DIe Skaven haben es mir angetan.. Doomwheel incoming!
Die "Räder" waren echt Zeitraubend .. wobei erst eins fertig ist.
Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigst du ein Benutzerkonto.
Du hast schon ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmeldenHier kannst du ein neues Benutzerkonto erstellen.
Neues Benutzerkonto erstellenDIe Skaven haben es mir angetan.. Doomwheel incoming!
Die "Räder" waren echt Zeitraubend .. wobei erst eins fertig ist.
Wenn nicht heute, dann zum Wochenende
Hallo zusammen!
Nach ner kurzen Prüfungspause habe ich mich das erste Mal an nem Skaven probiert
Hi Leute!
Ich habe insgesamt leider erst 3 Spiele auf dem Buckel, viel unerfahrener geht es quasi nicht. Ich bin froh, dass ich die Grundregeln mehr oder weniger intus habe.
Nun wurde mir angeboten, in einer Kampagne mitzuspielen - ich habe Zugriff auf eigentlich jede Einheit der Hochelfen (was nicht da ist, darf geproxt werden).
Es spielen noch 2x Orks & Goblins, 1 x Dunkelelfen, 1 x Vampire und 1 x Hochelfen mit.
Die drei Spiele, die ich bis dato gemacht habe, waren allesamt gegen Skaven - weshalb ich jetzt natürlich ziemlich auf dem Schlauch stehe, ehrlich gesagt fehlt mir einfach der Überblick vorallem über die Einheiten des Gegners und mit welchen der Meinen ich am besten antrete.
In der Kampagne selber werden 1.000 Pkt je Match gespielt, sonst gibt es keine außergewöhnlichen Beschränkungen.
Ich würde gerne Seegarde als Kern spielen, da mir diese generell sehr gut gefallen - ein Magier ist wohl auch gebucht.
Hat jemand irgendwelche Ideen, besonders bezüglich der Eliteeinheiten, die ja momentan doch im Fokus der Diskussion stehen?!
Vielen Dank!
Max
Ich werd die Liste am Sonntag mal Testen, gefällt mir sehr gut (allein schon weil sich die Liste mit den mir zur Verfügung stehenden Modellen deckt...)
LG
Hausaufgabe für diese Woche: Versuch ein Model perfekt mit Grundfarben zu bedecken. Keine Schlieren, keine Weissen oder Schwarzen Flecken auf dem Model, egal aus welchem Winkel du das Model betrachtest. Also auch die unterseiten und verdecken Kanten. Einmal Basis Bemalung so perfekt wie du es irgendwie hin bekommst.
Ay Ay, Mr Tiny, Sir.
E: Ah! Jo - da hatte ich mir seine Roadmap mal angesehen für die Workshops. Da steht auch Köln, dass wären nur 60km von mir. Leider noch kein Datum dazu, der wäre aber ein potentieller Workshop für mich.
Ja das kann gut sein. Frust sollte man definitv vermeiden.
Workshops wollte ich definitiv mal mitnehmen.. aber wer ist Roman?
LG
Also soll ich mich nach deiner Aufstellung erst in, sagen wir, 1-2 Jahren an Wetblending versuchen und jetzt erst einmal nur Grundfarben bemalen, ohne Schattierungen, ohne Trockenbürsten, ohne Highlights oder sonstiges?
Irgendwie demotivierend.
LG,
Max
Kontrastreicher. Das Wort hat mir gefehlt!
Da hast du vollkommen recht.
Welche Farben hast du benutzt, Luferox?
LG
Meine Tipps dazu:
- Sieht für den Anfang ganz gut aus, aber aus der Entfernung wirste den Übergang nicht mehr sehen.
- Versuch sauberes malen zu üben (Drache auf dem Wappen)
Wichtig: Der Zweck heiligt die Mittel. Wenn du mit der Armee in absehbarer Zeit in bemaltem Zustand spielen möchtest, würde ich vom Wetblending abraten. Das Ergebnis wird kaum im Verhältnis zum Aufwand stehen und spätestens beim 10. Schild verlierst du die Lust... Ich will dir das nicht auf Teufel komm raus ausreden, aber: Ich rate davon ab. Für Einzelmodelle okay, aber für ne ganze Armee eher ungeeignet. Vergiss nicht, dass du erst angefangen hast, deine Modelle müssen noch nicht Eavy Metal-mäßig bemalt sein.
Wie ich mal gelesen hab: Man bemalt ein Testmodell extrem aufwendig und erntet eine Menge positiver Rückmeldungen. Bei dem Gedanken, ein ganzes Regiment so zu bemalen, vergeht einem aber gehörig die Lust.
Überlegs dir einfach
Aaaalso, erst einmal Danke für dein Feedback.
Ich hatte vergessen zu erwähnen, dass ihr bei dem Modell nicht auf den Rest des Schildes achten sollt - da sind grade mal zwei schichten auf dem Drachen, bei Schicht 1 und 2 achte ich nicht besonders darauf, 200% sauber zu malen. Natürlich wird das später korrigiert.
Ich habe auch nicht wirklich vor, meine ganze Spielarmee Highclass zu bemalen - aber ich hab ja grade erst angefangen .. und irgendwo muss ich ja mich ja ausprobieren.
Bringt mMn. nichts, die Techniken auf nem 30-Euro Charaktermodell zu testen und dieses dann zu versauen..
Ausserdem liegt mein Fokus ganz klar auf dem Bemalen - spielen ist zweitrangig, es macht mir einfach Spass auszuprobieren, des weiteren habe ich leider immer und immer wieder bei allem was ich anfange einen (zu) hohen Anspruch an mich selber.
LG
Super Idee. Sieht auch schon sehr vielversprechend aus!
Bin gespannt auf baldige Updates
LG
So hab hier mal einen ersten Versuch eines halbwegs flüssigen Übergangs.. aber irgendwie ist mir das noch nich sauber genug und es fehlt auch ein mittlerer Ton, um das ganze etwas abzugrenzen - oder?!
Anbei auch mal ein Bild meiner neuen Nasspalette... war ein super Tipp - danke dafür!!
Irgendwie verzweifel ich ziemlich an den Schildern der Seegarde.. krieg das nicht gebacken. Versuche dort das Wet-Blending nach diesem Tut: http://www.youtube.com/watch?v=y-JNNccBAis
Klappt aber 0..
http://www.games-workshop.com/…GuardShields2_873x627.jpg
So sollen die in etwa aussehen.
Hab folgende Farben zur Verfügung (bin da auch noch sehr unsicher, was von den Aufgelisteten wirklich benötigt wird):
Caledor Sky
Calgar Blue
Altdorf Guard Blue
Lothern Blue
Kabalite Green
Ceramite Withe
Hat jemand Ideen?
LG
Bequem
Vielen Dank .. ich werds heute Abend oder morgen mal ausprobieren!
LG
Ich denke das ich mir erst einmal höchstens 500 Punkte zulegen werde, um einige kleine Scharmützel zu spielen und etwas bemalen zu können.. nichts wildes - also verkraftbar falls sich das AB dann für diese Einheiten zum negativen Entwickeln würde (bzw. die Streitmacht).
LG
Alles anzeigenWurde ja schon viel dazu gesagt.
Wir leiden stark an unser altes Armeebuch... meine Zwerge lagen auch schon länger im Schrank aber ich hab die wieder rausgekramt und angefangen zu bemalen.
Wir haben AB Leichen und sowieso nicht so eine große Auswahl.
Gut sind unsere Belagerung und unsere Runen. Dafür verzichten wir komplett auf Magie.
Unsere Einheiten sind relativ schwach, da wir wenige Attaken haben und unsere sonderregeln (Die wenigen die wir haben) nicht mehr so gut greifen.
Und man kann die Zwerge effektiv nur nach einer Taktik spielen.
Aber ich denke dass ändert sich mit dem nächsten Armeebuch... Hoffentlich
Danke noch einmal für die Zusammenfassung!
Über kurz oder lang wird aber ein neues Armeebuch kommen, richtig?
Ich fange gleich mal an, dass Alte zu studieren!
LG
Wenn man das hier so liest, bekommt man ja fast gräuel davor, mit den Zwergen zu beginnen.
Habe vor kurzem erst mit Warhammer angefangen und spiele z.Z die Hochelfen.
Um jedoch auch mit und gegen meine Freundin spielen zu können, bin ich auf der Suche nach einer zweiten Armee.
Vom Stil und der Geschichte her (auch Maltechnisch), finde ich Zwerge sogar fast interessanter als die HE, habe das Armeebuch auch schon hier liegen - aber sie scheinen ja kaum noch spielbar zu sein.
Was denkt ihr?
LG
Stimmt schon, die Farben sind in null-komma-nichts eingetrocknet .. sehr Materialintensiv
@Maxwell: das verwenden einer Naßpalette sorgt übrigens auch dafür das die Farben nicht so leicht eintrocknen und sich daher besser auftragen lassen.
Nasspalette? Hab nur so eine künstlerpalette für 1,50 von Idee .., wird aber keine Nasspalette sein^^