Beiträge von Ruckel

    Die Gerüchte sagen zwar, dass die alten Fantasy minis nicht weiter produziert werden und deshalb der Support eingestellt wird, jedoch weißt alles was bisher offiziell ist und was bisher released wurde einen gegenläufigen Trend. Es geht eher dahin, die neuen Sachen mit den alten zu kombinieren.


    Ich persönlich denke, dass alles weiterhin (auch nach Weihnachten^^) spielbar bleibt. Ich denke eher, dass einige Minis einfach mit der Zeit neu aufgelegt werden (z.b. Malekith bzw. Malerion wie er jetzt heist). Wenn du dir Minis holst, die erst in den vergangenen paar Jahren neu gemacht wurden, dann denke ich bleiben die dir auf jeden Fall noch viele viele Jahre erhalten.

    Was zählt alles explizit als Schutzwurf?
    Es gibt ja einige "Sonderregeln" die sowas wie einen Rettungswurf beinhalten (zB. Nurgle-Dämonen, oder Phönixgardisten), zählt das als Schutzwurf?
    Bei den Hochelfen kann der Frostphoenix ALLE Schutzwürfe verbessern, wenn verbündete Magier erfolgreich Zauber wirken. Reitet ein Auserwählter des Asuryan oder Caradryan auf dem Phoenix, so bekommt dieser auch die Sonderregel mit dieser Art von Rettungswurf.
    Rein theoretisch ist das ja auch ein Schutzwurf, aber eben auch einer der nie verschlechtert wird, zB. durch Rend...
    (Im Umkehrschluss wäre dann aber hier sehr schnell ein 2+ "Rettungswurf" drin, was mir nicht so gewollt erscheint...)


    Wie seht ihr das?


    Die Sonderregel mit ignorieren wunden auf die 4+ von der phönixgarde z.b. ist KEIN Schutzwurf. Schutzwurf ist nur der Teil der in deinem Profil steht


    Hat Shurion ja auch nicht gesagt.
    Er hat sich gewünscht, dass man statt buffs komplett neue Fähigkeiten bekommen sollte. Und genau das ist ja imho passiert. (vgl. oben)



    /Signed

    So wie ich das gesehen habe, ist das genau das was shurion gesagt hat. Zumindest lese ich daraus, dass synergieeffekte spielentacheidend sein sollen. Was im Endeffekt aber dazu führt, dass der Spieler sich nicht anstrengen brauch, da ja seine Effekte für ihn das Spiel entschieden haben. Also genau das was von anderen Seiten wieder am Spiel kritisiert wird, es wird dann stumpfsinnig. Die synergieeffekte haben nette Effekte, die deine Einheiten nochmal ordentlich besser machen, dennoch sind sie nicht so stark, dass das Spiel dann einfach gelaufen ist, wie früher wo ich dann einfach ne purpursonne quer durch ne Armee geschossen habe.


    Wenn ich dich falsch verstanden habe shurion, tut mir das leid und bitte korrigiere mich.

    Du kannst die Einheiten ja auch einfach hier auflisten...? Du scheinst dich ja ausgiebig damit beschäftigt zu haben =)

    Okay sagen wir mal z.B meine Hochelfen: Spiele ne Truppe seegarde, seegarde Ast, phönixgarde, Teclis, Alarielle, Hochelfengeneral, ne ordentliche Menge grenzreiter, Rss und den fliegenden streitwagen.


    Mein Ast verteilt ne 8" bubble mit +1 verwunden, diese erweitert sich auf 16" bei seegarde Einheiten, die seegarde Einheiten haben zusätzlich die Fähigkeit, dass wenn der Ast in 16" ist dass die nur die Hälfte fliehen. Mit der befehlsfähigkeit meines Generals sorge ich zusätzlich noch dass ne beliebige fernkampfeinheit um 1 besser trifft, oder meine Garde im Nahkampf (Hey phönixgarde mit 2+ 2+ ^^)


    Die beiden Magier sorgen dafür dass ich jede Runde zwei Modelle einfach mal heilen kann, und haben zusätzlich nen gutes offensiv oder defensiv Potential mit zweimal den grundzaubern



    Das wäre so meine aktuelle Armee. Gibt aber auch richtig assige Kombis, wie z.b. Ne zombieapokalypse. Man Spiele 2-3 Einheiten zombis. Diese können sich jede Runde um w6 Modelle heilen. Dahinter stellen wir leichenkarren so dass die einfach mal auf die 2 treffen, dann noch necromancer die durch die zombis nen 4er Retter bekommen und fröhlich neue beschwören oder einfach mal die Einheit zombis 2x angreifen lässt, dazu noch n Vampir der seine befehlsfähigkeit nutzt und den zombis ne Attacke mehr gibt. Das ist richtig übel sollte man die zombis zu einer großen Einheit zusammenfassen. Einfach mal so 100+ zombis mit 200+ Attacken auf die 2+ 6+

    Okay was die Ähnlichkeit zu HdR angeht geb ich dir recht, ich formuliere es um, in meinen Augen ist AoS eine ganz klare Kombination aus Warhammer und HdR denke da an die Bewegung aller einzelnen Einheiten (Kombination aus HdR Skirmish und dem Blockbewegen aus Whf) oder dem Initiative Wurf, die Magie und die Sache mit den keywords.

    Naja früher war es so, dass eine reine Seegardearmee nur sehr schwer spielbar war oder ähnliche Flufflisten. Mittlerweile kann ich auch ne reine Phönixarmee spielen und und und. Trotzdem sind diese Armeen meiner Meinung nach weder überstark noch mega schwach. Im Gegenteil ich finde durch das neue Sytsem und die neuen Profile ist alles ziemlich ausgeglichen.

    Was das Thema synergien angeht, genau das was du angesprochen hast, gibt es in genau der Weise auch bei AoS. Würde dir vorschlagen mal die Warscrolls der Völker nochmal genau anzuschauen. Ich weiß dass es vor allem bei Untoten, Hochelfen u d Echsen so ist, da ist es auf jedenfall so wie du es beschrieben hast. Gleiches gilt auch für die neuen Khornetruppen, jedoch da bisher noch nicht so krass. Hoffe da kommt noch was

    [/quote]

    Udn falsche Erkenntnisse hast du auch gezogen - ich kann ein Monster im Nahkampf binden UND totzaubern/erschiessen.

    Das ist keine falsche Erkenntnis. Nichtsdestotrotz ist deine Variante auch möglich, sofern man die Bindeeinheit entbehren kann


    Der einzige Anspruch an das Spiel ist tatsächlich, wie du richtig sagst, zu wissen wann man mit welcher Einheit zuschlagen soll. Aber da muss ich nicht nachdenken, das sieht man nach 5 Spielen schon. Ich sehe den Charge move fast eher als Nachteil, es sei denn man hat Effekte die nur im Charge zum Tragen kommen, natürlich.

    Also ich finde das schon sehr schwierig teilweise zu entscheiden, vor allem bei 4+ Nahkämpfen bzw. im Nahkampf befindlichen Einheiten. Hatte letztens so ein Spiel (100 LP) gegen meine dunklen Vettern und da ist die Entscheidung nicht einfach. Klar macht es Erfahrung einfacher, aber wo war da Warhammer Fantasy anders?? Es geht immer noch um das riuchtige Platzieren deiner Einheiten, das abpassen des richtigen Moments für nen charge, wie blocke ich welche Einheit aus und vor allem mit was, was ist die größere Bedrohung und muss tot gezaubert/geschossen werden...


    Und wo ich in der 8. nicht auf 3-5 würfeln musste: Verwunden, treffen im Fernkampf, Geländetests, Moraltests, und und und. Abgesehen davon hat's nen Unterschied gemacht ob ich nen Chaosgeneral, nen Zombie oder ne Wand attackiere. Jetzt? 30+ Zombies ? Auf die 3+. Und was hauen sie? Egal - die Chance nen Menschen, nen Elfen, nen Oger, nen Drachen, n Dampfpanzer oder nen Haufen Steine zu verwunden ist genau gleich, damit man auch ja die Hirnwindungen schont und nicht nachrechnen braucht. 2 über oder unter Toughness waren ja auch so schwer zu berechnen.

    Sry aber die Auflistung ist lächerlich. Bei Warhammer war das so ziemlich genuso wie bei AoS jetzt. Was sich ein wenig geändert hat es kommt auf die Einheit an, ob ich auf die 3,4,5 oder 6 verwunde, dafür haben Monster zwei bis dreimal so viel Leben. Schutzwürfe sind schlechter, dafür gibt es seltener hohes Rending. Geländetests gibt es immernoch, siehe tödliches Gelände. Fernkampf ist immer noch im verhältnis zum Nahkampf so stark/schwach wie früher, Moraltests gibt es immernoch, nur in Form von Deserteuren, statt ganzer fliehender Blöcke. Das was sich mit dem neuen System geändert hat ist, dass man als neuling nicht so viel über Werte nachdenken muss, Veteranen konnten auch vorher alles schon aus dem Kopf


    Es gibt so viele bessere Systeme, sogar hauseigen. Man hätte AoS so gut auf dem Herr der Ringe Regelsystem basieren können und das verfeinern können.

    Kennst du Herr der Ringe?? Weil AoS basiert so stark auf den Regeln von HdR, ist dir das nicht aufgefallen?


    Stattdessen bekommst du pseudokomplexe Regeln wie die Warpblitzkanone, die W6 mortal wounds macht, schön verpackt in eine scheinbar-komplexe Regel die dir die Illusion von Tiefe gibt.

    Das Beispiel verstehe ich nicht, kenne mich aber auch nicht mit den Regeln der Skaven aus.


    Die groß angekündigten und herbeigeschrienen Synergieeffekte sind einfach nonexistent. Helden und manche Einheiten buffen in ner bubble - big deal.

    Wo war das vorher anders? Mir fällt da kein Beispiel ein, es ging schon immer darum bestimmte bubbles zu haben oder ner speziellen Einheit irgendeinen Efffekt (meist über zauber) zu verleihen. Das was weggefallen ist, ist das krasse ich zauber deine Werte völlig in den keller oder lass ne Schablone über dich fahren, die 70% deiner leute tötet. Es gibt jede Menge Synergieeffekte, man muss nur mal etwas genauer hinschauen. Sogar besonders starke, wofür du dann aber auch 3-4 verschiedene Einheiten brauchst um das volle Potential zu entfalten


    Mit AoS kann man tatsächlich ne Menge Spaß haben, wenn man viel Zeit und mMühe in szenarios und ausbalancierte Teams steckt. Wenn du eine Spielergruppe hast, die in jeder Instanz der gleichen Meinung ist, was Power angeht - wunderbar! Aber die durchschnittliche Spielergruppe hat da sehr unterschiedliche Vorstellungen, was wie stark im Vergleich zu was ist. Und nun ist eins der wichtigsten Maße für diese Stärke einfach verloren gegangen, und es gibt niente um es zu ersetzen.

    Ich denke du sprichst hier unter anderem das wegfallen der Punktkosten an. Geb ich dir vollkommen recht, es ist schwierig ne ausgeglichene Armeeauswahl zu treffen und es bedarf, da recht viel Redebedarf im Vorfeld. Das find ich auch eher mäßig von GW. Was mir im Gegenzug wieder toll finde ist die Möglichkeit alles spielen zu können, was du willst (egal welcher Fluff dich interessiert oder welches Modell) und du nicht von vorn herein der gelackmeierte bist, da der großteil der einheiten jeden gegner händeln könnte.


    Ich hoffe dass du dir deinen Enhusiasmus behälst - ehrlich. Von ganzem Herzen. Ich persönlich bezweifle dass er lange anhalten wird, aber das ist nur ne Meinung. Ich hoffe auch dass du weiterhin viel Spaß mit AoS haben wirst. Aber genau so wie du die Leute bittest es nicht 'madig' zu machen, auch die bitte es nicht haltlos gutzureden. Beides hilft niemandem.

    Stimme dir da vollkommen zu.

    Ach sind die eigentlich noch gar nicht raus? Hab mit denen bereits im GW gespielt.


    Du kannst in jeder bewegungsphase eine Einheit in 6" Umkreis um ein Gate auswählen was sich Porten möchte. Für jedes Modell wirfst du nen W6 und bei ner 1 ist das Modell tot. Alle anderen können anschließend in 6" um das andere Tor oder einer spielfeldkante aufgestellt werden. Wenn ein Zauberer oder Priester im Umkreis um das Gate ist, darfst du den w6 wurf sogar wiederholen.


    Darüber hinaus wirfst du zum Anfang jedes Zuges pro Gate zwei w6 und schaust auf der geländetabelle. Diese Effekte hat dann das jeweilige Gate noch zusätzlich

    Also ich finde dieses regelerrata ganz miserabel. Bezweifel, dass GW dies jemals offiziell anerkennen wird oder sonst was, da es aus AoS wieder ein ganz anderes Spiel macht. Die Regeländerungen sind einfach zu krass und ich denke auch nicht so von GW beabsichtigt. Allein die Tatsache mit dem wegfallen der Initiative und der befehlsfähigkeiten.


    Die hätten lieber etwas an den sudden Death Regeln oder dem beschwören arbeiten sollen.


    Nicht schießen für Einheiten die in 3" um den Gegner sind, halte ich auch für sehr schlecht für das Spiel. Bei Kriegsmaschinen könnte ich es durchaus verstehen und ist denke ich auch nachvollziehbar, aber für alles andere, wie z.b. Leichte Kavallerie absolut unpassend.


    Den Beschrönkubgsplan hingegen finde ich sehr gut. Habe letztens mit nem Kollegen nen Spiel gehabt, da haben wir unsere Armeen ganz ähnlich aufgebaut ohne überhaupt diesen Plan zu kennen und es war ein sehr gutes spiel

    Das was du sagst steht so nicht im regelbuch. "Then, select a psychic power known to the selected unit that the unit has not already attempted to manifest in this psychic phase."


    du nimmst dir also eine psikraft, die du bisher noch nicht versuchst hat freizusetzen und wirkst den. Ahriman darf dreimal versuchen eine psikraft freizusetzen laut Codex, somit wird der Teil durch den Codex überschrieben und Die Codexregel zählt. Dies hat rein gar nichts mit einem reroll zu tun

    Dreimal versuchen heißt er darf das Ding dreimal sprechen. Da steht nicht das ein Versuch erfolgreich oder Misserfolg sein muss. Er kann , falls er es schaffen sollte dreimal psionisches kreischen wirken. Der Wortlaut für einen doppelten reroll wäre ein ganz anderer.

    Ich verstehe deine Antwort mit dem reroll nicht. Es ist ihm doch nicht gestattet seinen Wurf zu wiederholen, sondern den Spruch dreimal zu wirken. Heißt er kann psionisches kreischen (beispielsweise) in einer Phase bis zu dreimal wirken, statt wie normale psioniker nur einmal. Das hat doch nix mit reroll zu tun

    Prinz: das entweder fehlt "leider" nicht, da es mit klarer Absicht weggelassen wurde. Er soll mit Lanze und Schwert gleichzeitig kämpfen. Andernfalls, hätte er ein paar wenig Attacken gehabt.


    Allem anderen kann ich nur zustimmen

    Es zählt immer true line of Site. Jedoch würde ich nicht behaupten ich sehe das modell, wenn ich ein fitzelchen nur erkenne. Z.b. Die Spitze eines Stabes zählt nicht, zumindest bei uns, sondern muss schon n gutes Stück des Modells erkennbar sein.

    Also meist hat ne Kampagne doch jede Menge Szenarien oder? Also wenn man annimmt dass jede Kampagne 6 Szenarien hat (W6 halt) sind das mal eben 36 Szenarien. Darüber hinaus sollen zu den stormcast, khorne und Sylvaneth 28 Warscrolls kommen und der Rest ist meiner bisherigen Info nach Fluff

    Es muss bei der Einheit dabei stehen ob sie es darf. Meistens steht da manche Einheiten sind mit X bewaffnet, andere Einheiten mit Y. Da geht dann nur eine Waffenkombi in einer Einheit.

    Ka ob das schonmal angesprochen/geklärt wurde, aber ich weiß, dass schon öfters drüber gesprochen wurde:


    Eine Sudden Death Siegesbedingung kann man nur am Anfang (nach Auswahl des Generals, siehe Regel-"buch") ausrufen. zu keinem anderen Zeitpunkt.



    Weiß jemand was passiert, wenn ich auf eine Kriegsmaschine schieße wo die crew n anderen schutzwurf hat als die KM? Beispiel: Kanone der Imperialen, 3 Mann Besatzung mit 1LP und 6+ Save, Kriegsmaschine 4 LP und 4+ Save

    So wollte hier auch ein letztes mal etwas schreiben.


    Hatte heute ein spiel gegen Miffi's Dunkenelfen gegen meine Hochelfen. Wir haben uns, da unsere Völker sehr ähnlich sind auch ein limit von 100 LP geeinigt. Er kam mit Morathi, nem drachen, 2 streitwägen, 1 RSS, 20 SchwGardisten, 11 Henker, 10 Echsenritter und ner Assassine. Ich stellte Alarielle, Auserwähter d. A., 15 Phönixgardisten, 20 Seegardisten, 1 Seegardeast, 2 RSS, 1 Skycutter mit Speerschleuder und 15 Grenzreiter.


    Das Spiel war komplett sehr ausgeglichen und das was mich am stärksten Überrascht hat (...nicht) und oft prophezeit...es gab kein geklungel in der Mitte. Im Gegenteil es gab gar keinen Nahkampf in der Mitte des Feldes, obwohl dorf am meisten platz war. Dadurch dass ich genug umlenker hatte konnte ich seine großen Einheiten richtig gut stören. Daüber hinaus konnte ich meine Seegarde so gut positionieren, dass die zwischen zwi geländestücke standen und seine echsen ritter einfach mal 3 runden lang (bis spielende) beschäftigt haben.
    Ich muss ganz ehrlich sagen, dass wenn jemand behauptet, dass das Spiel keine taktische Rafinesse erfordert, oder nur dummes püppchen in die mitte geschiebe mit viel 4+ werfen ist, hat das Spiel entweder noch nie gespielt oder hat von Taktik/Strategie keinen Schimmer.


    Was ich zugeben muss ist, dass das Spiel eine Absprache mit dem Gegner erfordert, da man es definitiv übertreiben kann. Aber wenn beide Spieler mit der gleichen Intention in das Spiel gehen, dann läuft das auch.


    Was ich extrem garstig finde, ist die Tatsache, dass man sich, auch wenn man im nahkamof ist, diesen MAgiewirbel (aus Sturm der Mage) beschwören kann, einfach so. dadurch haben morathis garstige zauber mal eben doppelte reichweite und sie kriegt nochmal +1...

    @Parzival schön dass du das so empfindest.. mich hat an Turnierwarhammer immer die wichtigkeit der Bewegungsphase und der Aufstellungsphase fasziniert.. sowie die Reihenfolge der Nahkämpfe, die Möglichkkeiten auf überennen, das Umlenken und und und.. Dies scheint nnn in AoS nicht mehr vorhanden zu sein und das finde ich schade.. allerdings wird es sicher wieder neue Taktiken geben.. deshalb ist das kein Weltuntergang für mich und ich freue mich schon drauf wenn ich nach und dach die Kniffe des Systems kennen lerne (wenn es denn welche gibt was ich hoffe)


    Dann hast du AoS noch nicht richtig gespielt, wenn dir nicht aufgefallen ist, wie enorm wichtig eben jene punkte sind, die du grade aufgelistet hast. Mit richtig spielen meine ich, in einer entspannten Atmosphäre mit nem Kumpel wo die devise heißt sich nicht gegenseitig die köppe einzuhau'n (Moschn!!!^^).
    Umlenken vor allem mit der ehemaligen leichten kavallerie ist aktuell so grandios machbar, besser als früher! Wenn ich da an meine Grenzreiter denke oder die skelettreiter der Tomb Kings :]
    Auch besonders wichtig ist und bleibt die Aufstelung. Wo stelle ich welche mini hin, damit sie da ankommt wo sie ankommen muss, ohne dass ich abgeschossen werde. Die Frage habe ich mir speziell gestellt, als ich letztens HE gg DE gespielt habe. Allein schon durch die Tatsache, dass wir beide ein Portal in unserem Territorium stehen hatten.
    Auch bei meinen Spielen mit den Grundbox minis ist mir aufgefallen, wie wichtig das richtige aufstellen und bewegen ist. Ich musste mich entscheiden wie ich mich bewege und wie ich meine fähigkeiten nutze, um den im 1v1 stärkeren gegner trotzdem klein zu kriegen, was nehme ich wie als blcoker, damit meine starken truppen ihre stärke ausnutzen können? wie sorge ich dafür sein sein besch**** General stirbt, damit er endlich wegrennt^^ und und und

    ganz im Ernst. Wer meint, mathhammer hat nichts mit der realität zu tun, dwm kann nicht mehr geholfen werden. klar läuft das auf dem Spiwlfeld meist anders, denn auf dem spielfeld kann ich auch nur 6er werfen etc. WTF Leute, ist das euer Ernst.


    der punkt an dem wir hier herumdisskutieren ist doch der: Es wird behauptet AOS sei taktisch. Argumente dazu konnten nach wie vor nicht gebracht werden.
    Die, die bahauptetn sas Spiel sei flach haben sowohl logische als auch mathematische Argumente. F4aktion AOS ist so dolle stellt sich dann wieder stur, anstatt zu sagen: Mag sein, ihäch mag und spiel es aber trotzdem PUNKT


    LG


    In den ellen langen Diskussionen hier wurden schon mehrfach argumente geliefert, warum AoS taktisch ist. Dass du das nicht anerkennen möchtest, ist deine Sache aber nicht allgemeingültig. Das Spiel ist von sich aus auch nicht flach. Lediglich, wenn ich mich als Spieler dazu entscheide dies zu tun. Ich gebe auf jedenfall zu, dass AoS wie wir es aktuell 4 Tage nach Release kennen sehr einfach ausgenutzt werden kann, viel einfacher als seine Vorgänger, das definitiv. Dennoch liegt es immernoch am Spieler selbst. Meine bisherigen Gegner und ich hatten bisher die Überzeugung vertreten, das Spiel ist dazu gemacht um Spaß zu haben und dementsprechend, haben wir nicht versucht es in irgendeiner weise auszunutzen, zumindest nicht ohne irgendeine Absprache.


    Die Sonderregel Meister der Magie besagt, dass die niedrigste augenzahl des wurfes durch die höchste augenzahl des wurfes ersetzt wird. heißt er braucht immernoch mindestens ne 5. Ich kann darüber hinaus nicht erkennen wodurch der HdW +1 kriegt. durch seinen befehl kriegen nur alle um ihn herum +1 oder seh ich das falsch?