ich nicht nachdenken, das sieht man nach 5 Spielen schon. Ich sehe den Charge move fast eher als Nachteil, es sei denn man hat Effekte die nur im Charge zum Tragen kommen, natürlich.
Also ich finde das schon sehr schwierig teilweise zu entscheiden, vor allem bei 4+ Nahkämpfen bzw. im Nahkampf befindlichen Einheiten. Hatte letztens so ein Spiel (100 LP) gegen meine dunklen Vettern und da ist die Entscheidung nicht einfach. Klar macht es Erfahrung einfacher, aber wo war da Warhammer Fantasy anders?? Es geht immer noch um das riuchtige Platzieren deiner Einheiten, das abpassen des richtigen Moments für nen charge, wie blocke ich welche Einheit aus und vor allem mit was, was ist die größere Bedrohung und muss tot gezaubert/geschossen werden...
Und wo ich in der 8. nicht auf 3-5 würfeln musste: Verwunden, treffen im Fernkampf, Geländetests, Moraltests, und und und. Abgesehen davon hat's nen Unterschied gemacht ob ich nen Chaosgeneral, nen Zombie oder ne Wand attackiere. Jetzt? 30+ Zombies ? Auf die 3+. Und was hauen sie? Egal - die Chance nen Menschen, nen Elfen, nen Oger, nen Drachen, n Dampfpanzer oder nen Haufen Steine zu verwunden ist genau gleich, damit man auch ja die Hirnwindungen schont und nicht nachrechnen braucht. 2 über oder unter Toughness waren ja auch so schwer zu berechnen.
Sry aber die Auflistung ist lächerlich. Bei Warhammer war das so ziemlich genuso wie bei AoS jetzt. Was sich ein wenig geändert hat es kommt auf die Einheit an, ob ich auf die 3,4,5 oder 6 verwunde, dafür haben Monster zwei bis dreimal so viel Leben. Schutzwürfe sind schlechter, dafür gibt es seltener hohes Rending. Geländetests gibt es immernoch, siehe tödliches Gelände. Fernkampf ist immer noch im verhältnis zum Nahkampf so stark/schwach wie früher, Moraltests gibt es immernoch, nur in Form von Deserteuren, statt ganzer fliehender Blöcke. Das was sich mit dem neuen System geändert hat ist, dass man als neuling nicht so viel über Werte nachdenken muss, Veteranen konnten auch vorher alles schon aus dem Kopf
Es gibt so viele bessere Systeme, sogar hauseigen. Man hätte AoS so gut auf dem Herr der Ringe Regelsystem basieren können und das verfeinern können.
Kennst du Herr der Ringe?? Weil AoS basiert so stark auf den Regeln von HdR, ist dir das nicht aufgefallen?
Stattdessen bekommst du pseudokomplexe Regeln wie die Warpblitzkanone, die W6 mortal wounds macht, schön verpackt in eine scheinbar-komplexe Regel die dir die Illusion von Tiefe gibt.
Das Beispiel verstehe ich nicht, kenne mich aber auch nicht mit den Regeln der Skaven aus.
Die groß angekündigten und herbeigeschrienen Synergieeffekte sind einfach nonexistent. Helden und manche Einheiten buffen in ner bubble - big deal.
Wo war das vorher anders? Mir fällt da kein Beispiel ein, es ging schon immer darum bestimmte bubbles zu haben oder ner speziellen Einheit irgendeinen Efffekt (meist über zauber) zu verleihen. Das was weggefallen ist, ist das krasse ich zauber deine Werte völlig in den keller oder lass ne Schablone über dich fahren, die 70% deiner leute tötet. Es gibt jede Menge Synergieeffekte, man muss nur mal etwas genauer hinschauen. Sogar besonders starke, wofür du dann aber auch 3-4 verschiedene Einheiten brauchst um das volle Potential zu entfalten
Mit AoS kann man tatsächlich ne Menge Spaß haben, wenn man viel Zeit und mMühe in szenarios und ausbalancierte Teams steckt. Wenn du eine Spielergruppe hast, die in jeder Instanz der gleichen Meinung ist, was Power angeht - wunderbar! Aber die durchschnittliche Spielergruppe hat da sehr unterschiedliche Vorstellungen, was wie stark im Vergleich zu was ist. Und nun ist eins der wichtigsten Maße für diese Stärke einfach verloren gegangen, und es gibt niente um es zu ersetzen.
Ich denke du sprichst hier unter anderem das wegfallen der Punktkosten an. Geb ich dir vollkommen recht, es ist schwierig ne ausgeglichene Armeeauswahl zu treffen und es bedarf, da recht viel Redebedarf im Vorfeld. Das find ich auch eher mäßig von GW. Was mir im Gegenzug wieder toll finde ist die Möglichkeit alles spielen zu können, was du willst (egal welcher Fluff dich interessiert oder welches Modell) und du nicht von vorn herein der gelackmeierte bist, da der großteil der einheiten jeden gegner händeln könnte.
Ich hoffe dass du dir deinen Enhusiasmus behälst - ehrlich. Von ganzem Herzen. Ich persönlich bezweifle dass er lange anhalten wird, aber das ist nur ne Meinung. Ich hoffe auch dass du weiterhin viel Spaß mit AoS haben wirst. Aber genau so wie du die Leute bittest es nicht 'madig' zu machen, auch die bitte es nicht haltlos gutzureden. Beides hilft niemandem.
Stimme dir da vollkommen zu.