Beiträge von Quiekquek

    Schöner Schlachtbericht. :) Liest sich gut. Ich kann mit den taktischen Zeichnungen immer mehr anfangen als mit noch so schönen Fotos der Modelle auf dem Tisch. Gefällt mir also.


    Was
    die abscheuliche Brut angeht: Im Errata steht
    zu dem Punkt nix. Also lief das korrekt. Und Schreck lass nach, Antraker
    kann sich irren. 8o
    (Bitte nich bös aufnehmen. Du bist sonst mein Vorbild was Taktik und
    Wissen angeht. Und es ist gut zu wissen, dass auch Idole nur Menschen
    sind. ;) ) Eine einzige Flammenverwundung irgendwann im Spiel bedeutet schon das aus für diese schöne Regel. Das wissen auch alle meine Gegner und agieren entsprechend.


    Ich hab noch nie gegen Zwerge gespielt. Kann da also
    nichts zu sagen. Aber glaub mir, gegen eine beschusslastige Ogerliste
    anzutreten ist auch nicht viel schöner.

    Gab es mal eine Regel die Charaktermodellen verbot sich einer Einheit mit Warpbohrer anzuschließen? Nicht weil sie nicht zu Spielbeginn auf dem Tisch stehen, sondern weil das Tunneln mit dem Gerät jedem Skaven mit genug Verstand zu gefährlich ist. Ich bin mir nicht mehr sicher, meine aber sowas mal gelesen zu haben. Habe im AB jetzt aber nichts gefunden. Soweit ich das AB verstehe ist es nicht speziell verboten. War es das mal? Ich wunder mich nur.

    Rattenoger müssten günstiger werden ODER höheren Widerstand oder irgendeine Art Schutzwurf bekommen, sei es Schuppenhaut oder Regeneration. Beides zugleich wär wieder übertrieben.
    Da ich meist gegen Hochelfen spiele, welche die ROger zerschießen um sie dann im Nahkampf zu erledigen bevor eine Ratte auch nur mit dem Schwanz zucken konnte, hab ich meine ganzen Blutinselviecher seit den ersten Spielen im Schrank gelassen. :( Schade um die schöne und coole Einheit.
    Ich hab's seitdem mit Schleuderern versucht, die als Plänkler immerhin schwerer zu treffen sind. Aber so langsam und schutz(wurf)los, dass ich froh bin wenn sie einmal zuschlagen dürfen.
    Scheint ein gemeinsames Problem unserer Elite zu sein. Alles was austeilen kann ist zu schlecht geschützt, vor allem im Vergleich mit anderen Völkern. Und in Masse aufstllen um Verluste zu puffern ist bei diesen Einheiten zu teuer.
    Das haben schon einige vor mir festgestellt. Ich wollte Euch nur wissen lassen, dass Ihr mit der Meinung nicht allein seid. ;)

    Ist halt schwer. Ein hauptsächlich unterirdisch lebendes Volk baut eben vollkommen andere Befestigungen. Eine "normale" Burg einfach in eine rieseige Höhle zu stellen wirkt etwas deplatziert.
    Aber wo würden Oberflächenbewohner denn mit Skaven in Kontakt kommen? Bestimmt nicht im Tiefenreich. Aber an Eingängen zum Tiefenreich.
    Dazu fallen mir so zwei Varianten ein:
    1. In einer Stadt durch die Kanalisation. Darstellbar durch Gebäude, Ruinen, Mauern und Straßen. Dazwischen die schon erwähnten Müllmauern und Graffiti für den richtigen Look. :)
    2. Ein großer Höhleneingang. Als Verteidigungsanlagen Schützengräben und Bunker. Ich kenne die Belagerungsregeln nicht, könnt mir aber vorstellen, die Gräben wie invertierte Mauern und Bunker wie Türme zu handhaben. Der Look wäre ein sehr modernes Schlachtfeld. Aber bedenkt man, dass Skaven Ratlingguns und Flammenwerfer haben, passt es schon dazu. ;)


    Im AB strömt die Horde aus einer eroberten Zwergenmine, die skavisch dekoriert ist. Schützen und Kanonen stehen auf Felsvorsprüngen. Das wäre eine Mischung aus Höhleneingang und eroberter Festung.


    Hoffe ich kann Anregungen geben die auch umsetzbar sind. Ich stell es mir auch nicht leicht vor sowas aufzubauen.

    Na, dann fahr doch rüber, prüfe nach, und auf der Rückfahrt kehrst Du noch bei ner Tanke ein und tankst Deine Karre voll :]

    Wenn Ihr im Forum sammelt und mir das Benzin sponsert, gerne. 8)


    Ah, das Poster könnte sein was er gemeint hat.
    Wir haben auch ein wenig drüber spekuliert ob der WD, der sich ja nur mit Neuerscheinungen befasst, im wöchentlichen Wechsel Fantasy und 40K präsentiert, oder beide Systeme im selben Heft. Unser GW Mann tippt auf das kundenfreundlichere erste, wir waren da eher skeptisch. Dem Poster nach wird's wohl gemischt.

    Na, dann fahr doch rüber, prüfe nach, und auf der Rückfahrt kehrst Du noch bei ner Tanke ein und tankst Deine Karre voll :]

    Wenn Ihr im Forum sammelt und mir das Benzin sponsert, gerne. 8)


    Ah, das Poster könnte sein was er gemeint hat.
    Wir haben auch ein wenig drüber spekuliert ob der WD, der sich ja nur mit Neuerscheinungen befasst, im wöchentlichen Wechsel Fantasy und 40K präsentiert, oder beide Systeme im selben Heft. Unser GW Mann tippt auf das kundenfreundlichere erste, wir waren da eher skeptisch. Dem Poster nach wird's wohl gemischt.

    Hi.
    Ich gebe meinem Grauen gerne den Schattenmagneten, um sich und die Ratten zwischen denen er sich versteckt besser gegen Beschuss zu sichern. Wenn mein Gegner gar nicht erst trifft muss ich mich auch nicht auf wacklige Rüstung verlassen. Vor allem mit dem Sturmbanner zusammen ist das sehr effektiv. Warpsteinhappen haben mir in meinen Combat-Spielen noch nie wirklich was gebracht.

    Ich war grad in meinem örtlichen GW Laden und hab vom Chef gehört, dass die Kollegen in den Niederlanden bereits den neuen White Dwarf vorliegen haben. Zumindest konnte er mir das Titelbild als Runenmeister beschreiben. Ich wohn zwar nahe der Grenze, aber um das Gerücht zu überprüfen fahr ich nicht rüber. ;)

    Ich war grad in meinem örtlichen GW Laden und hab vom Chef gehört, dass die Kollegen in den Niederlanden bereits den neuen White Dwarf vorliegen haben. Zumindest konnte er mir das Titelbild als Runenmeister beschreiben. Ich wohn zwar nahe der Grenze, aber um das Gerücht zu überprüfen fahr ich nicht rüber. ;)

    Was die Sklaven auch bieten ist mobile Deckung für teure Einheiten in zweiter Reihe. Dabei bringt eine breitere Aufstellung natürlich mehr.
    Da wir nach Combat spielen darf ich nur 3 Einheiten Sklaven stellen. Darum mach ich die auch gerne zu Horden. Und die Deckung hält mehr Treffer aus.

    Also meinem Verständnis nach (und damit nicht zwangsweise richtig):


    1. Die Rakete darf laut Errata "als Teil der Angriffsreaktion Stehen & Schießen abgefeuert werden." Dann folgt im AB die Beschreibung, wie man damit schießt. Somit würde ich sagen man darf auf alles schießen. Den Zusatz "als Teil.." im Errata-Text (anstatt "..als Angriffsreaktion..") würde ich auch dieser Regelung zuordnen.


    2. Ja. Als Champion stirbt er zuletzt, wenn er nicht direkt im NK ausgeschaltet wird.
    2.a) Weitergehende Frage: Wie ist es, wenn man einen ROger ebenfalls zum Champion aufwertet?


    3. Verdammt. Gute Frage. Das ist mir noch nie aufgefallen. Ich spiele sie wie normale MI, also drei Modelle breit. Die Meutenbändiger stell ich dabei immer ins hinterste Glied (Meisterzüchter neben das erste).
    3.a) Ich wollte auch mal wissen, ob man die Bändiger anders platzieren muss/darf?


    4. Sieht ganz danach aus, dass das Verb fehlt. Sonst lese ich auch keinen Sinn daraus.


    5. Ich lese nirgends, dass es erlaubt ist, also: Nein. In Plänklern dank der Sonderregel: Ja.


    6. Der Rakete wird es in der Errata explizit erlaubt. Diesen beiden laut AB "in der Schussphase." Von daher: nein.


    Ich hoffe ich kann damit helfen. :)

    Ich hab 'ne weitergehende Frage zu KF6955.
    Wo dürfen/müssen in dem Fall die normalen Meutenbändiger platziert werden? Alle hinter dem letzten Glied Rattenoger, oder hinter der neu eröffneten Reihe hinter dem Meisterzüchter?
    Und dabei: ist es den Meutenbändigern erlaubt, ebenfalls eine zusätzliche Reihe neben den ROgern zu eröffnen, falls kein Meisterzüchter dabei ist? Ihre Sonderregeln beschreiben das nicht eindeutig, bzw. gar nicht.

    Definitiv OVP, auch wenn's teurer ist. Ich bastel einfach zu gerne. Die Vorteile des Selbstbauens wurden ja schon genannt. Bei gebrauchten Minis bin ich auch vorsichtig geworden, man weiß nie was man bekommt. (Hier ein Dank an Cordoven für die einwandfreien Ritter. :) )
    Da wir nur in privater Runde spielen darf ich meine Sturmratten und Seuchenmönche nach der ersten Reihe mit Klanratten auffüllen. Sehr unfluffig, ich weiß, aber kostengünstig. Vor allem kommt's mir sehr entgegen, weil ich oft unterschiedliche Listen stelle. Dann müssen schonmal messertragende Mönche als Gossenläufer herhalten.
    Ich sag das hier, weil ich den Skavenfluff echt toll finde, aber durchaus auch auf die Kosten achte. Da hält sich bei mir die Balance. Hoffe, Ihr versteht das..


    Und wenn meine Gegenspieler unbedingt ordentliche Regimenter sehen wollen, Sturmratten sind super Geburtstagsgeschenke. ;)

    Hallo allerseits. Ich bin der Glockenschieber, der diesen Thread
    indirekt angestoßen hat. Nun bin ich aber selbst im Forum angemeldet und
    sag einmal Danke für die Antworten und Tips. :)


    Und da ich nun mündig bin, nutz ich die Gelegenheit gleich mal. Ich hoffe die Frage ist nicht zu doof, aber ich hab zwischen RB, AB und Errata keine Antwort gefunden.

    Zitat von »Benedict Valdor«
    Mein örtlicher Skavengeneral hat nun irgendwo in seinem Armeebuch gelesen, dass die Glocke wie ein Reittier gehandhabt wird. Da Reittiere in Herausforderungen mitkämpfen fragt er sich nun, ob der Oger nun mitkämpfen darf, da er ja Teil des Modells ist...


    Ja, sie kämpft mit.
    Die wird wie ein gerittenes Monster behandelt.
    Aber mit Grauen Propheten nimmt man Herausforderungen idR nicht an, da man stets vermutet, dass der Gegner sich Chancen ausrechnet, den Grauen zu erschlagen.

    Meine Frage an Benedict war ursprünglich: Wenn der Graue wegen abgelehnter Herausforderung die Glocke hoch klettert, darf dann die Glocke normal im Nahkampf kämpfen oder nicht? Sie bleibt ja weiterhin an der Front in Gegnerkontakt. Darf sie attakiert werden falls sie nicht kämpfen darf (da sie die Herausforderung abgelehnt hat)?
    Oder wird durch die Regelung, dass die Glocke wie ein gerittenes Monster gilt, das Ablehnen illegal? Theorie dazu: Die Glocke muss im ersten Glied bleiben, dadurch kann sich das Reittier nicht aus dem NK entfernen, dadurch kann es der Graue (da ein Modell) auch nicht. ?( Ok, die letzte Frage wird wohl verneint werden. Aber ehrlich, was passiert mit der Glocke bei abgelehnter Herausforderung?

    Und wenn man ihre Attacken gegen sie selbst richtet?
    Ein Kriegsherr auf Knochenreißer-Rattenoger mit Warpsteinrüstung, Schild und Dämmerstein. RW 2+ (bei SM noch 4+), wiederholbar, und dadurch Gegenattacken. Ist recht teuer, aber eine Möglichkeit.
    - Oder zählen Attacken von magischen Rüstungen ebenfalls als magisch? Dann kann man den Banner-Effekt so natürlich nicht umgehn.