Beiträge von Bazinga Bähm

    Bevor ich zur Liste genau komme muss ich dir einfach eine Frage stellen, die mir beim betrachten deines Beitrags kommt:
    Warum spielst du Orks und Goblins und nicht Zwerge, oder Imperium? Oder Elfen? Die Frage soll bitte nicht missverstanden werden, aber O&G sind eigentlich kein sehr Beschussstarkes Volk daher wundert mich die Aufstellung total. Klar man kann auch ne Ballerburg spielen, wie konkurenzfähig die ist, kann ich nicht genau sagen (Habe selbst keinen Spass an nur oder überwiegend Beschuss).


    Zur Liste:
    Helden und Kommandanten lass ich mal größtenteils so stehen, schließlich sind die auch abhängig von der Spielweise (Ausrüstung kommt später)! Wobei ich in deinem Fall einen Nachtgoblinschami bevorzugen würde, wegen den Pilzen. Dadurch erhälst du deutlich mehr Magiepotential. Naja und deine Trolle müssten halt von etwas anderem Begleitet werden, z.B. einem Goblin auf Wolf (Hat ja auch einen etwas höhren MW, wenn ich mich recht entsinne) Und ich nehme mal an, dass der Ast in die Orkschützen kommt. Spinnenbanner macht bei der Aufstellung denke ich dann wirklich sinn! Die Horde Orkschützen, die auch im Nahkampf ordentlich kloppen kann, finde ich nicht schlecht, nur hält die nichts aus mit dem Rüster von leichter Rüssi.
    Bei den N8gobbos bin ich mir nicht sicher, ob und wenn ja, wie die Funktionieren. ich würde ehr ein großes Regi mit dann 3 Fanatics nehmen, wie ogerhirn schon geschrieben hat. Bei den Wölfen kann ich den sinn nicht ganz erkennen. Kurzbögen oder Speere+Schild würde ich nehmen, nicht beides. Lass es mich so erklären: Entweder die Preschen vor auf die KMs zu. Marschieren und dürfen dadurch nicht schießen, oder die preschen nicht vor, sondern agieren flexibel und baller, dann brauchst du die Speere nicht, weil die nicht aktiv in einen Nahkampf kommen sollen. Ggf. sind die Schilde auch für die Bögen gut, aber so ganz toll finde ich das nicht.
    SO's und Trolle sind super, wobei 30 SOs vielleicht schon ein bisschen zu wenige sind. Naja und die Standarte. Entweder raus, oder Flammen rein. Kommt auch auf den Gegner an. Bei den KMs würde ich gerne mal deine Erfahrung hören. Ich selbst bin mittlerweile nicht mehr so ganz sicher mit was ich in dem bereich spielen soll. Zwei Kettensquigs: immer gein, wenn man vernünftig würfeln kann. (btw. dürfen die so lange die unter "kontrolle" sind marschieren? haben das nämlich mal nicht gemacht, aber theoretisch ist der Würfelwurf ja die momentante Bewegungsreichweite.)


    Nun zur ausrüstung. Ich würde den Gobbo auf Wolf "nackt" spielen, also nur Speer und Schild. Und den anderen dann mit Schild des Glücks (verhindert erste Wunde bei 2+) und kreischende Klinge (Angst) was bei KM besatzung und anderen Einheiten schon mal einen gewissen Vorteil bringen kann, sollten die Angst haben, ergo KG1.
    Ich würde aber auch den zweiten Gobbo auf einen Wolf setzen. da wird er deutlich schneller. Außer du weißt es wird mit sehr viel Gelände gespielt, dann wäre für mich eine Spinne ne Option.
    Gruß BB

    Dann erstmal ein Herzliches Willkommen in der Welt der Grünen!


    Speerträger... Ich habe mich auch hinreißen lassen. Nach meinem Neustart habe auch ich mir Speerträger gebaut. ca 40 STk. Nach fast 2 einhalb Jahren intensiver Spielerfahrung, Forumsschreiberei und etlichen Diskusionen mit kollegen habe ich Sie endgültig bei Seite getan. Ich dachte durch die neue Editone würden Speere wieder spielbar werden (dank Spaltaregel) aber in der Regel versagen Sie trotzdem, dank dem Parirere von Handwaffe+Schild, weil die kombi besser hält und einen Punkt weniger kostet. Solltest du Sie noch umbauen können, dann verpass ihnen eine Handwaffe anstelle der Speere. Mit denen wirst du viel mehr Spass haben.


    Wenn du mit wenig Bärtig Beschusslastig meinst, dann bist du hier Richtig! Ein bisschen muss sein, aber mehr als 3 Einheiten (3KMs) wirds sehr selten!
    Nun endlich zu deiner Liste!
    Der General: okay
    Der Schami: okay (Wenn man große Waaghmagie spielen will. Kann der burner sein, wenn man die richtigen (Gorks Hand, Gorks Fuß) Zauber erwürfelt)
    Zum Kern: Orkkrieger würde ich mit Handwaffeschild spielen und eventuell über die Moschaz Aufwertung nachdenken, kommt halt auf den Gegner an. Bei Ogern wäre es zum Beispiel Pflicht, da die ansonsten nach Nahkampfrunge 1 nichts mehr bringen. Die Goblinreiter sind gut gegen KM, aber ihnen Fehlt der Musiker für die Felxibilität. (Ggf. könntest du auch einen Gobbohelden auf Wolf nehmen wird hier immer wieder mal diskutier uns ist definitiv erprobt). Die nachtgoblins sind mMn nich Fisch und nicht Fleisch... 40 Stk okay... volles Kommando... kommt drauf an. Bei 1k ohne Fanatic? nicht okay. Einer sollte rein. Der kann das Spiel für dich entscheiden. Außerdem ist er ein sehr lustiges Spielelement! Bei der Regigröße könnte man schon über Netze nachdenken.
    Zur Elite: 14 SO's.... ich liebe SO's können ganze Schlachten für die alleine gewinnen. Wenn sie zerballert werden, oder zu klein sind, sind sie gefundenes Fressen für nahezu jede Gegnerische Einheit. Bei 14 stk in ner 1k Schlacht bist du gerade so an der Grenze zum spielbaren.... Weniger dürfen es auf keinen Fall sein. Speerschlaudaz: 35 Punkte Beschuss, was will man mehr. Ist ordentlich auch zwei mitzunehmen. Ich hoffe nur, Sie treffen bei dir besser, als bei mir! In letzter Zeit habe ich mit Ihnen nichts mehr getroffen (wegen Würfelpech), daher machen sich meine Kollegen schon kaum noch die Mühe KM-Jäger aufzustellen.


    €: Fürs Doppelmoschen sollte man sich definitiv mit seinem Partner absprechen. Einer sollte ohne Magie spielen, der andere mit mehr Magie, sonst klaut ihr euch zu sehr die Würfel. Einer etwas mehr Beschuss, der andere ehr ohne. Wobei das mit Ogern zusammen vielleicht noch etwas anders sein sollte. Zur Magie würde ich sagen aus kostengründen solltest du als Ork die Magie ins Feld führen, und zwar mMm sowohl großer als auch kleiner und beim kleinen auf jedenfall ein Nachgoblinschami, wegen extrawürfel und Lehrattribut. Für Doppelspiele sollte man sich in der Regel gut absprechen, stärken und schwächen der Armee austauschen und Aufgaben der einzelnen Einheiten abklären.


    Gruß BB

    Also für ein Turnier würde ich glaube ich die WO's nicht zu moschaz machen, sondern die normaler Orkkrieger, da die ansonsten fast garnichts reißen. Die WO's sind dank dem Schami und dem General schlagkräftig genug.
    Diese Regi macht in meinen Augen keinen Sinn:
    20 Nachtgoblins
    - Netze
    - 3 x Nachtgoblin-Fanatic
    - Musiker
    - Standartenträger
    - Champion
    - - - > 210 Punkte
    Was die Fanatics angeht, so kann ich mich den anderen nur anschließen. Einer reicht. Macht 50 Punkte die du noch zur Verfügung hast. Ob die Netze es bei 1k was bringen, kann ich nicht genau sagen. Allgemein kommen die ja nur zum Tragen, wenn die nachter in den Nahkampf kommen und dann sind es wahrscheinlich eh zu wenige. Standart ist bei großen Mengen ein muss, aber bei einem 20er? Naja... Der Champion ist halt auch nur ein Goblin und wenn ich mit denen Spiele, dann nehme ich lieber drei Goblins mehr mit, als den Champion, mit außnahme, die Goblins sind Taxi für nen Schami, o.Ä. Bei diesem Regi solltest du dir nochmal gut überlegen, ob du da wirklich so benötigst, den es sind 210, oder wahlweise 160 (wenn du zwei Fanatics raus nimmst) sehr fragile Punkte.
    Ohne die Regimentauswahl zu verändern und die Punkte würde ich den Kern wie folgt ändern:
    35 Nachtgoblins
    - Netze
    - 1 x Nachtgoblin-Fanatic
    - Musiker
    - - - > 185 Punkte


    24 Wildorks
    - Zusätzliche Handwaffen
    - Große Spizßaz
    - Musiker
    - Standartenträger
    - Champion
    - - - > 271 Punkte


    20 Orkkrieger
    - Upgrade zu Moschaz
    - Schilde
    - Musiker
    - Standartenträger
    - Champion
    - - - > 215 Punkte
    Das sind zusammen 671 Punkte, so wie vorher, jedoch mMn deutlich stablier. Außerdem würde ich dir empfehlen die 3 Punkte, die dir zu 1k fehlen auch noch in einen Goblin zu inverstieren... Dann haste die Punkte vollständig ausgereizt.


    Gruß BB

    Nachdem ich jetzt eigentlich seit dem Tag der Schlacht nur Stress hatte und meine wenige Zeit lieber in die Figuren, meine Fam. und meine Freundin investiert habe, kam ich noch nicht zum geplanten Schlachtenbericht. Den werde ich aber, dank recht ausführlicher Mitschrift und anhand von Bildern, die wir mehrfach gemacht haben noch machen, sobald ich Zeit hatte.
    Das Ergebnis möchte ich noch nicht vorwegnehmen, es sei nur so viel gesagt: Beide Seiten haben ganz schön einstecken müssen! Und die Schlacht stand mehrfach auf Messers Schneide. Wie zu erwarten war, war beiden Seiten das Glück und das Pech gleichermaßen Treu.


    Gruß BB

    Also Leute.
    Nach dem Weihnachtstubel kehrt nun solangsam wieder Ruhe in mein Heim. Mittlerweile haben wir auch geklärt, dass doch unsere kleinen Bartträger auf das Spielfeld kommen (aus dem einfachen Grund, der Kollege hat keine 3k, und noch nicht mal 1k spielfertig). Also werden wir nun die Echsenliste aufbauen. Dies wird dann aber wahrscheinlich nicht hier im Forum gemacht, sondern bei uns am heimischen Tisch. Leider ist noch immer das GW packet nicht angekommen, sodass ich ein Kamikaze noch nicht habe, aber zur Not wird das halt geproxt, wir sehen das nicht ganz so eng!
    Sollte man eigentlich das Spielfeld vergrößern? Oder Reicht 48x72 für die größe?

    Ich weiß nicht, ob ich das zu eng sehen, aber das spielt ja hier eh keine Rolle. Nur was die auf einen Gegner ausgelegten Armeen angeht bin ich der Meinung, dass du als Ork kaum eine allrounderliste schreiben kannst. Vor allem, wenn es gegen doch recht spezielle Armeen geht, wie Zwerge, Vampiere, Dämonen und Oger. Eventuell erfordern auch Bretonen noch eine etwas speziellere Liste.... gegen den Rest kann man schon allrounderlisten nutzen. Aber ich finde das abstimmen und "perfektionieren" einer Liste ist auch ein großer Spass, daher spiele ich selten mit allrounderlisten. Ich finde es immer cool mit ner guten Basis an den Gegner heran zu gehen und auch ein paar dinge zu testen. und im endeffekt dann eine liste schreiben, die eine spezielle art von gegner bedrängen/besiegen/bespielen kann.


    Ich finde, dass gehört genauso zum Hobby, wie das Malen und Basteln.


    Gruß BB

    Danke für die Antwort. Sowas hatte ich mir schon gedacht, aber wenn man abgesichert werden kann, dann ist das schon besser.


    Habe gestern gegen den Kollegen mit den Ogern ne kleine 1,5k Partie gespielt (Schlachtbericht wird später folgen). Dabei hat sich herausgestellt, dass der andere Kollege (mit den Zwergen) im moment ganz spontan seit einer Woche sich eine Dämonenarmee aufbaut. Und der ist so "verrückt" und will die über die Weihnachtstage auch knapp 3k bringen, ergo könnte es damit dann auch schon in der Schlacht antreten, was er auch überlegt... -.-' damit wäre dann die ganze Abstimmung auf Zwerge für den A****! Ich habe ihn jetzt angeschrieben, dass er sich der fairnesshalber ja möglichst schnell festlegen soll. Er weiß ja schließlich auch, dass das spiel mit Ogern, Echsen und O&G stattfindet. Ergo kann er planen und wir könnten das nicht.... Ihr merkt schon.... ich bin ein wenig angefressen. hoffentlich wird er sich bald entscheiden... Ich mein ich habe nichts gegen Dämonen, aber da müsste man ja ne andere Liste spielen...
    Ergo muss ich mir jetzt gedanekn amchen, was man gegen 3k Dämonen ins Feld führen könnte.... Was n Spass, wenn man sich schon freut Stumpenz zu Köppen ;)


    Gruß BB

    Das mit dem Schild hatte ich übersehen. Bei Speer und Kreischende Klinge war mir das noch aufgefallen... naja klar nehme ich den raus^^ macht ja sonst keinen sinn xD


    Also ich glaube dass der Achtung Sir nicht so wichtig ist. Dank Eisenfluchikone hat er ja schließlich auch den Retter gegen KM, daher ist das nicht wirklich wild. Und sollte es wirklich auf die Orkkrieger ballern, dann um so besser Beschusspotential verschenkt! Wäre eigenltich das Optimum für mich/uns.


    Okay, ich glaube diese Liste ist so das was ich dann auch aufs Feld führen werde! Dann kann ich die jetzt meinem Kollegen schicken, damit er die Liste begutachten kann und wir dann die Liste der Echsen uns annehmen können.


    Eine kleine Frage habe ich noch zur Spielweise des Wildorkschami: Mit Groksfäusten Herausforderungen aussprechen, oder lieber gegens Regi ballern?


    Gruß BB

    Kann Yukatan nur recht geben sollte eine Art Fear-Factor sein. Mein Kollege hat schon in einem spiel sage uns schreibe 18 Attacken von 2 Fannatics gegen seine Eisenwänste abbekommen, daraus 3 Tot bekommen und Paniktest => Laufen. Er hat zumindest Angst vor den Fanatics^^. Aber ich glaube diese Liste wird keinen Blumetopf in dem Spiel gewinnen können...
    Darum werde ich Sie definitiv noch ein wenig umstellen.


    Muss gestehen irgendwie ist diese Liste jetzt doch nciht mehr das, was ich eigentlich spielen wollte, aber egal. Ich werde mit Ihr testen, wie es mit den 6er Reihen klappt.
    Wie ist das bei zwei gleichen Schamies? Können die die gleichen Sprüche bekommen?


    Gruß BB

    Guter Hinweis. Hatte irgendwie verdrängt, dass die Ikone ja für die gesamte Einheit gilt... hm... ist jetzt ein bisschen Komisch, aber ich glaube das bedeutet, dass ich die Heldenauswahl doch nochmal verändern muss.... Wildork zu normalem Ork machen, Ikone und noch etwas billiges geben und den Wolfreiter auch Items tauschen....
    Würde folgendes Sinnmachen?
    Ork-Gargboss, Schild
    + Wildschwein -> 16 Pkt.
    + Eisenfluch Ikone, Drachenhelm -> 15 Pkt.
    - - - > 88 Punkte


    Goblin-Gargboss, Leichte Rüstung, Schild
    + Riesenwolf -> 12 Pkt.
    + Kreischende Klinge, Glückbringender Schild -> 15 Pkt.
    - - - > 66 Punkte
    Damit hätte ich nur bei den beiden was getauscht und den Gargboss so zum Helden für die Orkkrieger gemacht.


    In Summer hätten dann WO's 3 Helden (Magier, nacken Wolf[nur als Carrier] und SO AST), SO's Grimgork, Orkkrieger den Wildsau-Gargboss, N8ter den kleinen Schami und der andere Wolf läuft alleine. Macht das dann Sinn?


    Gruß BB

    Also Plänkler sind ja im Regelbuch recht genau beschrieben, daher ist die 2te Frage ja fast schon geklärt. Plänkler haben ja auch eine Formation, nur eben eine Lose. Heißt gleichzeitig, dass die Sie Formation haben, die du aus einander gezogen hast. Beispiel: Wenn du Reihen von 5 Plänklern haben möchtest, dann musst du die in der Plänkler-Formation auch in 5er Reihen aufstellen, ansonsten sind die bei Angriffen in der Formation, in der Sie stehen. Da es bei den Suqighoppaz keine andere Regeln gibt, ist das bei ihnen ebenfalls so.
    Um die erste Frage zu beantworten, müsste ich mein AB dabei haben. Hab ich nicht, also kann ich da im mom nichts zu sagen.
    Gruß BB

    Morgen Abend ist es wieder so weit. Mein fast schon Wöchentlicher Gegner möchte ne kleine Partie zocken. 1,5k wird jeder von uns aufs Feld führen. Dabei möchte er seine letzte Armee (Schlacht 1,2 ggn Oger mit Schlachtbericht) verwenden und dazu einen Riesen und noch etwas kleines nehmen.
    Meine Liste soll erstmal wie folg aussehen. Mein Focus liegt auf testen von Formationen Ich habe eigetnlich noch nie mir 6x6er Formation gespielt und diese wollte ich nun an den Orkkriegern und den SO's Testen:


    1 Kommandant: 258 Pkt. 17.2%
    2 Helden: 227 Pkt. 15.1%
    2 Kerneinheiten: 375 Pkt. 25.0%
    4 Eliteeinheiten: 562 Pkt. 37.4%
    1 Seltene Einheit: 80 Pkt. 5.3%


    *************** 1 Kommandant ***************
    Ork-Waaaghboss, General, Upgrade zum Schwarzork, Schild Kommt in die SO's
    + Talisman der Bewahrung, Schurkenhelm -> 95 Pkt.
    - - - > 258 Punkte


    *************** 2 Helden ***************
    Goblinschamane, Upgrade zum Nachtgoblin, Upgrade zur 2. Stufe Ab ins N8ter taxi
    + Magiebannende Rolle -> 25 Pkt.
    + Kleiner Waaagh! -> 0 Pkt.
    - - - > 110 Punkte


    Ork-Gargboss, Upgrade zum Schwarzork, Schild Kommt in dei Orkkrieger
    + Armeestandartenträger -> 25 Pkt.
    - - - > 117 Punkte


    *************** 2 Kerneinheiten ***************
    35 Orkkrieger, Schilde, Musiker, Standartenträger, Champion 6x6er Formation
    - - - > 280 Punkte


    20 Nachtgoblins, 1 x Nachtgoblin-Fanatic, Musiker
    - - - > 95 Punkte


    *************** 4 Eliteeinheiten ***************
    24 Schwarzorks, Schilde, Musiker, Standartenträger, Champion
    + Banner der Ewigen Flamme -> 10 Pkt.
    - - - > 357 Punkte


    Ork-Wildschweinstreitwagen
    - - - > 85 Punkte


    Goblin-Speerschleuda
    - - - > 35 Punkte


    Ork-Wildschweinstreitwagen
    - - - > 85 Punkte


    *************** 1 Seltene Einheit ***************
    Goblin-Kamikazekatapult
    - - - > 80 Punkte



    Gesamtpunkte Orks und Goblins : 1502

    @GreenTide: Ja, ich habe selbstverständlich auch unsere Gegenerwochen "Studiert" daher ja auch das mit den Trollen.


    Ich glaube, die Armee, die ich ins Feld führen wollte, passt nicht so ganz für diese Aufgabe. Ich habe mir den ganzen Abend gestern gedanken beim Training gemacht, wie ich das "Problem Zwerge" lösen kann. Mit der "Meisterrune der Balance" rechne ich felsenfest, schließlich steht mit einem Slann der nahzu stärkste Magier des gesamten Spiels auf dem Schlachtfeld. Daher glaube ich auch, dass der Zwerg recht viel an Bannpotential mitnehmen wird! Ergo könnten viele kleine Zauber deutlich mehr reinhauen, als die wirklich großen. Sollte er nicht so viel Bannpotential aufstellen.... um so besser! Aber zurück zur Liste:



    Was haltet ihr von dieser Liste? Hier habe ich jetzt das grundgerüst nicht wirklich verändert, aber aus dem WOSchami nen großen gemacht und einen N8Goobo reingenommen. Eventuell bekommt er noch nen Gegenstand (war da nicht noch einer mit nem Zauber mehr?), der dann auf kosten des Moschaz "upgrade" der Orkkrieger geht (Kann sein, dass ich da sowieso drauf verzichte da ich noch mal die Statistik berechnen wollte, nur dass schafe ich heute und morgen wohl nicht mehr). Außerdem habe ich die Trolle rausgenommen und dafür nen Kettensuqig und Spinnenreiter rein genommen.


    Gruß BB

    So etwas ähnliches habe ich mir das auch zusammengereimt, nachdem ich das Zwergenforum eben mal durchstöbert habe.
    Ich spiele deshalb mit dem gedanken die Trolle einzutauschen gegen etwas anderes und meinen Orkgroßschami gehen einen N8gobb zu tauschen, aus der einfachen überlegung heraus, dass die Zauber billiger sind und man so eventuell mehr bannpotenial ziehen kann. außerdem hat der einen würfel ja mehr. was zauber auch mal sehr viel leichter durch zu bringen vermeint. Und da ich mit Echsen spielen werde und definitiv ein Slann auf dem Feld steht, wird dieser auch ncoh viel Mgisches potential mitbringen. Und massig kleine Zauber können die Bannfähkeit der Zwerge auch überlasten.... Vielleicht könntest du mir dazu noch ein paar Tipps geben, Thorek Eisenstirn. Was kann ich denn in etwa von einer 3k Zwergenarmee erwarten?


    Gruß BB

    Also diese Liste ist sehr anfällig, gegen alles. Wie GreenTide schon gesagt hat, Wildsaureiter sind ihre Punkte nicht wert. Allgemein hast du nur 3 Regimente, wenn was bei einem schief geht, hast du schon fast verloren. Ich würde 2 Regimente im Kern mindestens mitnehmen. z.B. 1x 20 N8Gobbos mit 1 Fanatic und 1x 20 Orkkrieger mit Handwaffe und schild. Dazu noch 5 Wolfreiter. Bei den Elite würde ich persönlich die SOs spielen, denn cih finde die einfach nur genial. Aber die Reiter weglassen. Dann würde ich dafür noch mindestens eine Speerschleuda und ein Kamikaze reinpacken. Die ausrüstung für deine Helden finde ich für 1k Punkte auch nicht wirklich passend. Außerdem würde ich ehr noch eine Bannrolle mitnehmen.
    Gruß BB

    Also die Frage nach Magie ist wie sich ja schon bei Ogerhirn andeutet nicht wirklich einfach zu beantworten. Er hat recht, wenn er sagt, dass es schon sehr von deiner Taktik und Armee abhängt, was man an Magie mitnehmen sollte. Pauschal würde ich trotzdem mal zwei Stufe 4 Magier, um mit großen und kleine Waagh relativ Zauber zu haben, ehr ablehnen. Ich persönlich bevorzuge einen Stufe 4 Magier und einen Stufe 1-2 als Bannrollenträger, bzw Bei den Wildorks als Schrumpfkopfträger. Zumindest, wenn die Schlacht 2k oder größer ausgetragen wird!
    Der große Waagh ist sinnbildlich gesprochen ein direkter Schlag ins Gesicht, der kleine ehr der subile triff vors Schienbein. Der große Waagh verursacht mit Gorks Fuß, Hirnbersta und noch einen Zauber (Name fällt mir gerade nicht ein) sehr schnell und offensichtlich Schaden. Gorks Fäuste sind um deinen Magier im Nahkampf mal mit den Muskeln spielen zu lassen und Gorks Hand ist die taktische Finesse mit der man mal eben eine Einheit neu Positionieren kann. Gerade die beiden Zauber Hand und Fuß des Gorks werden wegen ihrer allgemein einfach nur als positiv gesehen Wirkung schnell Ziel von Bannung. Man mekrt ich spiele den großen recht häufig, aber ich muss sagen der kleine ist manchmal einfach besser, da er viel mehr Zauber mit wenigen Kosten hat und so dem Gegner poteniell durch das Lehrattribut Bannwürfel klauen kann. Außerdem sind die Verstärkungen durch die "Goblinzauber" nicht zu verachten. Natürlich ist hier der "Königszauber" "Fluch des Bös'n Mondes". Der kann fast alles wirklich in Angst versetzten.
    Fazit: Wenn du auf direkten Schaden aus bist, dann ehr der große, ansonsten für Suppport den kleinen.


    Gruß BB

    Also fangen wir mal so an. Die Troll-Nanny könnte ausgekoppelt werden, je nachdem, wie meine Schlachtlinie sich entwickelt. Klar hätte ich nur den Wolfsreiter, aber hinzu kommen ja noch 2-3 x 10 Skinkplänkler die man in der hinsicht nicht unterschätzen darf. Jedoch müssten wir uns überlegen, ob nur 4 KM-Jäger reichen, da gebe ich dir recht. Aber ich sag mal jetzt so... ich könnte auch den Wildorkboss rausnehmen und dann noch daraus einen Wolfreiter machen, nur bleibt die Frage, habe ich dadurch etwas gewonnen? Außerdem "lager" ich den Wolf ja zunächst in den Wildorks, oder vielleicht doch besser auch noch in den Trollen, damit nicht nahezu alle Charas in den WO's sind. Würde heißen Trolle zwei Wölfe, Orkkrieger meinen Meisterschami, SO Grimgork, WOs 3 Helden. Also ist das eigentlich garnicht so heftig. Wie gesagt, ich könnte noch den Wo rausnehmen und durch was anderes ersetzen, aber ich glaube zwei attacken mit zweihandwaffe können schon mal ganz schön reinhauen, vor allem gegen Ogern, oder wagemutige Zwerge.


    Allgemein brauche ich jetzt aber noch ein wenig Hilfe: Wie spiele ich die Zwerge am besten aus? Ich habe selbst nur ein 1k Testspiel gegen Zwerge gespielt. Oger kann ich relativ gut einschätzen, aber die Zwerge sind mir doch mehr oder weniger ein Rätsel. Klar KM werde die Stumpenz ordentlich aufstellen. Und gegen die sollte dann der Fuß her und KM Jäger. Was haben die für wirklich gute Characktermodell? Und welche Einheit sollte ich am betsen mit Kamikazen beballern?


    Gruß BB

    Also ein kurzes Update für die "Gemeinde" ;)


    Die Schlacht wird definitiv am 29.12 stattfinden (außer wir sind zu krank zum spielen), vielleicht wird Sie bis in den nächsten Tag gehen, aber Plan jetzt ist Sie komplett durch zu ziehen. Natürlich sind Pausen fürs Essen und Hirnfreibekommen eingeplant! Es sind definitiv 2+3k gegen 2+3k Zwerge und Orks bekommen mehr und Echsen und Oger weniger. Teams stehen mit Echsen und Prks gegen Oger und Zwerge, wie vermutet, fest.



    Damit sollte man arbeiten können. Ich weiß 5 Punktedrüber, aber ich glaube das dürfte keinem was ausmachen. Aber ich frage dann nochmal nach.


    Was sagt ihr dazu?


    Gruß BB

    Also ich muss ja sagen ich finde die Idee mit gegen die Armee spielen sehr gut. Und wenn du dann noch zeit hast, dann könntet ihr ja dann auch mal die Armeen für ein Rematch tauschen. So habe ich gelernt, dass ich Stumpenz nicht mag^^ Bin zwar fasziniert von den Kurzen, aber spielen kann und will ich sie nicht.


    @antraker: Deine Aufzählung zeigt ja schon das Verhältnis, aber du hangelst dich ja da am Onlinecodex entlang, wenn ich mich recht entsinne. Und da sind nunmal Wildorks und Schwarzorks nur "upgrades" für den normalen Orkhelden/-Kommandanten. Sind aber im AB eigenständige Typen, daher kommt Großer Grobo auch auf das etwas andere Ergebnis. Ich finde auch, dass man das hätte zusammenfassen können, aber dann hätte man das Problem mit Sonderregeln, und Ausrüstung und und und.... Und das O&G zwei Völer sind.... naja im Bloodbowl ist das so. Bei Fantasy ist das nur in Themenarmeen so. Normalerweise nimmt man etwas von beidem mit (Orks haben keine KM-Jäger und KM's, Goblins haben keine "Standhaftigkeit" (nicht die Einheitenregel, sonder soll beschreiben, die fallen, wie die Fliegen)). Die Mischung machts einfach bei denen.


    Gruß BB