GeOrc hat aber wirklich ne stattliche spielbare DE armee komplett NMM
![](https://warhammer-board.de/images/avatars/78/1218-784a21feafb9fe859e3b041f65e0e759bc848a86.jpg)
Die Entwicklung eines Anfängers
-
-
@Maxwell: das verwenden einer Naßpalette sorgt übrigens auch dafür das die Farben nicht so leicht eintrocknen und sich daher besser auftragen lassen.
-
@Maxwell: das verwenden einer Naßpalette sorgt übrigens auch dafür das die Farben nicht so leicht eintrocknen und sich daher besser auftragen lassen.
Nasspalette? Hab nur so eine künstlerpalette für 1,50 von Idee .., wird aber keine Nasspalette sein^^
-
Ne das sind ja nur sonne kleinen Plaetten mit vertiefungen zum anmischen. Taugen mMn nix.
das ist ne nasspalette
-
Stimmt schon, die Farben sind in null-komma-nichts eingetrocknet .. sehr Materialintensiv
-
Kurzanleitung: Behältnis (Bsp: siehe Wulfenklaues Post). Da kommt nasses Toiletten-/Küchenpapier rein (nicht überschwemmen) und auf das Tp legt man Backpapier (sollte nicht Ölbeschichtet sein). Jetzt auf dem Backpapier Farben anmischen/verdünnen. Durchs Backpapier ziehen due Farben Feuchtigkeit und trocknen nicht aus.
Hier nochmal eine ausführlichere Anleitung von Massive Voodoo: Tutorial - Nasspalette
-
Alternativ kannst du auch auf eine Eis- oder Kältepalette zurückgreifen...
http://www.das-bemalforum.de/d…showentry.php?e=9&catid=2
Am besten du probierst einfach aus mit welchem Arbeitsgerät du am effektivsten arbeiten kannst.
-
Vielen Dank
.. ich werds heute Abend oder morgen mal ausprobieren!
LG
-
Irgendwie verzweifel ich ziemlich an den Schildern der Seegarde.. krieg das nicht gebacken. Versuche dort das Wet-Blending nach diesem Tut: http://www.youtube.com/watch?v=y-JNNccBAis
Klappt aber 0..
http://www.games-workshop.com/…GuardShields2_873x627.jpg
So sollen die in etwa aussehen.
Hab folgende Farben zur Verfügung (bin da auch noch sehr unsicher, was von den Aufgelisteten wirklich benötigt wird):
Caledor Sky
Calgar Blue
Altdorf Guard Blue
Lothern Blue
Kabalite Green
Ceramite WitheHat jemand Ideen?
LG
-
So hab hier mal einen ersten Versuch eines halbwegs flüssigen Übergangs.. aber irgendwie ist mir das noch nich sauber genug und es fehlt auch ein mittlerer Ton, um das ganze etwas abzugrenzen - oder?!
Anbei auch mal ein Bild meiner neuen Nasspalette... war ein super Tipp - danke dafür!!
-
Meine Tipps dazu:
- Sieht für den Anfang ganz gut aus, aber aus der Entfernung wirste den Übergang nicht mehr sehen.
- Versuch sauberes malen zu üben (Drache auf dem Wappen)Wichtig: Der Zweck heiligt die Mittel. Wenn du mit der Armee in absehbarer Zeit in bemaltem Zustand spielen möchtest, würde ich vom Wetblending abraten. Das Ergebnis wird kaum im Verhältnis zum Aufwand stehen und spätestens beim 10. Schild verlierst du die Lust... Ich will dir das nicht auf Teufel komm raus ausreden, aber: Ich rate davon ab. Für Einzelmodelle okay, aber für ne ganze Armee eher ungeeignet. Vergiss nicht, dass du erst angefangen hast, deine Modelle müssen noch nicht Eavy Metal-mäßig bemalt sein.
Wie ich mal gelesen hab: Man bemalt ein Testmodell extrem aufwendig und erntet eine Menge positiver Rückmeldungen. Bei dem Gedanken, ein ganzes Regiment so zu bemalen, vergeht einem aber gehörig die Lust.
Überlegs dir einfach -
Meine Tipps dazu:
- Sieht für den Anfang ganz gut aus, aber aus der Entfernung wirste den Übergang nicht mehr sehen.
- Versuch sauberes malen zu üben (Drache auf dem Wappen)Wichtig: Der Zweck heiligt die Mittel. Wenn du mit der Armee in absehbarer Zeit in bemaltem Zustand spielen möchtest, würde ich vom Wetblending abraten. Das Ergebnis wird kaum im Verhältnis zum Aufwand stehen und spätestens beim 10. Schild verlierst du die Lust... Ich will dir das nicht auf Teufel komm raus ausreden, aber: Ich rate davon ab. Für Einzelmodelle okay, aber für ne ganze Armee eher ungeeignet. Vergiss nicht, dass du erst angefangen hast, deine Modelle müssen noch nicht Eavy Metal-mäßig bemalt sein.
Wie ich mal gelesen hab: Man bemalt ein Testmodell extrem aufwendig und erntet eine Menge positiver Rückmeldungen. Bei dem Gedanken, ein ganzes Regiment so zu bemalen, vergeht einem aber gehörig die Lust.
Überlegs dir einfach
Aaaalso, erst einmal Danke für dein Feedback.Ich hatte vergessen zu erwähnen, dass ihr bei dem Modell nicht auf den Rest des Schildes achten sollt - da sind grade mal zwei schichten auf dem Drachen, bei Schicht 1 und 2 achte ich nicht besonders darauf, 200% sauber zu malen. Natürlich wird das später korrigiert.
Ich habe auch nicht wirklich vor, meine ganze Spielarmee Highclass zu bemalen - aber ich hab ja grade erst angefangen .. und irgendwo muss ich ja mich ja ausprobieren.
Bringt mMn. nichts, die Techniken auf nem 30-Euro Charaktermodell zu testen und dieses dann zu versauen..
Ausserdem liegt mein Fokus ganz klar auf dem Bemalen - spielen ist zweitrangig, es macht mir einfach Spass auszuprobieren, des weiteren habe ich leider immer und immer wieder bei allem was ich anfange einen (zu) hohen Anspruch an mich selber.
LG
-
Deine Vorgehensweise ist doch absolut in Ordnung. Ich hatte mir bei meinen Elfen auch vorgenommen mich von Regiment zu Regiment zu steigern. Ich spiele zwar gerne, jedoch am liebsten mit schön bemalten (oder zumindest bunten) Modellen. Da sind wir Hochelfen wahrscheinlich alle ein wenig gaga.
Zum Thema Wetblending kann ich dir leider nicht wirklich weiterhelfen. Hab es bisher ein paar mal probiert, aber war mit dem Ergebnis nie so recht zufrieden. Bei mir wird es leider fast immer fleckig. Ich müsste da wohl einfach mehr üben, aber probiere zur Zeit lieber andere Dinge aus. Was mir bei deinem Versuch aber auffällt ist zum einen, dass es eben auch etwas fleckig ist im oberen Drittel und zum anderen, dass du die Farbstrecke nicht kontrastreich genug gewählt hast. Oder anders gesagt nach unten hin sollte das Ganze noch ein gutes Stück dunkler werden, nach oben hin heller. So in etwa:
-
Kontrastreicher. Das Wort hat mir gefehlt!
Da hast du vollkommen recht.
Welche Farben hast du benutzt, Luferox?
LG
-
Ich hatte vergessen zu erwähnen, dass ihr bei dem Modell nicht auf den Rest des Schildes achten sollt - da sind grade mal zwei schichten auf dem Drachen, bei Schicht 1 und 2 achte ich nicht besonders darauf, 200% sauber zu malen. Natürlich wird das später korrigiert.
Das solltest du aber, sonst verschwendest du zuviel Zeit mit ausbessern...Ich finde dein Wet-Blending für den ersten Versuch eigentlich ganz anständig...
Dennoch: Ich würde ebenso raten erstmal die Basistechniken zu lernen bevor du mit sowas wie Wet-Blending beginnst.
Basistechniken: (2+ Monate)
1. Farben gleichmässig auftragen
2. Sauber arbeiten (nur die flächen mit Farbe bedecken die auch tatsächlich die Farbe bekommen sollen)Stufe 2: (1+ Jahre)
1. Wash-Shadding
2. Drybrushing
3. Simple Highlights...
Stufe 4: (Wenn du mit Wash-Shadding und Drybrushing perfekte Ergebnisse bekommst)
1. Wet-Blending
2. LayeringStufe 5: (Wenn du mit Wet-Blending perfekte Ergebnisse erhälst)
1. TMMStufe 6: (Wenn du mit TMM perfekte Ergebnisse erhälst)
1. NMM -
Also soll ich mich nach deiner Aufstellung erst in, sagen wir, 1-2 Jahren an Wetblending versuchen und jetzt erst einmal nur Grundfarben bemalen, ohne Schattierungen, ohne Trockenbürsten, ohne Highlights oder sonstiges?
Irgendwie demotivierend.
LG,
Max
-
Ne ne... Du kannst ruhig schon etwas experimentieren und man lernt ja auch immer was dazu...
Aber du draft/solltest nicht zuviel erwarten. Das wichtigst am Anfang ist eine saubere Pinselführung und ein Gefühl für das auftragen der Farbe zu bekommen. Das geht nunmal nicht von heute auf morgen.
Wie du an meinem Malkasten siehst male ich selbst einen nicht unerheblichen Teil meiner Armee nur in Grundfarben. Hin und wieder nehme ich mir einzele Modelle vor und versuche mehr. Aber ich glaube es frustriert dich mehr wenn du von anfang an versuchst mit jedem Model da zu landen wo Bespielsweise luferox heute ist.
P.S. Ich würde dir übrigens empfehlen eine von Romans Workshops zu besuchen, sobald du das Gefühl hast mit dem sauberen auftragen der Grundfarben kein Problem mehr zu haben.
-
Ja das kann gut sein. Frust sollte man definitv vermeiden.
Workshops wollte ich definitiv mal mitnehmen.. aber wer ist Roman?
LG
-
Hausaufgabe für diese Woche: Versuch ein Model perfekt mit Grundfarben zu bedecken. Keine Schlieren, keine Weissen oder Schwarzen Flecken auf dem Model, egal aus welchem Winkel du das Model betrachtest. Also auch die unterseiten und verdecken Kanten. Einmal Basis Bemalung so perfekt wie du es irgendwie hin bekommst.
Roman aka. Jar oder Jarhead:
Gründer von Massivodoo und ein sehr guter Mal-Workshop Leiter, der regelmässig Workshops anbietet. -
Hausaufgabe für diese Woche: Versuch ein Model perfekt mit Grundfarben zu bedecken. Keine Schlieren, keine Weissen oder Schwarzen Flecken auf dem Model, egal aus welchem Winkel du das Model betrachtest. Also auch die unterseiten und verdecken Kanten. Einmal Basis Bemalung so perfekt wie du es irgendwie hin bekommst.
Ay Ay, Mr Tiny, Sir.
E: Ah! Jo - da hatte ich mir seine Roadmap mal angesehen für die Workshops. Da steht auch Köln, dass wären nur 60km von mir. Leider noch kein Datum dazu, der wäre aber ein potentieller Workshop für mich.